Skip to main content

Migrationspädagogische Zugänge zum Umgang mit Sexismus in Lehrwerken für die Deutschvermittlung

  • Chapter
  • First Online:
Pädagogik sprechen

Zusammenfassung

Aus welcher theoretischen Perspektive und mit welchen praxisrelevanten Schlüssen ist es sinnvoll, auch im Arbeits- und Forschungsfeld Deutsch als Zweitsprache (DaZ), das sich vorwiegend mit Fragestellungen der Vermittlung des Deutschen in migrationsgesellschaftlichen Kontexten befasst, die Differenzlinie Gender kritisch zu reflektieren? Dieser Frage und damit zusammenhängend dem Themenfeld Gender in DaZ nähert sich der vorliegende Beitrag an. Zunächst wird der migrationspädagogische Zugang zu DaZ, der es ermöglicht, vor allem methodologisch mit natio-ethno-kulturellen Konstruktionen und Adressierungen machtkritisch-reflexiv umzugehen, intersektionell um eine genderbezogene Dimension erweitert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balyos, Verena u. a. (2016): Das DaZ-Buch 1 – Schülerbuch. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Becker, Julia (2014): Subtile Erscheinungsformen von Sexismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 8/2014 – Sexismus. Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.). URL: http://www.bpb.de/apuz/178674/subtile-erscheinungsformen-von-sexismus. [Stand 13.2.2017].

  • Benitt, Nora; Kurtz, Jürgen (2016): Gender-Representation in Selected Textbooks – A Diachronic Perspective. In: Daniela Elsner und Viviane Lohe (Hg): Gender and Language Learning. Research and Practice. Narr, Francke, Attempto Verlag: Tübingen, S. 169–188.

    Google Scholar 

  • Bittner, Melanie (2011): Geschlechterkonstruktionen und die Darstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) in Schulbüchern – Eine gleichstellungsorientierte Analyse. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. URL: https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=25113&token=da9eb1b770b9761031934497b6a9d0c5af5665c7&sdownload=&n=Schulbuchanalyse_web.pdf [Stand 5.3.2017]

  • Büchsel, Almut (2018) Vielfalt leben – Deutsch als Zweitsprache A1, A2 (Kopiervorlagen). München: Hueber.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, María do Mar; Dhawan, Nikita (2003): Postkolonialer Feminismus und die Kunst der Selbstkritik. In: Hito Steyrl (Hg.): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. Münster: Unrast, S. 270–290.

    Google Scholar 

  • Decke-Cornill, Helene; Volkmann, Laurenz (2007): Gender studies and Foreign Language Teaching. Tübingen: Narr.

    Google Scholar 

  • Dirim, İnci; Pokitsch, Doris (2017): Migrationspädagogische Zugänge zu „Deutsch als Zweitsprache“. In: Becker-Mrotzek, Michael und Hans-Joachim Roth (Hg.): Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder. Münster /New York: Waxmann, S. 95–108.

    Google Scholar 

  • Dirim, İnci (2015a): Hochschuldidaktische Interventionen: DaZ-Lehrende und Studierende eruieren Spielräume machtkritisch positionierten Handelns. In: Nadja Thoma und Magdalena Knappik (Hg.): Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften: machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Bielefeld: transcript. S. 299–316.

    Google Scholar 

  • Dirim, İnci (2015b): Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung. In: Rudolph Leiprecht und Anja Steinbach (Hg.): Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch. Band 2: Sprache – Rassismus-Professionalität. Schwalbach Ts.: Debus Pädagogik, S. 25–48.

    Google Scholar 

  • Doukas-Handschuh, Denise u. a. (2016): Das DaZ-Buch 1 – Arbeitsbuch. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Erickson, Frederic (1977): Some approaches to inquiery in school-community ethnography. In Anthropology and Education Quaterly 8/2, S. 58–69.

    Article  Google Scholar 

  • Gottburgsen, Anja (2000): Stereotype Muster des sprachlichen Doing Gender: Eine empirische Untersuchung. Wiesbaden: Westdt. Verlag.

    Google Scholar 

  • Hornscheidt, Lann (2013): Sprache/Semiotik. In: Christina von Braun und Inge Stephan (Hg.): Gender@Wissen – Ein Handbuch der Gender-Theorien. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag, UTB (3. Überarbeitete und erweiterte Auflage). S. 343–364.

    Google Scholar 

  • Kerner, Ina (2009): Differenzen und Macht. Zur Anatomie von Rassismus und Sexismus. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • König, Lotta; Suhrkamp, Carola; Decke-Cornill, Helene (2015): Negotiating Gender – Aushandlungs- und Reflexionsprozesse über Geschlechtervorstellungen im Fremdsprachenunterricht anstoßen. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch 135, (Themenheft „Negotiating Gender“, hg. von Lotta König, Carola Suhrkamp und Helene Decke-Cornill), S. 2–8.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, Rudolf; Lutz, Helma (2015): Intersektionalität im Klassenzimmer: Zur sozialen Konstruktion und Bedeutung von Ethnie, Klasse, Geschlecht und ihren Verbindungen. In: Rudolf Leiprecht und Anna Steinbach (Hg.): Schule in der Migrationsgesellschaft – Ein Handbuch (2 Bände). Schwalbach: Debus Pädagogik Verlag, (Bd. 1)., S. 283–302.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul (2004): Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul (2010): Anerkennung und Befragung von Zugehörigkeitsverhältnissen. Umriss einer migrationspädagogischen Orientierung. In: Paul Mecheril; Maria do Mar Castro-Varela; İnci Dirim; Annita Kalpaka und Claus Melter: Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz, S. 179–191.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul (2015): Das Anliegen der Migrationspädagogik. In: Rudolf Leiprecht und Anja Steinbach (Hg.): Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch. Band 1: Grundlagen – Diversität – Fachdidaktiken. Schwalbach/Ts.: Debus Pädagogik, S. 25– 53.

    Google Scholar 

  • Melter, Claus; Schäfferlin, Stefan (2016): Geschlechterverhältnisse. In: Paul Mecheril (Hg.) unter der Mitarbeit von Veronika Kourabas und Matthias Raugger: Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim, Basel: Beltz. S. 277–293.

    Google Scholar 

  • Pavlenko, Aneta; Blackledge, Adrian; Piller, Ingrid; Teutsch-Dwyer, Marya. (eds.) (2001): Mulitlingualism, Second Language Learning, and Gender. Berlin, New York: Mouton de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Peuschel, Kristina (i. Dr.): Aspekte von Gender in der Sprach(aus)bildung Deutsch (als zweite, dritte und Folgesprache). In: İnci Dirim und Anke Wegner (Hg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF und DaZ. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Schlee, Jörg (2012): Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch. 3. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schmenk, Barbara (2009): Geschlechtsspezifisches Fremdsprachenlernen? Zur Konstruktion geschlechtstypischer Lerner- und Lernbilder in der Fremdsprachenforschung. Tübingen: Stauffenburg.

    Google Scholar 

  • Schößler, Franziska (2008): Einführung in die Gender Studies. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Schutzmann, Ingrid (1997): Sexismus im Fremdsprachenunterricht. In: Konrad Ehlich und Angelika Redder (Hg.): „Schnittstelle Didaktik“. Empirische Untersuchungen zum DaF-Unterricht (Materialien Deutsch als Fremdsprache 45). Regensburg: Universität, S. 105–122.

    Google Scholar 

  • Thoma, Nadja; Knappik, Magdalena (Hg.) (2015): Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften: Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • West, Candace; Zimmerman, Don H. (1987): Doing Gender. In: Gender & Society,1987/1, S. 125–151.

    Google Scholar 

  • Wetschanow, Karin (2008): Über das Verhältnis von Sprache und Geschlecht. In: Maria Buchmayr (Hg.): Geschlecht lernen. Gendersensible Didaktik und Pädagogik. Innsbruck: Studienverlag, S. 195–213.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kristina Peuschel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Peuschel, K., Dirim, İ. (2019). Migrationspädagogische Zugänge zum Umgang mit Sexismus in Lehrwerken für die Deutschvermittlung. In: Heinemann, A., Khakpour, N. (eds) Pädagogik sprechen . J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04963-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04963-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04962-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04963-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics