Skip to main content

Personalisierung und CEO-Positionierung. Theoretische Reflexion eines Praxisproblems

  • Chapter
Personalisierung der Organisationskommunikation

Zusammenfassung

Das Foto gehört zu jenen, die sich ins zeitgeschichtliche Gedächtnis gebrannt haben: Josef Ackermann, Vorstand der Deutschen Bank, und sein Victory-Zeichen – strahlend, süffisant oder gequält? Nur dem unbefangenen Betrachter bleibt dieser Interpretationsspielraum. Aus seinem Kontext gelöst, könnte das Foto 2005 entstanden sein, als Ackermann der Öffentlichkeit ein Rekordergebnis seines Unternehmens verkünden konnte. Die öffentliche Meinung reagierte gespalten, denn das Ergebnis wurde um den Preis des Abbaus von 6.000 Arbeitsplätzen erzielt. Das Medienecho: am Finanzmarkt positiv ob der Rentabilität des Unternehmens, in der Öffentlichkeit empört über den sozialen Preis, den Management und Unternehmen hierfür gezahlt hatten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Udo/Müller, Cornelia (2004): Chancen und Risiken der CEO-Kommunikation. In: Bentele/Piwinger/Schönborn (2004): 3.31.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Piwinger, Manfred/Schönborn, Gregor (Hrsg.) (2001ff.): Kommunikationsmanagement. Loseblattwerk. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Romy Fröhlich/Peter Szyszka (Hrsg.) (2008): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Burson-Marsteller: Der CEO: Wichtigster Faktor für das Unternehmensimage. Zusammenfassung einer Studie zur Reputation deutscher Vorstandsvorsitzender. In: PRspektiven. 02/2001. 1-8.

    Google Scholar 

  • Dahinden, Urs (2006): Framing. Eine integrative Theorie der Massenkommunikation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark (2005): Reputation in der Mediengesellschaft. Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (IPK) (2005): Die Rolle des CEO in der Unternehmenskommunikation. Dokumentation eines Projektseminars. Broschüre (34 S.).

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter (2004): Der Sinn der Beobachtung. Begriffliche Untersuchungen. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Giegel, Hans-Joachim (Hrsg.) (1992): Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hahn, Kornelia (Hrsg.) (2002): Öffentlichkeit und Offenbarung. Eine interdisziplinäre Mediendiskussion. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Jochen/Raupp, Juliana: Politische Personalisierung. Disziplinäre Zugänge und theoretische Schlussfolgerungen. In: Publizistik 51. 4/2006. 456-478.

    Article  Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2002): Medienskandale als Indikatoren sozialen Wandels. Skandalisierung in den Printmedien im 20. Jahrhundert. In: Hahn (2002): 73-98.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2006): Personalisierung ist sozialer Zwang (und erst dann Eitelkeit). Redemanuskript des Eröffnungsvortrags auf der DPGuK-Fachgruppentagung: „Das Geschäft mit der Eitelkeit: Personalisierung in der Organisationskommunikation“. Zürich, 6.10.2006.

    Google Scholar 

  • Ingenhoff, Diana/Röttger, Ulrike (2006): Issues Management. Ein zentrales Verfahren der Unternehmenskommunikation. In: Schmid/Lyczek (2006): 319-350.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Sarcinelli, Ulrich /Saxer, Ulrich (Hrsg.) (1998): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag,

    Google Scholar 

  • Kuhn, Michael/Ruff, Frank 2007: Corporate Foresight und strategisches Issues Management. In: Piwinger/Zerfaß (2007): 303-320.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Nessmann, Karl (2005): Personen-PR. Personenbezogene Öffentlichkeitsarbeit. In: Bentele/Piwinger/Schönborn (2001ff.): 3.34.

    Google Scholar 

  • Piwinger, Manfred/Zerfaß, Ansgar (Hrsg.) (2007): Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (2000): Public Relations – Organisation und Profession. Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (Hrsg.) (2004): Theorien der Public Relations. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (Hrsg.) (2008): Theorie der Public Relations. Zweite, überarb. Neuauflage. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Scherer, Helmut (1998): Personalisierung. In: Jarren/Sarcinelli/Saxer (1998): 698-699.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (1992): Spezifische Interessenkonsense trotz generellem Orientierungsdissens. Ein Integrationsmechanismus polyzentrischer Gesellschaften. In: Giegel (1992): 236-275.

    Google Scholar 

  • Schmid, Beat F./Lyczek, Boris (Hrsg.) (2006): Unternehmenskommunikation. Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (2004): PR-Arbeit als Organisationsfunktion. Konturen eines organisationalen Theorieentwurfs zu Public Relations und Kommunikationsmanagement. In: Röttger (2004): 149-168.

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (2008): Organisation und Kommunikation. Integrativer Ansatz einer Theorie zu Public Relations und Public Relations-Management. In: Röttger (2008): 135-150.

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter/Bentele, Günter (2008): Personalisierung. In: Bentele/Fröhlich/Szyszka (2008): 612-613.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Mark Eisenegger Stefan Wehmeier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Szyszka, P. (2010). Personalisierung und CEO-Positionierung. Theoretische Reflexion eines Praxisproblems. In: Eisenegger, M., Wehmeier, S. (eds) Personalisierung der Organisationskommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91904-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91904-1_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16023-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91904-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics