Skip to main content

Die deutsche Vereinigung als konfliktiver Prozess

  • Chapter
Friedens- und Konfliktforschung
  • 16k Accesses

Zusammenfassung

Als 1989 nach der langsamen Erosion der osteuropäischen Systeme die DDR innerhalb kürzester Zeit zusammenbrach, hatte dies im Westen kaum einer für möglich gehalten, geschweige denn prognostiziert. Die Bundesregierung und die Parteien der BRD hatten sich de facto mit den ‘zwei Staaten in einer Nation’ abgefunden und arrangiert, die DDR-Regierung ging ohnehin seit längerem von der Zweistaatlichkeit aus. Zu manchen offiziellen Anlässen und darüber hinaus wirkte das Wiedervereinigungsgebot des Grundgesetzes eigentümlich antiquiert, lag es doch in vielerlei Hinsicht quer zur offiziellen Politik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abelshauser, Werner: Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/M. 1985.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Ulrich: Die Abwicklung der DDR. Die ‘2+4-Verhandlungen’. Ein Insider-Bericht, Opladen 1992.

    Google Scholar 

  • Baier, Lothar: Volk ohne Zeit. Essay über das eilige Vaterland, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  • Best, Heinrich und Stefan Hornbostel (Hrsg.): Funktionseliten der DDR. Theoretische Kontroversen und empirische Befunde, Sonderheft der Zeitschrift Historical Social Research/Historische Sozialforschung, Vol. 28, 2003, Num. 1–2.

    Google Scholar 

  • Blanke, Thomas und Rainer Erd (Hrsg.): DDR. Ein Staat vergeht, Frankfurt/M. 1990.

    Google Scholar 

  • Bollinger, Stefan und Ulrich van der Heyden (Hrsg.): Deutsche Einheit und Elitenwechsel in Ostdeutschland, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Brand, Christoph-Matthias: Souveränität für Deutschland. Grundlagen, Entstehungsgeschichte und Bedeutung des Zwei-plus-Vier-Vertrages vom 12. September 1990, Köln 1993.

    Google Scholar 

  • Chronik der Ereignisse in der DDR, Köln 1990.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland: Der Kampf um die Finanzierung der deutschen Einheit, Köln 1995.

    Google Scholar 

  • Dann, Otto: Nation und Nationalismus in Deutschland 1770-1990, München 1993.

    Google Scholar 

  • Dümcke, Wolfgang und Fritz Vilmar: Was heißt hier Kolonialisierung?, in: dies. (Hrsg.): Kolonialisierung der DDR. Kritische Analysen und Alternativen des Einigungsprozesses, Münster 1995, S. 12-21

    Google Scholar 

  • Dümcke, Wolfgang und Fritz Vilmar (Hrsg.): Kolonialisierung der DDR. Kritische Analysen und Alternativen des Einigungsprozesses, Münster 1995.

    Google Scholar 

  • Erbe, Günther: Die Schriftsteller und der Umbruch in der DDR, in: PROKLA, Num. 80, 1990, S. 71–83.

    Google Scholar 

  • Freese, Christoph: Die Privatisierungstätigkeit der Treuhandanstalt. Strategien und Verfahren der Privatisierung in der Systemtransformation, Frankfurt/M. 1995.

    Google Scholar 

  • Geiss, Immanuel: Die deutsche Frage 1806-1990, Mannheim 1992.

    Google Scholar 

  • Grass, Günther: Ein Schnäppchen namens DDR. Letzte Reden vorm Glockengeläut, Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Gros, Jürgen: Entscheidung ohne Alternativen? Die Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik im deutschen Vereinigungsprozess 1989/90, Mainz 1994.

    Google Scholar 

  • Grosser, Alfred: Geschichte Deutschlands seit 1945. Eine Bilanz, München 1974.

    Google Scholar 

  • Grosser, Dieter, Stephan Bierling und Friedrich Kurz: Die sieben Mythen der Wiedervereinigung. Fakten und Mythen zu einem Prozess ohne Alternative, München 1991.

    Google Scholar 

  • Grosser, Dieter: Das Wagnis der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Politische Zwänge im Konflikt mit ökonomischen Regeln, Stuttgart 1998.

    Google Scholar 

  • Gruner, Wolf D.: Die deutsche Frage. Ein Problem der europäischen Geschichte seit 1800, München 1985.

    Google Scholar 

  • Gysi, Gregor (Hrsg.): Wir brauchen einen dritten Weg. Selbstverständnis und Programm der PDS, Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Die Normalität einer Berliner Republik, Frankfurt/M. 1995.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Vergangenheit als Zukunft, Zürich 1991.

    Google Scholar 

  • Hankel, Wilhelm: Die sieben Todsünden der Vereinigung. Wege aus dem Wirtschaftsdesaster, Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Hickel, Rudolf und Jan Priewe: Nach dem Fehlstart. Ökonomische Perspektiven der deutschen Einigung, Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert O.: Abwanderung, Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptionellen Geschichte, in: Leviathan, Num. 3, 1992, S. 330–358.

    Google Scholar 

  • Hochhuth, Rolf: Wessis in Weimar. Szenen aus einem besetzen Land, Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Imbusch, Peter: Politische und ökonomische Eliten in gesellschaftlichen Transitionsprozessen. Über den Erhalt, Verlust und die Transformation von Macht, in: Hornbostel, Stefan (Hrsg.): Sozialistische Eliten, Opladen 1999, S. 267–287.

    Google Scholar 

  • Jarausch, Konrad H.: Realer Sozialismus als Fürsorgediktatur. Zur begrifflichen Einordnung der DDR, in: APuZ B 20/98, 8.5.1998, S. 33–46.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard und Armin Mitter (Hrsg.): Die Gestaltung der deutschen Einheit. Geschichte - Politik - Gesellschaft, Bonn 1992.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans und Martin Kohli (Hrsg.): Der Zusammenbruch der DDR, Frankfurt/M 1993.

    Google Scholar 

  • Kleßmann, Christoph: Die doppelte Staatsgründung. Deutsche Geschichte 1945-1955, Bonn 1986.

    Google Scholar 

  • Kleßmann, Christoph: Zwei Staaten, eine Nation. Deutsche Geschichte 1955-1970, Bonn 1988.

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen: Vereinigungskrise. Zur Geschichte der Gegenwart, Göttingen 1995.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl Rudolf: Die Chance genutzt? Die Politik zur Einheit Deutschlands, Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

  • Kuby, Erich: Der Preis der Einheit. Ein deutsches Europa formt sein Gesicht, Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Land, Rainer (Hrsg.): Das Umbau-Papier (DDR). Argumente gegen die Wiedervereinigung, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  • Liebert, Ulrike und Wolfgang Merkel (Hrsg.): Die Politik zur deutschen Einheit. Probleme - Strategien - Kontroversen, Opladen 1991.

    Google Scholar 

  • Liedtke, Rüdiger: Die Treuhand und die zweite Enteignung der Ostdeutschen, München 1993.

    Google Scholar 

  • Löw, Konrad (Hrsg.): Zehn Jahre deutsche Einheit, Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Meuschel, Sigrid: Legitimation und Parteiherrschaft in der DDR. Zum Paradox von Stabilität und Revolution in der DDR 1945-1989, Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

  • Nolte, Dirk, Ralf Sitte und Annette Wagner (Hrsg.): Wirtschaftliche und soziale Einheit Deutschlands. Eine Bilanz, Köln 1995.

    Google Scholar 

  • Pohl, Rüdiger: Ostdeutschland im 12. Jahr nach der Vereinigung. Eine Bilanz der wirtschaftlichen Transformation, in: ApuZ, B 37-38, 2002, S. 30–38.

    Google Scholar 

  • Priewe, Jan: Ist die Deindustrialisierung unvermeidbar? Kritik der Treuhandanstalt und mögliche Alternativen, in: Hickel, Rudolf, Ernst-Ulrich Huster und Heribert Kohl (Hrsg.): Umverteilen. Schritte zur sozialen und wirtschaftlichen Einheit Deutschlands, Köln 1993, S. 118–136.

    Google Scholar 

  • Priewe, Jan und Rudolf Hickel: Der Preis der Einheit. Bilanz und Perspektiven der deutschen Vereinigung, Frankfurt/M. 1991.

    Google Scholar 

  • Quint, Peter E.: The Imperfect Union. Constitutional Structures of German Unification, Princeton 1997.

    Google Scholar 

  • Reißig, Rolf (Hrsg.): Rückweg in die Zukunft. Über den schwierigen Transformationsprozess in Ostdeutschland, Frankfurt/M. 1993.

    Google Scholar 

  • Rheinbay, Barbara: Die Deutschlandbilder der west- und ostdeutschen Intellektuellen im Prozess der deutschen Einigung, Mainz 1993.

    Google Scholar 

  • Ridder, Helmut: Über Inhalt, Funktion und Stellenwert der Artikeldebatte, Teile I bis IV, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Num. 4, 5, 6 und 8, 1990.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Michael: Die Vereinigungsdebatte. Deutsche Intellektuelle und deutsches Selbstver- ständnis 1989-1996, Baden-Baden 2002.

    Google Scholar 

  • Schäuble, Wolfgang: Der Vertrag. Wie ich über die deutsche Einheit verhandelte, Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Schiller, Karl: Der schwierige Weg in die offene Gesellschaft. Kritische Anmerkungen zur deutschen Vereinigung, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (Hrsg.): Der Vereinigungsschock: vergleichende Betrachtungen zehn Jahre danach, Weilerswist 2001.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Manfred u.a. (Hrsg.): Gerechtigkeitserleben im wiedervereinigten Deutschland, Opladen 1999.

    Google Scholar 

  • Schneider, Michael: Die abgetriebene Revolution. Von der Staatsfirma in die DM-Kolonie, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  • Schröder, Klaus: Der Preis der Einheit - eine Bilanz, München 2000.

    Google Scholar 

  • Schui, Herbert: Die ökonomische Vereinigung der BRD und der DDR, Heilbronn 1991.

    Google Scholar 

  • Senfft, Heinrich: Die sogenannte Wiedervereinigung, Berlin 1999.

    Google Scholar 

  • Staritz, Dietrich: Geschichte der DDR 1949-1985, Frankfurt/M. 1986.

    Google Scholar 

  • Süß, Werner (Hrsg.): Deutschland in den neunziger Jahren. Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung, Opladen 2002.

    Google Scholar 

  • Teltschik, Horst: 329 Tage. Innenansichten der Einigung, Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Thaysen, Uwe: Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk. Der Weg der DDR in die Demokratie, Opladen 1990.

    Google Scholar 

  • Thierse, Wolfgang (Hrsg.): Zehn Jahre deutsche Einheit - eine Bilanz, Opladen 2000.

    Google Scholar 

  • Vilmar, Fritz (Hrsg.): Zehn Jahre Vereinigungspolitik. Kritische Bilanz und humane Perspektiven, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Waigel, Theo u.a.: Tage, die Deutschland und die Welt verändern. Vom Mauerfall zum Kaukasus. Die deutsche Währungsunion, München 1994.

    Google Scholar 

  • Weber, Herrmann: DDR. Grundriss der Geschichte 1945-1990, Hannover 1991.

    Google Scholar 

  • Weber, Herrmann: Geschichte der DDR, München 1985.

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg: Deutschland Ost - Deutschland West: eine Bilanz, Opladen 2002.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner und Karl Rudolf Korte (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Einheit, Frankfurt/M. 1993.

    Google Scholar 

  • Weidinger, Dorothea (Hrsg.): Nation - Nationalismus - nationale Identität, Bonn 2002.

    Google Scholar 

  • Ziebura, Gilbert, Michael Bonder und Bernd Röttger: Deutschland in einer neuen Weltära. Unbewältigte Herausforderungen, Opladen 1992.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter Imbusch Ralf Zoll

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Imbusch, P. (2010). Die deutsche Vereinigung als konfliktiver Prozess. In: Imbusch, P., Zoll, R. (eds) Friedens- und Konfliktforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92009-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92009-2_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16414-4

  • Online ISBN: 978-3-531-92009-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics