Skip to main content

Differentiation (eine Veränderliche)

  • Chapter
Analysis

Zusammenfassung

Ein Blick auf die lange Geschichte der Anwendungen von Mathematik zeigt, dass dort gewisse ausgezeichnete Funktionen (Exponentialfunktion, trigonometrische Funktionen,...) immer und immer wieder vorkommen. Es ist eines der Ziele dieses Kapitels, die für die Behandlung dieser „speziellen“ Funktionen notwendigen Begriffe bereitzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. 1)In manchen Büchern heißt es übrigens „l’Hospital“statt „l’Hôpital“, in beiden Fällen sollte man diesen französischen Namen als „loppitall“(mit der Betonung auf der letzten Silbe) aussprechen.

    Google Scholar 

  2. 2)Das Thema wird am Ende von Band 2 der „Analysis“noch einmal aufgegriffen werden, dann sollen Funktionen behandelt werden, die auf Teilmengen des m definiert sind, die also von mehreren Veränderlichen abhängen.

    Google Scholar 

  3. 3)In Worten: „Der Limes von g(x) für x gegen x0 , x ungleich x0, ist gleich α.“

    Google Scholar 

  4. 4)Die umgekehrte Implikation gilt ja stets.

    Google Scholar 

  5. 5)So einfach geht es leider nicht immer. Wir werden aber in Abschnitt 4.2 eine weitere Technik zur Bestimmung von lim kennen lernen, die l’Hôpitalschen Regeln.

    Google Scholar 

  6. 6)Es gibt nur wenige Werke, die einen derartigen Einfluss hatten wie Newtons „Principia mathematica“von 1687. Darin wurde überzeugend nachgewiesen, dass man wichtige Aspekte der Welt durch mathematische Modelle quantitativ beschreiben kann. Um dieses Programm konkretisieren zu können, entwickelte Newton — unabhängig von Leibniz — eine Differential-und Integralrechnung.

    Google Scholar 

  7. 7)Weierstraß arbeitete zunächst als Lehrer, erst spät wurde er Professor an der Berliner Universität. Er veröffentlichte wichtige Beiträge in verschiedenen mathematischen Teilgebieten.

    Google Scholar 

  8. 8)Das ist deswegen plausibel, weil die x n mit x n = x 0 für die Frage f(x n) ↦f(x0) un_ problematisch sind. Wenn Ihnen das zu unpräzise sein sollte: Der Beweis von 3.3.4(i) zeigt sogar, dass — mit den Bezeichnungen dieses Satzes —/bei x 0 genau dann stetig ist, wenn f(x n ) —> f(x 0 ) für alle (x n )n∈ℕ in M mit x n -> x 0 und x n x 0 (alle n ∈ ℕ) gilt.

    Google Scholar 

  9. 9)D.h., für alle x 1 , x 2 G M mit x 1 < x 2 ist f(x 1 ) < f(x2)- „Streng monoton fallend“ist dadurch definiert, dass aus x 1 < x2 stets f(x 1) > f(x 2) folgt.

    Google Scholar 

  10. 10)Zur Erinnerung: f-1 ist diejenige Funktion, für die (f o f- 1)(x) = x und (f -- 1 o f)(x) = x (für alle x) gilt. Für f(x) — x n etwa, aufgefasst als Funktion von] 0, +00 [nach] 0, +∽ [, ist

    Google Scholar 

  11. 11)Zur Erinnerung: Das sind Funktionen der Form a 0 + a 1 x+.......+a n-1 xn- 1 + a n x n, wobei

    Google Scholar 

  12. die oo,....., a n beliebige Elemente aus K sind.

    Google Scholar 

  13. 12)Der Herr war Franzose. Wer es also mit der Aussprache ganz genau nehmen möchte, sollte „Roll“sagen.

    Google Scholar 

  14. 13)Zur Definition vgl. 3.3.2.

    Google Scholar 

  15. 14)Um sich solche Zusätze zu ersparen, sagt man auch kurz: „ Ohne Einschränkung ist x < y.“

    Google Scholar 

  16. 15)L’Hôpital war ein begüterter Adliger, der sich die Mathematik im Wesentlichen selbst beibrachte, weil er von dem Gebiet fasziniert war. Nach ihm sind die l’Hôpitalschen Regeln benannt, die, wenn man es genau nimmt, eigentlich von Johann Bernoulli bewiesen wurden. L’Hôpital schrieb auch das erste Lehrbuch der Analysis: „Analyse des infiniments petits“, 1696.

    Google Scholar 

  17. 16)Für negative g gelten natürlich analoge Ergebnisse.

    Google Scholar 

  18. 18)Der Grad des Produktes P. Q ist die Summe der Grade von P und Q. Damit diese Formel auch dann gilt, wenn P oder Q das Nullpolynom ist, musste der zugehörige Grad als — ∞ definiert werden.

    Google Scholar 

  19. 19)Diese Einschränkung ist notwendig, denn für allgemeinere Situationen, z.B. für komplex-wertige Punktionen, stehen keine Mittelwertsätze zur Verfügung.

    Google Scholar 

  20. 20)Das ist der Approximationssatz von Weierstrass, die genaue Formulierung lautet: Ist [a, b] ein kompaktes Intervall, /: [a, b] —> R eine stetige Funktion und ε > 0, so gibt es ein reelles Polynom P, so dass ∣f(x) — P(x)∣ < ε für alle x gilt. Wir werden diesen Satz erst in Abschnitt 7.1 im zweiten Band beweisen können.

    Google Scholar 

  21. 21)Damit diese Formel auch für k = 0 gilt, muss man f (0):= f und 0!:= 1 definieren.

    Google Scholar 

  22. Diese Definition stammt aus der Frühzeit der modernen Analysis. Die von Taylor 1712 gefundene Taylorreihe spielt eine fundamentale Rolle bei der konkreten numerischen Berechnung vorgegebener Funktionen.

    Google Scholar 

  23. Genau genommen ist es die Restgliedformel nach Lagrange. Eine weitere Formel werden wir später auf Seite 289 kennen lernen.

    Google Scholar 

  24. 24)x0 heißt dann ein Sattelpunkt Die Tangente ist zwar waagerecht, aber es gibt für jedes e > 0 Punkte x, y mit ∣x — xq∣, ∣y — xq∣ < ε und f(x) < f(x 0 ) < f(y).

    Google Scholar 

  25. 25)lm Fall f (n+1)(x 0) < 0 ist es genau umgekehrt.

    Google Scholar 

  26. 26)Manchmal sind auch Minimalwerte von Interesse, die erhält man ganz ähnlich. Unter einem Extremwert von/versteht man einen Maximalwert oder einen Minimalwert.

    Google Scholar 

  27. 27)Zur Begründung kann man sowohl das Quotientenkriterium als auch das Wurzelkriterium heranziehen; s. Satz 2.4.3.

    Google Scholar 

  28. 28)Hier ist ein weiteres Mal an Satz 3.2.6 zu erinnern, danach hat jede Teilmenge von ℝ ein Supremum.

    Google Scholar 

  29. 29)Auch ±∞ sollen hier als „Zahlen“bezeichnet werden, eigentlich sind es ja „verallgemeinerte“oder „uneigentliche“Zahlen.

    Google Scholar 

  30. Grundlage für diese Faustregel ist die Tatsache, dass lim sup b n zu Δb, gehört. Das wird gleich in Satz 4.4.5 gezeigt werden.

    Google Scholar 

  31. Genau genommen, garantiert der Satz nur die Existenz von einer rationalen Zahl in diesem Intervall. Man muss ihn wiederholt anwenden, um nach und nach unendlich viele zu produzieren.

    Google Scholar 

  32. 32)Wir brauchen natürlich ein entsprechendes Ergebnis für den Limes inferior. Außerdem gilt der Beweis nur für c ∈ ℝ, es sollte klar sein, wie im Fall c = ±∞ zu argumentieren ist.

    Google Scholar 

  33. Machen Sie sich klar, dass damit für noch so winzige e alle Informationen über f a durch die Werte von f a auf {z ∣∣z∣ ≤ ε} determiniert sind.

    Google Scholar 

  34. 34)Das folgt zum Beispiel daraus, dass die Potenzreihe Σ z n /n! einen unendlichen Konvergenzradius hat.

    Google Scholar 

  35. 35)Diese Rechnung wurde auf Seite 287 auch schon durchgeführt.

    Google Scholar 

  36. 36)Fasst man ℝ, versehen mit der Addition, und]0,+∞[, versehen mit der Multiplikation, als kommutative Gruppen auf, so bedeutet das wegen (iv) gerade: exp ist ein bijektiver Gruppenhomomorphismus zwischen diesen Gruppen, also ein Gruppenisomorphismus. Insbesondere folgt, dass diese beiden Gruppen im Rahmen der Gruppentheorie nicht unterscheidbar sind.

    Google Scholar 

  37. 37)So ist zum Beispiel log 1 = 0, log(l/e) = -1, log(e12) = 12.

    Google Scholar 

  38. 38)Wer es hier ganz genau nimmt, sollte sich die Wohldefiniertheit überlegen: Warum ist, z.B., a3/4 = a30/40? Das folgt natürlich aus den Gesetzen für das Wurzelziehen und das Rechnen mit ganzzahligen Potenzen.

    Google Scholar 

  39. 39)Dieses Problem begegnet einem übrigens öfter. Immer, wenn eine Definition auf einen neuen Bereich erweitert wird, ist zu begründen, dass der neue Ansatz im Spezialfall zum schon bekannten Ergebnis führt. So war es zum Beispiel bei der Definition von „an ↦ 0“. Das bedeutete ja zunächst auch zweierlei, nämlich einerseits „(an) ist Nullfolge“und andererseits „(an — 0) ist Nullfolge“. Leider ist nicht in allen Fällen so schnell wie hier zu sehen, dass man nichts falsch gemacht hat.

    Google Scholar 

  40. Dieser Beweis soll in Abschnitt 7.5 in Band 2 geführt werden.

    Google Scholar 

  41. 41)Das sollte man sich allgemein klar gemacht haben: Ist /: R ↦ R eine Funktion und a eine positive Zahl, so hat die Punktion xf(x + a) im Wesentlichen den gleichen Graphen wie /. Man muss den Graphen von/nur um a Einheiten nach links verschieben.

    Google Scholar 

  42. 42)Das ist nach Definition die Menge aller (a, b) mit reellen a, b, für die a2 + b 2 = 1 gilt, also die Menge derjenigen Punkte des ℝ2, für die der Abstand zum Nullpunkt in der euklidischen Metrik genau gleich 1 ist.

    Google Scholar 

  43. 43)Für z — 0 ist Eindeutigkeit natürlich nicht zu erwarten, man darf alle x einsetzen.

    Google Scholar 

  44. Euler war einer der produktivsten Mathematiker aller Zeiten, er wirkte hauptsächlich in Berlin und St. Petersburg. Von ihm gibt es wichtige Beiträge zur Analysis, zur mathematischen Physik, zur Zahlentheorie und anderen Gebieten. Neben den Ergebnissen verdankt ihm die Mathematik viele noch heute verwendete Symbole: e, f(x),], Σ,...

    Google Scholar 

  45. 45)Das bedeutet: 360 Grad entsprechen 2π. So ist zum Beispiel ein Winkel von 7r/4 nichts anderes als ein Winkel von 45 Grad.

    Google Scholar 

  46. 46)Zur Erinnerung: In ℝ konnten wir Eindeutigkeit dadurch garantieren, dass wir die eindeutig bestimmte positive Wurzel betrachtet haben. In C steht aber keine entsprechende Definitionsmöglichkeit zur Verfügung.

    Google Scholar 

  47. 47)Wir haben im Fall w ≠ 0 sogar n verschiedene Nullstellen angegeben. Beachten Sie auch, dass ein entsprechendes Resultat in ℝ nicht gilt. Es gibt z.B. kein reelles x mit x 2 + 1 = 0, denn x 2 + 1 ist immer ≥ 1 und damit von Null verschieden.

    Google Scholar 

  48. 48)Da deis Polynom nicht konstant ist, muss es so einen Index geben.

    Google Scholar 

  49. Genauer: eine gewöhnliche Differentialgleichung; treten Funktionen mehrerer Veränderlicher auf und sind folglich partielle Ableitungen (die behandeln wir in Kapitel 7 in Band 2) zu bilden, so spricht man von partiellen Differentialgleichungen.

    Google Scholar 

  50. 50)Diese Herleitung galt, genau genommen, nur im Bereich y > 0. Analog ergeben sich bei Betrachtung von y < 0 Lösungen der Form — ce G (x) mit positivem c. Da auch y = 0 Lösung ist, haben wir so die Lösungsschar ce G (x) mit c ∈ ℝ erhalten.

    Google Scholar 

  51. 51)D.h. dass nicht nur P(λ) = 0 ist, sondern auch P’(λ) = ••• = P (k-1) (λ) = 0 gilt. Gleichwertig dazu ist, dass in der Zerlegung von P in Linearfaktoren der Faktor (z — λ) nicht nur einmal, sondern k-fach vorkommt.

    Google Scholar 

  52. 52)In der Regel hat man wirklich n Wünsche frei, es gibt aber auch Fälle, für die keine Lösung existiert. Ein einfaches Gegenbeispiel ist die Differentialgleichung y′ = 0. Die Zusatzbedingung y′“(4) 2 ist da sicher nicht erfüllbar, da y′“— 0. Etwas genauer muss man schon hinsehen, bis einem klar wird, dass

    Google Scholar 

  53. 53)Eine Funktion/heißt stetig differenzierbar, wenn sie differenzierbar ist und die Ableitung f′ stetig ist.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Friedr. Vieweg & Sohn Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Behrends, E. (2004). Differentiation (eine Veränderliche). In: Analysis. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96378-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96378-9_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-13199-9

  • Online ISBN: 978-3-322-96378-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics