Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Das Land NW entstand als eigenständiges Land 1946 im Zuge der allgemeinen Neubildung der Länder innerhalb der Besatzungszonen im Nachkriegsdeutschland. Die brit. Militärregierung verfügte durch Besatzungsverordnung am 23.8.1946 die Auflösung der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen und die Errichtung neuer selbständiger Länder. NW umfasste zunächst nur die nördlichen Teile der früheren Rheinprovinz (Regierungsbezirke Köln, Aachen, Düsseldorf) sowie die Provinz Westfalen. Im Jahr 1947 wurde dann noch das Land Lippe-Detmold eingegliedert, so dass NW seine heutige territoriale Ausdehnung bereits vor der Gründung der BRD erhielt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alemann, Ulrich von (Hrsg.) 1985: Parteien und Wahlen in Nordrhein-Westfalen, Schriften zur politischen Landeskunde Bd. 2. Köln u.a.

    Google Scholar 

  • Andersen, Uwe (Hrsg.) 1998: Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen im Umbruch. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Boldt, Hans (Hrsg.) 1989: Nordrhein-Westfalen und der Bund. Köln u.a.

    Google Scholar 

  • Brunn, Gerhard/Reulecke, Jürgen 1996: Kleine Geschichte von Nordrhein-Westfalen 1946–1996. Köln u.a.

    Google Scholar 

  • Bußmann, Ludwig (Hrsg.) 1988: Die Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalens. Köln u.a.

    Google Scholar 

  • Dästner, Christian 1996: Die Verfassung des Lan- des Nordrhein-Westfalen. Kommentar. Köln.

    Google Scholar 

  • Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1993: Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen von 1947 bis 1990. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Köhler, Wolfram (Hrsg) 1996: Nordrhein-Westfalen — Fünfzig Jahre später, 1946–1996. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik 1997: Statistisches Jahrbuch Nordrhein-Westfalen 1997. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): 1984: Nordrhein-Westfalen — eine politische Landeskunde. Köln.

    Google Scholar 

  • NRW-Lexikon 1996: — Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht, Kultur. Opladen.

    Google Scholar 

  • Steiniger, Rolf 1990: Ein neues Land an Rhein und Ruhr. Köln u.a.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard 1990a: Landtagswahlen in Nord-rhein-Westfalen — ein Wahlführer. Opladen.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard 1990b: Nordrhein-Westfalen und die Europäische Gemeinschaft. Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Andersen, U., Woyke, W. (2000). Land Nordrhein-Westfalen. In: Andersen, U., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_72

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_72

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93233-4

  • Online ISBN: 978-3-322-93232-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics