Skip to main content

Zusammenfassung

Von der Glorious Revolution (1689) führt nach traditioneller Lehre ein gerader Weg zur Amerikanischen Revolution, von Locke und der Glorious Revolution ein ebenso gerader Weg zur Declaration of Independence (1776). Locke gilt als Urvater des Liberalismus, als ein Denker, dessen Ideen in Amerika schon verbreitet waren, bevor die Amerikaner Locke überhaupt gelesen hatten (Hartz 1955). Heute stellt sich die Geschichte komplizierter dar. Die Beziehung der Lockeschen Politik zur Glorious Revolution ist eine andere, als sie früher behauptet worden ist. In Amerika gab es nicht nur eine liberale, sondern auch eine republikanische Strömung. Wie genau Locke in der englischen Tradition whiggistischer Politik zu verorten ist, ob seine Theorie nicht eher untypisch ist für einen Whig, auch das ist heute zu einer Frage geworden. Im Blick zurück auf Hobbes sind freilich die großen Veränderungen des theoretischen Gerüsts nicht zu übersehen. Der Absolutismus wird überwunden. Der individualistische Ausgangspunkt des Naturrechts schlägt nicht mehr länger um in eine Lehre von der absoluten Gewalt. Der Staat wird ein Rechtsstaat, der für die Rechte der einzelnen da ist, gegründet auf Zustimmung und versehen mit einer Gewaltenteilung und einem Recht auf Widerstand.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Werke

  • The Works of John Locke. A New Edition. 10 Bde., London 1823, Nachdr. Aalen 1963 (noch immer die umfassendste Ausgabe) (= Works).

    Google Scholar 

  • The Clarendon Edition of the Works of John Locke, P.H. Nidditch/J. W. Yolton (Hrsg.), Oxford 1975ff.

    Google Scholar 

  • Two Tracts on Government (1660/61), Ph. Abrams (Hrsg.), Cambridge 1967; Zur Frage, ob die staatliche Obrigkeit von Rechts wegen den Gebrauch unwesentlicher Dinge im Rahmen von Gottesdiensten vorschlagen und festlegen darf (= erster der »Two Tracts on Government«), in: H. Kienner, John Locke, Bürgerliche Gesellschaft und Staatsgewalt. Sozialphilosophische Schriften, Berlin 1986, 9–71.

    Google Scholar 

  • Essays on the Law of Nature (1663/64), W. v. Leyden (Hrsg.), Oxford 1954 (Nachdr. 1988); Essays über das Naturrecht (= zwei der acht Essays), in: Kienner 1986, 77–93.

    Google Scholar 

  • Essay Concerning Toleration (1667), in: C.A. Viano (Hrsg.), Scritti editi e inediti sulla toleranza, Turin 1961, 81–107.

    Google Scholar 

  • Über die Regierung (= Second Treatise) (1689), P.-C. Mayer-Tasch (Hrsg.), Stuttgart 21970.

    Google Scholar 

  • Zwei Abhandlungen über die Regierung (1689), W. Euchner (Hrsg.), Frankfurt a.M. 21977.

    Google Scholar 

  • Ein Brief über Toleranz (1689), Engl.-dt., übers. und hrsg. von J. Ebbinghaus, Hamburg 21966 (Nachdr. 1975).

    Google Scholar 

  • Some Considerations of the Consequences of the Lowering of Interest…, London 1692, Faksimile Düsseldorf 1993.

    Google Scholar 

  • Plan zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit (1697), in: Kienner 1986, 271–288.

    Google Scholar 

Bibliographien

  • R. Hall/R. Woolhouse, 80 Years of Locke Scholarship, Edinburgh 1983.

    Google Scholar 

  • J.W. Yolton, John Locke: A Reference Guide, Boston, Mass. 1985.

    Google Scholar 

  • Ders., John Locke: A Descriptive Bibliography, Bristol 1996 (Lockes Werke und ihre Publikationsgeschichte von 1604–1800).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ottmann, H. (2006). John Locke (1632–1704). In: Geschichte des politischen Denkens. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00022-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00022-4_11

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01632-4

  • Online ISBN: 978-3-476-00022-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics