Skip to main content

Vom Nutzen der Expertise

ExpertInneninterviews in der Sozialberichterstattung

  • Chapter
Das Experteninterview

Zusammenfassung

In den Anfangszeiten der Sozialberichterstattung in der BRD formuliert einer ihrer prominentesten Vertreter, Wolfgang Zapf (1977: 222), die Ziele und Verfahrensmodelle dieses steuerungspolitischen Instruments wie folgt: Es analysiert auf der Basis gesamtgesellschaftlicher, regionaler und kommunaler Grundinformationen über den sozialen Wandel die Ergebnisse und Erträge steuerungspolitischer Maßnahmen; es zielt auf „Bewertungen der Struktur und Performanz wichtiger Lebensbereiche“ und nimmt prognostische Dateninterpretationen und -extrapolationen vor im Sinne der Ableitung zukünftiger Versorgungsprobleme, Bedürfnislagen und Planungsaufgaben sowie des Entwurfs von Handlungsalternativen („futurologische Prognosen“).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Berger, P.A. (1990): Ungleichheitsphasen. Stabilität und Instabilität als Aspekte ungleicher Lebenslagen. In: Ders./Hradil, St. (Hg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Sonderband 7 der Sozialen Welt. Göttingen: Schwartz, S. 319–350

    Google Scholar 

  • Berger, P. L./Luckmann, Th. (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Brinkmann, C./Deeke, A./Völkel, B. (Hg. 1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen. Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 191. Nürnberg: IAB

    Google Scholar 

  • Daheim, H. (1992): Zum Stand der Professionssoziologie. Rekonstruktion machttheoretischer Modelle der Profession. In: Dewe, B./Ferchhoff, W./Radtke, F.-O. (Hg.): Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern. Opladen: Leske + Budrich, S. 21–35

    Google Scholar 

  • Deeke, A. (1995): Experteninterviews — ein methodologisches und forschungspraktisches Problem. Einleitende Bemerkungen und Fragen zum Workshop. In: Brinkmann et al. (Hg.), S. 7–22

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. (1973): Soziologie der Organisationen. München: Juventa, 4. Auflage

    Google Scholar 

  • Evers, A./Nowotny, H. (1989): Über den Umgang mit Unsicherheit. Anmerkungen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. In: Beck, U.Bonß, W. (Hg.): Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung?. Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 355–383

    Google Scholar 

  • Gorden, R.L. (1975): Interviewing: Strategy, Techniques, and Tactics. Homewood, Ill: Dorsey

    Google Scholar 

  • Gotthold, J. (1994): Datenbedarf der Kommunen in der Stadtentwicklungsplanung. In: Roth, R./Wollmann, H. (Hg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich, S. 50–57

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1985): Die neue Unübersichtlichkeit. Merkur 1, S. 1–14

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1994): Wissen und Wesen des Experten. Ein Annäherungsversuch — zur Einleitung. In: Hitzler,/Honer/Maeder (Hg.), S. 13–30

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Honer, A./Maeder, Ch. (Hg. 1994): Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hucke, J./Wollmann, H. (1980): Methodenprobleme der Implementationsforschung. In: Mayntz, R. (Hg.): Implementation politischer Programme, Bd. 1. Königstein: Athe-näum, S. 216–235

    Google Scholar 

  • Hunt, W.H./Crane, W.W./Wahlke, J.C. (1964/65): Interviewing Political Elites in Cross- Cultural Comparative Research. In: American Journal of Sociology 70, S. 59–68

    Google Scholar 

  • Köhler, G. (1992): Methodik und Problematik einer mehrstufigen Expertenbefragung. In: Hoffmeyer-Zlotnik, J.H.P. (Hg.): Analyse verbaler Daten. Über den Umgang mit qualitativen Daten. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 318–332

    Google Scholar 

  • Larson, M.S. (1977): The Rise of Professionalism. A Sociological Analysis. London: University of California Press

    Google Scholar 

  • Mayer, K.U. (1990): Soziale Ungleichheit und die Differenzierung von Lebensverläufen. In.: Zapf, W. (Hg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Frankfurt/M. und New York: Campus, S. 667–687

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (1992): „Das kann doch nicht wahr sein“. Positive Diskriminierung und Gerechtigkeit. In: Ders./Sackmann, R. (Hg.): Analyse sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissenssoziologie. Centaurus: Pfaffenweiler, S. 89–102

    Google Scholar 

  • Meuser, M./Nagel, U. (1991): Expertlnneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz, D./Kraimer, K. (Hg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 441–471

    Google Scholar 

  • Meuser, M./Nagel, U. (1994): Expertenwissen und Experteninterview. In: Hitzler/Honer/Maeder (Hg.), S. 180–192

    Google Scholar 

  • Meuser, M./Nagel, U. (1997): Das ExpertInneninterview — Wissenssoziologische Grundlagen und methodische Durchführung. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und München: Juventa, S. 481–491

    Google Scholar 

  • O1k, Th. (1986): Abschied vom Experten. Sozialarbeit auf dem Weg zu einer alternativen Professionalität. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Osterland, M. (1990): „Normalbiographie“ und „Normalarbeitsverhältnis”. In: Berger, P.A./Hradil, St. (Hg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Sonderband 7 der Sozialen Welt. Göttingen: Schwartz, S. 351–362

    Google Scholar 

  • Pfiffner, M/Stadelmann, P. (1994): Expertenwissen von Wissensexperten. In: Hitzler/Honer/Maeder (Hg.), S. 146–154

    Google Scholar 

  • Schmid-Urban, P./Dichler, R./Feldmann, U./Hanesch, W./Spiegelberg, R. (1992): Kommunale Sozialberichterstattung, Frankfurt/M.: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

    Google Scholar 

  • Schröer, N. (1994): Routiniertes Expertenwissen. Zur Rekonstruktion des strukturalen Regelwissens von Vernehmungsbeamten. In: Hitzler/Honer/Maeder (Hg.), S. 214–231

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1972): Der gut informierte Bürger. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze, Bd. 2. The Hague: Nijhoff, S. 85–101

    Google Scholar 

  • Slesina, W. (1991): Betroffene und Experten. Einige Bemerkungen zu Wissen und sozialer Kontrolle. In: Nippert, R.P./Pöhler, W./Slesina, W. (Hg.): Kritik und Engagement. Soziologie als Handlungswissenschaft. München: Oldenbourg, S. 257–269.

    Google Scholar 

  • Sprondel, W. M. (1979):,Experte` und,Laie`: Zur Entwicklung von Typenbegriffen in der Wissenssoziologie. In: Ders./Grathoff, R. (Hg.): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Stuttgart: Enke, S. 140–154

    Google Scholar 

  • Strauss, A. (1987): Qualitative Analysis for Social Scientists. Cambridge: University Press

    Google Scholar 

  • Walter, W. (1994): Strategien der Politikberatung. Die Interpretation der Sachverständigen-Rolle im Lichte von Experteninterviews. In: Hitzler/Honer/Maeder (Hg.), S. 268–284

    Google Scholar 

  • Weeber, R. (1986): Bedürfnis-und Bedarfsermittlung. In: Feldmann, U. (Hg.): Handbuch der örtlichen Sozialplanung. Frankfurt/M.: Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, S. 375–518.

    Google Scholar 

  • Zapf, W. (1976): Sozialberichterstattung. Möglichkeiten und Probleme. Göttingen: Schwartz

    Google Scholar 

  • Zapf, W. (1977): Gesellschaftliche Dauerbeobachtung und aktive Politik. In: Krupp, H.J./Zapf, W.: Sozialpolitik und Sozialberichterstattung, Frankfurt/M. und New York: Campus, S. 210–230

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meuser, M., Nagel, U. (2002). Vom Nutzen der Expertise. In: Bogner, A., Littig, B., Menz, W. (eds) Das Experteninterview. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93270-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93270-9_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3200-3

  • Online ISBN: 978-3-322-93270-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics