Skip to main content

Ermittlung des Materialbedarfs

  • Chapter
Materialwirtschaft und Einkauf

Zusammenfassung

Im Rahmen der Versorgungssicherung sind die Bedarfsqualitäten ebenso wichtig wie die Bedarfsmengen. Aus diesem Grunde setzen sich die Betriebe mit der qualitativen Komponente des Materialbedarfs intensiv auseinander und messen den Problemen der Qualitätssicherung einen hohen Stellenwert bei. Die Sorge um Qualitätssicherung ist durch verschiedene Umstände und Entwicklungen gefördert worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweis

  • Zur qualitativen Bedarfsermittlung, insbesondere zum Themenkreis Eigenfertigung oder Fremdbezug?

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e. V. (Hrsg.) Qualitätslehre (von W. Masing), Heft 19, 3. Aufl., Berlin, Köln, Frankfurt a. M. 1974.

    Google Scholar 

  • Dörsch, W./Rupprecht, F. Bedarf & Angebot & Kauf (Lehrwerk Industrielle Beschaffung, Band 2), Frankfurt a. M. 1971.

    Google Scholar 

  • Grochla, E.Grundlagen der Materialwirtschaft, Das materialwirtschaftliche Optimum im Betrieb, 2. Aufl.. Wiesbaden 1973.

    Google Scholar 

  • Gross, H. Selbermachen oder kaufen?, Erweiterte deutsche Bearbeitung von W. Männel, München 1969.

    Google Scholar 

  • Kruschwitz, L. Eigenerzeugung oder Beschaffung? Eigenverwendung oder Absatz? Zweckmäßige Optimierungsmethoden für industrielle Entscheidungsalternativen, Berlin 1971.

    Google Scholar 

  • Männel, W. Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug; Theoretische Grundlagen & praktische Fälle, Herne, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Männel, W. (Hrsg.) Entscheidungen zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug in der Praxis, Herne, Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Rasch, H. Die Wahl zwischen Selbstherstellung und Fremdbezug als Einkaufs& und Investierungsproblem in der industriellen Unternehmung, Berlin 1968.

    Google Scholar 

Zur quantitativen Bedarfsermittlung

  • Brown, R. G. Statistical Forecasting for Inventory Control, New York, Toronto, London 1959.

    Google Scholar 

  • Gahse, S. Eine Systematik der Vorhersageverfahren, IBM Fachbibliothek, Februar 1969, IBM Form 81564.

    Google Scholar 

  • Gahse, S. Systeme der integrierten Datenverarbeitung & Einkauf, München 1972.

    Google Scholar 

  • IBM Deutschland Einführungsschrift IMPACT & Wirtschaftliche Lagerhaltung mit wissenschaftlichen Methoden, Dezember 1963, IBM Form 74899.

    Google Scholar 

  • IBM Deutschland COPICS (Communications Oriented Production Information and Control System), Kap. 3 Bedarfsvorhersage, September 1973, IBM Form E 12&1231&0.

    Google Scholar 

  • Müller&Merbach, H. Operations Research, Methoden und Modelle der Optimalplanung, 3. Aufl., München 1973.

    Google Scholar 

  • Müller&Merbach, H. Exponentielle Glättung, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 1974, Heft 12, S. 575–581.

    Google Scholar 

  • Reif, K. Verfahren der Bedarfsermittlung, IBM Nachrichten, Jg. 16 (1966), Nr. 177, S. 127–133.

    Google Scholar 

  • Reif K. Bedarfsermittlung durch Auflösung von Stücklisten oder aufgrund des Teileverwendungsnachweises, IBM Fachbibliothek, April 1968, IBM Form 81519.

    Google Scholar 

  • Trux, W. R. Einkaufund Lagerdisposition mit Datenverarbeitung, 2. Aufl., München 1972.

    Google Scholar 

  • Wiese, K.&H. Exponential Smoothing & eine Methode der statistischen Bedarfsvorhersage, IBM Fachbibliothek, April 1964, IBM Form 78129.

    Google Scholar 

  • Zeigermann, J. R. Elektronische Datenverarbeitung in der Materialwirtschaft, Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler KG, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arnolds, H., Heege, F., Tussing, W. (1978). Ermittlung des Materialbedarfs. In: Materialwirtschaft und Einkauf. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85913-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85913-6_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-35151-5

  • Online ISBN: 978-3-322-85913-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics