Skip to main content

Aufgaben und Bedeutung der Materialwirtschaft

  • Chapter
Materialwirtschaft und Einkauf

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit der Versorgung der Unternehmungen mit den benötigten Erzeugnis- und Betriebsstoffen, Anlagen und Dienstleistungen werden drei Begriffe in Literatur und Praxis benutzt: Einkauf — Beschaffung — Materialwirtschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweis

  • Ammer, D.S. Materials Management, revised edition, Homewood, Illinois, 1968.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Weber-Hax der Schmalenbach Gesellschaft Der Einkauf im Industriebetrieb als unternehmerische und organisatorische Aufgabe, Köln, Opladen 1960.

    Google Scholar 

  • Baily, P Praxis der Materialwirtschaft für Klein-und Mittelbetriebe, Frankfurt, New York 1974.

    Google Scholar 

  • Grochla, E.Grundlagen der Materialwirtschaft. Das materialwirtschaftliche Optimum im Betrieb, 2. Auflage, Wiesbaden 1973.

    Google Scholar 

  • Grochla, E./Kubicek, H. Zur Zweckmäßigkeit und Möglichkeit einer umfassenden betriebs-wirtschafdichen Beschaffungslehre, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 28. Jg. (1976), S. 257–275.

    Google Scholar 

  • Hamilton, H.A. und Megliola, J.R. (Hrsg.)Guide to Purchasing, Volume 2 (Published by The National Association of Purchasing Management Inc.), New York 1974.

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (Hrsg.) Industriebetriebslehre, 5. Auflage, Wiesbaden 1976.

    Google Scholar 

  • Kienbaum, G.(Hrsg.)Strategische Unternehmensführung, Band 4, Beschaffungs-und Mate rialmanagement, München 1976.

    Google Scholar 

  • Kroeber Riel, W.Beschaffung und Lagerung, Wiesbaden 1966.

    Google Scholar 

  • Lietz, J.H./Lissa, H.Grundzüge des industriellen Beschaffungswesens, Berlin, Köln, Frankfurt 1968.

    Google Scholar 

  • Schwab, H. Materialwirtschaft, Aufgaben und Definitionen, Schriftenreihe wissen und beraten,

    Google Scholar 

  • Heft 6, Hrsg.Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf, Frankfurt a. M. 1978.

    Google Scholar 

  • Seil, J. Erfolgschancen im Materialbereich, Bad Wörishofen 1972.

    Google Scholar 

  • Steinbrüchel, M.Die Materialwirtschaft der Unternehmung, Bern, Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • Sundhoff, E.Grundlagen und Technik der Beschaffung von Roh-, Hilfs-und Betriebsstoffen, Essen 1958.

    Google Scholar 

  • Trautmann, W.P Moderne Einkaufspraxis, Stuttgart 1962.

    Google Scholar 

  • Trautmann, W.P.Moderne Materialwirtschaft, Rheingönheim 1973.

    Google Scholar 

  • Westermann, H.Gewinnorientierter Einkauf, 2. Auflage, Berlin 1972.

    Google Scholar 

  • Westermann, H. Marktnah entwickeln -Vorteilhaft einkaufen Gezielt verkaufen, Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • Westing, J.H.Fine, I.V.,Zenz, G.J. Purchasing Management, third edition, New York, London, Sydney, Toronto 1969.

    Google Scholar 

  • Weinhold, H.G.Beschaffungspolitik und Einkaufstechnik (Schriftenreihe der Forschungsstelle für den Handel an der Hochschule St. Gallen), Bern 1964.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler KG, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arnolds, H., Heege, F., Tussing, W. (1978). Aufgaben und Bedeutung der Materialwirtschaft. In: Materialwirtschaft und Einkauf. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85913-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85913-6_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-35151-5

  • Online ISBN: 978-3-322-85913-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics