Skip to main content

Kognitionswissenschaft

  • Chapter
Handbuch Handlungstheorie

Zusammenfassung

Was sind Handlungen (s. Kap. III.A.5)? Was unterscheidet das, was wir tun, von dem, was uns bloß zustößt? Gibt es einen intrinsischen Unterschied zwischen intentionalen Handlungen und den ihnen zugrunde liegenden Körperbewegungen (s. Kap. III.A.6) oder lassen sich Handlungen nur mit Blick auf ihre Genese von (anderen) Bewegungen unterscheiden, etwa indem sie sich kausal auf Gründe oder Intentionen zurückführen lassen (s. Kap. III.B.13)? Wodurch unterscheiden sich Handlungen von anderen Formen menschlichen Verhaltens? Was sind Gründe, und was ist die Natur von Handlungserklärungen durch Gründe (s. Kap. III.B.14)? Sind Gründe zumindest manchmal auch die Ursachen der Handlungen (s. Kap. III.A.8), die sie erklären? Diese klassischen Grundfragen der Handlungstheorie (s. Kap. I) haben zahlreiche Konsequenzen für die theoretische (s. Kap. IV) und praktische Philosophie (s. Kap. V). In der Kognitionswissenschaft jedoch – jenem im Überlappungsbereich von Anthropologie, Künstlicher-Intelligenz- Forschung, Linguistik, Neurowissenschaft, Psychologie und Philosophie angesiedelten integrativen Forschungsprogramm, das eine transdisziplinäre Untersuchung der kognitiven Leistungen anstrebt, die natürliche oder künstliche Systeme befähigen, durch intelligentes Verhalten Probleme zu lösen (Stephan/ Walter 2013) – werden diese Fragen (zumindest außerhalb dezidiert philosophischer Subdiskurse) ebenso wenig ausdrücklich thematisiert wie der Handlungsbegriff selbst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Walter, S. (2016). Kognitionswissenschaft. In: Kühler, M., Rüther, M. (eds) Handbuch Handlungstheorie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05359-6_48

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05359-6_48

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02492-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05359-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics