Skip to main content

Förderung des Sozialen Lernens

  • Chapter
Soziale Arbeit an Schulen
  • 22k Accesses

Zusammenfassung

Die ‚Sozialpädagogische Gruppenarbeit‘ ist im Rahmen von Schulsozialarbeit aus unserer Sicht zunächst ein methodisches Instrument (s. Teil B Methodisches Handeln), um – unabhängig vom Einzelfall – Inhalte zu vermitteln und Arrangements des (sozialen) Lernens in meist präventiver Absicht zu konstruieren. Dementsprechend dient sie auch der Gestaltung von Freizeitangeboten im Sinne der Offenen Angebote für Kinder und Jugendliche oder dem Aufgabenfeld der Konfliktbewältigung, der (auch in der Arbeitsfeldbeschreibung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit) als eigenständiger Arbeitsbereich neben der Sozialpädagogischen Gruppenarbeit steht. Darüber hinaus wird Sozialpädagogische Gruppenarbeit auch als erzieherisch wirksame Maßnahme zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung im konkreten Einzelfall bzw. für eine Gruppe von Einzelfällen eingesetzt. Über Inhalte und Zugehörigkeit der sozialpädagogisch konzipierten Gruppe lernen Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten im sozialen oder emotionalen Verhalten zeigen, ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Handlungsstrategien kennen und reflektiert einzuschätzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zur Vertiefung

  • Drilling, Mathias (2001): Schulsozialarbeit. Antworten auf veränderte Lebenswelten. Haupt Verlag: Bonn, Stuttgart, Wien.

    Google Scholar 

  • Galuske, Michael (2003): Methoden der Arbeit. Eine Einführung. 5. Auflage. In: Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Grundlagentexte. Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Juventa Verlag: Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Kunert, Kurt (2001): Gruppenlernen. In: Otto, Hans Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Luchterhand Verlag: Neuwied, S. 745–756.

    Google Scholar 

  • Schumann, Michael/Sack, Anja/Schumann, Till (2006): Schulsozialarbeit im Urteil der Nutzer. Evaluation der Ziele, Leistungen und Wirkungen am Beispiel der Ernst-Reuter-Schule II. Juventa Verlag: Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Scheithauer, Herbert/Hayer, Tobias/Niebank, Kay (Hrsg.) (2008): Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter. Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention. Kohlhammer Verlag: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2002): Mit Härte gegen Gewalt? Kritische Anmerkungen zum Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Training. Verfügbar unter: http://www.sozialarbeit.ch/dokumente/haerte_und_gewalt.pdf (letzter Zugriff 11.8.2009).

Literatur zur Vertiefung

  • Coelen, Thomas (2004): Kommunale Jugendbildung. Vernetzung von Jugendhilfe und Schule als kommunales Angebot. In: Hartnuß, Birger/Maykus, Stephan (Hrsg.): Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Ein Leitfaden für Praxisreflexionen, theoretische Verortungen und Forschungsfragen. Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge: Berlin, S. 255–276.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.) (2005): Handbuch Offene Kinder und Jugendarbeit. 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, VS Verlag: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lindner, Werner/Thole, Werner/Weber, Jochen (Hrsg.) (2003): Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsprojekt. Leske+Budrich: Opladen.

    Google Scholar 

  • Maykus, Stephan (2004): Merkmale sozialpädagogischer Bildungsarbeit in der (Mit-)Gestaltung von Individuellen und Institutionellen Bildungsprozessen: Schlussfolgerungen für die Konzeptionalisierung von Schulsozialarbeit. In: Hartnuß, Birger/Maykus, Stephan (Hrsg.): Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Ein Leitfaden für Praxisreflexionen, theoretische Verortungen und Forschungsfragen Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge: Berlin, S. 299–325.

    Google Scholar 

  • Spiegel, Hiltrud von(Hrsg.) (1997): Offene Arbeit mit Kindern – (k)ein Kinderspiel. Erklärungswissen und Hilfen zum methodischen Arbeiten. Votum Verlag: Münster.

    Google Scholar 

  • Uhlendorf, Uwe/Rosenbauer, Nicole (2008): Didaktische Konzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. In: Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Das Handbuch. VS Verlag: Wiesbaden, S. 476–484.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Spies, A., Pötter, N. (2011). Förderung des Sozialen Lernens. In: Soziale Arbeit an Schulen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92770-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92770-1_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16346-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92770-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics