Skip to main content

Sozialisationsorganisation, Umwelt, Geschichte

  • Chapter
Die Sozialisationsorganisationen

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 14))

Zusammenfassung

Die Berücksichtigung der sozialen Umwelt und ihrer Einflüsse auf die Organisation ist in den Sozialwissenschaften lange vernachlässigt worden. Organisationen galten als zielbestimmte, mehr oder weniger rationale- Gebilde, die in Hinblick auf die Übereinstimmung mit dem Organisationsziel, d.h. ihre interne Instrumentalität, analysiert wurden. In dieser flüsse von der traditionellen Organisationssoziologie zugunsten der internen Logik ihres Konstrukts ausgeklammert.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In der Organisationssoziologie ist verschiedentlich darauf hingewiesen worden, daß eine der Ursachen für die Vernachlässigung von Umweltfaktoren und gesellschaftlichen Veränderungen in der Weberschen Bürokratielehre zu suchen sei; z.B. Luhmann, Niklas: Zweck-Herrschaft-System — Grundbegriffe und Prämissen Max Webers, in: Mayntz, Renate (Hrsg.): Bürokratische Organisation, Köln/Berlin, 2. Aufl., 1971, S.36–55

    Google Scholar 

  2. Luhmann, Niklas: Zweckbegriff und Systemrationalität — Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen, Frankfurt 1973

    Google Scholar 

  3. Hall, Richard H.: Organizations — Structure and Preocess, Englewood Cliffs, 2. Aufl., 1977, S. 49.

    Google Scholar 

  4. vgl. auch Pfeiffer, Dietmar K.: Organisationssoziologie, Stuttgart 1976, S. 31

    Google Scholar 

  5. Thompson, James D.: Organizations in Action — Social Science Bases of Administrative Behavior, New York 1967, S. 6

    Google Scholar 

  6. zur Kritik am closed-system”-Ansatz, s. auch Simon, Herbert A.: Administrative Behavior, 2. Aufl., New York 1957

    Google Scholar 

  7. Simon, Herbert A.: Models of Man -Social and Rational, New York 1957

    Google Scholar 

  8. March, James G./ Simon, Herbert A.: Organizations, New York 1958

    Google Scholar 

  9. Siegrist, Johannes: Der Doppelaspekt der Patientenrolle im Krankenhaus — Empirische Befunde und theoretische Überlegungen, in: Begemann, H. (Hrsg.): Patient und Krankenhaus, München/Berlin/Wien 1976

    Google Scholar 

  10. deBoor, Clemens: Zum Problem der emotionalen Beziehungen in der Krankenpflege, in: Pinding, Maria (Hrsg.) a.a.O., S. 78–86

    Google Scholar 

  11. Rohde, Johann Jürgen: Strukturelle Momente der Inhumanität einer humanen Institution -Über die Situation des Patienten im Krankenhaus, in: Albrecht, Günter/ Daheim, Hansjürgen/Sack, Fritz (Hrsg.): Soziologie — Sprache — Bezug zur Praxis — Verhältnis zu anderen Wissenschaften, Rene’ König zum 65. Geburtstag, Opladen 1973, S. 632–647

    Google Scholar 

  12. Engelhardt, Karlheinz/Wirth, Alfred/Kindermann, Lothar: Kranke im Krankenhaus — Grenzen und Ergänzungsbedürftigkeit naturwissenschaftlich-technischer Medizin, Stuttgart 1973, S. 61 ff

    Google Scholar 

  13. Johnson, M.M./Martin, H.W.: Art. “Nursing”, in: Vollmer, Howard M./Mills, Donald L. (Hrsg.): Professionalization, Englewood Cliffs 1966.

    Google Scholar 

  14. Tagliacozzo, Daisy L./Mauksch, Hans O.: The Patient’s View of the Patient’s Role, in: Jaco, E. Gartly (Hrsg.): Patients, Physicians and Illness — A Sourcebook in Behavioral Science and Health, New York/London, 2. Aufl., 1972, S. 162–175

    Google Scholar 

  15. Kayser, Hans u. a.: Gruppenarbeit in der Psychiatrie -Erfahrungen mit der therapeutischen Gemeinschaft, Stuttgart 1973, S. 48 ff. S. 56 f

    Google Scholar 

  16. Hoppensack, Hans-Christoph: Über die Strafanstalt und ihre Wirkungen auf Einstellungen und Verhalten von Gefangenen, Göttingen 1969, S. 38

    Google Scholar 

  17. Scheu, Werner: Verhaltensweisen deutscher Strafgefangener heute — Beobachtungen und Gedanken, 2. Aufl., Göttingen 1971

    Google Scholar 

  18. Radbruch, Gustav: Die Psychologie der Gefangenschaft, in: Lüderssen, Klaus/Sack,Fritz (Hrsg.),a.a.O., S.417–432

    Google Scholar 

  19. Hohmeier, Jürgen: Die soziale Situation des Strafgefangenen — Deprivationen der Haft und ihre Folgen . in: Lüderssen/Sack, a.a.O., S. 433–451

    Google Scholar 

  20. Plake, Klaus: Familie und Schulanpassung,a.a.O.; Plake, Klaus: Diskontinuität und struktureller Soziali-sationskonflikt — Perspektiven zu einer vergessenen Sozialisationsvariablen, in: Zeitschrift für Pädagogik, 22 (1976), S. 569–570

    Google Scholar 

  21. Blackham, G.J.: Der auffällige Schüler, Weinheim/ Berlin/Basel 1971

    Google Scholar 

  22. Witzel, Jürgen: Der Außenseiter im Sozialisatiansprozeß der Schule — Eine jugendkriminologische Studie, Stuttgart 1969

    Google Scholar 

  23. Zu den Bedürfnissen des Therapeuten und entsprechenden Rollenzuschreibungen gegenüber dem Klienten s. Richter, Horst E.: Die Gruppe- Hoffnungen auf einen neuen Weg, sich selbst und andere zu befreien, 2. Aufl., Reinbek 1978, S. 20 ff

    Google Scholar 

  24. Krause, Regina/Simons, Dietrich: Sozialtherapeutische Ansätze im Strafvollzug, in: Gottschaldt, K./Lersch, P./Sander, E./Thomae, H. (Hrsg.): Handbuch der Psychologie, Bd. 8, 2. Halbb., Göttingen, Toronto, Zürich 1978, S. 2080–3001

    Google Scholar 

  25. Haas, Eugene J./Drabek, Thomas E.: Complex Organizations — A Sociological Perspective, New York, London 1973, S. 213

    Google Scholar 

  26. Die funktionale Ähnlichkeit mit dem primären, die strukturelle Ähnlichkeit mit dem sekundären Bereich ist direkt auf die Genese der Sozialisationsorqani-sationen zurückzuführen. Die Verlängerung von Handlungsketten, die eine Hemmung von Affekten und die Zunahme der Selbststeuerung, somit vermehrte Kusto-dialisierungs- bzw. Sozialisationskapazitäten erforderlich machte, war Teil eines umfassenden Vorgangs der gesellschaftlichen Veränderung, in dessen Verlauf die komplexen Großgebilde erst aufkamen. Die von den Sozialisationsorganisationen übernommenen Aufgaben sind in diesem Umfang durch die Organisationsentwicklung entstanden. Mit der Zunahme der Arbeitsteilung und der Entwicklung von hochkomplexen Apparaten kommt es zu sozialen Gegebenheiten, die nun dem Menschen als seelische Forderungen gegenübertreten. (Dazu auch Schelsky, Helmut: Der Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation, in Schelsky: Auf der Suche nach Wirklichkeit, Düsseldorf/Köln 1965, S. 439–479). Die vom Menschen selbst geschaffenen sozialen Gebilde entwickeln sich mit einer Dynamik, hinter der die psychische Befindlichkeit zurückbleibt. Es ist bezeichnend für die zu diesem Zeitpunkt bereits erreichte Bedeutung der Organisation, daß die nun fälligen Persönlichkeitsveränderungen ebenfalls differenzierten, rationalisierten Gebilden übertragen werden. Die Probleme, die mit steigenden Identitätsansprüchen verbunden sind, bleiben nicht einer Lösung im Rahmen primärer Beziehungen überlassen, sondern führen zum Aufbau von Organisationen, die pädagogische und therapeutische Vorgänge kontinuierlich und berechenbar durchzuführen haben.

    Google Scholar 

  27. Krysmanski, Hans Jürgen: Soziales System und Wissenschaft, Gütersloh 1967, S. 40 f.

    Google Scholar 

  28. Kob, J.: Erziehung in Elternhaus und Schule — Eine soziologische Studie, Stuttgart 1964

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Plake, K. (1981). Sozialisationsorganisation, Umwelt, Geschichte. In: Die Sozialisationsorganisationen. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 14. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88657-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88657-6_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11550-4

  • Online ISBN: 978-3-322-88657-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics