Skip to main content

„Natürlich nehmen wir den Mann mit“

Über Faktenresistenz und Immunisierungsstrategien bei häuslicher Gewalt

  • Chapter
Geschlecht — Gewalt — Gesellschaft

Zusammenfassung

Unter dem Titel „When Prophecy Fails“ hat Leon Festinger 1956 mit zwei Co-Autoren den Bericht über eine teilnehmende Beobachtung veröffentlicht (Festinger et al 1956). Es ging um eine Art UFO-Sekte und die Prophezeihung eines weiblichen Mitgliedes dieser Sekte, die Welt würde zu einem bestimmten Zeitpunkt sintflutartig untergehen. Natürlich ging die Welt nicht unter, aber es war interessant, wie dieser offensichtliche Fehlschlag von den Mitgliedern der Gruppe verarbeitet wurde. Mitnichten löste sie sich auf. Die Frau, die die Prophezeihung ausgesprochen hatte, wurde nicht der Lüge bezichtigt. Statt dessen wurde der Zusammenhalt größer und neue Mitglieder kamen hinzu. Es fanden in großem Umfang intellektuelle Anpassungsleistungen statt, Versionen wurden lanciert, Fakten mit Bedeutungen, Ereignisse mit Interpretationen versehen, die es erlaubten, den Fehlschlag der Prophezeihung unschädlich zu machen. Was war geschehen? Eine kognitive Dissonanz, wie Festinger in seiner gleichnamigen Theorie (Festinger 1978) sagte, war aufgelöst worden.

Ein für polizeiliche Alltagsroutinen aufschlussreicher Ausruf einer jungen Polizistin im Rahmen einer Vortragsveranstaltung. Es ging um die Situation des Einsatzes in einer Wohnung, aus der „Krach“ gemeldet worden war. Beim Eintreffen der Polizei war jedoch schon wieder alles friedlich. Die Frau hatte das Kind auf dem Arm, was Anlass für die Polizistin war, mit folgender rhetorischer Frage fortzufahren: „Wo sollten wir denn mit dem Kind hin?“ Ein männlicher Kollege ergänzte, seit er einmal eine Frau „mitgenommen“ und deshalb „von oben“ mit inquisitorischen Fragen und hohem Begründungsaufwand drangsaliert worden sei, lasse er dies lieber. Der Polizeipräsident wiederum meinte, „natürlich“ schreibe er Frauen als Opfer und Männer als Täter in die neue Dienstanweisung, denn er wolle „seine Beamten erziehen“, schließlich schreibe er ja beim Extremismus auch nur Rechtsextremismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albrecht, G./Howe, C.-W./Wolterhoff-Neetix, J. (1988): Neuere Ergebnisse zum Dunkelfeld der Jugenddelinquenz: Selbstberichtete Delinquenz von Jugendlichen in zwei westdeutschen Großstädten. In: Kaiser, G./Kury, H./Albrecht, H.-J. (Hrsg.): Kriminologische Forschung in den 80er Jahren, Band 2. Freiburg, S. 661–696.

    Google Scholar 

  • Amelang, M. (1986): Sozial abweichendes Verhalten. Entstehung — Verbreitung —Verhinderung. Berlin u. a.

    Book  Google Scholar 

  • Archer, J. (2000): Sex Differences in Aggression Between Heterosexual Partners: A Meta-Analytic Review. In: Psychological Bulletin, Vol. 126, No. 5, S. 651–680.

    Google Scholar 

  • Bock, M. (2000): Kriminalsoziologie in Deutschland. Ein Resümee am Ende des Jahrhunderts. In: Dreier, Horst (Hrsg.): Rechtssoziologie am Ende des 20. Jahrhunderts, Gedächtnissymposium fir Edgar Michael Wenz. Tübingen, S. 115–136.

    Google Scholar 

  • Bock, M. (2003): Häusliche Gewalt — ein Problemaufriss aus kriminologischer Sicht. In: Der Bürger im Staat, S. 25–31.

    Google Scholar 

  • Crefeld, M. van (2003): Das bevorzugte Geschlecht. München.

    Google Scholar 

  • Festinger, L./Riecken, H. W./Schachter, S. (1956): When Prophecy Fails: A Social Study of a Modern Group That Predicted The Destruction of the World. Minnesota.

    Book  Google Scholar 

  • Festinger, L. (1978): Theorie der kognitiven Dissonanz. Hrsg. von Martin Irle. Bern.

    Google Scholar 

  • Geißler, R./Marißen, N.: Junge Frauen und Männer vor Gericht. Geschlechtsspezifische Kriminalität und Kriminalisierung. In: KZfSS 1988, S. 505–526.

    Google Scholar 

  • Göppinger, H. (1997): Kriminologie, 5. Aufl.. München.

    Google Scholar 

  • Grunewald, R. (2003): Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht. Berlin, im Druck.

    Google Scholar 

  • Günther, K. (2000): Die Beteiligung von Frauen am sexuellen Missbrauch von Kindern. Diss. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Haferkamp, H. (1975): Kriminelle Karrieren: Handlungstheorie, teilnehmende Beobachtung und Soziologie krimineller Prozesse. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hess, H./Scheerer, S. (1997): Was ist Kriminalität? Skizze einer konstruktivistischen Kriminalitätstheorie. In: KrimJ, S. 83–155.

    Google Scholar 

  • Kaiser, G./Jehle J.-M. (Hrsg.) (1994): Kriminologische Opferforschung. Neue Perspektiven und Erkenntnisse. In: Neue kriminologische Schriftenreihe, Band 102/I. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kiefl, W./Lamnek S. (1986): Soziologie des Opfers: Theorie, Methoden und Empirie der Viktimologie. München.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (2002): Individuelle Rechtfertigungsstrategien von Gewalt. In: Heitmeyer, W./Hagen, J. (Hrsg.): Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Wiesbaden, S. 1379–1396.

    Google Scholar 

  • Lenz, H.-J./Meier, C. (Hrsg.) (2002): Männliche Opfererfahrungen. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing vom 1. bis 3. März 2002 in Heilsbronn (Tutzinger Materialien Nr. 88). Tutzing.

    Google Scholar 

  • Ludwig-Mayerhofer, W./Rzepka, D. (1991): Noch einmal: Geschlechtsspezifische Kriminalisierung im Jugendstrafrecht? In: KZfSS, S. 542–557.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987): Rechtssoziologie. 3. Aufl.. Opladen.

    Google Scholar 

  • Oberlies, D. (1990): Geschlechtsspezifische Kriminalität und Kriminalisierung, oder: Wie sich Frauenkriminalität errechnen lässt. In: KZfSS, S. 129–143.

    Google Scholar 

  • Raab, M. (1993): Männliche Richter — weibliche Angeklagte. Einstellungen und Alltagstheorien von Strafrichtern. Bonn.

    Google Scholar 

  • Schneider, H.-J. (1975): Viktimologie. Wissenschaft vom Verbrechensopfer. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schneider, H. (1999): Schöpfung aus dem Nichts. Missverständnisse in der deutschen Rezeption des Labeling Approach und ihre Folgen im Jugendstrafrecht. In: MschrKrim, S. 202–213.

    Google Scholar 

  • Schweikert, B. (2000): Gewalt ist kein Schicksal. Ausgangsbedingungen, Praxis und Möglichkeiten einer rechtlichen Intervention bei häuslicher Gewalt gegen Frauen unter besonderer Berücksichtigung von polizei-und zivilrechtlichen Befugnissen. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Sticher-Gil, B. (2003): Gewalt gegen Männer im häuslichen Bereich — ein vernachlässigtes Problem!? In: Beiträge aus dem Fachbereich 3 der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (Polizeivollzugsdienst), Heft 35. Berlin.

    Google Scholar 

  • Sykes, G. M./Matza, D. (1979): Techniken der Neutralisierung. Eine Theorie der Delinquenz. In: Sack, F./König, R. (Hrsg.): Kriminalsoziologie, 3. Aufl.. Wiesbaden, S. 360–371.

    Google Scholar 

  • Trotha, T. von (1977): Ethnomethodologie und abweichendes Verhalten. Anmerkungen zum Konzept des „Reaktionsdeppen“. In: KrimJ, S. 98–115.

    Google Scholar 

  • Villmow, B./Stephan, E. (1983): Jugendkriminalität in einer Gemeinde; Kriminologische Forschungsberichte aus dem MPI, Band 6. Freiburg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

About this chapter

Cite this chapter

Bock, M. (2003). „Natürlich nehmen wir den Mann mit“. In: Lamnek, S., Boatcă, M. (eds) Geschlecht — Gewalt — Gesellschaft. Otto-von-Freising-Tagungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97595-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97595-9_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3949-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97595-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics