Skip to main content

Bürgerliche Sozialreform, Arbeiterbewegung und Soziale Arbeit

  • Chapter
Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen

Zusammenfassung

Die Anfänge von Arbeiterbewegung und der Sozialreform sind eng mit der industriellen Entwicklung des 19. Jahrhunderts verbunden. Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland muss daher vor dem Hintergrund der politischökonomisch- sozialen Entwicklung betrachtet werden. Ich werde zunächst nach der Situation der Arbeiterinnen zu Beginn der Industrialisierung in Deutschland fragen. Danach werde ich auf die damit verbundene Entstehung der Arbeiterbewegung und der bürgerlichen Sozialreform sowie auf die Rolle der organisierten Arbeiterbewegung von der widerständigen Ablehnung bis zur kritischen Mitarbeit eingehen. Ich werde anschließend nach den Konsequenzen dieser Entwicklung für die Soziale Arbeit fragen und abschließend nach der Weiterentwicklung der sozialen Reformpolitik und der damit verbundenen Konsequenzen für die organisierte Arbeiterbewegung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alt, Robert (1959): Kinderausbeutung und Fabrikschulen in der Frühzeit des industriellen Kapitalismus. Leipzig: VEB Offizin.

    Google Scholar 

  • Anton, Günther K. (1953): Geschichte der preußischen Fabrikgesetzgebung bis zu ihrer Aufnahme durch die Reichsgewerbeordnung. Neu herausgegeben und eingeleitet von Horst Bülter. Berlin: Loening.

    Google Scholar 

  • Attentat auf die Rote Hilfe. In: Gegen den Strom Nr. 16 vom 20.4.1929.

    Google Scholar 

  • Bab, Bettina u.a. (Hrsg. – 2006): Mit Macht zur Wahl. 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa. Bonn: Frauenmuseum.

    Google Scholar 

  • Bartels, Olaf (1989): Hamburger Bauarbeiterorganisationen. In: Klönne u.a. (1989): 40-51.

    Google Scholar 

  • Bauckhage, Florian (2007): Arbeitslosenversicherung. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (2007): 56–57.

    Google Scholar 

  • Bebel, August (1881): In: „Der Sozialdemokrat“ vom 24.11.1881.

    Google Scholar 

  • Berlepsch, Freiherr Heinrich von (1925): Sozialpolitische Erfahrungen und Erinnerungen. Mönchen-Gladbach: Volksverein.

    Google Scholar 

  • Brakelmann, Günter (1964): Die soziale Frage des 19. Jahrhunderts. Bd. 1 und 2. 2. erweiterte Aufl. Witten: Materialreihe der evangelischen Sozialseminare von Westfalen.

    Google Scholar 

  • Braun, Lily (1976): Das Verhältnis von bürgerlicher zu proletarischer Emanzipation. In: Menschik (1976): 62–67.

    Google Scholar 

  • Bremer Volkszeitung Nr. 121 vom 27.5.1925.

    Google Scholar 

  • Conze, Werner (1954): Vom „Pöbel“ zum „Proletariat“. In: VSWG 41. 154. 338-367.

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg. – 2007): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 6. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Döhring, Helge (1988): „Syndikalismus im Ländle“. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) in Württemberg 1918 – 1933. Frankfurt/M.: Edition AV.

    Google Scholar 

  • Dörrie, Klaus (1988): „Alte“ und „neue“ Selbsthilfe. In: SEKIS (1988): 38–47.

    Google Scholar 

  • Dowe, Dieter (Hrsg.) (1996): Kurt Schumacher und der „Neubau“ der deutschen Sozialdemokratie nach 1945. Bonn: Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Eifert, Christiane (1993): Frauenpolitik und Wohlfahrtspflege. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Faulenbach, Bernd (1995): Zu Leben und Wirken Kurt Schumachers. In: Dowe (1996): 25–34.

    Google Scholar 

  • Franzke, Astrid/Ludwig, Johanna/Notz, Gisela (Hrsg. – 1997): Neuauflage des 1866 erschienenen Buches von Louise Otto Peters: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Mit einem aktuellen Nachwort versehen. Leipzig: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (2001): Die halbierte Gerechtigkeit. Schlüsselbegriffe des postindustriellen Sozialstaats. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gelieu, Claudia von (2007): „Sie kannte nicht den Ehrgeiz, der an erster Stelle stehen will“.

    Google Scholar 

  • Emma Ihrer (1857 – 1911) zum 150. Geburtstag. In: Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung. III/2007. 92–104.

    Google Scholar 

  • Gladen, Albin (1974): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Wiesbaden: Franz Steiner- Verlag.

    Google Scholar 

  • Harkort, Friedrich (1845): Die Vereine zur Hebung der unteren Volksclassen. Elberfeld: Julius Baedecker.

    Google Scholar 

  • Heinrich Böll Stiftung/Gunda Werner Institut (Hrsg. – 2007): Human Security = Women’s Security? Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Heinsohn, Kirsten (2000): Verein und soziale Bewegung. In: Ariadne. H. 37/38. 30–35.

    Google Scholar 

  • Hering, Sabine/Schilde, Kurt (Hrsg. – 2003a): Die Rote Hilfe. Die Geschichte der internationalen kommunistischen „Wohlfahrtsorganisation“ und ihrer sozialen Aktivitäten in Deutschland (1921 – 1941). Opladen: Verlag Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Hering, Sabine/Schilde, Kurt (2003b): „Weißer Terror“ und „Rote Hilfe“. In: Hering/Schilde (2003a): 15 – 27.

    Google Scholar 

  • Herkner, Heinrich (1922): Die Arbeiterfrage. Bd. I. Berlin und Leipzig: Guttentag-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hiepel, Claudia/Ruff, Mark (Hrsg. – 2003): Christliche Arbeiterbewegung in Europa 1850 – 1950. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Helmut (1988): August Bebel. Reinbek bei Hamburg: rororo.

    Google Scholar 

  • Hockerts, Hans Günter (Hrsg. – 1998): Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit. München: R. Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Werner (1970): Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts. Berlin: Walter de Gruyter Co.

    Google Scholar 

  • IG-Metall-Vorstand. Funktionsbereich Frauen- und Gleichstellungspolitik (Hrsg. – o.J.): Wir streiten für bessere Zeiten. Geschichte der Frauen in der IG Metall 1871 bis 2005. Frankfurt/M.: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.) (1975): Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Band VIII: Januar 1924 – Oktober 1929. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Juchacz, Marie/Heymann Johann (1924): Die Arbeiterwohlfahrt. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Otto Hans-Uwe (Hrsg. – 2009): Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat? Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ketteler, Emmanuel von (1864): Die Arbeiterfrage und das Christentum. Mainz: Kirchheim.

    Google Scholar 

  • Klönne, Arno (1981): Die deutsche Arbeiterbewegung. Geschichte – Ziele – Wirkungen. Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg.

    Google Scholar 

  • Klönne, Arno u. a. (Hrsg. – 1989): Hand in Hand. Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg.

    Google Scholar 

  • Köllmann, Wolfgang (1959): Grundzüge der Bevölkerungsgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert. In: Studium Generale 12. 381–392.

    Google Scholar 

  • Köllmann, Wolfgang (1968): Bevölkerung und Arbeitskräftepotential in Deutschland 1815 – 1865. In: Landesamt für Forschung NRW (Hrsg.): Jahrbuch 1968. 226–243.

    Google Scholar 

  • Kreisky, Eva/Sauer, Birgit (Hrsg. – 1997): Das geheime Glossar der Politikwissenschaften. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kuczynski, Jürgen (1947): Die Geschichte der Lage der Arbeiter in Deutschland von 1800 bis in die Gegenwart. Berlin: Verlag die Freie Gewerkschaft.

    Google Scholar 

  • Limmer, Hans (1988): Die deutsche Gewerkschaftsbewegung. München: Olzog Verlag.

    Google Scholar 

  • Luxemburg, Rosa (1899): Sozialreform oder Revolution?, in: Leipziger Volkszeitung Nr. 219 – 225 vom 21. – 28.9.1898 und Nr. 76 – 80 vom 4. – 8. April 1899.

    Google Scholar 

  • Marx/Engels (1972): Werke. Bd. 4. Berlin: Dietz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich (1972): Manifest der Kommunistischen Partei. In: Marx/Engels (1972): 459 – 493.

    Google Scholar 

  • Marzhan, Christian (1984): Hilfe und Bedrohung. In: Sozialmagazin. 9. Jg., H. 12.

    Google Scholar 

  • Menschik, Jutta (Hrsg. – 1976): Grundlagentexte zur Emanzipation der Frau. Köln: Pahl- Rugenstein.

    Google Scholar 

  • Müller, Hermann (1921): Karl Marx und die Gewerkschaften. Berlin: Berlin Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang C. (1982): Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialarbeit. Weinheim und Basel: Beltz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Nestriepke, Siegfried (1922): Die Gewerkschaftsbewegung. Stuttgart: Ernst Heinrich Moritz.

    Google Scholar 

  • Neyer, Gerda (1997): FeMale Geschlechterkonstruktionen in der Sozialpolitik. In: Kreisky/Sauer (1997): 137–161.

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz u. a. (Hrsg. – 1985): „Die Menschen machen ihre Geschichte nicht aus freien Stücken, aber sie machen sie selbst“. Einladung zu einer Geschichte des Volkes in NRW. Berlin/Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (1989): Frauen im sozialen Ehrenamt. Ausgewählte Handlungsfelder, Rahmenbedingungen und Optionen. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2003): Frauen in der Mannschaft. Sozialdemokratinnen im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag 1948/49 – 1957. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2004): Marie Juchacz, Wegbereiterin der modernen Sozialarbeit (1879 – 1956). In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung,, 46. Jg., H. 1. 111–125.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2006): Deutschland 1918. „Her mit dem allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlrecht für Mann und Frau!“. In: Bab u.a. (2006): 94–107.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2007a): Von den Anfängen des Sozialstaats bis zu seiner aktuellen Krise. In: Heinrich Böll Stiftung/Gunda Werner Institut (2007): 107–122.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2007b): Mehr als bunte Tupfen im Bonner Männerclub. Sozialdemokratinnen im Deutschen Bundestag 1957 – 1969. Bonn: Dietz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2008a): „Her mit dem allgemeinen, gleichen Wahlrecht für Mann und Frau!“. Die internationale sozialistische Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der Kampf um das Frauenwahlrecht. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2008b): Selbsthilfe der Arbeiter. Vom Sonderlehrgang zur Wohlfahrtsschule der Arbeiterwohlfahrt. In: Sozial Extra. 7. Jg., H. 8. 47–50.

    Article  Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2009): Solidarische Ökonomien statt Ökonomisierung des Sozialen. In: Kessl, Fabian/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): 207 – 222.

    Google Scholar 

  • Ogris, Werner (1966): Der Norddeutsche Bund. Zum hundertsten Geburtstag der Augustverträge von 1866. In: Juristische Schulung. 306–310.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/Böllert, Karin (1989): Soziale Arbeit auf dem Weg ins politische Abseits. in: neue praxis, H. 3.

    Google Scholar 

  • Paul, Holger (1985): Funktionäre. Biografische Profile. In: Niethammer u.a. (1985): 136–141.

    Google Scholar 

  • Potthoff, Heinrich/Miller, Susanne (2002): Kleine Geschichte der SPD (1848 – 2002). Bonn: Dietz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Proletarische Sozialpolitik, H. 1/1928.

    Google Scholar 

  • Ratz, Ursula (1989): Sozialreform und Arbeiterschaft. Band 27 der Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin. Berlin: Colloquium Verlag.

    Google Scholar 

  • Reidegeld, Eckart (1996): Staatliche Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und theoretische Analyse von den Ursprüngen bis 1918. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Reulecke, Jürgen (1985): Die Anfänge der organisierten Sozialreform in Deutschland. In: Rüdiger vom Bruch (1985): 51–59.

    Google Scholar 

  • Roth, Karl-Heinz/Behrens, Elisabeth (1974): Die „andere” Arbeiterbewegung und die Entwicklung der Repression von 1880 bis zur Gegenwart. München: Trikont.

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph (1986): Mütterlichkeit als Beruf. Sozialarbeit, Sozialreform und Frauenbewegung 1871 – 1929. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Salomon, Alice (1920): Die Ergebnisse der Sonderlehrgänge für Arbeiterinnen zur Ausbildung in der Wohlfahrtspflege. In: Soziale Praxis. Heft 29. Spalte 1216–1220.

    Google Scholar 

  • Schilde, Kurt (2003): „Schafft Rote Hilfe!“. Die kommunistische „Wohlfahrtsorganisation“ Rote Hilfe Deutschlands. In: Hering/Schilde (2003): 31–56.

    Google Scholar 

  • Schilde, Kurt (2003a): „Es lebe die Internationale Rote Hilfe!“ – Die weltweite „Wohlfahrtsorganisation“ der kommunistischen Parteien. In: Hering/Schilde (2003): 57–72.

    Google Scholar 

  • Schildt, Axel (1998): Wohnungspolitik. In: Hockerts (1998): 151–190.

    Google Scholar 

  • Schulz, Ursula (Hrsg. – 1976): Die Deutsche Arbeiterbewegung 1848 – 1919 in Augenzeugenberichten. München: dtv.

    Google Scholar 

  • SEKIS (Hrsg. – 1988): Fünf Jahre SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle, Berlin: SEKIS.

    Google Scholar 

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1891): Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Erfurt vom 14. bis 20. Oktober 1891. Berlin: „Vorwärts“ Berliner Volksblatt.

    Google Scholar 

  • SPI = Stiftung Sozialpädagogisches Institut (Hrsg. – 2008): 80 Jahre Soziale Arbeit 1928 – 2008. Von der Wohlfahrtsschule der Arbeiterwohlfahrt zur Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Sonderdruck. November.

    Google Scholar 

  • Verein für Socialpolitik (2008): Der Verein. www.socialpolitik.org/vfs.php?mode=informationen&lang=1.

  • Vom Bruch, Rüdiger (Hrsg. – 1985): Weder Kommunismus noch Kapitalismus. Bürgerliche Sozialreform in Deutschland vom Vormärz bis in die Ära Adenauer. München: C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Wachenheim, Hedwig (1929): Wohlfahrtsschule. In: Arbeiterwohlfahrt. Heft 4. 24–26.

    Google Scholar 

  • Wachenheim, Hedwig (1930): Die Wohlfahrtsschule des Hauptausschusses für AW. In: AW Jahrbuch 1930. 45–66.

    Google Scholar 

  • Zeller, Susanne (1987): Volksmütter mit staatlicher Anerkennung. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Zetkin, Clara (1958): Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschland. Berlin: Dietz-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Leonie Wagner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Notz, G. (2009). Bürgerliche Sozialreform, Arbeiterbewegung und Soziale Arbeit. In: Wagner, L. (eds) Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91901-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91901-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15678-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91901-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics