Skip to main content

Standortentscheidungen im Handel: Möglichkeiten und Grenzen von Gravitationsmodellen

  • Chapter
Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing

Part of the book series: Fokus Dienstleistungsmarketing ((FDM))

Zusammenfassung

Standortentscheidungen gehören zu den konstitutiven Investitionsentscheidungen einer Handelsunternehmung1, die langfristig den ökonomischen Handlungsspielraum festlegen. Fehler bei der Standortwahl lassen sich kaum durch andere Marketing-Mix-Instrumente kompensieren2. Die Standortplanung im Handel befasst sich mit der Bestimmung der geographischen Lage von Verteilzentren, einzelner Geschäftsstätten und der Aufteilung von Verkaufsflächen (innerbetriebliches Standortproblem).3 Die Standortplanung einzelner Geschäftsstätten lässt sich in drei Phasen gliedern:

  1. 1.

    Abgrenzung einer Region

  2. 2.

    Festlegung eines Standortes (Ort, Stadt, Stadtteil, Handelszentrum)

  3. 3.

    Bestimmung der Lage innerhalb eines Standortes Die Abgrenzung einer Region ist häufig traditionell oder durch die Herkunft des Unternehmers bedingt. Insbesondere international tätige Unternehmen müssen auch die Phase 1 intensiv planen. Regional tätige Unternehmen beginnen mit der Standortplanung in Phase 2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Applebaum, Walter: Methods for Determining Store Trade Areas, Market Penetration and Potential Sales, in: Journal of Marketing Research, 3 (1966), S. 127–141.

    Article  Google Scholar 

  • Backhaus, Klaus et al.: Multivariate Analysemethoden, 7. Aufl., Berlin 1994 und 8. Auflage, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Bienert, Michael Leonhard: Standortmanagement, Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Böhler, H. (1979): Beachtete Produktalternativen und ihre relevanten Eigenschaften im Kaufentscheidungsprozess von Konsumenten, in: Konsumentenverhalten und Information, hrsg. v. H. Meffert/ H. Steffenhagen/H. Fréter, Wiesbaden 1979, S. 261–289.

    Google Scholar 

  • Converse, Paul D.: A Study of Retail Trade Areas in East Central Illinois, Urbana 1943.

    Google Scholar 

  • Darby, M. R./ Karni, E.: Free Competition and the Optimal Amount of Fraud, in: Journal of Law and Economics, Vol. 16 (1973), S. 67–88.

    Article  Google Scholar 

  • Huff, David, L.: Defining and Estimating a Trading Area, in: JoM (7/1964), S. 34–38.

    Google Scholar 

  • Jain, A.K./ Mahajan, V./ Malhotra, N.K. (1979): Multiattribute Preference Models for Consumer Research, in: Advances in Consumer Research, 1979, S. 248–252.

    Google Scholar 

  • Kaas, Klaus P.: Nachfragemodelle im Marketing: Ein kritischer Vergleich, in: Marketing ZfP, 1987, S. 229–236.

    Google Scholar 

  • Lerchenmüller, Michael: Handelsbetriebslehre, Ludwigshafen 1998.

    Google Scholar 

  • Nelson, P.: Information and Consumer behavior, in: Journal of Political Economy, Vol. 78 (1970), S. 311–329.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, L./ Vornberger, E. (1979): Die Eignung der Grid-Methode für die Suche nach einstellungsrelevanten Dimensionen, in: Konsumenten verhalten und Information, hrsg. v. H. Meffert/ H. Steffenhagen/ H. Fréter, Wiesbaden 1979, S. 185–208.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, Lothar: Handelsmarketing, Stuttgart, Berlin, Köln 1993.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, L./ Schuckel, M.: Die Prognose des Umsatzes neuer Einkaufszentren mit Hilfe des Modells von Huff — Theorie und Fallbeispiel (I+II), in WISU 6/95, S. 514–518 und 7/95, S. 597-604.

    Google Scholar 

  • Reilly, Walter J.: The Law of Retail Gravitation,: Knickerbrocker Press, New York 1931.

    Google Scholar 

  • Schüler, Klaus: Das Marktgebiet im Einzelhandel, Berlin 1981.

    Google Scholar 

  • Stanley, T.J.; Sewall, M.A.: Image Inputs to a Probabilistic Model: Predicting Retail Potential, in: Journal of Marketing, Vol. 40, 1976, S. 48–53.

    Article  Google Scholar 

  • Treis, Bartho: Standortpolitik, in: Tietz, Bruno; Köhler, Richard; Zentes, Joachim (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, V. (1995): Positionierung, in: Handwörterbuch des Marketing, 2. Auflage, Stuttgart 1995, Sp. 2055–2068.

    Google Scholar 

  • Woratschek, Herbert: Positionierung — Analysemethoden, Entscheidung, Umsetzung, in: Meyer, Anton: Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Stuttgart 1998, S. 693–710.

    Google Scholar 

  • Wurth, R.: Die Bewertung der Filialstandorte von Einzelhandelsfilialunternehmen, Köln und Opladen 1970.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Woratschek, H. (2000). Standortentscheidungen im Handel: Möglichkeiten und Grenzen von Gravitationsmodellen. In: Woratschek, H. (eds) Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing. Fokus Dienstleistungsmarketing. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85204-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85204-5_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7290-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85204-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics