Skip to main content

Part of the book series: Viewegs Fachbücher der Technik ((VFT))

  • 410 Accesses

Zusammenfassung

Kupplungen dienen vor allem zur Übertragung von Rotationsenergie (Drehmomenten, Drehbewegungen) zwischen zwei Wellen oder einer Welle mit einem auf ihr drehbeweglich sitzenden Bauteil, z. B. Zahnrad.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Bildquellennachweis

  • Bederke, H.-J., Ptassek, R., Rothenbach, G., Vaske, P: Elektrische Antriebe und Steuerungen. 2. Aufl. Stuttgart: Teubner, 1975 (Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik, Bd. V III )

    Google Scholar 

  • Desch KG (Hrsg.): Antriebstechnik. Antriebstechnische Informationen für den Konstrukteur. Firmenschriften, Arnsberg

    Google Scholar 

  • Fuest, K: Elektrische Maschinen und Antriebe. Braunschweig: Vieweg, 1989

    Book  Google Scholar 

  • Dittrich, O., Schumann, R.: Kupplungen. Mainz: Krausskopf, 1974 ( Krausskopf-Taschenbücher „antriebstechnik“, Bd. II )

    Google Scholar 

  • Kümmel, F.: Elektrische Antriebstechnik. Theoretische Grundlagen, Bemessung und regelungstechnische Gestaltung. Berlin: Springer, 1971

    Google Scholar 

  • Kümmel, F.: Elektrische Antriebstechnik. Aufgaben und Lösungen. Berlin: Springer, 1979

    Google Scholar 

  • Niemann, G., Winter, H.: Maschinenelemente. Bd. III. Schraubrad-, Kegelrad-, Schnecken-, Ketten-, Riemen-, Reibradgetriebe, Kupplungen, Bremsen, Freiläufe, 2. Aufl. Berlin: Springer, 1986

    Google Scholar 

  • Peeken, H., Troeder, C.:Elastische Kupplungen. Ausführungen, Eigenschaften, Berechnungen. Berlin:Springer, 1986 (Konstruktionsbücher, Bd. 33)

    Google Scholar 

  • Pelezewski, W: Elektromagnetische Kupplungen, Braunschweig: Vieweg, 1971

    Google Scholar 

  • Schalitz, A.: Kupplungs-Atlas. Bauarten und Auslegung von Kupplungen und Bremsen, 4. Aufl. Ludwigsburg: Georg Thum, 1975

    Google Scholar 

  • Scheffler, M.: Grundlagen der Fördertechnik — Elemente und Triebwerke. Braunschweig: Vieweg, 1994

    Book  Google Scholar 

  • SEW-EURODRIVE (Hrsg.): Handbuch der Antriebstechnik. München: Hanser, 1980

    Google Scholar 

  • Stübner, K, Rüggen,W: Kupplungen. Einsatz und Berechnung. München: Hanser, 1980

    Google Scholar 

  • VDI-Berichte Nr. 299: Die Wellenkupplung als Systemelement. Auslegung — Einsatz — Erfahrungen, Düsseldorf: VDI, 1977

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2240: Wellenkupplungen. Systematische Einteilung nach ihren Eigenschaften (VDI-Handbuch Konstruktion). 1971

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2241 Blatt 1: Schaltbare fremdbetätigte Reibkupplungen und -bremsen. Begriffe, Bauarten, Kennwerte, Berechnungen (VDI-Handbuch Konstruktion). 1982

    Google Scholar 

  • Volk, P.: Antriebstechnik in der Metallverarbeitung. Einführung in die Automatisierung. Berlin: Sprin-ger, 1966

    Book  Google Scholar 

  • Winkelmann, S., Harmuth, H.:Schaltbare Reibkupplungen. Grundlagen, Eigenschaften, Konstruktionen. Berlin: Springer, 1985 (Konstruktionsbücher, Bd. 34)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Matek, W., Muhs, D., Wittel, H., Becker, M., Jannasch, D. (2000). Kupplungen und Bremsen. In: Roloff/Matek Maschinenelemente. Viewegs Fachbücher der Technik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96975-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96975-0_13

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96976-7

  • Online ISBN: 978-3-322-96975-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics