Skip to main content

Mittelmächte in Europa: Bilaterale Beziehungen und außenpolitischer Handlungsspielraum

  • Chapter
Deutschland und Polen

Auszug

Wenn Beziehungen beschrieben und analysiert werden, die politische Akteure zueinander unterhalten, werden — zumal wenn es sich hierbei um Staaten handelt — relative Positionen, die miteinander in Verbindung stehen, thematisiert. Diese Relationen können Interessen, Werte und Fähigkeiten der betrachteten Staaten betreffen. Es ist von politischer Bedeutung — und damit auch für die politikwissenschaftliche Analyse relevant —, in welcher Intensität und Ausprägung Staaten ihren Außenbeziehungen ähnliche Werte zugrunde legen. Je näher diese Werte beieinander liegen, desto höher sind — ceteris paribus — die Chancen für Kooperation miteinander. So verhält es sich auch, wenn kompatible Interessen bestehen, die eine Zusammenarbeit befördern können. Sind die Interessen stärker kompatibel, stellt dies eine bessere Ausgangsbedingung für Kooperation dar, als wenn sie allzu sehr auseinander laufen. Auch hinsichtlich der Fähigkeiten werden Relationen beschrieben und analysiert, denn Staaten mit einem eher ausgeglichenen Repertoire an Fähigkeiten unterhalten andere Beziehungen zueinander, als dies für Staaten gilt, deren Fähigkeiten sehr asymmetrisch ausgeprägt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Altman, Dennis (2007): „It’s time to take the blinkers off“, The Age 21.02.2007, http://www.theage.com.au/news/opinion/its-time-to-take-the-blinkersoff/2007/02/20/1171733757384.html?page=fullpage, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Baring, Arnulf (2003): „Einsame Mittelmacht. Ohne die USA gibt es keine Zukunft für Deutschland“, Internationale Politik 11, 51–56.

    Google Scholar 

  • BBC (2005): „German leaders in crunch TV duel“, 05.09.2005, http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/4214222.stm, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Benner, Thorsten/ Lagodinsky, Sergey (2007): „Vom Liliputaner zur Mittelmacht. Wir brauchen einen globalen Atlantizismus, um unsere außenpolitische Strategiefähigkeit stärken zu können“, Handelsblatt epaper 11.01.2007, 8.

    Google Scholar 

  • Berliner Zeitung (2007): „Zoff in der EU: Hänsch fordert kritische Staaten zum Austritt auf“ 27.03.2007.

    Google Scholar 

  • Bredow, Wilfried von (2000): „Die freundliche Mittelmacht. Kanadas Außenpolitik seit dem Zweiten Weltkrieg“, Zeitschrift für Kanada Studien 20, 7–26.

    Google Scholar 

  • Bredow, Wilfried von (2003) (Hg.): Die Außenpolitik Kanadas, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bredow, Wilfried von (2006): „Mittelmacht mit schwankenden Ambitionen: die deutsche Außen-und Sicherheitspolitik im Wandel“, Zeitschrift für Staats-und Europawissenschaften 4(4), 529–548.

    Article  Google Scholar 

  • Brunn, Gerhard (2002): Die Europäische Einigung von 1945 bis heute, Stuttgart: Philipp Reclam.

    Google Scholar 

  • Buchanan, Patrick J. (2007): „Fresh Troops — Fresh Thinking?“, Townhall 02.03.2007, http://www.townhall.com/columnists/PatrickJBuchanan/2007/03/02/fresh_troops_—_or_fresh_thinking, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Die Welt (2005): „Schröder: Deutschland muss Mittelmacht-Rolle einnehmen“, 05.03.2005, http://welt.de/data/2005/03/05/605209.html?prx=1, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (2005): „Schröder: Die Welt stellt hohe Erwartungen an uns als Mittelmacht“, 04.03.2005, http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~EB1D0E8F711964B90B65F78D0DB30FFED~ATpl~Ecommon~Scontent.html, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Giordano, Christian/ Zvinkliene, Alina/ Henseler, Daniel (2003) (Hg.): Baltic States. Looking at Small Societies on Europe’s Margin, Fribourg: Academic Press Fribourg

    Google Scholar 

  • Gyngell, Allan (2005): „Australia’s Emerging Global Role“, Current History, März, 99–104.

    Google Scholar 

  • Haftendorn, Helga (1999): „Der gütige Hegemon und die unsichere Mittelmacht; deutschamerikanische Beziehungen im Wandel“, Aus Politik und Zeitgeschichte B 29/30, 3–11.

    Google Scholar 

  • Haley, Edward P. (2006): Strategies of Dominance. The Misdirection of U.S. Foreign Policy, Baltimore, Ma.: The Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert O. (1970): Exit, Voice, and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations, and States, Cambridge, Ma., London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel (1999): „The Lonely Superpower“, Foreign Affairs 78(2), 35–49.

    Google Scholar 

  • Jäger, Thomas/ Oppermann, Kai/ Höse, Alexander/ Viehrig, Henrike (2006): „Die Salienz außenpolitischer Themen im Bundestag. Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages“, Köln: Arbeitspapiere zu Internationalen Politik und Außenpolitik (AIPA) (4).

    Google Scholar 

  • Joffe, Josef (2005): „Gestatten, Merkel. Die ersten außenpolitischen Auftritte der Kanzlerin verdienen Applaus“, Die Zeit 21.12.2005, http://www.zeit.de/2005/52/01__leit_2_52_txt, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Joffe, Josef (2006): Die Hypermacht. Warum die USA die Welt beherrschen, München, Wien: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Kahn, Herman (1966): Eskalation. Die Politik mit der Vernichtungsspirale, Berlin: Propyläen.

    Google Scholar 

  • Katzenstein, Peter (1985): Small States in World Markets. Industrial Policy in Europe, Ithaca, N.Y.: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Kern, Soeren (2006): „The United States, Germany and the New Balance of Power in Europe“, Madrid: Análisis del Real Instituto Elcano de Estudios Internacionales y Estratégicos, www.realinstitutoelcano.org/analisis/imprimir/893imp.asp, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Lang, Kai-Olaf (2007): Beitrittskater oder posttransformative Depression. Ostmitteleuropas innenpolitische Wirrungen, SWP-Aktuell 2007/ A 19, März, Berlin: Stiftung für Wissenschaft und Politik (SWP).

    Google Scholar 

  • Lange, Niels/ Hüglin, Thomas O./ Jäger, Thomas (2005): Isolierte Partner. Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat, Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Lübkemeier, Eckhard (1997): „Eine Mittelmacht unter anderen: Deutschland kann nicht dominieren“, in: Rondholz, Harald (Hg.): Die Zukunft von Kooperation und Integration, Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Mann, Michael (1994): Geschichte der Macht, Bd.1: Von den Anfängen bis zur Griechischen Antike, Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Mearsheimer, John J. (2001): The Tragedy of Great Power Politics, NY et al.: W.W.Norton & Company.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2006): „Die selbstbewusste Mittelmacht. Außenpolitik im souveränen Staat“, Merkur 60, 847–858.

    Google Scholar 

  • Nikutta, Randolph/ Thomas, Caroline (1990): Die BRD als „normale“ militärische Mittelmacht? (II), Berlin: Berghof-Institut für Friedens-und Konfliktforschung, http://www.unimuenster.de/PeaCon/wuf/wf-91/9130401m.htm, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Ostry, Sylvia (1990): Canada, Europe and the Economic Summits, Toronto: G8 Information Centre: http://www.g7.utoronto.ca/scholar/ostry1990/ost4.htm, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Pravda (2007): „Germany’s Schroeder, Merkel square off in key television debate“, 05.09.2007, http://newsfromrussia.com/politics/2005/09/05/62254_.html, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Schelling, Thomas (1980): The Strategy of Conflict, Cambridge, Ma., London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schulz-Vobach, Klaus-Dieter (1989): Mittelmacht als Dolmetscher: die Entspannungspolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Schwelle der 80er Jahre, Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schwarzenberger, Georg (1955): Machtpolitik. Eine Studie über die internationale Gesellschaft, Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Speckmann, Thomas (2006): „Illusionen einer Mittelmacht“, Die Zeit 26.01.2006, http://www.zeit.de/2006/05/P-Verenkotte-BiG, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Steinle, Stephanie (2002): Völkerrecht und Machtpolitik. Georg Schwarzenberger (1908–1991), Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stürmer, Michael (2007): „Warschaus neue Stärke“, Die Welt 23.02.2007, http://www.welt.de/data/2006/02/23/849933.html?prx=1, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung (2007): „Inhaftierung britischer Soldaten durch Iran. Russland empfiehlt UN-Untersuchung“, 31.03.2007, http://www.sueddeutsche.de/,tt3m4/ausland/artikel/183/108075/, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Uterwedde, Henrik (2003): Frankreich — Mittelmacht mit weltweiten Interessen, Veröffentlichung der Universität Marburg: http://www.geographie.uni-marburg.de/parser/parser.php?file=/deuframat/deutsch/6/6_3/uterwedde/start.htm, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Verenkotte, Clemens (2005): Das Ende der friedlichen Gesellschaft. Deutschlands Illusionen im globalen Krieg, München: Droemer.

    Google Scholar 

  • Walt, Stephen M. (2005): Taming American Power. The Global Response to U.S. Primacy, NY et al.: W.W.Norton & Company.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich (2005): „Was bleibt von Schröder?“, Die Zeit 17.11.2005, http://zeus.zeit.de/text/2005/47/Bilanz, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

  • Zumach, Andreas (2002): „Russland, kaum noch Mittelmacht“, die tageszeitung 15.05.2002, http://www.bits.de/zumach/2002/taz150502.htm, Zugriff 20.07.2007.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Thomas Jäger Daria W. Dylla

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jäger, T. (2008). Mittelmächte in Europa: Bilaterale Beziehungen und außenpolitischer Handlungsspielraum. In: Jäger, T., Dylla, D.W. (eds) Deutschland und Polen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90947-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90947-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15933-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90947-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics