Skip to main content

Rassialisierende Effekte? Eine Kritik der monolingualen Studieneingangsphase an österreichischen Universitäten

  • Chapter
Migrationsforschung als Kritik?

Zusammenfassung

Dieser Beitrag knüpft an die wissenschaftlichen Diskurse zur sprachlichen Gestaltung von Bildungssystemen in Migrationsgesellschaften an, wobei eine selten analysierte Institution Gegenstand der Betrachtung sein wird: die Hochschule bzw. Universität. Zahlreichen Forschungs- und Praxisprojekten geht es in erster Linie um die Frage, wie es an Schulen gelingen kann, an die sprachlichen Voraussetzungen der SchülerInnen (mit Migrationshintergrund) besser anzuknüpfen und deren Sprachkompetenzen im Deutschen so zu fördern, dass sie am monolingual deutschsprachigen Unterricht möglichst problemlos teilnehmen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Davon ausgenommen sind englischsprachige Studienangebote, die einer eigenen Analyse unterzogen werden müssten.

  2. 2.

    Auf eine Darstellung von Zahlen von Studierenden mit Migrationshintergrund wird verzichtet, da sie für die vorgenommene Analyse irrelevant ist.

  3. 3.

    Unter der Bezeichnung „Kinder/Jugendliche/Familien etc. mit Migrationshintergrund“ verstehe ich all jene Kinder, Jugendliche, Familien etc., die in der Migrationsgesellschaft als solche angesehen werden. Für den vorliegenden Beitrag ist irrelevant, welche Definition der Zuschreibung des Migrationshintergrunds zu Grunde gelegt wird. Im Folgenden wird auf sog. „BildungsinländerInnen“ (mit Migrationshintergrund wahrgenommene Kinder, Jugendliche, Studierende, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen bzw. aufgewachsen sind) fokussiert, sowie auf „BildungsausländerInnen“: neu, aus einem amtlich nicht deutschsprachigen Land migrierte Studierende, die Deutsch in der Regel erst kurz vor der Einreise als Fremdsprache gelernt haben. Zur Kritik der begrifflichen Zuschreibungen vgl. Castro Varela/Mecheril 2010.

  4. 4.

    Der Versuch einer selbstreflexiven bzw. selbstkritischen Praxis als Lehrende führt immer wieder zur Frage, inwiefern es legitim ist, für und über die Studierenden zu sprechen; einer Praxis, die in der erziehungswissenschaftlichen Literatur mit dem Begriff „Paternalismus“ diskutiert wird. Zur Problematik des pädagogischen Paternalismus vgl. Zude 2010.

  5. 5.

    Die Möglichkeiten, Diskriminierung durch die Studieneingangs- und -orientierungsphase STEOP zu minimieren, wurden mit Studierenden des Faches Germanistik in Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2011/12 diskutiert. Allerdings handelt es sich nicht um jene Studierende, die selbst an der STEOP teilnehmen, sodass die Distanz zu den durch die STEOP potentiell diskriminierungsgefährdeten Studierenden nur in sehr vermittelter Weise, nämlich in Form der kommunikativen Validierung zwischen den Mitgliedern der universitären Statusgruppen „Dozierende“ und „Studierende“ reduziert wurde. Teil des Systems ist es, dass die Studierenden der STEOP quasi in einer unübersichtlich großen und anonymen Masse „untergehen“ und unter derartigem Zeitdruck arbeiten müssen, dass es für die Dozierenden sowie die Studierenden weitgehend unmöglich ist, Gespräche zur Reflexion der Situation zu initiieren und zu führen.

  6. 6.

    Auch Kinder von Eltern, die autochthonen Minderheiten angehören, müssen – sofern sie monolingual beschult werden – ähnlichen Herausforderungen begegnen wie Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund.

  7. 7.

    Einen Über- und Einblick bieten die Publikationen der Reihe „FörMig-Edition“.

  8. 8.

    Studierende mit Migrationshintergrund, die das österreichische Bildungssystem (zumindest teilweise) durchlaufen haben.

  9. 9.

    Ich stütze mich auf Äußerungen von KollegInnen aus den Pädagogischen Hochschulen. Zahlen und Daten stehen mir hierzu bisher nicht zur Verfügung.

  10. 10.

    Um die Zahl der Lehrkräfte mit Migrationshintergrund an österreichischen Schulen zu erhöhen, wird an der Universität Wien ein vom österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) finanziertes Forschungsprojekt durchgeführt, das sich u. a. der Entwicklung eines diagnosegestützten individuellen Coachingverfahrens zur Unterstützung von Studierenden mit (und ohne) Migrationshintergrund im Umgang mit der Wissenschaftssprache Deutsch widmet. (Vgl. http://daf.univie.ac.at/projekte/aktuelle-daz-projekte/diversitaet-und- mehrsprachigkeit-in-paedagogischen-berufen/)

  11. 11.

    Hier möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass nicht alle beteiligten KollegInnen meine Interpretation der Klausurergebnisse teilen. Es geht mir auch hier selbstverständlich nicht darum, jemandem persönlich diskriminierendes Verhalten zu unterstellen.

  12. 12.

    Am Institut für Germanistik der Universität Wien wird daran gearbeitet.

Literatur

  • Balibar, Etienne (1990). Rassismus und Nationalismus, in: Balibar, Etienne/Wallerstein, Immanuel (Hg.): Rasse Klasse Nation. Ambivalente Identitäten, Hamburg, 49–84.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1990). Was heißt Sprechen? Die Ökonomie des sprachlichen Tausches, Wien.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, María do Mar/Mecheril, Paul (2010). Grenze und Bewegung. Migrationswissenschaftliche Klärungen, in: Mecheril, Paul/Castro Varela, María do Mar/Dirim, İnci/Kalpaka, Annita/Melter, Claus: Migrationspädagogik, Weinheim, 23–42.

    Google Scholar 

  • Dirim, İnci (2010). „Wenn man mit Akzent spricht, denken die Leute, dass man auch mit Akzent denkt oder so.“ Zur Frage des (Neo –)Linguizismus in den Diskursen über die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft, in: Mecheril, Paul/Dirim, İnci/Gomolla, Mechtild/Hornberg, Sabine/ Stojanov, Krassimir (Hg.): Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturellpädagogische Forschung, Münster, 91–114.

    Google Scholar 

  • Dirim, İnci/Auer, Peter (2004). Türkisch sprechen nicht nur die Türken: über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland, Berlin.

    Google Scholar 

  • Dirim, İnci/Mecheril, Paul (2010). Die Schlechterstellung Migrationsanderer: Schule in der Migrationsgesellschaft, in: Mecheril, Paul/Castro Varela, María do Mar/Dirim, İnci/Kalpaka, Annita/ Melter, Claus: Migrationspädagogik, Beltz, 121–138.

    Google Scholar 

  • Ehlich, Konrad (1995). Die Lehre der deutschen Wissenschaftssprache: sprachliche Strukturen, didaktische Desiderate, in: Kretzenbacher, Heinz/Weinrich, Harald (Hg.): Linguistik der Wissenschaftssprache. Berlin/New York, 325–351.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992). Was ist Kritik? Berlin.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid (1988). Erziehungsziel Zweisprachigkeit. Konturen eines sprachpädagogischen Konzepts für die multikulturelle Schule, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid (2007). Herausforderung Bildungssprache – „Textkompetenz“ aus der Perspektive Interkultureller Bildungsforschung, in: Bausch, Karl-Richard (Hg.): Textkompetenzen. Arbeitspapiere der 27. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Tübingen, 73–80.

    Google Scholar 

  • Hägi, Sara (2006). Nationale Varietäten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, Frankfurt am Main/Wien.

    Google Scholar 

  • Krumm, Hans-Jürgen (2002). „One sprachen konten wir uns nicht ferstandigen. Ferstendigung ist wichtig“ – Entwicklung und Tendenzen in der Sprachlehrforschung im Bereich der Migration und Integration. Vortrag im Rahmen des Symposions „Sprache und Integration“, Wien am 22.02.2002. Internet: http://www.univie.ac.at/linguistics/forschung/wittgenstein/critics/Kr-SuI1.pdf (Recherchedatum 01.11.2011)

  • Krumm, Hans-Jürgen (2007). Profiles instead of Levels: The CEFR and its (Ab)Uses in the Context of Migration, in: Modern Language Journal 91(2007),667–669.

    Article  Google Scholar 

  • Mecheril, Paul (2005). Die Unumgänglichkeit und Unmöglichkeit der Angleichung. Herrschaftskritische Anmerkungen zur Assimilationsdebatte, in: np-Sonderheft 2005, 124–140.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul/Melter, Claus (2010). Gewöhnliche Unterscheidungen. Wege aus dem Rassismus, in: Mecheril, Paul/Castro Varela, María do Mar/ Dirim, İnci/Kalpaka, Annita/Melter, Claus: Migrationspädagogik, Weinheim, 150–169.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul/Quehl, Thomas (2006). Sprache und Macht. Theoretische Facetten eines (migrations –) pädagogischen Zusammenhangs, in: Mecheril, Paul/Quehl, Thomas (Hg.): Die Macht der Sprachen. Englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule, Münster, 157–168.

    Google Scholar 

  • Melter, Claus (2011a). Kritische Erziehungswissenschaft und Intervention für gerechtere Verhältnisse in der kapitalistischen Migrationsgesellschaft – Verpflichtung oder unangemessene Einmischung? Vortrag an der Universität Innsbruck. Internet: http://www.uibk.ac.at/iezw/texte/kritische_erziehungswissenschaft.pdf (Recherchedatum: 01.11.2011)

  • Melter, Claus (2011b). Wer darf an die Universität? Aspekte der rechtlichen und institutionellen Diskriminierung von Studierenden aus Drittstaaten, in: Spannring, Reingard/Arens, Susanne/ Mecheril, Paul (Hg.): bildung – macht – unterschiede. 3. Innsbrucker Bildungstage, Innsbruck, 133–152.

    Google Scholar 

  • Miles, Robert (1991). Die marxistische Theorie und das Konzept ‚Rasse‘, in: Dittrich, Eckhard J./Radtke, Frank-Olaf (Hg.) (1991): Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten, Opladen, 155–178.

    Google Scholar 

  • Wandruszka, Mario (1979). Die Mehrsprachigkeit des Menschen, München.

    Google Scholar 

  • Zude, Heiko U. (2010). Paternalismus. Fallstudien zur Genese eines Begriffs, Freiburg/München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dirim, İ. (2013). Rassialisierende Effekte? Eine Kritik der monolingualen Studieneingangsphase an österreichischen Universitäten. In: Mecheril, P., Thomas-Olalde, O., Melter, C., Arens, S., Romaner, E. (eds) Migrationsforschung als Kritik?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19145-4_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics