Skip to main content

Die stille Gesellschaft als Form der Mitarbeiterbeteiligung

  • Chapter
Eigenkapitalfinanzierung
  • 812 Accesses

Zusammenfassung

Die Motive für die Einführung von Mitarbeiterbeteiligungen als Erfolgsbeteiligung sind vielfältiger Art. Sie entspringen betriebswirtschaftlichen, sozialen und betriebstechnischen Erwägungen, indem durch die Ergebnisbeteiligung eine stärkere Bindung des Arbeitnehmers an den Betrieb erhofft wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geisel, B.R. (2004). Die stille Gesellschaft als Form der Mitarbeiterbeteiligung. In: Eigenkapitalfinanzierung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82485-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82485-1_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-82486-8

  • Online ISBN: 978-3-322-82485-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics