Skip to main content

Menschenrechte als Bezugs- und Orientierungsrahmen und die Nutzung des UN-Menschenrechtsschutzsystems als Handlungsmethode in der Sozialen Arbeit

- am Beispiel von Hausangestellten von Diplomat_innen

  • Chapter
  • First Online:
Menschenrechte und Demokratie

Part of the book series: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft ((TWSA))

  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Es gibt Klient_innen der Sozialen Arbeit, die keinen oder nur einen sehr erschwerten Zugang zu Rechten haben. Zu denen, die einen erschwerten Zugang zum Recht haben, gehören u.a. inhaftierte Menschen, psychiatrisierte Menschen, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Betroffene von Menschenhandel, Menschen auf sogenannten „Terrorlisten“ und Migrant_innen, die mehrfach schwere Gewalttaten ausgeübt haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  • Arendt, Hannah (2003): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Frankfurt/M: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Alinsky Saul D.(1999): Anleitung zum Mächtigsein. Göttingen: Lamuv Verlag Allianz für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (2011): Parallelbericht der Allianz für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte in Deutschland zum fünften Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (ICESCR). Berlin: http://www.kokbuero. de/data/Medien/Studien/ParallelBerichtWSKAllianz.pdf(letzter Zugriff 8.1.2012)

  • Ban Ying (2003) Weibliche Hausangestellte in privaten Haushalten von DiplomatInnen in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha (2004): Advokatorische Ethik – Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe. Berlin: Philo Verlag

    Google Scholar 

  • Cox, David/Pawar, Manohar (2006): International Social Work. Thousand Oaks, London, New Delhi:

    Google Scholar 

  • Sage Publications Emmerich, Marlies (2008): Jemenitische Botschaft zahlt Gehalt nach, in: Berliner Zeitung, 1.2.2008

    Google Scholar 

  • IASSW und IFSW (2004): Global Standards for the Education and Training of the Social Work Profession. Adelaide

    Google Scholar 

  • Kappeler, Manfred (2008): Den Menschenrechtsdiskurs in der Sozialen Arbeit vom Kopf auf die Füße stellen. In: Widersprüche, Heft 107, März 2008. 33–45

    Google Scholar 

  • Kartusch, Angelika (2011): Domestic Workers in Diplomats’ Households. Rights Violations and Access to Justice in the Context of Diplomatic Immunity. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte

    Google Scholar 

  • Prasad, Nivedita (2001): NGO – Lobbyarbeit bei den Verhandlungen zum UN-Zusatzprotokoll der Crime Commission. In: KOK (Hrsg.): Frauen handel(n) in Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 85–93

    Google Scholar 

  • Prasad, Nivedita (2008): Hausangestellte von DiplomatInnen. In: KOK (Hrsg.): Frauen handel(n) in Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 95–101

    Google Scholar 

  • Prasad, Nivedita (2011): Mit Recht gegen Gewalt, Opladen & Farmington Hills: Budrich Verlag

    Google Scholar 

  • Prasad, Nivedita (2012): Menschenrechtsbasierter Umgang mit Betroffenen des Menschenhandels in der Sozialen Arbeit. In: Migration und Soziale Arbeit, Heft 2/2012

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia (2007): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Bern: Haupt Verlag

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia (2010): Macht in der Sozialen Arbeit. In: Geißler-Piltz, Brigitte/ Räbiger, Jutta (Hrsg.): Soziale Arbeit grenzenlos. Opladen & Farmington Hills: Budrich Verlag. S. 35–54

    Google Scholar 

  • Straub, Ute (1999): Klappern gehört zum Handwerk – auch in der Sozialen Arbeit. Ein Plädoyer für die Institutionalisierung in der Lehre. In: Sozialmagazin, 24. Jg. 1999 Heft 10. 52–58

    Google Scholar 

  • United Nations Ad Hoc Committee on a Comprehensive and Integral International Convention on Protection and Promotion of the Rights and Dignity of Persons with Disabilities (2003): Issues and Emerging Trends related to Advancement of Persons with Disabilities. New York: A/AC.265/2003/1

    Google Scholar 

  • United Nations Committee on the Protection of the Rights of all Migrant Workers and Members of their Families (2011): General comment No. 1 on migrant domestic workers. Geneva: CMW/C/GC/1

    Google Scholar 

  • United Nations Human Rights Committee (2008): A.C und A.D gegen Deutschland, Mitteilung Nr. 1543/2007. Geneva: CCPR/C/93/D/1543/2007, Entscheidung vom 8.8.2008

    Google Scholar 

  • United Nations Human Rights Committee (2009): M.M.G.S gegen Deutschland, Mitteilung Nr. 1771/2008. Geneva: CCPR/C/96/D/1771/2008, Entscheidung vom 7.9.2009

    Google Scholar 

  • United Nations Economic and Social Council (2011): Concluding Observations of the Committee on Economic, Social and Cultural Rights. Geneva: E/C.12/DEU/CO/5

    Google Scholar 

  • United Nations Special Rapporteur on Contemporary Forms of Slavery, Including its Causes and Consequences (2010): Report of the Special Rapporteur on Contemporary Forms of Slavery, Including its Causes and Consequences, Gulnara Shahinian. Geneva: A/HRC/15/20

    Google Scholar 

  • United Nations Special Rapporteur on the Human Rights of Migrants (2009): Report of the Special Rapporteur on the Human Rights of Migrants, Jorge Bustamante, Addendum. Mission to the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland. Geneva: A/HRC/14/30/Add.3

    Google Scholar 

  • Von Loeper, Dankwart (2010): Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Asyl und Menschenrechte. Karlsruhe: Loeper Verlag

    Google Scholar 

  • Wassermann, Andreas (2011): Freibrief für Ausbeutung. In: Der Spiegel, 27.06.2011

    Google Scholar 

  • Wolf, Klaus (1999): Machtprozesse in der Heimerziehung. Münster: Votum

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nivedita Prasad .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Prasad, N. (2013). Menschenrechte als Bezugs- und Orientierungsrahmen und die Nutzung des UN-Menschenrechtsschutzsystems als Handlungsmethode in der Sozialen Arbeit. In: Mührel, E., Birgmeier, B. (eds) Menschenrechte und Demokratie. Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19283-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19283-3_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19282-6

  • Online ISBN: 978-3-531-19283-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics