Skip to main content

Stellenwert und Aufgabenfelder von „Umwelt und Gesundheit“ in Public Health

  • Chapter
Die Gesellschaft und ihre Gesundheit

Zusammenfassung

Die gemeinsame Bearbeitung von Umweltfaktoren und Gesundheitsfragen war vor 20 Jahren im Kontext von Public Health in Deutschland keineswegs selbstverständlich. Jenseits programmatischer Forderungen hat die ökologische, an Umweltfaktoren orientierte Perspektive auf Gesundheit und Krankheit in den zurückliegenden beiden Jahrzehnten nur zögerlich ihren Platz im Arbeits- und Forschungskontext von Public Health gefunden. Dies verwundert umso mehr, als die Etablierung eines eigenständigen Forschungsfeldes „Umwelt und Gesundheit“ bereits seit 1994 vom Deutschen Wissenschaftsrat ausdrücklich gefordert wurde, um dem hohen Entwicklungsbedarf in diesem Bereich zu entsprechen (Wissenschaftsrat 1994).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abraham, A., Sommerhalder, K., Bolliger-Salzmann, H., Abel, T. (2007): Landschaft und Gesundheit: Das Potenzial einer Verbindung zweier Konzepte. Universität Bern.

    Google Scholar 

  • Ali, H. & Keil, R. (2006): Global cities and the spread of infectious disease: The case of Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) in Toronto, Canada. In: Urban Studies 43, (3): 491–509.

    Article  Google Scholar 

  • Altman, R.G., Morello-Frosch, R., Brody, J.G., Rudel, R., Brown, P., Averick, M. (2008): Pollution comes home and gets personal: Women's experience of household chemical exposure. In: Journal of Health and Social Behavior 49 (4): 417–435.

    Article  Google Scholar 

  • Bechmann, G., Keil, F., Kümmerer, K., Schramm, E. (2007): Systemische Risiken aus sozial-ökologischer Perspektive. In: start-Impulspapier 05. Online unter: www.geo.uni-frankfurt.de/ipg/ag/dl/f_forschung/start_Abschlussbericht_2008.pdf (letzter Abruf: 11.02.2010).

  • Becker, K., Müssig-Zufika, M., Conrad, A., Lüdecke, A., Schulz, C., Seiwert, M., Kolossa-Gehring, M. (2007): Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 – KUS – Human-Biomonitoring – Stoffgehalte in Blut und Urin der Kinder in Deutschland. WaBoLu-Hefte 01/07. Dessau/Berlin: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • Bhatia, R. & Wernham, A. (2008): Integrating human health into environmental impact assessment: An unrealized opportunity for environmental health and justice. In: Environmental Health Perspectives 116: 991–1000.

    Article  Google Scholar 

  • Bischof, W. & Wiesmüller, G.A. (2007): Das Sick Building Syndrome (SBS) und die Ergebnisse der ProKlimA-Studie. In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis 12: 23–42.

    Google Scholar 

  • Böhme, C., Fehr, R., Girmann-Russ, W., Pierk, M., Reimann, B., Schuleri-Hartje, U.-K., Süß, W. (2005): Lokale Agenda 21 – Umwelt und Gesundheit. Teil 2, Gute-Praxis-Beispiele in Kommunen – Mitmachen lohnt! Berlin: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • Bolte, G. & Mielck, A. (2004): Umweltgerechtigkeit. Die soziale Verteilung von Umweltbelastungen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bolte, G. (2006): Environmental Justice – Umweltgerechtigkeit. In: Umweltmedizinische Forschung und Praxis 11 (3): 161–172.

    Google Scholar 

  • Bonnefoy, X., Annesi-Maesano, I., Moreno Aznar, L., Braubach, M., Croxford, B., Davidson, M., Ezratty, V., Fredouille, J., Gonzales-Gross, M., van Kamp, I., Maschke, C., Mesbah, M., Moissonnier, B., Monolbaev, K., Moore, R., Nicol, S., Niemann, H., Nygren, C., Ormandy, D., Röbbel, N., Rudnai, P. (2004): Review of evidence on housing and health. Fourth Ministerial Conference on Environment and Health. Budapest, Hungary: World Health Organization (WHO).

    Google Scholar 

  • Boos-Krüger, A. & Pallmeier, H. (2009): Gesundheitsförderung in der Sozialen Stadt. In: Alisch, M. (Hrsg.): Lesen Sie die Packungsbeilage …?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation. Beiträge zur Sozialraumforschung Band 3. Opladen: Verlag Barbara Budrich: 197–222.

    Google Scholar 

  • Bullinger, M. (2002): Befindlichkeitsstörungen. In: Dott, W., Merk, H. F., Neuser, J., Osieka, R. (Hrsg.): Lehrbuch der Umweltmedizin. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: 494–500.

    Google Scholar 

  • Bunge, C. & Katzschner, A. (2009): Umwelt, Gesundheit und soziale Lage. Studien zur sozialen Ungleichheit gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen in Deutschland. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • Claßen, T. & Hornberg, C. (2008): Gesundheitsförderung durch Stadtgrün: Impulse und Voraussetzungen einer gesundheitsgerechten Stadtentwicklung. In: Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Hrsg.) (2008): Naturschutz und Gesundheit: Eine Partnerschaft für mehr Lebensqualität. Band 65. Bonn: Bundesamt für Naturschutz: 49–64.

    Google Scholar 

  • Claßen, T., Samson, R., Hagemann, S., Hornberg, C. (2009): Umweltbedingte Krankheitslast (Environmental Burden of Disease – EBD) in Deutschland – Erste Abschätzungen für den Umweltrisikofaktor Feinstaub. In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis (14): 293.

    Google Scholar 

  • Coburn, J. (2009): Toward the healthy city: People, places and the politics of urban planning. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Conrad, A., Rappolder, M., Hornberg, C., Hagemann, S., Wintermeyer, D. (2009): Wie krank macht uns unsere Umwelt? Bestimmung und Vergleich gesundheitlicher Belastungen durch Umweltfaktoren. In: Umweltmedizinischer Informationsdienst 2: 5–8.

    Google Scholar 

  • Cutter, S.L. (Hrsg.) (2006): Hazards, vulnerability and environmental justice. London: Earthscan.

    Google Scholar 

  • Dott, W., Merk, H.F., Neuser, J., Osieka, R. (Hrsg.) (2002): Lehrbuch der Umweltmedizin. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Eikmann, T., Angerer, J., Exner, M., Herr, C., Heudorf, U., Hornberg C., Wilhelm, M., Mersch-Sundermann, V. (2004): Hygiene und Umweltmedizin in Deutschland – derzeitiger Status und zukünftige Entwicklung. In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis 9 (3): 121–126.

    Google Scholar 

  • Eis, D., Helm, D., Laußmann, D., Mühlinghaus, T., Dietel, A., Jordan, L., Birkner, N., Thierfelder, W., Traenckner-Probst, I., Worm, M. (2005): Berliner Studie zu umweltbezogenen Erkrankungen. Im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums. Berlin: Robert Koch-Institut.

    Google Scholar 

  • Exner, M. (2008): Hygiene und Öffentliche Gesundheit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Online unter: www.hygiene-und-oeffentliche-gesundheit.de/publikationen/Hygiene_oeffentlGesundheit.pdf (letzter Abruf: 03.01.2008).

  • Fehr, R. (2001): Ökologische Gesundheitsförderung: Analysen – Strategien – Umsetzungswege. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Fehr, R., Neus, H., Heudorf, U. (Hrsg.) (2005): Gesundheit und Umwelt. Ökologische Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Frumkin, H. (2005): Health, equity, and the built environment. In: Environmental Health Perspectives 113: A290–A291.

    Article  Google Scholar 

  • GEKID & RKI – Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. & Robert Koch-Institut (2006): Krebs in Deutschland. 5. überarbeitete, aktualisierte Ausgabe. Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • Harris, S.R., Feil, E.J., Holden, M.T.G., Quail, M.A., Nickerson, E.K., Chantratita, N., Gardete, S., Tavares, A., Day, N., Jodi, A.L., Edgeworth, J.D., de Lencastre, H., Parkhill, J., Peacock, S.J., Bentley S.D. (2010): Evolution of MRSA during hospital transmission and intercontinental spread. In: Science 22: 469–474.

    Article  Google Scholar 

  • Hausteiner, C., Bornschein, S., Nowak, D., Hennigsen, P. (2007): Psychosomatik der umweltbezogenen Gesundheitsstörungen. In: Psychotherapeut 52 (5): 373–385.

    Article  Google Scholar 

  • Heinemeyer, G. & Gundert-Remy, U. (2002): Exposition von Kindern gegenüber Pflanzenschutzmitteln. Abschlussbericht zu einem FuE-Vorhaben im Auftrag des Umweltbundesamtes. Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin: Berlin.

    Google Scholar 

  • Herr, C., Otterbach, I., Nowak, D., Hornberg, C., Eikmann, T., Wiesmüller, G.A. (2008): Klinische Umweltmedizin. In: Deutsches Ärzteblatt 30: 523–531.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, B., Kolahgar, B., Rauchfuss, K., Eberwein, G., Franzen-Reuter, I., Kraft, M., Wilhelm, M., Ranft, U., Jockel, K.H. (2009): Childhood social position and associations between environmental exposures and health outcomes. In: International Journal of Hygiene and Environmental Health 212: 146–56.

    Article  Google Scholar 

  • Hornberg, C. & Pauli, A. (2009): Umweltgerechtigkeit – die soziale Verteilung von gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen. Dokumentation der Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2008 in Berlin. Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hornberg, C. & Pauli, A. (2010): Social aspects of environmental health: poverty, housing and health. In: Nriagu, J. (Hrsg.): Encyclopedia of Environmental Health. Elsevier (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Hornberg, C. & Wiesmüller, G.A. (2002): Definition, Aufgaben und Ausbildung in der Umweltmedizin. In: Dott, W., Merk, H.F., Neuser, J., Osieka, R. (Hrsg.) (2002): Lehrbuch der Umweltmedizin. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: 3–5.

    Google Scholar 

  • Hornberg, C., Pauli, A., Wiesmüller, G. A. (2003): Multiple Chemical Sensitivity (MCS) – eine Herausforderung interdisziplinärer Patientenversorgung und Forschung. In: Umwelt Medizin Gesellschaft 16: 274–285.

    Google Scholar 

  • Jackson, R. (2003): The impact of the built environment on health: An emerging field. In: American Journal of Public Health 93, (9): 1382–1384

    Article  Google Scholar 

  • Jahn, I. (2005): Die Berücksichtigung der Geschlechterperspektive. Neue Chancen für Qualitätsverbesserungen in Epidemiologie und Gesundheitsforschung. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 48 (3): 287–295.

    Article  Google Scholar 

  • Jendritzky, G. & Koppe, C. (2008). Die Auswirkungen von thermischen Belastungen auf die Mortalität. In: Lozan, J.L., Graßl, H., Jendritzky, G., Karbe, L., Reise, K. (Hrsg.): Warnsignal Klima: Gesundheitsrisiken. Hamburg: Wissenschaftliche Auswertungen: 149–153.

    Google Scholar 

  • Kappos, A.D. & Gelbke, H.P. (2005): Risikoanalyse als Grundmethodik. In: Fehr, R., Neus, H., Heudorf, U. (Hrsg.): Gesundheit und Umwelt. Ökologische Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Verlag Hans Huber: 105–115.

    Google Scholar 

  • Keller, D. (2004): Geschlechterspezifische Betrachtung von Patienten der ehemaligen Umweltmedizinischen Beratungsstelle (UMEB) des Medizinischen Institutes für Umwelthygiene der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dissertation. Aachen: Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Keller, D., Hornberg, C., Niggemann, H.F., Heribert, N., Ranft, U. Dott, W., Wiesmüller, G.A. (2005): Geschlechterassoziierte Expositionen bei Patienten einer umweltmedizinischen Beratungsstelle. In: Zeitschrift für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin 40 (6): 342–353.

    Google Scholar 

  • Kemm, J., Parry, J., Palmer, S. (Hrsg.) (2004): Health impact assessment. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Kistemann, T., Engelhardt, S., Exner, M. (2002): Standortbestimmung: Umweltmedizin, Hygiene und Öffentliche Gesundheit. In: Dott, W., Merk, H.F., Neuser, J., Osieka, R. (Hrsg.) Lehrbuch der Umweltmedizin. Grundlagen, Untersuchungsmethoden, Krankheitsbilder, Prävention. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaf, 7–13.

    Google Scholar 

  • Kopfmüller, J., Brandl, V., Jörissen, J., Paetau, M., Banse, G., Coenen, R., Grunwald, A. (2001): Nachhaltige Entwicklung integrativ betrachtet. Konstitutive Elemente, Regeln, Indikatoren. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Krahnstoever-Davison, K. & Lawson, C.T. (2006): Do attributes in the physical environment influence children's physical activity? A review of the literature. In: International Journal of Behavioural Nutrition and Physical Activity 27 (3): 1–17.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, U. & Rheingans-Heintze, A. (2006): Trends im Umweltbewusstsein. Umweltgerechtigkeit, Lebensqualität und persönliches Engagement. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Labisch, A. (2000): Gesundheit, Hygiene, Gesellschaft – Ergebnisse der Vergangenheit, Aufgaben für die Zukunft. In: Das Gesundheitswesen 62 (12): 619–626.

    Article  Google Scholar 

  • Langel, D. (2008): Umweltbezogene chemische Belastungsfaktoren und ihre Bedeutung im Seniorenalter. Dissertation, Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Online Publikation.

    Google Scholar 

  • Levy, B.S. & Sidel, V.W. (Hrsg.) (2003): Terrorism and public health. A balanced approach to strengthening systems and protecting people. Oxford, New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mackenbach, J.P., Veermann J.L., Barendregt, J.J.M., Kunst, A.E. (2004): Health inequalities and HIA. In: Kemm, J., Parry, J., Palmer, S. (Hrsg.) (2004): Health impact assessment. Oxford: Oxford University Press: 25–37.

    Google Scholar 

  • Maller, C., Townsend, M., Pryor, A., Brown, P., Leger, L. (2005): Healthy nature healthy people: ‘Contact with nature’ as an upstream health promotion intervention for populations. In: Health Promotion International 21 (1): 45–54.

    Article  Google Scholar 

  • Malsch, A.K.F., Paulo, P., Krämer, A., Hornberg, C. (2006): Zur Bestimmung von “Environmental/Burden of Disease” (BoD/EBD) in Deutschland. Expertise für das Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (lögd) NRW. Abschlussbericht. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ No. 65. Bielefeld: lögd.

    Google Scholar 

  • Markandya, A. & Chiabai, A. (2009): Valuing climate change impacts on human health: Empirical evidence from the literature. In: International Journal of Environmental Research and Public Health 6: 759–786.

    Article  Google Scholar 

  • Mekel, O. & Ewers, U. (2005): Expositionsabschätzung. In: Fehr, R., Neus, H., Heudorf, U. (Hrsg.): Gesundheit und Umwelt. Ökologische Prävention und Gesundheitsförderung. 1. Auflage. Bern: Verlag Hans Huber: 119–136.

    Google Scholar 

  • Mertens, I. (2010): Gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung. Akteure, Programme, Vernetzung – Praxisanalyse in einem Sanierungsgebiet in München. Institut für Raumplanung (IRPUD), Fakultät für Raumplanung der Technischen Universität Dortmund. Blaue Reihe, Dortmunder Beiträge zur Raumplanung 134. Dortmund: IRPUD.

    Google Scholar 

  • Meyer, R. & Sauter, A. (1999): TA-Projekt „Umwelt und Gesundheit“. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, TAB. TAB-Arbeitsbericht 63.

    Google Scholar 

  • Meyer, R. & Sauter, A. (2000): Gesundheitsförderung statt Risikoprävention? Umweltbeeinflusste Erkrankungen als politische Herausforderung. Berlin: Rainer Bohn.

    Google Scholar 

  • Moeller, D.W. (2005): Environmental health. 3. Auflage. Cambridge (USA): Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Naidoo, J. & Wills, J. (2003): Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Gamburg: Verlag für Gesundheitsförderung.

    Google Scholar 

  • Neuser, J., Hammelstein, P., Roth, M., Gromus, B. (2002): Soziale Noxen. In: Dott, W., Merk, H.F., Neuser, J., Osieka, R. (Hrsg.) (2002): Lehrbuch der Umweltmedizin. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S. 311–329

    Google Scholar 

  • OECD – Organisation for Economic Co-operation and Development (2003): Emerging Systemic Risks. Final Report to the OECD Futures Project. Paris: OECD Press.

    Google Scholar 

  • Ökologischer Ärztebund (2007): Zehn Fragen zur Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung, Ökologischer Ärztebrief „Agrogentechnik“, 6. Auflage. Bremen: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Pietrek, U. (2008): Menschengifte sind überall. Humantoxikologische Erkenntnisse zu Dioxinen und Quecksilber am Beispiel zweier Umweltkatastrophen in Seveso-Italien und im Irak. Saarbrücken: Vdm Verlag.

    Google Scholar 

  • Prüss-Üstün, A. & Corvalán, C. (2006): Preventing disease through healthy environments. Towards an estimate of the environmental burden of disease. Genf: World Health Organisation (WHO).

    Google Scholar 

  • Reichl, F.X. (2002): Taschenatlas der Toxikologie. Substanzen, Wirkungen, Umwelt. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Reimann, B., Böhme, C., Bär, G. (2010): Mehr Gesundheit im Quartier. Prävention und Gesundheitsförderung in der Stadtteilentwicklung. Berlin: Edition Difu.

    Google Scholar 

  • Reintjes, R. & Thelen, M. (2006): Surveillance von Infektionskrankheiten – eine internationale Aufgabe. In: Razum, O., Zeeb, H., Laaser, U. (Hrsg.) (2006): Globalisierung – Gerechtigkeit – Gesundheit. Einführung in International Public Health. Bern: Verlag Hans Huber: 189–200.

    Google Scholar 

  • Renner, M. (2006): The anatomy of resource wars. Worldwatch Paper 162. Online unter: www.biblioteca.upeace.org/masters/documents/49.%20Renner%20.pdf (letzter Abruf: 20.12.2007).

  • Revermann, C. (2009): Nanotechnologie – Nachhaltig und zukunftsfähig oder riskant für Mensch und Umwelt? TAB-Brief NR. 36: 26–28.

    Google Scholar 

  • Schreiber, H., Gundert-Remy, U., Jung T., Kurth, B., Seifert, B., Wolf, U., Jahraus, H., Henseler, G. (2001): Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG). Umsetzung der Querschnittsmaßnahmen. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschorschung – Gesundheitsschutz 44:1180–1187.

    Article  Google Scholar 

  • Schulemann, G. (2009): Diabetes breitet sich weltweit aus. Online unter: www.monstersandcritics.de/artikel/200943/article_159225.php/Diabetes-breitet-sich-weltweit-aus (letzter Abruf: 24.03.2010).

  • Sclar, E.D., Garau, P., Carolini, G. (2005): The 21st century health challenge of slums and cities. In: The Lancet 365: 901–902.

    Article  Google Scholar 

  • Seiwert, M., Becker, K., Conrad, A., Hünken, A., Schulz, C., Kolossa-Gehring, M. (2008): Schadstoffbelastung und Sozialstatus – Ausgewählte Ergebnisse aus den Umwelt-Surveys. In: Umweltmedizinischer Informationsdienst 2: 10–13.

    Google Scholar 

  • Straka, D. & Klotter, C. (2009): Wege der Gesundheitsinformation in Deutschland. In: Alisch, M. (Hrsg.): Lesen Sie die Packungsbeilage …?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation. Beiträge zur Sozialraumforschung Band 3. Opladen: Verlag Barbara Budrich: 65–78.

    Google Scholar 

  • Süß, W., Trojan, A., Füller, A. (2005): Zur Rolle von Berichterstattung in Entscheidungsprozessen. In: Fehr, R., Neus, H., Heudorf, U. (Hrsg.): Gesundheit und Umwelt. Ökologische Prävention und Gesundheitsförderung. 1. Auflage. Bern: Verlag Hans Huber: 245–257.

    Google Scholar 

  • Trojan, A. & Legewie, H. (2001): Nachhaltige Gesundheit und Entwicklung – Leitbilder, Politik und Praxis der Gestaltung gesundheitsförderlicher Umwelt- und Lebensbedingungen. Frankfurt: Verlag für Akademische Schriften.

    Google Scholar 

  • UBA – Umweltbundesamt (2000): Referenz- und Human-Biomonitoring-(HBM)-Werte. In: Umweltmedizinischer Informationsdienst 1: 9–12.

    Google Scholar 

  • UBA – Umweltbundesamt (2006): Duftstoffe: Wenn Angenehmes zur Last werden kann. UBA-Hintergrundpapier. Online unter: www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/hintergrund/duftstoffe.pdf (letzter Abruf: 28.09.2008).

  • UBA – Umweltbundesamt (2007): Phthalate – Die nützlichen Weichmacher mit den unerwünschten Eigenschaften. UBA-Hintergrundpapier. Online unter: www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/hintergrund/weichmacher.pdf (letzter Abruf: 01.03.2008).

  • Valent, F., Little, D., Tamburlini, G., Barbone, F. (2004): Burden of disease attributable to selected environmental factors and injuries among Europe's children and adolescents. In: WHO Environmental Burden of Disease Series No. 8. Genf: World Health Organisation (WHO).

    Google Scholar 

  • Vogel, L. (2003): The gender workplace health gap in Europe. The Trade Union Technical Bureau for Health and Safety. Brüssel.

    Google Scholar 

  • WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2007): Welt im Wandel: Sicherheitsrisiko Klimawandel. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Welteke, R. & Machtolf, M. (2005): Gesundheitsverträglichkeit von Projekten und Planungen. In: Fehr, R., Neus, H., Heudorf, U. (Hrsg.) (2005): Gesundheit und Umwelt. Ökologische Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Verlag Hans Huber: 210–219.

    Google Scholar 

  • WHO – World Health Organisation (1989): Europäische Charta zu Umwelt und Gesundheit. Online unter: www.euro.who.int/AboutWHO/Policy/20010827_3?language=German (letzter Abruf: 12.07.2004).

  • WHO – World Health Organisation (1994): Aktionsplan Umwelt und Gesundheit für Europa. Die Zweite Europakonferenz Umwelt und Gesundheit Helsinki (Finnland), 20.-22. Juni 1994. Online unter: www.apug.de/archiv/pdf/who_helsinki94_bericht.pdf (letzter Abruf: 27.07.2008).

  • WHO – World Health Organisation (2004): Tuberculosis: Infection and transmission. Fact Sheet. Online unter: www.who.int/mediacentre/factsheets/fs104/en/ (letzter Abruf: 12.04.2010).

  • WHO – World Health Organisation (2005): World health report on infectious diseases, removing the obstacles to healthy development. Genf: World Health Organization (WHO).

    Google Scholar 

  • WHO – World Health Organisation (2009): Socioeconomic inequities – scenarios, recommendations and tools for action. Background document for the Third High-Level Preparatory Meeting, Bonn, Germany, 27.-29. April 2009. Kopenhagen: WHO Regional Office for Europe. Online unter: www.euro.who.int/Document/EEHC/29th_EEHC__Bonn_edoc15.pdf (letzter Abruf: 19.03.2010).

  • WHO – World Health Organisation (2010): Die Zukunft des Prozesses Umwelt und Gesundheit in Europa. Fünfte Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit „Schutz der Gesundheit der Kinder in einer sich verändernden Umwelt“. Parma (Italien), 10.-12. März 2010. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, P.M. & Eitzinger, C. (2006): Risikowahrnehmung und Gender. Programmgruppe Mensch, Umwelt, Technik (MUT). Arbeiten zur Risiko-Kommunikation Heft 93. Forschungszentrum Jülich.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (Hrsg.) (1994): Stellungnahme zur Umweltforschung in Deutschland. Band I. Köln: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Yang, W., Lu, J., Weng, J., Jia, W., Ji, L., Xiao, J., Shan, Z., Liu, J., Tian, H., Ji, Q., Zhu, D., Ge, J., Lin, L., Chen, L., Guo, X., Zhao, Z., Li, Q., Zhou, Z., Shan, G., He, J., for the China National Diabetes and Metabolic Disorders Study Group (2010): Prevalence of diabetes among men and women in China. In: New England Journal of Medicine 362, 1090–1101.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Schott Claudia Hornberg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hornberg, C., Pauli, A. (2011). Stellenwert und Aufgabenfelder von „Umwelt und Gesundheit“ in Public Health. In: Schott, T., Hornberg, C. (eds) Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92790-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92790-9_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17581-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92790-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics