Skip to main content
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Das Saarland (Sal.) verdankt seine Existenz als eigenständige Region dem Umstand, dass sich um die Kohlevorkommen an der mittleren Saar in der 2. Hälfte des 19. Jh.s ein schwerindustrielles Zentrum herausbildete, das politisch im Grenzbereich zu Frankreich lag. Die Auseinandersetzungen zwischen Franzosen und Deutschen um die Nutzung dieser Industrieregion führten zu politischer Sonderbehandlung und Ausbildung einer regionalen Identität seiner Bewohner.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Heinen, Armin 1996: Saarjahre. Politik und Wirtschaft im Saarland 1945–1955. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hudemann, Rainer u.a. 1997: Grenz-Fall. Das Saarland zwischen Frankreich und Deutschland 1945–1960, St. Ingbert.

    Google Scholar 

  • Krause, Peter 1975: Staatsrecht des Saarlandes. Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • Malimann, Klaus-Michael u.a. 1995: Richtig daheim waren wir nie. Entdeckungsreisen ins Saarrevier 1815–1955. Bonn-Bad Godesberg.

    Google Scholar 

  • Malimann, Klaus-Michael/Steffens, Horst 1989: Lohn der Mühen. Geschichte der Bergarbeiter an der Saar. München.

    Google Scholar 

  • Plöhn, Jürgen 1997: Saarland, in: Jürgen Hartmann ( Hrsg. ), Handbuch der deutschen Bundesländer.

    Google Scholar 

  • Das Saarland. Politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung. Saarbrücken 21991.

    Google Scholar 

  • Von der „Stunde 0“ zum „Tag X”. Das Saarland 1945–1959. Saarbrücken 1990.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Loth, W. (2000). Land Saarland. In: Andersen, U., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_74

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_74

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93233-4

  • Online ISBN: 978-3-322-93232-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics