Skip to main content

Die „neue Almosenökonomie“ – ein neues System der Armutshilfe?

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Arbeit in der Krise

Part of the book series: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ((SOAW,volume 2))

Zusammenfassung

Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts lässt sich im deutschsprachigen Raum die Entstehung eines neuen Systems der Armutsbekämpfung beobachten (vgl. Lorenz 2012; Selke 2010; Selke/Maar 2011): Neben dem Ausbau bestehender Kleiderkammern und Suppenküchen, wie sie in kleinen Segmenten des bisherigen Sozialstaats zum Beispiel als Angebote im Bereich der aufsuchenden Sozialen Arbeit (vgl. Becker/Simon 1995), der Obdachlosenhilfe oder auch im caritativehrenamtlichen Bereich (z. B. Angebote der Heilsarmee) schon bekannt sind, entstehen in den vergangenen Jahren in großer Zahl neue Angebote.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andreß, Hans-Jürgen/Heien, Thorsten/Hofäcker, Dirk,2001: Wozu brauchen wir noch den Wohlfahrtsstaat? Der deutsche Sozialstaat im Urteil seiner Bürger. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, Gerd/Simon, Titus (Hrsg.), 1995: Handbuch Aufsuchende Jugend- und Sozialarbeit. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Birkhölzer, Karl/Kistler, Ernst/Mutz, Gerd (Hrsg.), 2004: Der Dritte Sektor – Partner für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Birkhölzer, Karl/Klein, Ansgar/Zimmer, Annette/Priller, Eckhard (Hrsg.), 2005: Dritter Sektor/Drittes System. Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Brinkmann, Volker,2010: Sozialwirtschaft. Grundlagen – Modelle – Finanzierung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bundesverbands Deutsche Tafel e. V., 2011: Nachhaltigkeit im Fokus. Jahresbericht 2010. Berlin. [Quelle: www.tafel.de/fileadmin/pdf/Publikationen/TAF_Jahresbericht_2010.pdf; Stand: 30. Januar 2012].

  • Butterwegge, Christoph,2010: Gerechtigkeit auf dem Rückzug. Vom bismarckschen Sozialstaat zum postmodernen Suppenküchenstaat ? S. 73-90 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Caritas in NRW,2011: Brauchen wir Tafeln, Suppenküchen und Kleiderkammern?: Hilfen zwischen Sozialstaat und Barmherzigkeit. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert,2000: Die Metamorphosen der sozialen Frage: Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert,2005: Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Deutscher Caritasverband,2008: Eckpunkte des Deutschen Caritasverbandes zur Beteiligung an existenzunterstützenden Dienstleistungen in Form von Lebensmittelläden. [Quelle: www.caritas.de/aspe_shared/form/download.asp?actionload&nr=241114&form_typ=6&ag_id=5;Stand: 30. Januar 2012].

  • Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche,2010: „Es sollte überhaupt kein Armer unter Euch sein“. „Tafeln“ im Kontext sozialer Gerechtigkeit. Positionspapier. Diakonie Texte, Positionspapier 03.2010. Berlin. Internetquelle: [http://www.diakonie.de/Texte-03_2010-Tafeln.pdf; Stand: 2. Februar 2012].

  • Feeding America,2010: Hunger in America 2010. A Report on Emergency Food Distribution in the United States 2009. Chicago. [Quelle: http://feedingamerica.issuelab.org/research; Stand: 2. Februar 2012].

  • Grell, Britta,2010: „Feeding America and the World“. Zur Geschichte und ungewissen Zukunft des Tafelsystems in den USA. S. 129-146 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Groenemeyer, Axel,2002: Politiques de la question sociale: discours de crise, infrastructure morale et options de développement. Déviance & Société 2: 253-268.

    Google Scholar 

  • Groenemeyer, Axel/Ratzka, Melanie,2012: Armut und Exklusion als soziales Problem. S. 367-432 in: Groenemeyer, A./Albrecht, G. (Hrsg.), Handbuch Soziale Probleme (2., vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Auflage). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Gurr, Thomas,2010: Lebensmittel gegen gar nichts. Gedanken zum Helfen und Schenken, zu Reziprozität und Wohltätigkeit. S. 199-229 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Dieter,2011: Mit der sozialen Frage kehrt die Barmherzigkeit zurück – Gegen die Vertafelung der Gesellschaft. S. 269-278 in: Selke, S. (Hrsg.), 2011: Tafeln in Deutschland. Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention. (2. Auflage). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • His, Stefanie,2010: Übernehmen Unternehmen mit ihrer Unterstützung der Tafeln gesellschaftliche Verantwortung? S. 69-80 in: Lorenz, S. (Hrsg.), TafelGesellschaft. Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver,2003: Sozialpolitisches Denken. Die deutsche Tradition. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian,2009: Marked Silence, Neo-Feudalistic Reactions and the Stabilized Moral Regime – The Current De- and Reformation of „the Social“. In: Social Work & Society 7/1. [Quelle: htttp://nbn-resolving.de/urn: nbn:de:0009-11-20375].

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Schoneville, Holger,2010: Soziale Arbeit und Tafeln – von der Transformation wohlfahrtsstaatlicher Armutsbekämpfung. S. 35-48 in: Lorenz, S. (Hrsg.), TafelGesellschaft. Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Wagner, Thomas,2010: „Was vom Tisch der Reichen fällt…“. Zur neuen politischen Ökonomie des Mitleids. Widersprüche 31. Jg., Heft 119/120: 55-78.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Helmut,2007: Arm, Reich – und dazwischen nichts? Streifzüge durch eine veränderte Gesellschaft. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe.

    Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan/Tennstedt, Florian (Hrsg.), 1985: Politik der Armut und die Spaltung des Sozialstaats. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lispky, Michael/Thibodeau, Marc A., 1988: Feeding the Hungry with Surplus Commodities. Political Science Quarterly 103/2, 223-244.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Stephan (Hrsg.), 2010: TafelGesellschaft. Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Stephan,2012: Tafeln im flexiblen Überfluss. Ambivalenzen sozialen und ökologischen Engagements. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lutz, Ronald,2010: Grundversorgung, Barmherzigkeit und Elendsverwaltung im Modus der Tafeln. S. 241-257 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Maar, Katja (2010): Tafeln aus der Perspektive der sozialpädagogischen NutzerInnenforschung. In: Selke, Stefan (Hrsg.): Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden, S. 233-240.

    Google Scholar 

  • Marshall, Thomas H., 1992: Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt/M: Campus [engl. org.: Citizenship and Social Class. Cambridge: Cambridge University Press, 1950].

    Google Scholar 

  • Molling, Luise,2011: Die ‚Berliner Tafel‘ zwischen Sozialstaatsabbau und neuer Armenfürsorge. S. 181-202 in: Selke, S. (Hrsg.), Tafeln in Deutschland. Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention (2. Auflage). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Normann, Konstantin von,2003: Evolution der Deutschen Tafeln. Eine Studie über die Entwicklung caritativer Nonprofit-Organisationen zur Verminderung von Ernährungsarmut in Deutschland (Dissertation). Bad Neuenahr.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus,1990: Akzeptanz und Legitimität strategischer Optionen in der Sozialpolitik. S. 179-202 in: Sachße, C./Engelhardt, H.T. (Hrsg.), Sicherheit und Freiheit. Zur Ethik des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Poppendieck, Janet E., 1985: Breadlines Knee Deep in Wheat: Food Assistance in the Great Depression. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Poppendieck, Janet E., 1998: Sweet Charity? Emergency Food and the End of Entitlement. New York: Viking Press.

    Google Scholar 

  • Reininger, Winfried,2010: Von Brotkörben und anderen Lebensmittelausgaben. S. 259-263 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rohrmann, Eckhard, 2011. Tafeln und der Abbau des Sozialstaats. S. 137-156 in: Selke, S. (Hrsg.), Tafeln in Deutschland. Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention (2. Auflage). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Roscher, Falk,2010: Wie die Tafeln den Status der Armen als Bürger gefährden. S. 149-162 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Sachse, Christoph/Tennstedt, Florian,1998: Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, Band 1: Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Segbers, Franz,2010: Tafeln in der Wohltätigkeitsfalle. S. 179-198 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Selke, Stefan,2008: Fast ganz unten. Wie man in Deutschland durch die Hilfe von Lebensmitteltafeln satt wird. Münster (Westf.): Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Selke, Stefan (Hrsg.), 2010: Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Selke, Sefan,2010a: Kritik der Tafeln in Deutschland – Ein systematischer Blick auf ein umstrittenes gesellschaftliches Phänomen. S. 11-53 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Selke, Sefan,2010b: Tafeln als Prototyp einer „Freiwilligen-Gesellschaft“ !? S. 315-331 in: Selke, S. (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland. Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Phänomen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Selke, Stefan (Hrsg.), 2011: Tafeln in Deutschland. Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention (2. Auflage). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Selke, Stefan/Maar, Katja (Hrsg.), 2011a: Transformation der Tafeln in Deutschland. Aktuelle Diskussionsbeiträge aus Theorie und Praxis der Tafelbewegung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Selke, Stefan/Maar, Katja 2011b: Grenzen der guten Tat. Ergebnisse der Studie „Evaluation existenzunterstützender Angebote in Trägerschaft von katholischen und caritativen Anbietern in Nordrhein-Westfalen“. In: Caritas in NRW (Hrsg.): Brauchen wir Tafeln, Suppenküchen und Kleiderkammern? Hilfen zwischen Sozialstaat und Barmherzigkeit. Lambertus: Freiburg, S. 15-91.

    Google Scholar 

  • Steffen. Johannes, 2009: Bedarfsdeckende Bruttoentgelte. Erforderliche Bruttoentgelthöhen zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit nach SGB II. Bremen. [Quelle: www.ak-sozialpolitik.de/dukumente/2009-08-03 % 20bedarfsdeckende%20Bruttoentgelte.pdf; Stand: 23. Januar 2012].

  • Teuteberg, Hans Jürgen,2011: Historische Vorläufer der Lebensmitteltafeln in Deutschland. S. 47-69 in: Selke, Stefan, 2011: Tafeln in Deutschland. Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention (2. Auflage). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten G., 2001: Die Akzeptabilität sozialer Sicherungssysteme. Zur Bedeutung grundlegender Systemmerkmale für die Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Institutionen. Zeitschrift für Sozialreform 50/7: 163-169.

    Google Scholar 

  • Wagner, Thomas,2011: Die politische Ökonomie des Mitleids. Soziale Arbeit unter den Bedingungen postfordistischer Armutsversorgung. In: Rundbrief-Gilde Soziale Arbeit (Gisa), 65. Jg., Heft, S. 15-30.Yunus, Muhammad/Weber, Karl, 2010: Building Social Business. The New Kind of Capitalism that Serves Humanity’s most Pressing Needs. New York: Public Affairs.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Axel Groenemeyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Groenemeyer, A., Kessl, F. (2013). Die „neue Almosenökonomie“ – ein neues System der Armutshilfe?. In: Böllert, K., Alfert, N., Humme, M. (eds) Soziale Arbeit in der Krise. Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, vol 2. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19088-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19088-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18506-4

  • Online ISBN: 978-3-531-19088-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics