Skip to main content

Subjektorientierung

Zur Rückbesinnung der Soziologie auf die handelnden Individuen

  • Chapter
Ein bißchen feministisch ? — Anwendungsorientierte Sozialforschung
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Innerhalb der (west-)deutschen Soziologie ist seit etwa 20 Jahren eine Entwicklung beobachtbar, die in der Tendenz unbestritten, wenn auch nicht unumstritten ist. Dieser Trend läßt sich stichwortartig als Entwicklung von Strukturen und Systemen hin zu Biographien und Betroffenen charakterisieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aron, R., 1968: Progress and Disillusion. New York: Praeger (dt. 1970: Fortschritt ohne Ende? Gütersloh: Bertelsmann ).

    Google Scholar 

  • Beck, U., 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, P.L., Luckmann, Th., 1966: The Social Construction of Reality. Garden City, New York: Doubleday Inc. (dt. 1972: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer ).

    Google Scholar 

  • Beck, U., Brater, M.,Daheim, H.J., 1980: Soziologie der Arbeit und der Berufe. Grundlagen, Problemfelder, Forschungsergebnisse. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1979: La Distinction. Critique sociale du jugement. Paris: Les éditions de minuit (dt. 1982: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp ).

    Google Scholar 

  • Cicourel, A.V., 1970: Methode und Messung in der Soziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Coleman, J.S., 1991: Grundlagen der Sozialtheorie. München: Oldenbourg (orig. 1990: Foundations of Social Theory. Cambridge ).

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R., 1958: Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2: 178–208 und 3: 345–378.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E., 1895: Les Règles de la Méthode Sociologique. Paris: Presses Universitaires de France (frz$11973 (18. éd.), dt. 1976 (4. Aufl.): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied, Berlin: Luchterhand).

    Google Scholar 

  • Elias, N., 1971: Was ist Soziologie? München: Juventa (2.Aufl., zuerst 1970). Feyerabend, P., 1995: Wider den Methodenzwang. Frankfurt am Main: Suhrkamp (5. Aufl., zuerst 1979 ).

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H., 1967: Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. Geiger, Th., 1970: Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts. Neuwied, Berlin: Luchterhand (2. Aufl., dän. orig. 1947 ).

    Google Scholar 

  • Giddens, A., 1976: New Rules of Sociological Method. London: Hutchinson and Co. (dt. 1984: Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung. Frankfurt am Main,New York: Campus ).

    Google Scholar 

  • Gouldner, A., 1970: The Sociologist as Partisan. In: J.D.Douglas (Hrsg.), The Relevance of Sociology. New York: Appleton-Century-Crofts.

    Google Scholar 

  • Habermas, J., 1973: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J., 1981: Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J., Luhmann, N., 1971: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie?. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Homans, G.C., 1964: Bringing Men Back In. American Sociological Review 29: 809818 (dt. 1972: Wider den Soziologismus. S. 44–58 in: ders., Grundfragen der soziologischen Theorie. Aufsätze. Opladen: Westdeutscher Verlag).

    Google Scholar 

  • Hradil, S., 1987: Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Husserl, E., 1962: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Den Haag: Nijhoff (orig. 1936 ).

    Google Scholar 

  • Inglehart, R., 1977: The Silent Revolution: Changing Values and Political Styles among Western Publics. Princeton,New York: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Klein, G., Liebsch, G. (Hrsg.), 1997: Zivilisierung des weiblichen Ich. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, R., 1976: Einleitung. S. 21–82 in: E. Durkheim, Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied, Berlin: Luchterhand (4. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Koselleck, R., 1983: Ereignis und Struktur. S. 560–571 in R. Koselleck, W.-D. Stempel (Hrsg.), Geschichte — Ereignis und Erzählung. München: Fink

    Google Scholar 

  • Kuhn, T., 1970: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt am Main: Suhrkamp (orig. 1962: The Structure of Scientific Revolutions. Chicago: University of Chicago Press ).

    Google Scholar 

  • Lucke, D., 1995: Akzeptanz. Legitimität in der „Abstimmungsgesellschaft“. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1985: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie Frankfurt am Main: Suhrkamp (2. Aufl., zuerst 1984 ).

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1993: Was ist der Fall, was steckt dahinter? Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie. Zeitschrift für Soziologie 22: 245–260.

    Google Scholar 

  • Mead, G.H., 1934: Mind, Self and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist. Chicago: University of Chicago Press (dt. 1968: Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, stw-Ausg. 1973 ).

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. u.a., 1979: Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. S. 352–434 in H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1951: The Social System. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Pfeil, E., 1961: Die Berufstätigkeit von Müttern. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Pross, H., 1973: Gleichberechtigung im Beruf? Frankfurt am Main: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Schimank, U., 1985: Der mangelnde Akteurbezug systemtheoretischer Erklärungen

    Google Scholar 

  • gesellschaftlicher Differenzierung — Ein Diskussionsvorschlag. Zeitschrift für Soziologie 14: 421–434.

    Google Scholar 

  • Schluchter, W., 1976: Die Paradoxie der Rationalisierung. Zum Verhältnis von

    Google Scholar 

  • Ethik` und,Welt` bei Max Weber. Zeitschrift für Soziologie 5: 256–284.

    Google Scholar 

  • Schutz, A., 1974: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp (orig. 1932 ).

    Google Scholar 

  • Simmel, G., 1968: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker and Humblot (5. Aufl., zuerst 1908 ).

    Google Scholar 

  • Thomas, W.I., 1931: The Unadjusted Girl. Boston: Little, Brown.

    Google Scholar 

  • Thomas, W.I., 1966: The Definition of the Situation. S. 233–235 in L.A. Coser, B.Rosenberg (Hrsg.), Sociological Theory: A Book of Readings. New York: The Macmillan Company.

    Google Scholar 

  • Thomas, W.I., Znaniecki, F., 1918: The Polish Peasant in Europe and America. Boston: Badger.

    Google Scholar 

  • Wright, G.H.v., 1974: Erklären und Verstehen. Frankfurt am Main: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Weber, M., 1904, 1988: Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. S. 146–214 in J. Winckelmann (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Mohr (7. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Weber, M., 1913, 1988: Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie. S. 427474 in J.Winckelmann (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Mohr (7.Aufl.).

    Google Scholar 

  • Weber, M., 1921, 1972: Soziologische Grundbegriffe. S. 1–30 in: M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr (5. rev. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Weiß, J., 1986: Wiederverzauberung der Welt? Bemerkungen zur Wiederkehr der Romantik in der gegenwärtigen Kulturkritik. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 27 „Kultur und Gesellschaft“: 286–301.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Sibylle Reinhardt Volker Ronge Felizitas Sagebiel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lucke, D. (1997). Subjektorientierung. In: Reinhardt, S., Ronge, V., Sagebiel, F. (eds) Ein bißchen feministisch ? — Anwendungsorientierte Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95124-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95124-3_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2008-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95124-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics