Skip to main content

Allgemeine und konstruktive Grundlagen

  • Chapter
Roloff/Matek Maschinenelemente

Part of the book series: Viewegs Fachbücher der Technik ((VFT))

  • 357 Accesses

Zusammenfassung

Vergleichend mit der Definition des Begriffes Element in der Chemie kann das Maschinenelement im weitesten Sinne verstanden werden als das kleinste, nicht mehr sinnvoll zu zerlegendes und in gleicher oder ähnlicher Form immer wieder verwendetes Bauteil im technischen Anwendungsbereich. Hierunter sind sowohl Einzelbauteile wie Schrauben, Stifte, Wellen, Zahnräder usw. zu verstehen als auch Bauteile, die zwar aus mehreren Einzelbauteilen bestehen, aber hinsichtlich ihres Einsatzes als ein einheitliches Bauteil (Element) verwendet werden, z. B. Wälzlager, Kupplungen, Ventile usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bahrmann, H Einführung in das methodische Konstruieren. Vieweg Verlag, Braunschweig 1977

    Google Scholar 

  • Beitz,W: Methodische Lösungsfindung bei der Konstruktion. Konstruktion 23 (1971), S. 161

    Google Scholar 

  • Bischoff,W. und Hansen, F.: Rationelles Konstruieren. Konstruktionsbücher Bd. 5. VEB-Verlag Tech-nik, Berlin 1953

    Google Scholar 

  • Brankamp, K. u. a.: Rechnergestütztes Konstruieren. Beuth-Vertrieb, Berlin/Köln/Frankfurt 1971

    Google Scholar 

  • Bronner, A.: Zukunft und Entwicklung der Betriebe im Zwang der Kostengesetze. Werkstattechnik 56 (1966), Heft 2

    Google Scholar 

  • Clausen, U: Konstruieren mit Rechnern. Konstruktionsbücher Bd. 29, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1971

    Google Scholar 

  • DIN (Hrsg.): Handbuch der Normung Bd. 1 Überbetriebliche Normung. Beuth Verlag, Berlin 1985

    Google Scholar 

  • DIN (Hrsg.), Bd. 2, Grundlagen. Berlin 1985

    Google Scholar 

  • DIN (Hrsg.), Bd. 3, Aspekte und Systeme. Berlin 1985

    Google Scholar 

  • DIN (Hrsg.), Bd. 4, Führungswissen. Berlin 1985

    Google Scholar 

  • DIN (Hrsg.): Vorlesungsunterlagen zur Normung. Beuth Verlag, Berlin/Köln 1981

    Google Scholar 

  • Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1995

    Google Scholar 

  • Ehrlenspiel, K.: Kostengünstig konstruieren. Konstruktionsbücher Bd. 35, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1985

    Google Scholar 

  • Hansen, F.: Konstruktionssystematik. VEB-Verlag Technik, Berlin 1968

    Google Scholar 

  • Hansen, F.: Konstruktionswissenschaft. Grundlagen und Methoden. Carl Hanser Verlag, München/ Wien 1974

    Google Scholar 

  • Hintzen, H. u. a.: Konstruieren und Gestalten. Vieweg Verlag, Braunschweig 1987

    Google Scholar 

  • Hubka,V: Theorie technischer Systeme. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1984

    Google Scholar 

  • Kesselring F Technische Kompositionslehre. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1954

    Google Scholar 

  • Klein:Einführung in die DIN-Normen. Beuth Verlag, Berlin/Köln 1997

    Google Scholar 

  • Koller, R.: Konstruktionslehre für den Maschinenbau. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1985

    Google Scholar 

  • Krause,W: Grundlagen der Konstruktion. VEB-Verlag Technik Berlin, Berlin 1980

    Google Scholar 

  • Leyer, A Maschinenkonstruktionslehre, Technica-Reihe 1–6, Birkhäuser, Basel 1963–1971 Linder, W: Feinwerktechnik. Vogel Verlag, Würzburg 1974

    Google Scholar 

  • Matousek, R.: Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues. Springer Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1957

    Google Scholar 

  • Mohr, C: Vereinbarung EG-Kommission-CEN/CENELEC. DIN-Mitteilung 64 (1985) Europäische Normung im Aufbruch. DIN-Mitteilung 64 (1985)

    Google Scholar 

  • Neudörfer, A.: Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte. Methoden und systematische Lösungssammlungen. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York u. a. 1997

    Google Scholar 

  • Pahl, G und W. Beitz: Konstruktionslehre. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1993

    Google Scholar 

  • Rodenacker, W. G.: Methodisches Konstruieren. Konstruktionsbücher Bd. 27, Springer Verlag, Berlin/ Heidelberg/New York 1984

    Google Scholar 

  • Roth, K.: Konstruieren mit Konstruktionskatalogen. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1982

    Google Scholar 

  • Sattler, K.: Umweltschutz, Entsorgungstechnik. Vogel Buchverlag, Würzburg 1982

    Google Scholar 

  • Steinwachs, H. O.: Praktische Konstruktionsmethode. Vogel Verlag, Würzburg 1976

    Google Scholar 

  • VDI-Richtl. 2211: Datenverarbeitung in der Konstruktion. VDI-Verlag, Düsseldorf 1980

    Google Scholar 

  • VDI-Richtl. 2212: Systematisches Suchen und Optimieren konstruktiver Lösungen. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981

    Google Scholar 

  • VDI-Richtl. 2214: Programmentwicklung. VDI-Verlag, Düsseldorf 1980

    Google Scholar 

  • VDI-Richtl. 2221: Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme. VDI-Verlag, Düsseldorf 1980

    Google Scholar 

  • VDI-Richtl. 2222, Blatt 1: Konstruktionsmethodik. VDI-Verlag, Düsseldorf 1977

    Google Scholar 

  • Blatt 2: Konstruktionsmethodik, Erstellung und Anwendung von Konstruktionskatalogen. VDI-Verlag, Düsseldorf 1982

    Google Scholar 

  • VDI-Richtl. 2225, Blatt 1: Technisch-wirtschaftliches Konstruieren, Anleitung und Beispiele. VDI-Verlag, Düsseldorf 1977

    Google Scholar 

  • VDI-Richtl. 2244: Konstruieren sicherheitsgerechter Erzeugnisse. VDI-Verlag, Düsseldorf VDI-Richtl. 2802: Wertanalyse, Vergleichsrechnung. VDI-Verlag, Düsseldorf 1971

    Google Scholar 

  • Wögebauer, H.: Die Technik des Konstruierens. Oldenbourg Verlag, München/Berlin 1943

    Google Scholar 

  • Zwicky, F.: Entdecken, Erfinden, Forschen im morphologischen Weltbild. Droemer/Knaur, München/ Zürich 1966

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Matek, W., Muhs, D., Wittel, H., Becker, M., Jannasch, D. (2000). Allgemeine und konstruktive Grundlagen. In: Roloff/Matek Maschinenelemente. Viewegs Fachbücher der Technik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96975-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96975-0_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96976-7

  • Online ISBN: 978-3-322-96975-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics