Skip to main content

Part of the book series: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte 28/1997 ((PVS,volume 28))

Zusammenfassung

Die wissenschaftlichen wie politischen Debatten zur Privatheit bewegen sich in einem Spannungsverhältnis definitorischer Abhandlungen, die entweder das Unpolitische oder das Politische betonen. Begleitet sind die jeweiligen inhaltlichen Politikkonzeptionen von Forderungen nach einem Mehr bzw. einem Weniger an Politik.

„Für die Antike war entscheidend, daß alles Private ein nur Privates ist, daß man in ihm…in einem Zustand der Beraubung lebte, und zwar beraubt der höchsten Möglichkeiten und der menschlichsten Fähigkeiten“(Arendt 1996: 48).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ackelsberg, Martha A./Shanley, Mary Lyndon, 1996: Privacy, Publicity, and Power. A Feminist Rethinking of the Public-Private Distinction, in: Nancy J. Hirschmann/Christine Di Stefano(Hrsg.), Revisioning the Political. Feminist Reconstructions of Traditional Concepts in Western Political Theory. Boulder, 213–234.

    Google Scholar 

  • Allen, Anita L., 1996: Privacy at Home: The Twofold Problem, in: Nancy J. Hirschmann/Christine Di Stefano(Hrsg.), Revisioning the Political. Feminist Reconstructions of Traditional Concepts in Western Political Theory. Boulder, 193–212.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah, 1996: Vita activa oder Vom tätigen Leben, 8. Auflage. München/Zürich.

    Google Scholar 

  • Baer, Susanne/Berghahn, Sabine, 1996: Auf dem Weg zu einer feministischen Rechtskultur? Deutsche und US-amerikanische Ansätze, in: Teresa Kulawik/Birgit Sauer(Hrsg.), Der halbierte Staat. Grundlagen feministischer Politikwissenschaft. Frankfurt a.M./New York, 223–280.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1986: Risikogesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth, 1985: Das halbierte Leben. Männerwelt Beruf, Frauenwelt Familie. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina, 1987: Die doppelte Vergesellschaftung — die doppelte Unterdrückung: Besonderheiten der Frauenforschung in den Sozialwissenschaften, in: Lilo Unterkircher/Ina Wagner(Hrsg.), Die andere Hälfte der Gesellschaft. Österreichischer Soziologentag 1985. Wien, 10–25.

    Google Scholar 

  • Beer, Ursula, 1991: Geschlecht, Struktur, Geschichte. Soziale Konstituierung des Geschlechterverhältnisses. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla/Nicholson, Linda, 1987: Politische Philosophie und Frauenfrage, in: Iring Fetscher/ Herfried Münkler(Hrsg.), Pipers Handbuch der politischen Ideen. München/Zürich, 513–562.

    Google Scholar 

  • Berg-Schlosser, Dirk/Stammen, Theo, 1992: Einführung in die Politikwissenschaft. München.

    Google Scholar 

  • Berghahn, Sabine, 1997: Die Verrechtlichung des Privaten — allgemeines Verhängnis oder Chance für bessere Geschlechterverhältnisse?, in: Brigitte Kerchner/Gabriele Wilde(Hrsg.), Staat und Privatheit. Aktuelle Studien zu einem schwierigen Verhältnis. Opladen, 189–222.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1991: Theorie der Politik im 20. Jahrhundert. Von der Moderne zur Postmoderne. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Braun, Ebberhard/Heine, Felix/Opolka, Uwe. 1984: Politische Philosophie. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Braun, Kathrin/Kremer, Elisabeth C./Leddin, Beate, 1986: Erziehungsgeld — Lohn für Hausarbeit als Strategie konservativer Politik?, in: beiträge zur feministischen theorie und praxis 18, 95–102.

    Google Scholar 

  • Cordes, Mechthild, 1996: Frauenpolitik. Gleichstellung oder Gesellschaftsveränderung? Opladen.

    Google Scholar 

  • Cohen, Jean L., 1994: Das Öffentliche und das Private neu denken, in: Margrit Brückner/Birgit Meyer(Hrsg.), Die sichtbare Frau. Die Aneignung der gesellschaftlichen Räume. Freiburg, 300–326.

    Google Scholar 

  • Duden, Barbara, 1991: Der Frauenleib als öffentlicher Ort. Heidelberg/Zürich.

    Google Scholar 

  • Ebrecht, Angelika, 1997: Moralität und Leidenschaft. Geschlechterpolitik und Triebstrukturierung in anthropologischen Texten der deutschen Aufklärung, in: Brigitte Kerchner/Gabriele Wilde(Hrsg.), Staat und Privatheit. Aktuelle Studien zu einem schwierigen Verhältnis. Opladen, 135–157.

    Google Scholar 

  • Eisenstein, Zillah, 1996: Equalizing Privacy and Specifying Equality, in: Nancy Hirschmann/ Christine Di Stefano(Hrsg.), Revisioning the Political. Feminist Reconstructions of Traditional Concepts in Western Political Theory. Boulder, 181–192.

    Google Scholar 

  • Elshtain, Jean Bethke, 1981: Public Man, Private Women. Women in Social and Political Thought. Oxford.

    Google Scholar 

  • Elshtain, Jean Bethke, 1983: Antigone’s Daughters: Reflections on Female Identity and the State, in: Irene Diamond(Hrsg.), Families, Politics, and Public Policy. A Feminist Dialogue on Women and the State. New York/London, 300–311.

    Google Scholar 

  • Faßmann, Heinz, 1995: Zeitbudget und familiäre Arbeitsteilung, in: Bericht über die Situation der Frauen in Österreich, hrsg. von der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten. Wien, 36–50.

    Google Scholar 

  • Pölster, Kaj, 1996: Vorbild für die Europäische Union? Frauenpolitik in Schweden, in: Melanie Piepenschneider(Hrsg.), Frauenpolitik in der Europäischen Union. Baden-Baden, 101–105.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1989: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. 8. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Fraisse, Geneviève, 1995: Geschlecht und Moderne. Archäologien der Gleichberechtigung. München.

    Google Scholar 

  • Gould, Carol D., 1989: Private Rechte und öffentliche Tugenden: Frauen, Familie und Demokratie, in: Elisabeth List/Herlinde Studer(Hrsg.), Denkverhältnisse. Feminismus und Kritik. Frankfurt a.M., 66–85.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1990: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hansen, Brigitte, 1994: Egalität und Androzentrismus. Zur Kritik der politischen Anthropologie von Hobbes und Locke, in: Elke Biester/Barbara Holland-Cunz/Birgit Sauer(Hrsg.), Demokratie oder Androkratie? Theorie und Praxis demokratischer Herrschaft in der feministischen Diskussion. Frankfurt a.M./New York, 131–156.

    Google Scholar 

  • Horn, Ina, 1992: Ist das Private politisch?, in: Aufrisse 4, 10–11.

    Google Scholar 

  • Kerchner, Brigitte/Wilde, Gabriele, 1997: Einleitung, in: Brigitte Kerchner/Gabriele Wilde(Hrsg.), Staat und Privatheit. Aktuelle Studien zu einem schwierigen Verhältnis. Opladen, 9–28.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia, 1994: Zwischen allen Stühlen. Die politische Theoriediskussion der Gegenwart in einer feministischen Perspektive, in: Erna Appelt/Gerda Neyer(Hrsg.), Feministische Politikwissenschaft. Wien, 119–144.

    Google Scholar 

  • Kofman, Eleonore/Sales, Rosemary, 1996: The Geography of Gender and Welfare in Europe, in: Maria Dolors Garcia-Kamon/Janice Monk(Hrsg.), Women of the European Union. The Politics of Work and Daily Life. London/New York, 31–60.

    Google Scholar 

  • Kreisky, Eva, 1996: Der Stoff, aus dem die Staaten sind. Zur männerbündischen Fundierung politischer Ordnung, in: Regina Becken-Schmidt/Gudrun-Axeli Knapp(Hrsg.), Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaft. Frankfurt a.M./New York, 85–124.

    Google Scholar 

  • Kreisky, Eva/Sauer, Birgit, 1997: Heimlichkeit und Kanonisierung. Einführende Bemerkungen zur Begriffsbildung in der Politikwissenschaft, in: Eva Kreisky/Birgit Sauer(Hrsg.), Das geheime Glossar der Politikwissenschaft. Geschlechtskritische Inspektion der Kategorien einer Disziplin. Frankfurt a.M./New York, 7–45.

    Google Scholar 

  • Lang, Sabine, 1995: Öffentlichkeit und Geschlechterverhältnis. Überlegungen zu einer Politologie der öffentlichen Sphäre, in: Eva Kreisky/Birgit Sauer(Hrsg.), Feministische Standpunkte in der Politikwissenschaft. Frankfurt a.M./New York, 83–121.

    Google Scholar 

  • Lang, Sabine, 1997: „Öffentlichkeit“in der Systemtheorie und in Rational Choice-Ansätzen. Überlegungen zu einer theoretischen Privatisierung des Politischen, in: Brigitte Kerchner/ Gabriele Wilde(Hrsg.), Staat und Privatheit. Aktuelle Studien zu einem schwierigen Verhältnis. Opladen, 107–134.

    Google Scholar 

  • List, Elisabeth, 1993: Die Präsenz des Anderen. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • MacKinnon, Catherine A., 1990: Feministische Rechtspolitik heute, in: Ute Gerhard u.a.(Hrsg.): Differenz und Gleichheit. Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht. Frankfurt a.M., 205–209.

    Google Scholar 

  • Meyer, Birgit, 1992: Die „unpolitische“Frau. Politische Partizipation von Frauen oder: Haben Frauen ein anderes Verständnis von Politik?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 25–26, 3–13.

    Google Scholar 

  • Nelson, Barbara, 1990: The Origins of the Two-Channel Welfare State: Workmen’s Compensation and Mothers’Aid, in: Linda Gordon(Hrsg.), Women, the State, and Welfare. London, 123–151.

    Google Scholar 

  • Pateman, Carole, 1988: The Sexual Contract, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Pateman, Carole, 1996: Feminismus und Ehevertrag, in: Herta Nagl-Docekal/Herlinde Pauer-Studer(Hrsg.), Politische Theorie. Differenz und Lebensqualität. Frankfurt a.M., 174–222.

    Google Scholar 

  • Peiinka, Anton, 1976: Politik und moderne Demokratie. Kronberg/Ts.

    Google Scholar 

  • Phillips, Anne, 1991: Engendering Democracy. University Park.

    Google Scholar 

  • Ritter, Claudia, 1997: Lebensstile und Politik. Zivilisierung. Politisierung. Vergleichgültigung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl, 1994: Politik. Begriffe und Wirklichkeiten. 2. Aufl., Stuttgart/Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  • Röhrich, Wilfried, 1986: Politik als Wissenschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rosenberger, Sieglinde, 1996: Die Freiheit der Gleichen, in: Max Preglau/Heinz-Jürgen Niedenzu/Tamás Meleghy(Hrsg.), Ordnung und Freiheit — ein interdisziplinäres Gespräch. Innsbruck, 21–44.

    Google Scholar 

  • Rosenberger, Sieglinde, 1997: Halbe-Halbe. Gegen die Privatisierung des Glücks durch Betreuungsarbeit, in: AEP 2, 19–21.

    Google Scholar 

  • Sauer, Birgit, 1997: „Die Magd der Industriegesellschaft“. Anmerkungen zur Geschlechtsblindheit von Staats- und Institutionentheorien, in: Brigitte Kerchner/Gabriele Wilde(Hrsg.), Staat und Privatheit. Aktuelle Studien zu einem schwierigen Verhältnis. Opladen, 29–54.

    Google Scholar 

  • Schaeffer-Hegel, Barbara, 1990: Eigentum, Vernunft und Liebe. Paradigmen des Ausschlusses der Frauen aus der Politik, in: Barbara Schaeffer-Hegel(Hrsg.), Vater Staat und seine Frauen. Beiträge zur politischen Theorie. Pfaffenweiler, 149–165.

    Google Scholar 

  • Schaeffer-Hegel, Barbara/Leist, Andrea, 1996: Sozialer Wandel und Geschlecht: Für eine Neubestimmung des Privaten, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 42, 31–40.

    Google Scholar 

  • Schwengel, Hermann, 1988: Der kleine Leviathan. Politische Zivilisation um 1900 und die amerikanische Dialektik von Modernisierung und Moderne. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Siim, Birte, 1991: Öffentlich oder Privat? Partizipation und Interessen der Frau in den skandinavischen Wohlfahrtsstaaten, in: Barbara Schaeffer-Hegel/Heidi Kopp-Degethoff(Hrsg.), Vater Staat und seine Frauen. Studien zur politischen Kultur. Pfaffenweiler, 53–70.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Silvia, 1990: Zur aktuellen Diskussion um die Verankerung von Ehe und Familie in der Österreichischen Bundesverfassung, in: Gertrud Simon/Ingrid Spörk/Brigitte Verliè(Hrsg.), Die heilige Familie — Vom Sinn und Ansinnen einer Institution. Wien, 181–196.

    Google Scholar 

  • Yuval-Davis, Nira, 1997: Gender & Nation. London/Thousand Oaks/New Dehli.

    Google Scholar 

  • Wilde, Gabriele, 1997: Staatsbürgerstatus und die Privatheit der Frauen. Zum partizipatorischen Demokratiemodell von Carole Pateman, in: Brigitte Kerchner/Gabriele Wilde(Hrsg.), Staat und Privatheit. Aktuelle Studien zu einem schwierigen Verhältnis. Opladen, 69–106.

    Google Scholar 

  • Woesler de Panafieu, Christine, 1990: Patriarchale Ideologien in der bürgerlichen Gesellschaft, in: Barbara Schaeffer-Hegel(Hrsg.), Vater Staat und seine Frauen. Beiträge zur politischen Theorie. Pfaffenweiler, 166–174.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Eva Kreisky Birgit Sauer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rosenberger, S.K. (1998). Privatheit und Politik. In: Kreisky, E., Sauer, B. (eds) Geschlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation. Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte 28/1997, vol 28. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97083-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97083-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13094-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97083-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics