Skip to main content

Zusammenfassung

Kirchen (K.) sind organisierte Gemeinschaften von Christen. Ihr gemeinsames Merkmal ist der Glaube an Jesus Christus und seine im Neuen Testament enthaltene Botschaft, die weltweite Verkündigung dieser Botschaft, die Feier der Liturgie und der Sakramente, insbesondere der Taufe und der Eucharistie bzw. des Abendmahls sowie die Diakonie, das Handeln gemäß dem Evangelium. Die Gemeinde der Jünger Jesu war noch keine K. Nach dem Selbstverständnis aller Christen ist die K. die Befreiung von Sünde vermittelnde und Erlösung verheißende Gemeinde Christi zwischen seiner Himmelfahrt und seiner Wiederkunft am Ende der Zeit. Sie lebt vom Hl. Geist. Sie unterscheidet sich von → Parteien, Verbänden und → Interessengruppen dadurch, dass sie nicht von Menschen gegründet, sondern auf Gottes Wort hörende Stiftung Christi ist. Sie erhebt einen öffentlichen Anspruch. Sie versteht ihren Auftrag als Dienst an der Einheit der Menschheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Buchheim, Hans/Raabe, Felix (Hrsg.), 3. Aufl. 1997: Christliche Botschaft und Politik. Texte des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zu Politik, Staat, Verfassung und Recht. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Codex juris Canonici, lateinisch-deutsche Ausgabe. Kevelaer 31989.

    Google Scholar 

  • Die Denkschriften der EKD, 3 Bde. 1978–1993. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, begründet von Joseph Krautscheidt und Heiner Marré, hrsg. von Heiner Marré, Dieter Schümmelfeder und Burkhard Kämper, bisher 33 Bde. Münster 1969ff.

    Google Scholar 

  • Evangelischer Erwachsenenkatechismus. 51989. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Katholischer Erwachsenen-Katechismus, hrsg. von der Deutschen Bischofskonferenz. Bd. 1. Bonn 1985. Bd. 2. 1995. Bonn.

    Google Scholar 

  • Kirchliches Handbuch. Statistisches Jahrbuch der Bistümer im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz 1990; hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bd. 1987–1988. Köln.

    Google Scholar 

  • Statistische Beilagen zum Amtsblatt der EKD (bis Januar 1997 91 Folgen).

    Google Scholar 

  • Listl, Joseph/Pirson, Dietrich (Hrsg.): Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl. Berlin, Bd. 1 1994, Bd. 2 1995.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans 1972: Kirche und Gesellschaft. München.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef 1996: Zur religiös-kirchlichen Lage in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Eine religionssoziologische Analyse, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 93.

    Google Scholar 

  • Rauscher, Anton (Hrsg.) 1981 und 1982: Der soziale und politische Katholizismus. Entwicklungslinien in Deutschland. 1803–1963. 2 Bde. München.

    Google Scholar 

  • Schnackenburg, Rudolf u.a. 1961: Kirche, in: LThK, Bd. 6. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Staatslexikon in 5 Bänden, 51985ff.; hrsg. von der Görres-Gesellschaft, Freiburg, darin u.a. die Artikel Kirche, Katholische Kirche, Evangelische Kirche in Deutschland, Kirche und Gesellschaft, Kirche und Staat.

    Google Scholar 

  • Wilkens, Erwin/Rohde, Dieter 1987: Evangelische Kirche in Deutschland, in: Evangelisches Staatslexikon Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spieker, M. (2000). Kirchen. In: Andersen, U., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_60

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_60

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93233-4

  • Online ISBN: 978-3-322-93232-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics