Skip to main content
  • 5561 Accesses

Zusammenfassung

Aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven wird heute versucht, die (neue) Wirklichkeit der medialen Durchdringung der Gesellschaft, die Bestimmung des gesellschaftlichen Geschehens durch kommunikative Prozesse und ihre Gesetzmäßigkeiten, die Verdichtung von Kommunikationen zu bestimmten Themen bei gleichzeitiger Aus- und Binnendifferenzierung gesellschaftlicher Strukturen zu verstehen. Das gesellschaftliche Wissen wächst durch den dynamischen Wandel der gesellschaftlichen Kommunikationsstrukturen, aber die mögliche Teilnahme am Wissen nimmt ab, Expertengruppen differenzieren sich aus, es findet eine ‚Modularisierung des Wissens‘ sowie ein massiver Ausbau von Maßnahmen und Strategien statt, die Komplexität von Wissen und Botschaften zu reduzieren – Phänomene, mit denen sich unterschiedlichste wissenschaftliche Disziplinen, insbesondere die Kommunikationswissenschaft, auseinandersetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ambler, Thomas/Wilson, Andrew: Problems of Stakeholder Theory. In: Business Ethics4. 1/1995. 30-35.

    Article  Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1960): Vita activa oder vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Awada, Nadja (2003): Celebrity Marketing. Saarbrücken: VDM.

    Google Scholar 

  • Bauhofer, Bernhard (2004): Reputation Management/Glaubwürdigkeit im Wettbewerb des 21. Jahrhunderts. Zürich: Orell Füssli.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Seidenglanz, René (2005): Vertrauen und Glaubwürdigkeit. In: Bentele, Günter/Fröhlich, Romy/Szyszka, Peter (2005): 346-360.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Fröhlich, Romy/Szyszka, Peter (Hrsg.) (2005): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Beschorner, Thomas: unternehmensethische Untersuchungen aus gesellschaftlicher Perspektive. Von der gesellschaftsorientierten Unternehmenslehre zur unternehmensorientierten Gesellschaftslehre. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Themenschwerpunkt: Stakeholdermanagement und Ethik 5. 3/2004. 255-276.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Knut (1991): Das Konzept des integrierten Managements. Das St. Galler Management-Konzept. Frankfurt a.M. u.a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bohn, Cornelia (2006): Inklusion, Exklusion und die Person. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred (2003): Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation. Strategische Planung und operative Umsetzung. 3., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Carroll, Archie B. (1996): Business and Society. Ethics and Stakeholder Management. 3. Aufl. Cincinnati, Ohio: South-western college publishing.

    Google Scholar 

  • Clark, John/Modgil, Celia/Modgil, Sohan (Hrsg.) (1990): Anthony Giddens. Consensus and controversity. London u.a.: Sage Pub.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1990): Foundations of social theory. Cambridge, Mass.: Belknap Press of Harvard Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Cook, Karen S./Levi, Margaret/Hardin, Russell (2005): Cooperation Without Trust? NY: Russell Sage Foundation Publ.

    Google Scholar 

  • Davenport, Thomas H./Beck, John C. (2001): The Attention Economy. Understanding the New Currency of Business. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Delhees, Karl H. (1994): Soziale Kommunikation. Psychologische Grundlagen für das Miteinander in der modernen Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (1996): Die Öffentlichkeit und ihre Probleme. Aus dem Amerikan. von Wolf-Dietrich Junghanns. Darmstadt: Wiss. Buchges.

    Google Scholar 

  • Ebers, Mark/Gotsch, Winfried (1999): Institutionenökonomische Theorien der Organisationen. In: Kieser, Alfred (1999): 199-251.

    Google Scholar 

  • Einwiller, Sabine (2003): Vertrauen durch Reputation im elektronischen Handel, St. Gallen, Thesis. Wiesbaden: Dtsch. Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark (2005): Reputation in der Mediengesellschaft. Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon: Social Norms and Economic Theory. In: Journal of Economic Perspectives. 3/4/1989. 99-117.

    Google Scholar 

  • Endress, Martin (2002): Vertrauen. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Fanderl, Harald S. (2005): Prominente in der Werbung. Wiesbaden: Dtsch. Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Foemer, Ulla (1981): Zum Problem der Integration komplexer Sozialsysteme am Beispiel des Wissenschaftsrates. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Franck, Georg (1999): Ökonomie der Aufmerksamkeit. München, Wien: Hauser.

    Google Scholar 

  • Freeman, Edward R.: The Stakeholder Approach Revisited. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Themenschwerpunkt: Stakeholdermanagement und Ethik 5. 3/2004. 228-241.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Jagodzinski, Wolfgang (1999): Theorien sozialer Integration. In: Dies. (1999): 9-43.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Jagodzinski, Wolfgang (Hrsg.) (1999): Soziale Integration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 39. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. (1999): Integration durch Institutionenvertrauen? In: Friedrichs, Jürgen/Jagodzinski, Wolfgang (1999): 199-235.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm (1991): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. In: Müller-Dohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (1991): 31- 89.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony: Die ‚Theorie der Strukturierung‘. Ein Interview mit Anthony Giddens. In: Zeitschrift für Soziologie 17. 4/1988. 286-295.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1990): Structuration theory and sociological analysis. In: Clark, John/Modgil, Celia/Modgil, Sohan (1990): 297-315.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995a): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a.M. u.a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995b): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Göbel, Elisabeth (2002): Neue Institutionenökonomik. Konzeption und betriebswirtschaftliche Anwendungen. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Gottwald, Franzisca (2006): Gesundheitsöffentlichkeit. Die Entwicklung eines Netzwerkmodells für Journalismus und Public Relations. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Haase, Henning: Testimonialwerbung. In: planung & analyse. 3/2000. 56-58.

    Google Scholar 

  • Haase, Henning/Koeppler, Karl-Fritz (Hrsg.) (1986): Fortschritte der Marktpsychologie: Werbung und Kommunikation, Band 4, Bonn: Dtsch. Psychologen Verlag.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hagendorf, Jens/Prümke, Alexandra (2003): Imagetransfer zwischen Marken und Prominenten. In: Herbst, Dieter (2003): 93-117.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Martin/Offe, Claus (Hrsg.) (2001): Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt a.M. u.a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hasse, Raimund/Krücken, Georg (1999): Neo-Institutionalismus. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Herbst, Dieter (Hrsg.) (2003): Der Mensch als Marke. Konzepte – Beispiele – Experteninterviews. 1. Aufl. Göttingen: BusinessVillage.

    Google Scholar 

  • Herger, Nikodemus (2006): Vertrauen und Organisationskommunikation. Identität – Marke – Image – Reputation. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hetherington, Marc J.: The Political Relevance of Political Trust. In: American Political Science Review 92. 1998. 791-808.

    Article  Google Scholar 

  • Hovland, Carl I./Janis, Irving L./Kelley, Harold H. (1953): Communication and persuasion. Psychological studies of opinion change. New Haven, CT: Yale Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Romano, Gaetano (1996): Die Diskontinuität der Moderne. Zur Theorie des sozialen Wandels. Frankfurt a.M. u.a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt: Mediengesellschaft und Medialisierung. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, M & K 54. 2/2006. 191-215.

    Google Scholar 

  • Kenis, Patrick/Schneider, Volker (Hrsg.) (1996): Organisation und Netzwerk. Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Frankfurt a.M. u.a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kerner, Max (Hrsg.) (1996): Aufstand der Laien. Expertentum und Demokratie in der technisierten Welt. Aachen: Thonet.

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred (1999): Organisationstheorien. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.) (2006): Organisationstheorien. 6., erw. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kirchner, Karin (2001): Integrierte Unternehmenskommunikation. Theoretische und empirische Bestandsaufnahme und eine Analyse amerikanischer Großunternehmen. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kloss, Ingomar (2000): Werbung. Lehr-, Studien- und Nachschlagewerk. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Köhnken, Günter (1990): Glaubwürdigkeit. Untersuchungen zu einem psychologischen Konstrukt. München: Psychologie-Verl.-Union.

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias (2004): Vertrauen in Journalismus. Theorie und Empirie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias/Hug, Detlef Matthias: Öffentlichkeit und Journalismus. Zur Notwendigkeit der Beobachtung gesellschaftlicher Interdependenz – Ein systemtheoretischer Entwurf. In: Medien Journal 21. 1/1997. 15-33.

    Google Scholar 

  • Kotler, Philip/Bliemel, Friedhelm (1995): Marketing-Management. Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Krallmann, Hermann (Hrsg.) (1982): Sozio-ökonomische Anwendungen der Kybernetik und Systemtheorie. Herausforderungen an Theorie und Praxis. Berlin: Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Kraus, Karl (1927/1961): Unsterblicher Witz. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Krohn, Wolfgang/Küppers, Günter (Hrsg.) (1992): Emergenz: Die Entstehung von Ordnung, Organisation und Bedeutung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krüger, Wilfried (1984): Organisation der Unternehmung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kunczik, Michael/Zipfel, Astrid (2001): Publizistik. Ein Studienhandbuch. Köln, Wien u.a.: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lockwood, David (1970): Soziale Integration und Systemintegration. In: Zapf, Wolfgang (1970): 124-137.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1973): Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. 2. Aufl. Stuttgart u.a.: Enke.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2. Bde. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2001): Vertrautheit, Zuversicht, Vertrauen: Probleme und Alternativen. In: Hartmann, Martin/Offe, Claus (2001): 143-160.

    Google Scholar 

  • Meffert, Heribert (2000): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 9., überab. u. erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Meijer, May-May (2004): Does success breed success? Effects of news and advertising on corporate reputation? Amsterdam: Uitgeverij aksant.

    Google Scholar 

  • Michael, Bernd M.: Pro und Contra. Nutzen oder schaden prominente Testimonials der Marke? In: Absatzwirtschaft. 12/2004. 38-39.

    Google Scholar 

  • Misztal, Barbara A. (1996): Trust in Modern Societies. The Search of the Bases of Social Order, Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Müller-Dohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.) (1991): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie. Oldenburg: Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ.

    Google Scholar 

  • Müller-Kohlenberg, Hildegard/Kardoff, Ernst von/Kraimer, Klaus (1994): Laien als Experten. Eine Studie zum sozialen Engagement im Ost- und Westteil Berlins. Frankfurt a.M. u.a. Campus.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard: Kommunikationsprobleme in der modernen Kommunikationsgesellschaft. In: prmagazin 23. 3/1991. 37-48.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1992). Die Dialektik der Kommunikationsgesellschaft. 2. Aufl. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mummendey, Hans-Dieter (1995): Psychologie der Selbstdarstellung. 2., überarb. u. erw. Aufl. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.) (1994): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen: westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Olsson, Peter (2003): Die Vermarktung von Prominenten. In: Herbst, Dieter (2003): 317-330.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther/Sydow, Jörg/Türk, Klaus (Hrsg.) (2000): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. 2., durchges. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther/Sydow, Jörg/Türk, Klaus (2000): Einführung. Organisation, Strukturation, Gesellschaft. Die Rückkehr der Gesellschaft in die Organisationstheorie. In: Dies. (2000): 15-34.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1987): Research with Human Subjects and the ‘Professional Complex’. In: ders. (1978): 35-65.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (Hg.) (1978): Action Theory an the Human Condition, New York/NY: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Petermann, Franz (1996): Psychologie des Vertrauens. Göttingen u.a.: Hogreve.

    Google Scholar 

  • Peters, Birgit (1994): ‚Öffentlichkeitselite‘ – Bedingungen und Bedeutungen von Prominenz. In: Neidhardt, Friedhelm (1994): 191-213.

    Google Scholar 

  • Peters, Birgit (1996): Prominenz. Eine soziologische Analyse ihrer Entstehung und Wirkung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Peters, Hans Peter (1996): Massenmedien als Vermittler zwischen Experten und Nichtexperten. In: Kerner, Max (1996): 61-88.

    Google Scholar 

  • Picot, Arnold/Dietl, Helmut/Franck, Egon (1999): Organisation. Eine ökonomische Perspektive. 2. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Piwinger, Manfred/Zerfaß, Ansgar (Hrsg.) (2007): Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W. (1996): Weder Markt noch Hierarchie: Netzwerkartige Organisationsformen. In: Kenis, Patrick/Schneider, Volker (1996): 213-271.

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.) (1991): The New Institutionalism in Organizational Analyses. Chicago, London: The Univers. Of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Ripperger, Tanja (1998): Ökonomik des Vertrauens. Analyse eines Organisationsprinzips. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Röhr, Johannes/Lönneker, Jens (2001): Die „neuen Wege“ für den erfolgreichen Einsatz von Prominenten in der Markenkommunikation. In: Die vierte Gemeinschaftsgrundlagenstudie zu den aktuellen Themen der Werbung. November 2001.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (2004): Welche Theorien für welche PR? In: Dies. (2004): 7-22.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (Hrsg.) (2004): Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PRForschung. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (2005): Nachrichtenselektion. In: Weischenberg, Siegfried/Kleinsteuber, Hans-J./Pörksen, Bernhard (2005): 317-320.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg/Woelke, Jens/Maier, Michaela/Diehlmann, Nicole (2003): Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen. Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stefan/Fengler, Susanne: Voodoo-Zauber, Prinzipale und Agenten. Zur Interaktion von Journalismus und Public Relations – eine ökonomische Analyse. In: prmagazin. 11/2006. 55-62.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe: Gesellschaftliche Teilsysteme als Akteurfiktionen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 4/1988. 619-639.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2000): Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. 2. Auflage Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2001): Funktionale Differenzierung, Durchorganisierung und Integration der modernen Gesellschaft. In: Tacke, Veronika (2001): 19-38.

    Google Scholar 

  • Schlögl, Gerhard (2003): Integrierte Unternehmenskommunikation. Vom einzelnen Werbemittel zur vernetzten Kommunikation. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Schottlaender, Rudolf (1958): Theorie des Vertrauens. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Georg/Conrad, Peter (Hrsg.) (2002): Managementforschung 12: Theorien des Managements. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1976): Die Konstruktion der Realität in den Nachrichtenmedien: Analyse der aktuellen Berichterstattung. 1. Aufl. Freiburg u.a.: Alber.

    Google Scholar 

  • Schwaiger, Markus: Components and Parameters of Corporate Reputation. An Empirical Study. In: Schmalenbach Business Review 56. 1/2004. 46-71.

    Google Scholar 

  • Schweizer, Urs (1999): Ökonomische Theorie der Verträge. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Scott, Richard W./Meyer, John W. (1991): The Organization of Societal Sectors: Propositions and Early Ecidence. In: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (1991): 108-140.

    Google Scholar 

  • Shoemaker, Pamela J./Reese, Stephen D. (1991): Mediating the message. Theories of influence on mass media content. 1. Aufl. New York: Longman.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1922): Soziologie. Untersuchungen über Formen der Vergesellschaftung. 2. Aufl. München u.a.: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (2005): Inklusion und Exklusion. Studien zur Gesellschaftstheorie. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2001): Prominente in der Werbung. Da weiß man, was man hat. Mainz: Verlag Hermann Schmidt.

    Google Scholar 

  • Sztompka, Piotr (1999): Trust. A Sociological Theory. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (1999): Öffentlichkeit. Diskurs zu einem Schlüsselbegriff der Organisationskommunikation. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Tacke, Veronika (Hrsg.) (2001): Organisation und gesellschaftliche Differenzierung. Wiesbaden: Westdtsch. Verlag.

    Google Scholar 

  • Teubner, Gunther (1992): Die vielköpfige Hydra: Netzwerke als kollektive Akteure höherer Ordnung. In: Krohn, Wolfgang/Küppers, Günter (1992): 189-216.

    Google Scholar 

  • Theis-Berglmeier, Anna Maria (2005): Öffentlichkeit und öffentliche Meinung. In: Bentele, Günter/Fröhlich, Romy/Szyszka, Peter (2005): 335-345.

    Google Scholar 

  • Tonkiss, F./Passey, A.: Trust, confidence and voluntary organisations: between values and institutions. In: Sociology 33. 1999. 257-274.

    Google Scholar 

  • Wagner, Dieter (1991): Organisation, Führung und Personalmanagement. Neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung, Freiburg i. Br.: Haufe.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Peter (2002): Neoinstitutionalistische Organisationstheorie – State of the Art und Entwicklungslinien. In: Schreyögg, Georg/Conrad, Peter (2002): 155-202.

    Google Scholar 

  • Weder, Franzisca: Gesundheitskommunikation als Netzwerkmanagement. Ein Netzwerkmodell für strategisches Kommunikationsmanagement. In: Medienjournal – Zeitschrift für Kommunikationskultur. 4/2007. 22-42.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Altmeppen, Klaus-Dieter/Löffelholz, Martin (1994): Die Zukunft des Journalismus. Opladen: Westdtsch. Verlag.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Kleinsteuber, Hans-J./Pörksen, Bernhard (Hrsg.) (2005): Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (Hrsg.) (1970): Theorien des sozialen Wandels. Köln, Berlin: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang et al. (1987): Individualisierung und Sicherheit. Untersuchungen zur Lebensqualität in der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar (2004/2005): Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit. Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation und Public Relations. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar (2007): Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Grundlagen, Wertschöpfung, Integration. In: Piwinger, Manfred/Zerfaß, Ansgar (2007): 21-70.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Mark Eisenegger Stefan Wehmeier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Weder, F. (2010). Integrationsmanagement über Testimonials. In: Eisenegger, M., Wehmeier, S. (eds) Personalisierung der Organisationskommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91904-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91904-1_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16023-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91904-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics