Skip to main content

Grundlagen der Schriftsprache

  • Chapter
Erworbene Schriftsprachstörungen
  • 73 Accesses

Zusammenfassung

Sokrates war kein „homme de lettre“. Trotzdem markiert sein Denken den Beginn der abendländischen literalen Kultur, für deren Entwicklung keine Erfindung so bedeutsam war, wie die der Schriftsprache. Seit Platon und in verstärktem Maße seit Gutenberg ist das Buch einer der wichtigsten Träger der Kultur und unverzichtbar für die kulturelle Überlieferung.

„Wer seine Kunst in Schriften hinterläßt, und auch wer sie aufnimmt, in der Meinung, daß etwas Deutliches und Sicheres durch die Buchstaben kommen könne, der ist einfältig genug (....) wenn er glaubt, geschriebene Rede wäre noch sonst etwas als nur demjenigen zur Erinnerung, der schon weiß, worüber sie geschrieben sind“ (Sokrates in: Platon „Sämtliche Werke“ 1958, S.57).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Reitz, J. (1994). Grundlagen der Schriftsprache. In: Erworbene Schriftsprachstörungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93526-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93526-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12591-6

  • Online ISBN: 978-3-322-93526-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics