Skip to main content

Part of the book series: Studien zur Schul- und Bildungsforschung ((SZSBF,volume 11))

Zusammenfassung

Mit und nach dem gesellschaftlichen Umbruch in der DDR Ende der 80er Jahre wurde der Handlungsbedarf nach einer Demokratisierung des ostdeutschen Schulwesens betont. Das westdeutsche Schulsystem wurde dabei diffizil zum Orientierungspunkt erhoben und so unter der Hand die kritische Auseinandersetzung damit zurückgenommen. Davon ist auch dieser Band ein Ausdruck, insofern die ostdeutsche Fokussierung und die ausbleibende Kontrastierung mit dem westdeutschen Schulsystem eine Begrenzung der angelegten Forschungsperspektiven bedingt. Denn Behauptungen sowohl von „typisch ostdeutschen“ Besonderheiten als auch der Generalisierbarkeit von Ergebnissen für die gesamtdeutsche Schullandschaft bleiben weitgehend riskant und markieren eher Forschungsdesiderate. Dennoch zeigen nun die vorliegenden Beiträge, dass sich durch die Demokratisierungsbemühungen des ostdeutschen Schulwesens wie im Zeitraffer Strukturprobleme entfaltet haben, deren Bearbeitung in den deutsch-deutschen Überlegungen zu einer Schule mit Zukunft ein zentraler Stellenwert zugesprochen werden muss. Die erneute Aktualität der Thematik „Partizipation in der Schule“ lässt sich darüber hinaus auf weitere Aspekte zurückführen: So werden Partizipationsversprechen im Rahmen der Diskussion um die Autonomie von Schule zunehmend durch Partizipationsverpflichtungen der Einzelschulen abgelöst. Was sich also auf der Ebene konkreter schulischer Beziehungen als „verordnete Autonomie“ rekonstruieren ließ (vgl. Helsper 1995), spiegelt sich nun in den bildungspolitischen Orientierungen sowie in den Schulqualitätsdiskussionen wieder. Auch ist durch das Scheitern von Schulreformen, in denen die Ausgestaltungsfrage partizipativer Verhältnisse ein kontinuierliches Brennpunktthema ist, auch die Grenze der Umsetzbarkeit partizipativer Modelle im Rahmen der Schule aufgezeigt, die zunehmend mit einer Problematisierung der Schulpflicht verbunden wird (vgl. Oevermann 1996).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baacke, D./B. Brücher (1982): Mitbestimmen in der Schule: Grundlagen und Perspektiven der Partizipation. Weinheim

    Google Scholar 

  • Combe, A./W. Helsper (1994): Was geschieht im Klassenzimmer. Perspektiven einer hermeneutischen Unterrichtsforschung. Weinheim

    Google Scholar 

  • Combe, A./W. Helsper (Hg.) (1996): Pädagogische Professionalität. Frankfurt a.M. Helsper, W. (1989): Jugendliche Gegenkultur und schulisch-bürokratische Rationalität. In: Breyvogel, W. (Hg.): Pädagogische Jugendforschung. Opladen; S. 161–186

    Google Scholar 

  • Combe, A./W. (1995): Die verordnete Autonomie — Zum Verhältnis von Schulmythos und Schülerbiographie im institutionellen Individualisierungsparadoxon der modernisierten Schulkultur. In: Krüger, H.-H./W. Marotzki (Hg.): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen; S. 175–201

    Google Scholar 

  • Holtmann, A./S. Reinhardt (1971): Schülermitverantwortung (SMV). Geschichte und Ende einer Ideologie. Weinheim, Berlin, Basel

    Google Scholar 

  • Kiper, H. (1997): Selbst-und Mitbestimmung in der Schule. Hohengehren

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. (1997): Reflexive Erziehungswissenschaft und kritische Bildungsforschung — ein Ausblick. In: Krüger, H.-H.: Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Bd. II. Opladen; S. 243–254

    Google Scholar 

  • Lenhardt, G. (1984): Schule und bürokratische Rationalität. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N./K.E. Schon (Hg.) (1982): Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Müller, S. (1996): Schulentwicklung und Schülerpartizipation. Neuwied

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, A./W. Helsper (Hg.): Pädagogische Professionalität. Frankfurt a.M.; S. 70–182

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (Hg.) (1975): Der heimliche Lehrplan. Weinheim, Basel

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jeanette Böhme Rolf-Torsten Kramer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Böhme, J., Kramer, RT. (2001). Einleitung. In: Böhme, J., Kramer, RT. (eds) Partizipation in der Schule. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94982-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94982-0_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2942-3

  • Online ISBN: 978-3-322-94982-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics