Skip to main content

Auszug

Was über viele Jahre tabu war, ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts Realität geworden: die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) ist einer der vielversprechendsten Kooperationsbereiche im europäischen Integrationsprojekt. Mit der ESVP verfolgen die Mitgliedstaaten das Ziel, die Europäische Union (EU) zu einem globalen politischen Akteur zu machen, der die gesamte Bandbreite seiner wirtschafts- und handelspolitischen, humanitären, sowie diplomatischen und militärischen Ressourcen ebenso kohärent wie wirkungsvoll mobilisieren kann. Die Ambitionen der EU-Staaten spiegeln sich in der Schaffung eigenständiger institutioneller und militärischer Fähigkeiten zur Krisenbewältigung, der Verabschiedung der Europäischen Sicherheitsstrategie (ESS) und des Aktionsplans gegen die Weitergabe von Massenvernichtungswaffen im Dezember 2003, der Erweiterung der Petersberg-Aufgaben sowie den institutionellen Neuerungen im Verfassungsvertrag zur ESVP wider.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Everts, Steven/ Keohane, Daniel: The European Convention and EU Foreign Policy: Learning from Failure, in: Survival 3/2003, S. 167–186.

    Article  Google Scholar 

  2. Kagan, Robert: Power and Weakness, in: Policy Review 113/2002, S. 3–28; und ders., Of Paradise and Power. America and Europe in the New World Order, New York 2003.

    Google Scholar 

  3. Für eine historische Einordnung der Begriffe „Militärmacht“ und „Zivilmacht“ als Modelle für die internationale Rolle der EU siehe Ehrhart, Hans-Georg: What model for CFSP?, Chaillot Papers Nr. 55, Paris, Oktober 2002, S. 10–14; vgl. auch den Beitrag von Berhard Rinke in diesem Band.

    Google Scholar 

  4. Loi no 2003-73 du 27 janvier 2003 relative à la programmation militaire 2003–2008, unter: www. defense. gouv/fr/portal_repository/1677007505_0001/fichier/getdata.

    Google Scholar 

  5. Allocation du Président de la République lors de sa visite aux forces aériennes, océanique et stratégiques-Landivisiau / l’Ile Longue, am 19. Januar 2006, unter: www.elysee.fr.

    Google Scholar 

  6. Programmation militaire 2003–2008.

    Google Scholar 

  7. Ministry of Defence: Modern Forces for the Modern World. Strategic Defence Review, London, Juli 1998.

    Google Scholar 

  8. Miskimmon, Alister: Continuity in the Face of Upheaval — British Strategic Culture and the Impact of the Blair Government, in: European Security 3/2004, S. 273–299; Kampfner, John: Blair’s Wars, London 2003, S. 52ff; und Stephens, Philip: Tony Blair, New York 2004, S: XV, 158ff.

    Article  Google Scholar 

  9. Ministry of Defense: Delivering security in a changing world, Defence White Paper, London, Dezember 2003, S. 5, unter: www.mod.uk/linked_files/publications/whitepaper2003/volume2.pdf.

    Google Scholar 

  10. Die Bundesregierung: Aktionsplan „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenkonsolidierung“, Berlin, Mai 2004, S. 8.

    Google Scholar 

  11. EU-Sicherheitsstrategie, Mitteilung des Auswärtigen Amtes, Stand: Februar 2005, unter: www.auswaertiges-amt.de/www/de/eu_politik/gasp/ess_html.

    Google Scholar 

  12. Dempsey, Judy: Words of war: Europe’s first security doctrine backs away from American style pre-emptive military intervention, Financial Times, 5. Dezember 2003.

    Google Scholar 

  13. Bundesministerium der Verteidigung: Weiß buch 2006 zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr, Berlin, Oktober 2006.

    Google Scholar 

  14. Siehe seine Rede vor dem Bundestag am 20. Januar 2006 und seinen Jahresbericht 2005, S. 3, 9, 20, unter: www.wehrbeauftragter.de.

    Google Scholar 

  15. Dempsey, Judy: Germans planning Bosnia pullout, International Herald Tribune, 31. Oktober 2006; und Löwenstein, Stephan: Aufregung über Auslandseinsätze, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. Oktober 2006.

    Google Scholar 

  16. Bulmahn, Thomas: Sicherheits-und verteidigungspolitisches Meinungsbild in Deutschland 2005, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Strausberg, Juli 2006.

    Google Scholar 

  17. Andreani, Gilles: Why Institutions Matter, in: Survival 2/2000, S. 81–95 (94).

    Article  Google Scholar 

  18. Heisbourg, François: L’Europe de la défense dans l’Alliance atlantique, in: Politique Étrangère 2/1999, S. 219–232.

    Article  Google Scholar 

  19. Heisbourg, François: The French-German Duo and the Search for a New European Security Model, in: The International Spectator 3/2004, S. 61–72 (67f.).

    Google Scholar 

  20. Dunne, Tim: „When the Shooting Starts“: Atlanticism in British Security Strategy, in: International Affairs 5/2004, S. 893–909 (894f, 898), Stephens, Philip: Tony Blair, S. 104ff; Kampfner, John: Blair’s Wars, S. 16f, 235f; und Miskimmon, Alister: Continuity in the Face of Upheaval, S. 277, 290

    Article  Google Scholar 

  21. Müller, Harald: Das zerrissene Erbe der Aufklärung. Die ideologische Polarisierung zwischen Deutschland und den USA, in: Internationale Politik 11–12/2004, S. 15–24 (16, 17, 20); und Rudolf, Peter: The Myth of the German Way’. German Foreign Policy and Transatlantic Relations, in: Survival 1/2005, S. 133–152 (145).

    Google Scholar 

  22. Gnesotto, Nicole: ESVP: Bilanz und Ausblick, in: dies. (Hrsg.), Die Sicherheits-und Verteidigungspolitik der EU. Die ersten fünf Jahre (1999–2004), Paris 2004, S. 13–38 (26).

    Google Scholar 

  23. Siehe Dempsey, Judy: Power to the capitals, Financial Times, 15. Oktober 2001; Hort, Peter: Europa in Zeiten des Terrors, 12. November 2001; und Schmitt, Burkard: The EU Can’t Speak with one Voice, International Herald Tribune, 12. Februar 2003.

    Google Scholar 

  24. Howorth, Jolyon: France, Britain and the Euro-Atlantic Crisis, in: Survival 4/2003/04, S. 173–192; und Risse, Thomas: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Auß enpolitik? Der Verfassungsvertragsentwurf und die europäische Auß en-und Sicherheitspolitik, in: Integration 4/2003, S. 564–575.

    Article  Google Scholar 

  25. Siehe die Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich des Festaktes zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Bundeswehrverbandes in Berlin am 20. September 2006, unter: www.bundeskanzlerin.de/Content/ DE/Rede/ 2006/09/2006-09-20-rede-bkin-bun...

    Google Scholar 

  26. Kersting, Silke: Umbau der Bundeswehr stockt, Handelsblatt, 26. Juni 2006.

    Google Scholar 

  27. Heisbourg, François: Trittbrettfahrer?, in: Internationale Politik 4/2000, S. 35–42; und Andreani, Gilles: Why Institutions Matter, S. 94.

    Google Scholar 

  28. „Auf Deutschland kommt eine enorme Aufgabe zu“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Mai 2003.

    Google Scholar 

  29. Deutsche Libanonpolitik mit Hindernissen, Neue Zürcher Zeitung, 7. September 2006; und Bundeswehr im Libanon: Der Einsatz beginnt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Oktober 2006.

    Google Scholar 

  30. Abroad be dangers, The Economist, 26. August 2006, S. 22–23.

    Google Scholar 

  31. Chirac, Jacques: La France dans un monde multipolaire, in: Politique Étrangère 4/1999, S. 803–812 (804f.); Védrine, Hubert: Les Cartes de la France à l’heure de la mondialisation. Dialogue avec Dominique Moisi, Paris 2000; und ders.: L’hyperpuissance américaine, Paris 2000.

    Article  Google Scholar 

  32. Graham, Robert: France seeks to reassure US over its NATO commitment, Financial Times, 18. Oktober 2003 und Spiegel, Peter: France seeks to ease US fears for NATO in Bosnia, Financial Times, 29. Oktober 2003.

    Google Scholar 

  33. Hassner, Pierre: Fausses manœuvres, in: La revue internationale et stratégique 53/2004, S. 57–62 (62).

    Google Scholar 

  34. Brzezinski, Zbigniew: Living with a New Europe, in: The National Interest 60/2000, S. 17–32.

    Google Scholar 

  35. Kagan, Robert: Power and Principle, S. 22f.

    Google Scholar 

  36. So der ehemalige Bundesauß enminister Joschka Fischer in einer Rede anlässlich der jährlichen Botschafterkonferenz in Berlin am 6. September 2004, unter: www.auswaertiges-amt.de.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hans-Georg Ehrhart Sabine Jaberg Bernhard Rinke Jörg Waldmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meiers, FJ. (2007). EU als Militärmacht. In: Ehrhart, HG., Jaberg, S., Rinke, B., Waldmann, J. (eds) Die Europäische Union im 21. Jahrhundert. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90576-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90576-1_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15501-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90576-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics