Skip to main content

Die Wirtschaftliche Entwicklung und der Soziale Wandel im Orient

Der Orient als Soziosystem II

  • Chapter
Der Orient als Geosystem
  • 40 Accesses

Zusammenfassung

In den vorausgegangenen Kapiteln wurde der Orient im Sinne der eingangs gegebenen Definition in einer Reihe von Aspekten dargestellt. Das physische Merkmal der Aridität war das Leitthema im Kapitel über den Orient als Ökosystem. Das kulturhistorische Merkmal des Orients, Innovationsraum der frühen Kulturstufen-entfaltung der Menschheit gewesen zu sein, und das sozialstrukturelle Merkmal, die Prägung durch die drei Lebensformen Nomadismus, Landwirtschaft der Sesshaften und traditionelles Städtewesen, waren Leitthemen der Darstellung im vorherigen Kapitel. Es fehlt noch — im Rahmen der Definition des Orientsseine Erfassung und Darstellung als heutiger Rezeptionsraum des (weltweiten) Industrialisierungsprozesses. Mit diesem Thema befasst sich das folgende Schlusskapite1. Die wirtschaft1iche Entwicklung und der soziale Wandel im Orient heute werden als durch den weltweiten Industrialisierungsprozess verursacht angesehen. Wirtschaft1iche Entwicklung und sozialer Wandel sind dabei zwei miteinander gekoppelte Aspekte eines Phänomens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

Die folgenden Aus führungen stützen sich auf

  • R. Stewig: Industrialisierungsprozesse als Forschungs- und Lehrgegenstand der Hochschul- und Schulgeographie, in: Geographische Rundschau, Beihefte, Beiheft 3/1974, Braunschweig 1974, s. 15–23

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • K. Hartmann, F. Philipp: Handwerksrecht, Handwerksordnung Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) vom 17. September 1954, Berlin 1954

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • A. Rühl: Vom Wirtschaftsgeist im Orient, Leipzig 1925

    Google Scholar 

  • E. Wirth: Der heutige Irak als Beispiel orientalischen Wirtschaftsgeistes, in: Die Erde, Bd VIII, Berlin 1956, s. 30–50

    Google Scholar 

  • Y.A. Sayigh: Towards a Theory of Entrepreneurship for the Arab East, in: Explorations in Entrepreneurial History, Bd 10, Cambridge/Mass. 1958, S. 123–127

    Google Scholar 

  • M. Rodinson: Islam et Capitalism, Paris 1966

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • H. Wander: Bevölkerungsprobleme im Wirtschaftsaufbau kleiner Länder. Das Beispiel Jordanien, Kieler Studien, Bd 99 Kiel 1969

    Google Scholar 

  • John I. Clarke, W.B. Fisher (Hrsg.): Populat ions of the Middle East and North Africa. A Geographical Approach, London 1972

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • O. Nebioglu: Die Auswirkungen der Kapitulationen auf die türkische Wirtschaft, Probleme der Wei twirtschaft, 68, Jena 1941

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • H. Boesch: Wasser oder Oel. Ein Buch über den Nahen Osten, Bern 1944

    Google Scholar 

  • H. Djazani: Wirtschaft und Bevölkerung in Khuzistan und ihr Wandel unter dem Einfluss des Erdöls, Tübinger Geographische Studien, Heft 8, Tübingen 1963

    Google Scholar 

  • St.L. Longrigg: Oil in the Middle East, 3- Auflage, London 1968

    Google Scholar 

  • D.E. Totten: Erdöl in Saudi-Arabien, Heidelberger Geographische Arbeiten, Heft 4, Heidelberg, München 1972

    Google Scholar 

  • A. Menezi: Die Bedeutung der Erdölwirtschaft für die wirt- schaftliche Entwicklung der ölfördernden Entwicklungslan- der, Diss. Köln 1972

    Google Scholar 

  • K. Schliephake: Erdöl und regionale Entwicklung. Beispiele aus Algerien und Tunesien, Hamburger Beiträge zur AfrikaKunde, Bd 18, Hamburg 1975

    Google Scholar 

  • F. Mayer: Erdöl-Weltatlas, Braunschweig 1966

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • A. Arnold: Die Industrialisierung in Tunesien und Algerien, in: Geographische Rundschau, Jg. 23, Braunschweig 1971 s. 306–316

    Google Scholar 

  • E. Ehlers: Iran. Erdölwirtschaft — Aussenhandel — Industr ialisierung, in: Geogr. Taschenbuch 1970/72, Wiesbaden 1971 s. 177–196

    Google Scholar 

  • K. Grunwald, J.O. Ronall: Industrialization in the Middle East, New York 1960

    Google Scholar 

  • K.M. Langley: The Industrialization of Iraq, Harvard Middle Eastern Monographs, Nr. 5, Cambridge/Mass. 1962

    Google Scholar 

  • A. Michaelis: Wirtschaft1iche Entwicklungsprobleme des Mittleren Ostens, Kieler Studien, Bd 52, Kiel 1960

    Google Scholar 

  • H.B. Mountjoy: The Development of Industry in Egypt, in: Economic Geography, Bd 28, Worcester /Mass. 1952, S. 212–228

    Google Scholar 

  • R. Stewig: Die Industrialisierung in der Türkei, in: Die Erde, 103. Jg., Berlin 1972, S. 21–47

    Google Scholar 

  • United Nations: Industrial Development in the Arab Countries, New York 1967

    Google Scholar 

  • D. Wiebe: Grundlagen und Entwicklungsmoglichkeiten der Industrie in Afghanistan, in: Orient, 14. Jg., Opladen 1973 s. 52–63

    Google Scholar 

  • D. Wiebe: Zur Industriestruktur von Afghanistan, in: Geogr. Taschenbuch 1975/76, Wiesbaden 1976, S. 80–105

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • John I. Clarke: Population Geography, 2. Auflage, Oxford 1972

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • L. Dudley Stamp: The Geography of Life and Death, London 1964

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • W.-D. Bopst: Die arabischen Paläst inaf lücht 1 inge. Ein so — zia 1 geographischer Beitrag zur Erforschung des Flücht- 1 ingsproblems, Münchner Studien zur Sozial- und Wirt- schaf tsgeographie, Bd 3, Kallmünz, Regensburg 1968

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • G. Myrdal: Ökonomische Theorie und unterentwickelte Regionen, Stuttgart 1959

    Google Scholar 

Vergleiche

  • H. Schmitz: Bildung und Wandel zentralörtlicher Systeme in Nord-Marokko, in: Erdkunde, Bd XXVII, Bonn 1973, S. 120–130

    Google Scholar 

  • H.G. Wagner: Das Siedlungsgefüge im südlichen Ostalgerien (Nememcha). Genese eines zentralört1ichen Systems seit Be- ginn der Sesshaftwerdung bis in die Postkolonialzeit, in: Erdkunde, Bd XXV, Bonn 1971, S. 118–135

    Google Scholar 

  • U. Spieker: LibaneSische Kleinstadte. Zentralörtliche Ein- richtungen und ihre Inanspruchnahme in einem orientali- schen Agrarraum, Erlanger Geographische Arbeiten, Sortder- band 3, Erlangen 1975

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • D. Bartels: Türkische Gastarbeiter aus der Region Izmir. Zur raumzei 11 ichen Differenzierung der Best immungsgründe ihrer Aufbruchsentschlüsse, in: Erdkunde, Bd XXII, Bonn 1968, S. 313–324

    Google Scholar 

  • D. Bartels: Geographische Aspekte sozialwissenschaft1icher Innovationsforschung, in: 31- Deutscher Geographentag Kiel 1969, Tagungsbericht und wissenschaft1iche Abhandlungen, Wiesbaden 1970, S. 283–298

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • A.M. Lutfiyya, Chr.W. Churchill: Readings in Arab Middle Eastern Societies and Cultures, Den Haag 1970

    Book  Google Scholar 

Marokko, Algerien, Tunesien

  • A. Pletsch: Wandlungen der Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsbewegungen im südmarokkanischen Oasengebiet, in: Erdkunde, Bd XXVI, Bonn 1972, S. 130–139

    Google Scholar 

  • A. Pletsch: Traditionel1e Sozialstrukturen und ihre Wandlungen im Bevolkerungs- und Siedlungsbi1d Südmarokkos, in: Geographische Zeitschrift, 61. Jg., Wiesbaden 1973, S. 94 bis 121

    Google Scholar 

  • W. Plum: Sozialer Wandel im Maghreb, Hannover 1967

    Google Scholar 

  • K. Suter: Wanderungsbewegungen der sesshaften Bevölkerung der algerisch-tunesischen Sahara einschliesslich ihres Randgebietes, in: L. Beckel, H. Lechleitner (Hrsg.): Festschrift für L.G. Scheidl zum 60. Geburtstag, II. Teil, Wien 1967, S. 289–296

    Google Scholar 

  • H.-G. Wagner: Bevölkerungsentwicklung im Maghreb, in: Geographische Rundschau, Jg. 23, Braunschweig 1971, S. 297 bis 305

    Google Scholar 

Türkei

  • F. Christiansen-Weniger: Die Bevölkerungsentwicklung in der Türkei seit 1923 und ihre Folgen, in: Orient, 6. Jg., Opladen 1965, S. 144–148

    Google Scholar 

  • H. Louis: Die Bevolkerungsvertei lung in der Türkei 1965 und ihre Entwicklung seit 1935, in: Erdkunde, Bd XXV, Bonn 1972, s. 161–177

    Google Scholar 

  • U. Planck: Die ländliche Türkei. Soziologie und Entwick- lungstendenzen, Zeitschrift für Auslandische Landwirt- schaft, Materialsammlung Heft 19, Frankfurt/Main 1972

    Google Scholar 

  • J. Ritter: Landflucht und Stadtewachstum in der Türkei, in: Erdkunde, Bd XXVI, Bonn 1972, S. 177–196

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • E. Ehlers: Die Stadt Bam und ihr Oasen-Umland/Zentraliran. Ein Beitrag zur Theorie und Praxis der Beziehungen landli- cher Raume zu ihren kleinstadtischen Zentren im Orient, in: Erdkunde, Bd XXIX, Bonn 1975, S. 38–52

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • T.G. McGee: The Urbanization Process in the Third World. Explorations in Search of a Theory, London 1971

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • J.W. Alexander: The Basic — Nonbasic Concept of Urban Economic Functions, in: Economic Geography, Bd XXX, Worcester /Mass. 1954, S. 246–261

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • Fr. Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England, 1. Auflage Leipzig 1845, als Taschenbuch München 1973

    Google Scholar 

  • A.R. Desai, S.D. Pillai (Hrsg.): Slums and Urbanization, Bombay 1970

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • J. Abu-Lughod: Migrant Adjustment to City Life: The Egyptian Case, in: The American Journal of Sociology, Bd 67, Chicago. 1961, S. 22–32

    Google Scholar 

  • F. Greif: Der Wandel der Stadt in der Türkei unter dem Einfluss von Industrialisierung und Landflucht, in: 38. Deutscher Geographentag Erlangen-Nürnberg 1971, TagUngsbe- richt und wissenschaftliche Abhandlungen, Wiesbaden 1972, S. 407–419

    Google Scholar 

  • H. Hahn: Wachstumsablaufe einer orientalischen Stadt am Beispiel von Kabul/Afghanistan, in: Erdkunde, Bd XXVI, Bonn 1972, S. 16–32

    Google Scholar 

  • R.S. Hamson: Migrants in the City of Tripoli, Libya, in: Geogr. Review, Bd LVII, New York 1967, S. 397–423

    Google Scholar 

  • J. Pelletier: Un Aspect de 1’Habitat a Alger: Les Bidon- villes, in: Revue Geogr. de Lyon, Bd XXX, Lyon 1955, s. 279–288

    Google Scholar 

  • E. Sen: Die Entwicklung der Wohngebiete der Stadt Ankara. Ein Beitrag zum gecekondu-Problem, in: Geogr. Zeitschrift, 60. Jg., Wiesbaden 1972, S. 25–39

    Google Scholar 

  • E. Wirth: Die Lehmhüttensiedlungen der Stadt Baghdad. Ein Beitrag zur Sozia1geographie orientalischer Stadte, in: Erdkunde, Bd VIII, Bonn 1954 S. 309–316

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • K. Dettmann: Damaskus. Eine orientalische Stadt zwischen Tradition und Moderne, Erlanger Geographische Arbeiten, Heft 26, Erlangen 1969

    Google Scholar 

  • H. Ruppert: Beirut. Eine westlich gepragte Stadt des Orients, Erlanger Geographische Arbeiten, Heft 27, Erlangen 1969

    Google Scholar 

  • H. Ruppert: Die Geschaftsviertel Beiruts, in: Geographi- sche Rundschau, Jg. 21, Braunschweig 1969, S. 69–73

    Google Scholar 

  • G. Schweizer: Tabriz (Nordwest-Iran) und der Tabrizer Bazar, in: Erdkunde, Bd XXVI, Bonn 1972, S. 32–46

    Google Scholar 

  • R. Stewig: Die raumliche Struktur des stationaren Einzel- handels in der Stadt Bursa, in: R. Stewig, H.-G. Wagner (Hrsg.) Kulturgeographische Untersuchungen im islamischen Orient, Schriften des Geographischen Instituts der Universitat Kiel, Bd 38, Kiel 1973, S. 143–175

    Google Scholar 

  • E. Tümertekin: Central Business Districts of Istanbul, in: Review of the Geographical Institute of the University of Istanbul, International Edition, Nr. 11, Istanbul 1965–68, s. 21–36

    Google Scholar 

  • H. -G. Wagner: Die Souks in der Medina von Tunis. Versuch einer Analyse von Einzelhandel und Handwerk in einer nord- afrikanischen Stadt, in: R. Stewig, H.-G. Wagner (Hrsg.): Kulturgeographische Untersuchungen im islamischen Orient, Schriften des Geographischen Instituts der Universitat Kiel, Bd 38, Kiel 1973, S. 91–142

    Google Scholar 

  • D. Wiebe: Struktur und Funktion eines Serais in der Altstadt von Kabul, in: R. Stewig, H.-G. Wagner (Hrsg.): Kulturgeographische Untersuchungen im islamischen Orient, Schriften des Geographischen Instituts der Universitat Kiel, Bd 38, Kiel 1973, S. 213–240

    Google Scholar 

Die folgenden Ausführungen stützen sich auf

  • K. Scharlau: Moderne Umgestaltungen im Grundriss iranischer Stadte, in: Erdkunde, Bd XV, Bonn 1961, S. 180–191

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • M. Berger (Hrsg.): The New Metropolis in the Arab World, New Delhi 1963

    Google Scholar 

Istanbul

  • H. Hogg: Istanbul, Stadtorganismus und Stadterneuerung, in: K. Bachteler (Hrsg.): Istanbul. Beitrage zur Geschichte und Entwicklung der Stadt am Goldenen Horn, Kafawane- Taschenbuch, Ludwigsburg 1967, s 281–349

    Google Scholar 

  • R. Stewig: Byzanz — Konstantinopel — Istanbul. Ein Beitrag zum Weltstadtproblem, Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel, Bd XXII, Heft 2, Kiel 1964

    Google Scholar 

Ankara

  • G. Bartsch: Ankara im Wandel der Zeiten und Kulturen, in: Petermanns GeGgr. Mitteilungen, 98. Jg., Gotha 1954, S. 256 bis 266

    Google Scholar 

  • X. de Planhol, A.-M. Hebrard, B. Brillion: Ankara. Aspects de la croissance d’ un mètropole, in: Revue Gèogr. de l’Est, Bd XIII, Nancy 1973, S. 155–187

    Google Scholar 

Bursa

  • R. Stewig: Bursa, Nordwestanatolien. Strukturwandfel einer orientalischen Stadt unter dem Einfluss der Industrialisierung, Schriften des Geographischen Instituts der Universitat Kiel, Bd 32, Kiel 1970

    Google Scholar 

Adana, Mersin, Tarsus

  • L. Rother: Die Stadte der Qukurova: Adana-Mersin-Tarsus. Ein Beitrag zum Gestalt-, Struktur- und Funktionswandel türkischer Stadte, Tübinger Geographi sche Studien, Heft 42, Tubingen 1972

    Google Scholar 

Kayseri

  • G. Richter: Moderne Entwicklungstendenzen türkischer Stadte am Beispiel der Städt Kayseri, in: Geogr. Rundschau, Jg. 24, Braunschweig 1972, S. 93–101

    Google Scholar 

Erzurum

  • M. Bazin: Erzurum. Un centre règional de la Turquie, in: Revue Gèogr. de l’Est, Bd IX, Nancy 1969, S. 269–314

    Google Scholar 

Izmit

  • R. Stewig: Izmit, Nordwestanatolien, in: Geogr. Zeitschrift, 57. Jg., Wiesbaden 1969, S. 268–285

    Google Scholar 

Teheran

  • H. Bobek: Teheran, in: Schlern-Schriften, Bd 190, Innsbruck 1958, S. 5–24

    Google Scholar 

  • P.G. Ahrens: Die Entwicklung der Stadt Teheran. Eine städ tebauliche Untersuchung ihrer zukünftigen Gestaltung, Schriften des Deutschen Orient-Instituts, Opladen 1966

    Google Scholar 

  • P. Vieille, K. Mohzeni: Ecologie culturelle d’une ville islamique: Tehran, in: Revue Geogr. de l’Est, Bd IX, Nancy 1969, S. 325–359

    Google Scholar 

  • M. Seger: Strukturelemente der Stadt Teheran und das Modell der modernen orientalischen Stadt, in: Erdkunde, Bd XXIX, Bonn 1975, S. 21–38

    Google Scholar 

Shiraz

  • John I. Clarke: The Iranian City of Shiraz, Department of Geography, University of Durham, Research Papers Series, Nr. 7, Durham 1963

    Google Scholar 

Abadan

  • J.-C. Cordonnier: Abadan: Morphologie et fonction du tissu urbain, in: Revue Gèogr. de l’Est, Bd IV, Nancy 1964, S. 357–392

    Google Scholar 

Bandar Abbas

  • G. Schweizer: Bandar Abbas und Hormoz. Schicksal und Zu- kunft einer iranischen Hafenstadt am Persischen Golf, Bei- hefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Reihe B, Nr., 2, Wiesbaden 1972

    Google Scholar 

Städte im iranischen Kaspitiefland

  • E. Ehlers: Die Stadte des südkaspi schen Küstentief landes, in: Die Erde, 202. Jg., Berlin 1971, S. 6–33

    Google Scholar 

  • H. Kopp: Stadte im östlichen iranischen Kaspitiefland. Ein Beitrag zur Kenntnis der jüngeren Entwicklung orientalischer Mittel- und Kleinstädte, Erlanger Geographische Arbeiten, Heft 33, Erlangen 1973

    Google Scholar 

Kabul

  • H. Hahn: Die Stadt Kabul (Afghanistan) und ihr Umland. I. Gestaltwandel einer orientalischen Stadt, Bonner Geogr. Abhandlungen, Heft 34, Bonn 1964

    Google Scholar 

Beirut

  • S. Chehabe-ed-Dine: Géographie humaine de Beyrouth avecune étude sommaire sur les deux villes de Damas et Baghdad, Beirut 1960

    Google Scholar 

  • Ch.W. Churchill: The City of Beirut. A Socio-Economic Survey, Beirut 1954

    Google Scholar 

  • H. Ruppert: Beirut. Eine westlich gepragte Stadt des Orients, Erlanger Geographische Arbeiten, Heft 27, Erlangen 1969

    Google Scholar 

Tripoli

  • J. Gulick: Tripoli. A Modern Arab City, Harvard Middle Eastern Studies Nr. 12, Cambridge/Mass. 1967

    Google Scholar 

Damaskus

  • K. Dettmann: Damaskus. Eine orientalische Stadt zwischen Tradition und Moderne, Erlanger Geographische Arbeiten, Heft 26, Erlangen 1969

    Google Scholar 

Damaskus, Aleppo, Beirut

  • E. Wirth: Damaskus — Aleppo — Beirut. Ein geographischer Vergleich dreier nahostlicher Stadte im Spiegel ihrer sozial und wirtschaftlich tonangebenden Schichten. A. Damaskus und Aleppo, ein ungleiches Zwi11ingspaar. B. Beirut und der Wirtschaftsgeist der syrisch-1ibanesischen Ober- schicht, in: Die Erde, 97. Jg-, Berlin 1966, Teil A, S. 96 bis 137; Teil B, S. 166–202

    Google Scholar 

Amman

  • J.M. Hecker: Modern Amman. A Social Study, Department of Geography, University of Durham, Research Papers Series, Nr. 3, Durham 1960

    Google Scholar 

Kairo

  • M. Clerget: Le Caire. Etude de geographie urbaine et d’histoire economique, Kairo 1934

    Google Scholar 

  • P. Marthelot: Dimensions nouvelles d’une metropole: Le Caire, in: Revue Geogr. de l’Est, Bd IX, Nancy 1969, S. 379–390

    Google Scholar 

Misurata

  • G.H. Blake: Misurata: A Market Town in Tripolitania, Department of Geography, University of Durham, Research Papers Series, Nr. 9, Durham 1968

    Google Scholar 

Rabat

  • J. Caillé: La ville de Rabat jusqu’au Protectorat Frangais, 3 Bde, Paris 1949

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • W.W. Rostow: The Stages of Economic Growth. A Non-Commu- nist Manifesto, 1. Auflage, Cambridge 1960 (2. Auflage, Cambridge 1971)

    Google Scholar 

Literaturhinweis

  • M. Bohnet: Die Entwicklungstheorien. Ein Uberblick, in: M. Bohnet (Hrsg.): Das Nord-Süd-Problem. Konflikte zwischen Industrie- und Entwicklungslandern, 2. Auflage, München 1971 (Piper Sozialwi ssenschaf t, Bd 8), S. 49–65

    Google Scholar 

Literaturhinweise

  • K. Borchardt: Europas Wirtschaftsgeschichte — ein Modell für Entwicklungslander?, Veroffent 1 ichungen der Wirtschaf tshochschule Mannheim, Bd 20, Stuttgart 1967

    Google Scholar 

  • A. Thompson: The Dynamics of the Industrial Revolution, London 1973

    Google Scholar 

  • D. Oberndorfer (Hrsg.): Systemtheorie, Systemanalyse und Entwicklungslanderforschung. Einführung und Kritik, Berlin 1971

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Leske Verlag + Budrich GmbH, Oplanden

About this chapter

Cite this chapter

Stewig, R. (1977). Die Wirtschaftliche Entwicklung und der Soziale Wandel im Orient. In: Der Orient als Geosystem. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89769-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89769-5_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0213-6

  • Online ISBN: 978-3-322-89769-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics