Skip to main content

Relevanzen und Typiken

Zur Phänomenologie von sozialen Gedächtnissen

  • Chapter
  • First Online:
Angewandte Phänomenologie

Zusammenfassung

Husserl hat aus der Kritik am positivistischen Erfahrungsbegriff der Naturwissenschaft en den Erfahrungsbegriff neu bestimmt: „Erfahrung [ist] das Bewußtsein bei den Sachen selbst zu sein, sie ganz direkt zu erfassen und sie zu haben.… Erfahrung ist die Leistung, in der für mich als Erfahrenden erfahrenes Sein da ist, und als was es da ist, mit dem ganzen Gehalt und dem Seinsmodus, den ihm eben die Erfahrung selbst durch die in ihrer Intentionalität sich vollziehende Leistung zumeint“ (Husserl 1992b: 94).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bergson, Henri (1991 [1896]), Materie und Gedächtnis. Eine Abhandlung über die Beziehung zwischen Körper und Geist, Hamburg: Meiner

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto (1988), An Ars Oblivionalis? Forget it!, in: Publications of the Modern Language Association of America, 103(3), S. 254–262

    Article  Google Scholar 

  • Freud, Sigmund (1999 [1925]), Notiz über den Wunderblock, in: ders., Gesammelte Werke. Vierzehnter Band: Werke aus den Jahren 1925–1931, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 3–8

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg (1990 [1960]), Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Gesammelte Werke Bd. 1, Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice (1985a [1925]), Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice (1985b [1950]), Das kollektive Gedächtnis, Frankfurt am Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1948 [1939]), Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik, Hamburg: Claassen & Goverts

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1976 [1913]): Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch. Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. Husserliana Bd. III/1, hg. v. Karl Schuhmann, Den Haag: Nijhoff

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1980), Phantasie, Bildbewußtsein, Erinnerung. Zur Phänomenologie der anschaulichen Wahrnehmung. Texte aus dem Nachlaß 1898–1925, Husserliana Bd. XXIII, hg. v. Eduard Marbach, Den Haag: Nijhoff

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1992b [1929]), Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft, Gesammelte Schrift en 7, hg. v. Elisabeth Ströker, Hamburg: Meiner

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1992a [1901]), Ausdruck und Bedeutung, in: ders., Logische Untersuchungen. Zweiter Band, I. Teil: Untersuchungen zur Phänomenologie und Th eorie der Erkenntnis, Gesammelte Schrift en 2, hg. v. Elisabeth Ströker, Hamburg: Meiner, S. 30–110

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (2000 [1928]), Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins, hg. v. Martin Heidegger, Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques (1991 [1954]), Das Drängen des Buchstaben im Unbewußten oder die Vernunft seit Freud, Schrift en II, hg. v. Norbert Haas, Weinheim/Berlin: Quadriga, S. 15–55

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997), Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Teilbände. Frankfurt am Main:

    Google Scholar 

  • Suhrkamp Ricœur, Paul (2004), Gedächtnis, Geschichte, Vergessen. München: Fink

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2003 [1954]), Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. V.2, hg. v. Hubert Knoblauch, Ronald Kurt und Hans-Georg Soeff ner, Konstanz: UVK, S. 117–220

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2004 [1949]), Das Problem der Relevanz. Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. VI.1, hg. v. Elisabeth List. Konstanz: UVK, S. 57–249

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2009 [1959]), Typus und Eidos in Husserls Spätphilosophie. Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. III.1, hg. v. Gerd Sebald, Konstanz: UVK, S. 321–357

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred und Luckmann, Thomas (1979), Strukturen der Lebenswelt, Bd.1. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Winkler, Hartmut (1997), Docuverse. Zur Medientheorie der Computer. München: Klaus Boer Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sebald, G. (2012). Relevanzen und Typiken. In: Dreher, J. (eds) Angewandte Phänomenologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18886-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18886-7_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-16590-5

  • Online ISBN: 978-3-531-18886-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics