Skip to main content

Kritik um „68“ – Akteure, Konzepte und Wirkungen kritischer Sozialer Arbeit seit den ausgehenden sechziger Jahren

  • Chapter
Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit?

Zusammenfassung

Kritische Soziale Arbeit hat Konjunktur. Gemessen an der Zahl entsprechend etikettierter oder etikettierbarer Publikationen, aber auch ablesbar an entsprechenden Veranstaltungen, Tagungen oder der Gründung sich selbst als „kritisch“ ausweisender Initiativen scheint in den letzten Jahren zweifellos ein verstärktes Interesse an solchen Projekten zu bestehen (vgl. mit vielen Belegen und Einordnungen: Kessl 2011). Diesem Befund zum Trotz ist allerdings keineswegs gesichert, was unter kritischer oder auch: Kritischer Sozialer Arbeit überhaupt verstanden werden kann und welche Positionierungen eine solche Charakterisierung rechtfertigen könnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AG SPAK (1970). Materialen zur Arbeit mit Problemminderheiten, Nr. 1: Materialien zur politischen Diskussion. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Heimreform (2000): Aus der Geschichte lernen: Analyse der Heimreform in Hessen (1968-1983). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv (1971): Gefesselte Jugend. Fürsorgeerziehung im Kapitalismus. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv (1973a): Grenzen der Sozialpädagogik. Berichte von Trevegängern, Rockern und Heimjugendlichen. Diskussionen über Randgruppen und ihre Probleme. Berlin

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv (1973b): Jungarbeiter- und Schülerzentren in West-Berlin. Erfahrungen und Berichte. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv des SPZ (1969): Die gesellschaftspolitischen Möglichkeiten der Sozialarbeit. In: Moderne Sozialarbeit, Nr. 2, S. 5-12

    Google Scholar 

  • Baake, Dieter (1971). Klassenlage und primärer Status. Die Alternative: antikapitalistische und progressive Jugendarbeit. In: deutsche jugend, H. 3, S. 121-132

    Google Scholar 

  • Baron, Rüdeger u. a. (Hrsg.) (1978): Sozialarbeit zwischen Bürokratie und Klient. Dokumente der Sozialarbeiterbewegung. Sozialpädagogische Korrespondenz 1969-1973 (reprint). Offenbach

    Google Scholar 

  • Bienewald, Erwin u. a. (1978): Offene Jugendarbeit im Arbeiterviertel. Erfahrungen und Analysen. Bensheim

    Google Scholar 

  • Bierhoff, Burkhard (1974): Theorie der Jugendarbeit. Zur Begründung einer kritisch-emanzipativen Theorie und Praxis der Arbeit mit Jugendlichen. Gießen und Loolar

    Google Scholar 

  • Bund Deutscher Pfadfi nder (Hrsg.) (1973): Materialien zur Theorie und Praxis demokratischer Jugendarbeit, H. 2/3: Jugendzentren. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Damm, Diethelm (1973): Möglichkeiten emanzipatorischer Bildungsarbeit in Jugendzentren. In: deutsche jugend, 21. Jg., H. 6, S. 264-274

    Google Scholar 

  • Damm, Diethelm (1975): Politische Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden, Projekte. München

    Google Scholar 

  • Damm, Diethelm u. a. (Hrsg.) (1978): Jugendpolitik in der Krise. Repression und Widerstand. In: Jugendfürsorge, Jugendverbänden, Jugendzentren, Heimerziehung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, Angelika (2009): Gab es ein globales „1968“? In: Birke, Peter/Hüttner, Bernd/Oy, Gottfried (Hrsg.): Alte Linke – Neue Linke? Die sozialen Kämpfe der 1968er Jahre in der Diskussion. Berlin, S. 17-28

    Google Scholar 

  • Georg von Rauch-Haus Kollektiv (1977). Friede den Hütten, Krieg den Palästen. 6 Jahre Selbstorganisation. Berlin

    Google Scholar 

  • Geschichte des AKS Frankfurt(1973). In: Informationsdienst Sozialarbeit, H. 2, S. 5-32

    Google Scholar 

  • Gothe, LotharWalter/Meinhold, Marianne (Hrsg.): Sozialarbeit unter kapitalistischen Produktionsbedingungen. Frankfurt a. M., S. 52-64

    Google Scholar 

  • Hollstein, Walter/Meinhold, Marianne (1977) (Hrsg.): Sozialpädagogische Modelle. Möglichkeiten der Arbeit im sozialen Bereich. Frankfurt a. M. und New York

    Google Scholar 

  • Jödicke, Almut (1975): Arbeitermädchen im Jugendzentrum. Offenbach

    Google Scholar 

  • Kappeler, Manfred (2011): Fürsorge und Heimerziehung – Skandalisierung und Reformfolgen. In: Baader, Meike Sophia/Herrmann, Ulrich (Hrsg.): 68 – Engagierte Jugend und Kritische Pädagogik. Impulse und Folgen eines kulturellen Umbruchs in der Geschichte der Bundesrepublik. Weinheim und Basel, S. 65-87

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian (2011): Warum eigentlich kritisch? Eine Kontextualisierung gegenwärtiger Projekte der Kritik in der Sozialen Arbeit. Erscheint in: Anhorn et al. (Hrsg.): Kritik der Sozialen Arbeit – kritische Soziale Arbeit. Wiesbaden. URL: http://uni-due.de/imperia/md/content/biwi/kessl/kritische-soziale-arbeit_kessl_2011_.pdf (05.09.2011)

    Google Scholar 

  • Khella, Karam (1982): Sozialarbeit von unten. Praktische Methoden fortschrittlicher Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Hamburg

    Google Scholar 

  • Kiehn, Erich (1982): Sozialpädagogische Jugendwohngemeinschaften. Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Köster, Markus (2010): Heimkampagnen – Die 68er und die Fürsorgeerziehung. In: Damberg, Wilhelm u. a (Hrsg.): Mutter Kirche – Vater Staat? Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen Heimerziehung seit 1945. Münster, S. 63-78

    Google Scholar 

  • Kreft, Dieter/Lukas, H. (1992): Perspektivenwandel der Jugendhilfe, Bd.2: Expertisentexte zu neuen Handlungsfeldern. Frankfurt a.M.Kippe, Rainer (1975): Aufbruch. 5 Jahre Kampf des SSK: von der Projektgruppe für gefl ohene Fürsorgezöglinge über die Jugendhilfe zur Selbsthilfe verelendeter junger Arbeiter. Köln

    Google Scholar 

  • Herrenknecht, Albert/Hätscher, Wolfgang/Koospal, Stefan (1977): Träume, Hoffnungen, Kämpfe. Ein Lesebuch zur Jugendzentrumsbewegung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Herrenknecht, Albert (2008): Kleinstadt 1968. Politische Jugendbewegungen 1967 – 1977 in der Provinz. In: Pro Regio-Online, 5/2008, Themenschwerpunkt Kleinstädte, Teil IV. URL: http://www.pro-regio-online.de/html/heft_5_-_2008.html (07. 01. 2011)

  • Hollstein, Walter (1973): Hilfe und Kapital. Zur Funktionsbestimmung der Sozialarbeit. In: Hollstein, Kunstreich, Timm (1975): Der institutionalisierte Konfl ikt. Eine exemplarische Untersuchung zur Rolle des Sozialarbeiters in der Klassengesellschaft am Beispiel der Jugend- und Familienfürsorge. Offenbach

    Google Scholar 

  • Kunstreich, Timm (2001): Grundkurs Soziale Arbeit. Sieben Blicke auf Geschichte und Gegenwart Sozialer Arbeit, Bd. 2: Blicke auf die Jahre 1955, 1970 und 1995 sowie ein Rückblick auf die Soziale Arbeit in der DDR. 2. korr. Aufl age. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Liebel, Kristine (1971): Praxisbericht aus einem Jugendfreizeitheim in Westberlin. In: Erziehung und Klassenkampf, Nr. 3, S. 73-84

    Google Scholar 

  • Liebel, Manfred (1970): Aufforderung zum Abschied von der sozialintegrativen Jugendarbeit. In: deutsche jugend, H. 1, S. 28-33

    Google Scholar 

  • Liebel, Manfred (1971): Überlegungen zum Praxisverständnis antikapitalistischer Jugendarbeit. In: deutsche jugend, H. 1, S. 13-26

    Google Scholar 

  • Liebel, Manfred u. a. (Hrsg.) (1972): Jugendwohnkollektive. Alternative zur Fürsorgeerziehung?. München

    Google Scholar 

  • Münchmeier, Richard (2011): Offenheit – Selbstorganisation – Selbstbestimmung. Die Politisierung reformpädagogischer Traditionen durch die Jugendzentrumsbewegung. In: Meike Sophia Baade/Ulrich Herrmann (Hrsg.): 68 – Engagierte Jugend und Kritische Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Impulse und Folgen eines kulturellen Umbruchs in der Geschichte der Bundesrepublik. Weinheim und München, S. 52-64

    Google Scholar 

  • Müller, C. Wolfgang (1992). Wie Helfen zum Beruf wurde, Bd. 2: Eine Methodengeschichte der Sozialarbeit 1945-1990. 2. erw. Aufl age. Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Oy, Gottfried (2007): Spurensuche Neue Linke – Das Beispiel des Sozialistischen Büros und seiner Zeitschrift links (Sozialistische Zeitung (1969 bis 1997). Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Paulsen, Peter (1971). Zum Problem der Organisation von Sozialarbeitern. In: Erziehung & Klassenkampf, Nr. 4, S. 5-27

    Google Scholar 

  • Penke, Swantje (2009). Soziale Arbeit in Bewegung. Die Arbeitskreise Kritische Sozialarbeit gestern und heute. In: Wagner, Leonie (Hrsg.): Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen. Wiesbaden, S. 192-205

    Google Scholar 

  • Roth, Roland (1993): Die Herausforderungen neuer soziale Bewegungen für die Sozialarbeit. In: Hitzler, Roland/Honer, Anne/Hummel, Ulrich (Hrsg.): Politische Aspekte Sozialer Arbeit. Referate des Arbeitskreises „Soziologie politischen Handelns“ beim Workshop in Heidenheim, 16.-18.07.1993. Heidenheim, S. 3-16

    Google Scholar 

  • Schewe, Egon (1980): Selbstverwaltete Jugendzentren. Entwicklung, Konzept und Bedeutung der Jugendzentrumsbewegung. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Schrapper, Christian (1990). Voraussetzungen, Verlauf und Wirkungen der „Heimkampagnen“. In: neue Praxis, 20. Jg., S. 417-428

    Google Scholar 

  • Schwendter, Rolf (1981): Alternativen in der Sozialarbeit. In: Informationsdienst Sozialarbeit, H. 28/29, S. 5-24

    Google Scholar 

  • Schwendter, Rolf (1995): 25 Jahre AG SPAK. Perspektiven sozialpolitischer Arbeit in den nächsten 25 Jahren. In: AG SPAK (Hrsg.): 25 Jahre AG SPAK. München, S. 9-18

    Google Scholar 

  • Sozialpädagogische Korrespondenz 24 (1972): Themenheft: Bürgerinitiativen, Gemeinwesenund Stadtteilarbeit. Kritische Anmerkungen und praktische Beispiele

    Google Scholar 

  • Steinacker, Sven (2011): Kritik – Solidarität –Alternativen. Sozialarbeitsbewegung und Jugendhilfe in den sechziger und siebziger Jahren. In: Dollinger, Bernd/Schabdach, Michael (Hrsg.): Zugänge zur Geschichte von Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Siegen, S. 205-222

    Google Scholar 

  • Wallner, Claudia (2006): Feministische Mädchenarbeit. Vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen. Münster

    Google Scholar 

  • Wortmann, Raoul (1978). Heim, Knast – und dann? Bericht aus einem Jugendkollektiv. Frankfurt und New York

    Google Scholar 

  • Zur Geschichte des AKS (I) (1970). In: Sozialpädagogische Korrespondenz 17, 2. Jg., S.7-12

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Steinacker, S. (2013). Kritik um „68“ – Akteure, Konzepte und Wirkungen kritischer Sozialer Arbeit seit den ausgehenden sechziger Jahren. In: Hünersdorf, B., Hartmann, J. (eds) Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18962-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics