Skip to main content

Widerstände sichtbar machen. Zum Potenzial einer performativen Methodologie für kritische Migrationsforschung

  • Chapter
Migrationsforschung als Kritik?

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Potenzial einer performativen Forschungslogik für kritische Migrationsforschung. Ausgangspunkt ist eine Unterscheidung verschiedener Lesarten des Kritikbegriffs und eine Selbstverortung des Beitrags im Feld der Kritik. In einem zweiten Schritt wird dieses Kritikverständnis als Ausdruck einer „verspäteten Repräsentationskrise“ in den Sozialwissenschaften gelesen und dadurch in seinem Anspruch präzisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für wertvolle Hinweise zu früheren Fassungen dieses Textes danke ich Susanne Arens, Anna Kröppel, Petra Neuhold, Johanna Stadlbauer und den HerausgeberInnen.

  2. 2.

    Vgl. etwa Castro Varela/Dhawan (2003: 279): „Die Aufgabe der Kritik besteht […] darin, Räume zu schaffen, in denen die Anderen gehört werden. […] Eine kritische Praxis muss […] in der Lage sein, das Nichtgedachte der dominanten Diskurse zu denken, und denen zuzuhören, die zur Zielscheibe der epistemischen Gewalt werden.“

  3. 3.

    Besonders eindrücklich wird dieses Ziel bei Rainer Winter formuliert, der ganz allgemein „für ein kritisches Verständnis qualitativer Forschung plädier[t]. Diese soll durch transformative und interventionistische Untersuchungen eine emanzipatorische Agenda zur Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit entwickeln sowie zu einer radikalen Demokratie beitragen. […] Eine kritische qualitative Forschung möchte Veränderungen im Alltagsleben von Menschen bewirken.“ (Winter 2010: Par. 4)

  4. 4.

    Zur Krise der Repräsentation u. a. Berg/Fuchs (1993).

  5. 5.

    Auch wenn die Debatte inhaltlich älter ist, wird sie für gewöhnlich an dem von Clifford und Marcus 1986 herausgegebenen Band „Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography“ festgemacht.

  6. 6.

    Gutiérrez Rodríguez (2003: 18) zufolge findet seit 1997 eine verstärkte Rezeption postkolonialer Theorie in der deutschsprachigen Migrationsforschung statt. Sie wird gestützt durch vielfältige Anknüpfungspunkte: Beide sind interessiert an einer Historisierung politischer, medialer und wissenschaftlicher Migrations- und Fremdheitsdiskurse sowie an der Analyse gesamtgesellschaftlicher, migrationspolitischer, wissenschaftlicher und forschungsbezogener Machtverhältnisse. Darüber hinaus weisen beide eine ausgeprägte Tendenz zur Wissenschaftsund Forschungskritik auf (vgl. z. B. Scherke 2009; Reuter/Villa 2010).

  7. 7.

    In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein (wissenschaftskritischer) Blick auf die Disziplinengeschichten: Wie u. a. Stuart Hall (1992) gezeigt hat, waren die Entwicklung und das ursprüngliche Selbstverständnis von Sozialwissenschaften und Ethnologie Ausdruck und Motor der Konstruktion einer politisch folgenreichen West/Rest-Dichotomie. Das Bild, das die Forschung auf der Basis dieser Unterscheidungen über westliche und nicht-westliche Kulturen gezeichnet hat, ist bis heute fixer Bestandteil öffentlicher und wissenschaftlicher Migrationsdiskurse.

  8. 8.

    Ha spricht bereits 2005 (durchaus kritisch) von einem „Hype um Hybridität“. Er bezieht sich dabei auf werbewirksame oder politische Vereinnahmungen sowie auf verkürzte wissenschaftliche Rezeptionen des Konzepts, die sein widerständiges Potenzial zu schwächen drohen.

  9. 9.

    Tatsächlich gibt es Bhabha zufolge auch jenseits des third space keine „reinen“ kulturellen Zonen, die seine Grenzen markieren könnten: „Vielmehr kennzeichnet er eine kulturelle Verfassung, die überhaupt keine reinen, unvermischten Zonen enthält, sondern aus Überlagerungen in sich widersprüchlicher und differenter Schichten einer Kultur besteht“ (Bachmann-Medick 2006: 205).

  10. 10.

    Hybridität und die Fähigkeit zu kreativer Intervention sind keineswegs spezielle „Talente“ postkolonialer MigrantInnen, auch wenn Bhabha dieser Gruppe besondere Aufmerksamkeit schenkt und sein Konzept an ihrem Beispiel ausarbeitet. Sie entstehen vielmehr immer dort, wo Menschen einer extremen diskursiven Vereindeutigung (z. B. als „MigrantInnen“ und/oder „Angehörige einer fremden Kultur“) ausgesetzt sind. Dazu auch Bachmann-Medick (2006: 206f.), Bronfen/Marius (1997) zitierend: „,Das Subjekt ist Knoten- und Kreuzungspunkt der Sprachen, Ordnungen, Diskurse, Systeme wie auch der Wahrnehmungen, Begehren, Emotionen, Bewusstseinsprozesse, die es durchziehen.’ Somit zeigt sich Hybridität nicht erst zwischen den (verschiedenen) Kulturen, sondern bereits als innere Differenzierung einer Kultur, ja der Subjekte selbst.“

  11. 11.

    Dazu ausführlicher Ploder 2009.

  12. 12.

    Was als widerständige Positionierung in den Blick kommt, hat also vor allem damit zu tun, welche Diskurse in der Forschungssituation „präsent“ sind. Aus diesem Grund ist eine alltagsähnliche Interviewsituation, in der auch die Überzeugungen der Forschenden zur Sprache kommen, bewusst „einseitig“ ausgerichteten narrativen Interviewformen vorzuziehen. Auch Gruppendiskussionen können hier interessant sein.

  13. 13.

    Zeichen für das Interesse, das ihm die Community der deutschsprachigen qualitativen Sozialforschung entgegenbringt, sind das FQS-Schwerpunktheft 9(2) (vgl. Guiney Yallop et al. 2008) sowie seine Thematisierung in den Mittagsvorlesungen der Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung 2010 und 2011 (vgl. Winter 2010, Diaz-Bone 2011). Außerhalb der qualitativen Methodendiskussion taucht der Begriff der Performativität unter anderem im Zusammenhang mit Versuchen auf, poststrukturalistische Theorien und cultural studies für die Sozialwissenschaften fruchtbar zu machen (vgl. etwa Moebius/Reckwitz 2008).

  14. 14.

    Für einen ausführlicheren Überblick über Theorie und Praxis performativer Methoden vgl. Roberts 2008;Winter/Niederer 2008; Fischer-Lichte 2012 sowie Ploder 2011.

  15. 15.

    Damit setzt sich PSS deutlich von den gängigen Gütekriterien qualitativer Forschung ab, die nach wie vor stark an den standardisierten Verfahren orientiert sind. Vgl. Flick 2007: 487 ff.

  16. 16.

    Ein interdisziplinärer Brückenschlag zur praktischen Philosophie könnte hier Abhilfe schaffen, hat aber bislang kaum stattgefunden.

  17. 17.

    Wichtig ist dabei, dass nicht die Performance der Beforschten (re)inszeniert wird, sondern deren Erleben durch die Forschenden. Eine Inszenierung „fremder Kultur“ auf der Bühne der eigenen, womöglich mit dem Anspruch einer „authentischen“ Darstellung, würde in das Muster der kulturalisierenden Repräsentation zurückfallen, das es ja gerade zu überwinden gilt.

  18. 18.

    Als Beispiele für deutschsprachige Migrationsforschungsprojekte mit performativem Charakter sei hier exemplarisch auf die Beiträge in Ha et al. 2007 sowie Hess et al. 2009 verwiesen. Im forschungsnahen politischen Aktivismus haben Theater- und andere künstlerische Interventionsprojekte außerdem bereits seit längerer Zeit Tradition (vgl. etwa die Arbeit des Linzer Kollektivs MAIZ), die zum Teil bis zu Bert Brechts politischem Theater oder Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ (1974) zurückgeht.

Literatur

  • Austin, John L. (1961). Performative Utterances, in: Urmson, J.O./ Warnok, Geoffrey (Hg.): J. L. Austin: Philosophical Papers, Oxford, 220–239.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, Doris (2006). Cultural Turns: Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Berg, Eberhard/ Fuchs, Martin (Hg.) (1993): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (1997). Die Frage der Identität, in: Bronfen, Elisabeth (Hg.): Hybride Kulturen.Beiträge zur angloamerikanischen Multikulturalismusdebatte, Tübingen, 97–122.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (1994/2004). The Location of Culture, London/New York.

    Google Scholar 

  • Boal, Augusto (1974). Teatro del oprimido y otras poeÌticas poliÌticas, Buenos Aires.

    Google Scholar 

  • Boatcă, Manuela/ Costa, Sérgio (2010). Postkoloniale Soziologie: ein Programm, in: Reuter, Julia/ Villa, Paula-Irene (Hg.): Postkoloniale Soziologie. Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention, Bielefeld, 67–90.

    Google Scholar 

  • Bojadžijev, Manuela (2008). Die windige Internationale. Rassismus und Kämpfe der Migration, Münster.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, María do Mar/ Dhawan, Nikita (2003): Postkolonialer Feminismus und die Kunst der Selbstkritik, in: Steyerl, Hito/ Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hg.): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Politik, Münster, 270–290.

    Google Scholar 

  • Clifford, James (1986). Introduction: Partial Truths, in: Clifford, James/ Marcus, George (1986): Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography, Berkeley/Los Angeles/London, 1–26.

    Google Scholar 

  • Clifford, James/ Marcus, George (Hg.) (1986). Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography, Berkeley/Los Angeles/London.

    Google Scholar 

  • Dannenbeck, Clemens (2002). Selbst- und Fremdzuschreibungen als Aspekte kultureller Identitätsarbeit. Ein Beitrag zur Dekonstruktion kultureller Identität, Opladen.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. (2001/2008). Das reflexive Interview und eine performative Sozialwissenschaft, in: Winter, Rainer/ Niederer, Elisabeth (Hg.): Ethnographie, Kino und Interpretation: Die performative Wende der Sozialwissenschaften. Der Norman K. Denzin-Reader, Bielefeld, 137–168.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. (2003/2008). Lesen und Schreiben als performativer Akt, in: Winter, Rainer/ Niederer, Elisabeth (Hg.): Ethnographie, Kino und Interpretation: Die performative Wende der Sozialwissenschaften. Der Norman K. Denzin-Reader, Bielefeld, 203–238.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1967). De la grammatologie, Paris.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (2011). Die Performativität der qualitativen Sozialforschung, in: Forum Qualitative Sozialforschung 12(3), Art. 22. Internet: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1103227 (Recherchedatum 24.10.2011)

  • Fanon, Frantz (1952). Peau noire, masques blancs, Paris.

    Google Scholar 

  • Fanon, Frantz (1961). Les damnés de la terre, Paris.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2012). Performative/Performance Studies, in: Moebius, Stephan (Hg.): Kulturforschungen der Gegenwart. Von den disability bis zu den visual studies, Berlin, o. S. (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (1995/2007). Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1969). L’Archéologie du savoir. Paris.

    Google Scholar 

  • Friedman, Jonathan (2000). Global crises, the struggle for cultural identity an intellectual porkbarrelling: Cosmopolitans versus locals, ethnics an nationals in an era of de-hegemonisation, in: Werbner, Pnina/ Modood, Tariq (Hg.): Debating cultural hybridity. Multi-cultural identities and the politics of anti-racism, London, 70–89.

    Google Scholar 

  • Georgi, Fabian/ Wagner, Fabian (2009). Macht Wissen Kontrolle. Bedingungen kritischer Migrationsforschung, in: kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik, Heft 1, 24–27.

    Google Scholar 

  • Gergen, Mary/ Jones, Kip (2008). Editorial: A Conversation about Performative Social Science, in: Forum Qualitative Sozialforschung 9(2), Art. 43. Internet: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0802437 (Recherchedatum 24.10.2011)

  • Guiney Yallop, John J./ Lopez de Vallejo, Irene/ Wright, Peter R. (2008). Editorial: Overview of the Performative Social Science Special Issue [20 paragraphs], in: Forum Qualitative Sozialforschung 9(2), Art. 64. Internet: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0802649 (Recherchedatum 24.10.2011)

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (2003). Repräsentation, Subalternität und postkoloniale Politik, in: Steyerl, Hito/ Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hg.): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Politik, Münster, 17–37.

    Google Scholar 

  • Ha, Kien Nghi (2003). Die kolonialen Muster der deutschen Arbeitsmigrationspolitik, in: Steyerl, Hito/ Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hg.): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Politik, Münster, 56–107.

    Google Scholar 

  • Ha, Kien Nghi (2004). Ethnizität und Migration Reloaded. Kulturelle Identität, Differenz und Hybridität im postkolonialen Diskurs, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ha, Kien Nghi (2005). Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Ha, Kien Nghi/ Schmitz, Markus (2006). Der nationalpädagogische Impetus der deutschen Integrations(dis)kurse im Spiegel post-/kolonialer Kritik, in: Mecheril, Paul/ Witsch, Monika (Hg.): Cultural Studies und Pädagogik, Bielefeld, 226–266.

    Google Scholar 

  • Ha, Kien Nghi/ al-Samarai, Nicola Lauré/ Mysorekar, Sheila (Hg.) (2007). re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland, Münster.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1992). The West and the Rest: Discourse and Power, in: Hall, Stuart/Gieben, Bram (Hrsg.): Formations of Modernity. Cambridge, 275–320.

    Google Scholar 

  • Hess, Sabine/ Binder, Jana/ Moser, Johannes (Hg.) (2009). No integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hess, Sabine/ Moser, Johannes (2009). Jenseits der Integration. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen einer Debatte, in: Hess, Sabine/ Binder, Jana/ Moser, Johannes (Hg.): No integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa, Bielefeld, 11–25.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma (2010). Biographieforschung im Lichte postkolonialer Theorien, in: Reuter, Julia/ Villa, Paula-Irene (Hg.): Postkoloniale Soziologie. Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention, Bielefeld, 115–136.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul/ Scherschel, Karin/ Schrödter, Mark (2003). „Ich möchte halt von dir wissen, wie es ist, du zu sein.“ – Die Wiederholung der alienierenden Zuschreibung durch qualitative Forschung, in: Badawia, Tarek/ Hamburger Franz/ Hummrich, Merle (Hg.): Wider die Ethnisierung einer Generation – Beiträge zur qualitativen Migrationsforschung, Frankfurt am Main, 93–110.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul (2007). Besehen, beschrieben, besprochen. Die blasse Uneigentlichkeit rassifizierter Anderer, in: Ha, Kien Nghi/ al-Samarai, Nicola Lauré/ Mysorekar, Sheila (Hg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland, Münster, 219–228.

    Google Scholar 

  • Memmi, Albert (1967). The colonizer and the colonized, Boston.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan/ Reckwitz, Andreas (Hg.) (2008): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ploder, Andrea (2009). Wollen wir uns irritieren lassen? Für eine Sensibilisierung der Methoden qualitativer Forschung zur interkulturellen Kommunikation durch postkoloniale Theorie, in: Forum Qualitative Sozialforschung 10(1), Art. 42. Internet: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0901426 (Recherchedatum 24.10.2011)

  • Ploder, Andrea (2011). The Power of Performance. Methodologische Neuorientierungen in den Sozialwissenschaften, in: Lechleitner, Gerda/ Liebl, Christian (Hg.): Jahrbuch 2 des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Göttingen, 139–168.

    Google Scholar 

  • Reuter, Julia/ Villa, Paula-Irene (Hg.) (2010). Postkoloniale Soziologie. Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Roberts, Brian (2008). Performative Social Science: A Consideration of Skills, Purpose and Context, in: Forum Qualitative Sozialforschung 9(2), Art. 58. Internet: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0802588 (Recherchedatum 24.10.2011)

  • Said, Edward (1978/1994). Orientalism, New York.

    Google Scholar 

  • Scherke, Katharina (2009). Eine fruchtbare Begegnung? Anmerkungen zum Verhältnis von soziologischer Migrationsforschung und postkolonialer Theoriebildung, in: LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie 2, 114–121. Internet: http://lithes.uni-graz.at/lithes/beitraege09_02/heft_2_scherke.pdf (Recherchedatum 24/10/2011)

  • Tate, Shirley (2005). Black Skin, Black Masks: Hybridity, Dialogism, Performativity, Burlington.

    Google Scholar 

  • Tate, Shirley (2007). Foucault, Bakhtin, Ethnomethodology: Accounting for Hybridity in Talk-in-Interaction, in: Forum Qualitative Sozialforschung 8(2), Art. 10. Internet: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0702107 (Recherchedatum 24.10.2011)

  • Turner, Victor (1982/2002). Dramatisches Ritual – Rituelles Drama: Performative und reflexive Ethnologie, in: Wirth, Uwe (Hg.): Performanz: Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main, 193–209.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer/ Niederer, Elisabeth (Hg.) (2008). Ethnographie, Kino und Interpretation. Die performative Wende der Sozialwissenschaften: Der Norman K. Denzin-Reader, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer (2010). Ein Plädoyer für kritische Perspektiven in der qualitativen Forschung, in: Forum Qualitative Sozialforschung 12(1), Art. 7. Internet: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs110171 (Recherchedatum 24.10.2011)

  • Wirth, Uwe (Hg.) (2002). Performanz: Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ploder, A. (2013). Widerstände sichtbar machen. Zum Potenzial einer performativen Methodologie für kritische Migrationsforschung. In: Mecheril, P., Thomas-Olalde, O., Melter, C., Arens, S., Romaner, E. (eds) Migrationsforschung als Kritik?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19145-4_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics