Skip to main content

Kantabilität und thematische Abhandlung

Ein Beethovensches Problem und seine Lösungen in den Jahren 1806/1808

  • Chapter
»… immer das Ganze vor Augen«

Zusammenfassung

»Warum kann der lebendige Geist dem Geist nicht erscheinen!/Spricht die Seele so spricht ach! schon die Seele nicht mehr«. Dieses Schillersche Epigramm aus dem Musenalmanach 1797 bringt den Widerspruch zwischen dem Inkommensurablen des in Kunst Artikulierten und der in Begrenzungen definierenden Begrifflichkeit der Sprache auf eine für den Künstler nahezu selbstmörderische Formel. Mit diesem Widerspruch hatte auch der Musiker umso mehr zu tun, je weiter er seine Kunst begriffsähnlicher Intentionalität annäherte — dies vorab eine Leistung Beethovens, dessen Werke demgemäß in höherem Maße als die seiner Vorgänger nicht nur historische, biographische, stilistische etc. Stationen sondern Stationen der Erkenntnis darstellen.1 Indem sich die Musik endgültig aus dem ästhetischen Eigendasein einer »freien Schönheit«,2 in der die Ästhetik sie noch lange fälschlich befangen sah, zu philosophischer Relevanz und einer sehr direkten Kommunikation mit dem »Zeitgeist« heraufarbeitete, wurde sie, in Auseinandersetzungen mit neu gestellten Ansprüchen eine Erweiterung ihrer Zuständigkeit erstrebend, dieser Grenzen zunächst inne und definierte sich Standort und Mittel neu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Die vorliegende Arbeit steht in engem Zusammenhang mit der im vorliegenden Bande auf den Seiten 67–103 abgedruckten.

    Google Scholar 

  2. Kant, Kritik der Urteilskraft, § 16.

    Google Scholar 

  3. The unconscious Beethoven, London 1927, 27.

    Google Scholar 

  4. K. Marx, Ökonomisch-philosophische Manuskripte (Paris 1844), Marx/Engels, Werke, Ergänzungsband, Erster Teil, besonders 511 ff.

    Google Scholar 

  5. E. Staiger, Grundbegriffe der Poetik, 4. Aufl. Zürich 1959, 175 ff.

    Google Scholar 

  6. P. Valéry, Eupalinos oder Der Architekt, Reinbek b. Hamburg 1962, 118.

    Google Scholar 

  7. C. Dahlhaus, Musikästhetik, Köln 1967, 111; zur Frage des Lyrischen E. Staiger a. a. O. 13 ff.

    Google Scholar 

  8. Bach zur Absicht seiner Inventionen.

    Google Scholar 

  9. C. Czerny, Über den richtigen Vortrag der sämtlichen Beethoven’schen Klavierwerke, hrsg. und kommentiert von P. Badura-Skoda, Wiener Urtextausgabe, UE Wien 1963, 22.

    Google Scholar 

  10. hierzu Richard Strauß zu Edwin Fischer: »… da müssen’s doch nur Ihre Visitkarten abgeben«, vgl. E. Fischer, Musikalische Betrachtungen, Wiesbaden 1950, 16.

    Google Scholar 

  11. Zu dieser Grenzerweiterung als kompositorischem Programm der Rasumowsky-Quartette vgl. im vorliegenden Bande S. 213 ff. Da die Themenstellung des vorliegenden Aufsatzes den Kreis enger zieht, fallen die von H. Goldschmidt (Motivvariation und Gestaltmetamorphose. Zur musikalischen Entstehungsgeschichte von Beethovens Violinkonzert, Festschrift Heinrich Besseler, Leipzig 1961, 389 ff.) in einen ähnlichen Zusammenhang »kammermusikalischer Werke mit betonter lyrischer Intimität« gestellten opera 78 (dort fälschlich 79), 96 und 102/1 (dort fälschlich 105/I) heraus. Von ihnen hält noch am ehesten op. 78 die Nähe zu den hier untersuchten Befunden.

    Google Scholar 

  12. C. Czerny, a. a. O. 13.

    Google Scholar 

  13. C. Czerny, a. a. O. 15.

    Google Scholar 

  14. Fr. Schlegel über Sophokles, Ü ber das Studium der griechischen Poesie, München 1797, cit. nach E. Behler, Friedrich Schlegel, Reinbek b. Hamburg 1966. 39.

    Google Scholar 

  15. hierüber H. Goldschmidt, a. a. O. 391 ff.

    Google Scholar 

  16. Im einzigen erhaltenen Skizzenblatt (vgl. H. Goldschmidt, a. a. O. 391) ist dieser Ton als es notiert; demgegenüber muß die spätere Veränderung in dis als bewußte Entfernung aus dem Bereich funktionaler Beziehbarkeit erscheinen.

    Google Scholar 

  17. Das Provozierende in op. 59 wurde wohl empfunden und begriffen. Mit diesem Werk stand Beethoven erstmals einer anfangs fast einhelligen Ablehnung gegenüber.

    Google Scholar 

  18. 1. Satz, T. 330 ff.

    Google Scholar 

  19. Nachweis hierzu in R. Kolischs erstaunlich wenig beachteter Arbeit Tempo and Character in Beethoven’s Music, Musical Quarterly XXIX, 1943; auch bei H. Goldschmidt, a. a. O. 407/408.

    Google Scholar 

  20. hierzu H. Goldschmidt, a. a. O.

    Google Scholar 

  21. vgl. A. Schmitz, Beethovens »Zwei Prinzipe«. Ihre Bedeutung für Themen- und Satzbau. Berlin/Bonn 1923.

    Google Scholar 

  22. dies möglicherweise anknüpfend an eine motivisch wie strukturell ähnliche Partie in der Durchführung des Finales vom Streichquartett op. 18/III.

    Google Scholar 

  23. Zu op. 9/III. vgl. E. Platen, Beethovens Streichtrio op. 9 Nr. 2, in: Colloquium Amicorum, J. Schmidt-Görg zum 70. Geburtstag, Bonn 1967; zur 7. Sinfonie vgl. A Knab, Denken und Tun, Berlin 1959, 27 ff. Daß die »Faktoren der Einheit in der Mehrsätzigkeit der Werke Beethovens« (vgl. die gleichnamige Veröffentlichung von L. Misch, Bonn/München 1950), trotz verschiedener Versuche und Anläufe noch immer als terra incognita erscheinen, rührt nicht zuletzt von Verengungen und Betrachtung sowohl in bezug auf die Semantik der Musik als auch in der Konzentration oft auf jeweils nur ein Werk her, die dessen ästhetische Autonomie mißverstehend zugleich für dessen problematische nimmt; vgl. a. D. Cooke, In Defence of Functional Analysis, in: Musical Times, Sept. 1959, 456 ff.

    Google Scholar 

  24. hierzu R. Réti, The Thematic Process in Music, New York 1947.

    Google Scholar 

  25. hierzu R. Réti, a. a. O.

    Google Scholar 

  26. hierzu A. Knab, a. a. O. 46 ff., und, ohne dessen Kenntnis, M. Katz, Über Beethovens Klaviersonate op. 110, in: Mf XXII/1969, 401 ff., und E.Voss, Zu Beethovens Klaviersonate As-Dur op. 110, in: Mf XXIII/1970, 256 ff. Zur gedanklichen und thematischen Einheit im Violinkonzert vgl. H. Goldschmidt, a. a. O.

    Google Scholar 

  27. Lwow/Pratsch, Sobranije narodnich russkich pesen s ich golosami, Petersburg 1790, NA Moskau 1960, vgl. hierzu auch W. Salmen, Zur Gestaltung der »Thèmes russes« in Beethovens op. 59, in: Festschrift für Walter Wiora, Kassel usw. 1967, 397 ff.

    Google Scholar 

  28. dessen Problematik schon E. T. A. Hoffmann in seiner ausführlichen Rezension behandelte, vgl. Musikalische Novellen und Aufsätze, GA Bd. II, Regensburg o. J., 47; sehr eingehend betrachtet den Satz überdies A. Halm, Beethoven, Berlin 1927, 142 ff. und 161 ff.

    Google Scholar 

  29. Geschichte der romantischen Schule in Deutschland.

    Google Scholar 

  30. Ähnlich kombinierbar, das eine als Kontrapunkt des anderen, sind die beiden Themen im zweiten Satz des Streichquartettes op. 95, obwohl nie so auftretend. Sie vertreten hier zwei prinzipiell unterschiedliche Satzweisen, eine stimmig belebte homophone und eine fugische. Angesichts des in diesem Allegretto ma non troppo entfalteten Bildes einander ergänzender Gegensätze erscheint die Zusammengehörigkeit der Themen nicht in einem Maße wie in op. 70 als versteckter Schlüssel.

    Google Scholar 

  31. »Die Einheit der Form und die Einheit des Sinns, beides Merkmale der Klassik, beruhen auf einer zusammenfassenden Kraft beim Hörer.« H. Besseler, Das musikalische Hören der Neuzeit, Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse, Bd. 104, Heft 6, Berlin 1959, 60.

    Google Scholar 

  32. hierzu H. Goldschmidt, a. a. O.

    Google Scholar 

  33. vgl. z. B. die Deutung des zweiten Satzes der Pastoralsinfonie bei J. Ujfalussy, Dramatischer Bau und Philosophie in Beethovens VI. Sinfonie, in: Bence Szabolcsi Septuagenario, Budapest 1969.

    Google Scholar 

  34. vgl., auf Schindler fußend, W. v. Lenz, Beethoven, Eine Kunststudie, Bd. 4, Hamburg 1860, 290 ff.

    Google Scholar 

  35. vgl. H. Goldschmidt, a. a. O., und A. Feil, Zur Satztechnik in Beethovens Vierter Sinfonie, AfMw XVI/1959, 391 ff.

    Google Scholar 

  36. Um die Betrachtung ähnlicher Sachverhalte in allen Sätzen der Pastoralsinfonie (wie auch in allen Sätzen von op. 58 von einer betonten Setzung im Thema ausgegangen wird) nicht nur im zweiten, wäre J. Ujfalussys erhellende Deutung (a. a. O.) zu ergänzen.

    Google Scholar 

  37. Der Vergleich mit dem in wichtigen Details ähnlichen Thema des ersten Satzes von Mozarts Sinfonie A-Dur KV.201 veranschaulicht den Übergang von dem im Normalsinne kontrastierend disponierten zum »prozessualen« Thema; Das erste Glied, bei Mozart durch die Gewichtigkeit des Oktavschrittes und zwei Viertel profiliert, erscheint bei Beethoven »verkümmert« zum bloß angeschlagenen, in sich unbewegten Akkord, das zweite hingegen sowohl gesteigert und beschwert durch den akkordischen Satz (da auch das Tempo langsamer ist, in dem der Mozart-Satz übrigens zu den berühmtesten Streitfällen zählt), als auch einer eigenen, weiterreichenden Entwicklung fähig, wohingegen das Mozartthema dem Mechanismus einer zweitaktigen Wiederholung anheimfällt. Auch wenn nur zufällig ähnelnd noch symptomatisch (wiewohl die klanghafte Konzeption beider Sätze sie wie Glieder eines gleichen Zusammenhangs erscheinen läßt), erscheint bei Beethoven das in KV 201 in der thematischen Gestalt synthetisierte Kontrastverhältnis in seiner Reichweite voll entdeckt, in den Konsequenzen als kausaler Zusammenhang wahrgenommen und erschlossen bis zu jener Grenze jenseits derer sich die also herausgearbeitete Antonomie kaum noch als thematische Gestalt fassen läßt.

    Google Scholar 

  38. hierzu L. Misch, Beethovenstudien, Bonn 1958.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Gülke, P. (2000). Kantabilität und thematische Abhandlung. In: »… immer das Ganze vor Augen«. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02724-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02724-5_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01796-3

  • Online ISBN: 978-3-476-02724-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics