Skip to main content
  • 7192 Accesses

Zusammenfassung

Im juristischen Fachgespräch ist ›Dogmatik‹ ein gern gebrauchtes Wort. Seine Unbestimmtheit erlaubt unterschiedliche Sprachspiele. So kann ›dogmatisch‹ zur Auszeichnung eines Arguments verwendet werden, aber auch zur Kritik an einem kraft Amtes in Geltung gesetzten und gegen Argumente immunisierten ›Dogma‹. Die verbreitete Vermutung, der Begriff ›Dogmatik‹ habe seine wortgeschichtliche Wurzel in den als unbestreitbare Wahrheiten verkündeten ›Dogmen‹ einer Glaubensgemeinschaft, ist allerdings ein etymologischer Irrtum: Das altgriechische dogma kommt erstmals bei Hippokrates in der bis heute relevanten Tradition einer Kunstlehre zum Tragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Gröschner, R. (2017). Rechtsdogmatik. In: Hilgendorf, E., Joerden, J. (eds) Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05309-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05309-1_14

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02433-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05309-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics