Skip to main content

Kulturwissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sound
  • 5967 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alter, Nora M./Koepnick, Lutz (Hg.): Sound Matters. Essays on the Acoustics of Modern German Culture. New York 2004.

    Google Scholar 

  • Ames, Eric: The sound of evolution. In: Modernism/Modernity 10/2 (2003), 297–325.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida: Archive im Wandel der Mediengeschichte. In: Knut Ebeling/Stephan Günzel (Hg.): Archivologie. Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten. Berlin 2009, 165–175.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 52014.

    Google Scholar 

  • Berner, Margit/Hoffmann, Anette/Lange, Britta: Sensible Sammlungen. Aus dem anthropologischen Depot. Hamburg 2011.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K.: Die Verortung der Kultur. Tübingen 2000 (engl. 1994).

    Google Scholar 

  • Birdsall, Carolyn: Nazi Soundscapes. Sound, Technology and Urban Space in Germany, 1933–1945. Amsterdam 2012.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut: Vom Cultus zur Kultur(wissenschaft). Zur historischen Semantik des Kulturbegriffs. In: Renate Glaser/Matthias Luserke (Hg.): Literaturwissenschaft – Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven. Opladen 1996, 48–68.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut: Kulturwissenschaft. In: Harald Fricke (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. 2: H–O. Berlin/New York 2000, 356–359.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut/Matussek, Peter/Müller, Lothar (Hg.): Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg 2000.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut/Scherpe, Klaus R. (Hg.): Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle. Reinbek bei Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Bonz, Jochen: Alltagsklänge – Einsätze einer Kulturanthropologie des Hörens. Wiesbaden 2015.

    Google Scholar 

  • Brohm, Holger: Kulturwissenschaft. In: Heinz-Elmar Tenorth (Hg.): Geschichte der Universität Unter den Linden 1810–2010. Praxis ihrer Disziplinen. Bd. 6: Selbstbehauptung einer Vision. Berlin 2010, 509–523.

    Google Scholar 

  • Bull, Michael/Back, Les (Hg.): The Auditory Culture Reader. Oxford/New York 2003.

    Google Scholar 

  • Corbin, Alain: Die Sprache der Glocken. Ländliche Gefühlskultur und symbolische Ordnung im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Frankfurt a. M. 1995 (frz. 1994).

    Google Scholar 

  • Cusick, Suzanne G.: Towards an acoustemology of detention in the »global war on terror«. In: Georgina Born (Hg.): Music, Sound and Space. Transformation of Public and Private Experience. Cambridge 2013, 275–291.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert: Ãœber den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen [1939]. 2 Bde. Frankfurt a. M. 211997.

    Google Scholar 

  • Erlmann, Veit (Hg.): Hearing Cultures. Essays on Sound, Listening and Modernity. Oxford u. a. 2005.

    Google Scholar 

  • Ernst, Wolfgang: Im Medium erklingt die Zeit. Technologische Tempor(e)alitäten und das Sonische als ihre privilegierte Erkenntnisform. Berlin 2015.

    Google Scholar 

  • Feld, Steven: Waterfalls of song. An acoustemology of place resounding in Bosavi, Papua New Guinea. In: Ders./Keith H. Basso (Hg.): Senses of Place. Santa Fe, NM 1996, 91–135.

    Google Scholar 

  • Felderer, Brigitte (Hg.): Phonorama. Eine Kulturgeschichte der Stimme als Medium. Ausstellungskatalog. Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a. M. 131995 (frz. 1966).

    Google Scholar 

  • Heilmann, Till A.: Zur Vorgängigkeit der Operationskette in der Medienwissenschaft und bei Leroi-Gourhan. In: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie 2/1 (2016), 7–30.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Anette: Echoes of the Great War. The recordings of African prisoners in the First World War. In: Open Arts Journal 1/3 (2014), 7–23. doi: 10.5456/issn.2050–3679/2014s11ah.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Anette: Listening to sound archives. Introduction to edited section. In: Social Dynamics 41/1 (2015), Special Section: Listening to Sound Archives. Hg. von Anette Hoffmann, 73–83. doi: 10.1080/02533952.2014.98 3314.

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich: Grammophon, Film, Typewriter. Berlin 1986.

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich: Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft. München 2000.

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich A./Macho, Thomas/Weigel, Sigrid (Hg.): Zwischen Rauschen und Offenbarung. Zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme. Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Kolesch, Doris/Krämer, Sybille (Hg.): Stimme. Annäherung an ein Phänomen. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille/Bredekamp, Horst: Kultur, Technik, Kulturtechnik: Wider die Diskursivierung von Kultur. In: Dies. (Hg.): Bild – Schrift – Zahl. München 2003, 11–22.

    Google Scholar 

  • Lange, Britta: Sensible Sammlungen. In: Margit Berner/Anette Hoffmann/Britta Lange: Sensible Sammlungen. Aus dem anthropologischen Depot. Hamburg 2011, 15–40.

    Google Scholar 

  • Lange, Britta: Die Wiener Forschungen an Kriegsgefangenen 1915–1918. Anthropologische und ethnografische Verfahren im Lager. Wien 2013.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Kultur als historischer Begriff. In: Ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. 4. Frankfurt a. M. 1995, 31–54.

    Google Scholar 

  • Macho, Thomas: Zeit und Zahl. Kalender und Zeitrechnung als Kulturtechniken. In: Sybille Krämer/Horst Bredekamp (Hg.): Bild – Schrift – Zahl. München 2003, 179–192.

    Google Scholar 

  • Macho, Thomas: Stimmen ohne Körper. Anmerkungen zur Technikgeschichte der Stimme. In: Doris Kolesch/Sybille Krämer (Hg.): Stimme. Annäherung an ein Phänomen. Frankfurt a. M. 2006, 130–146.

    Google Scholar 

  • Macho, Thomas: Tiere zweiter Ordnung. Kulturtechniken der Identität und Identifikation. In: Dirk Baecker/Matthias Kettner/Dirk Rustemeyer (Hg.): Ãœber Kultur. Theorie und Praxis der Kulturreflexion. Bielefeld 2008, 99–117.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel: Die Techniken des Körpers [Vortrag vor der Société de Psychologie am 17.5.1934]. In: Ders.: Soziologie und Anthropologie, Bd. 2. Frankfurt a. M. 1989, 198–220.

    Google Scholar 

  • Maye, Harun: Was ist eine Kulturtechnik? In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1 (2010), 121–135.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall: Understanding Media. The Extensions of Man. New York 1964.

    Google Scholar 

  • Metten, Thomas: Konturen der Kulturwissenschaft/en – einleitende Ãœberlegungen. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 1/1 (2016), 5–16. doi: 10.1515/kwg-2016–0002.

    Google Scholar 

  • Meyer, Petra Maria (Hg.): Acoustic Turn. München 2008.

    Google Scholar 

  • Meyer-Kalkus, Reinhart: Stimme und Sprechkünste im 20. Jahrhundert. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Missfelder, Jan-Friedrich: Period Ear. Perspektiven einer Klanggeschichte der Neuzeit. In: Geschichte und Gesellschaft 38 (2012), 21–47.

    Google Scholar 

  • Missfelder, Jan-Friedrich: Der Klang der Geschichte. Begriffe, Traditionen und Methoden der Sound History. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 66/11–12 (2015), 633–649.

    Google Scholar 

  • Nünning, Ansgar/Nünning, Vera (Hg.): Einführung in die Kulturwissenschaften. Theoretische Grundlagen – Ansätze – Perspektiven. Stuttgart/Weimar 2008.

    Google Scholar 

  • Ong, Walter J.: Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes. Wiesbaden 1987 (engl. 1982).

    Google Scholar 

  • Schulze, Holger: Sound Studies. In: Stephan Moebius (Hg.): Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies. Eine Einführung. Bielefeld 2012, 242–257.

    Google Scholar 

  • Serres, Michel: Die fünf Sinne. Eine Philosophie der Gemenge und Gemische. Frankfurt a. M. 1998 (frz. 1985).

    Google Scholar 

  • Siegert, Bernhard: Türen. Zur Materialität des Symbolischen. In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1 (2010), 151–170.

    Google Scholar 

  • Smith, Mark M.: Listening to Nineteenth-Century America. Chapel Hill, NC 2001.

    Google Scholar 

  • Sterne, Jonathan: The Audible Past. Cultural Origins of Sound Reproduction. Durham, NC/London 32006.

    Google Scholar 

  • Vico, Giambattista: Die Neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker. Nach der Ausgabe von 1744 eingel. von Erich Auerbach. München 1924 (ital. 1725/1744).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Britta Lange .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lange, B. (2018). Kulturwissenschaft. In: Morat, D., Ziemer, H. (eds) Handbuch Sound. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05421-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05421-0_21

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02604-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05421-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics