Skip to main content

Zusammenfassung

Im Zentrum moderner Marketingansätze steht die Erreichung, Haltung und Steigerung der Kundenzufriedenheit. Dennoch kommt es in der Praxis nahezu unvermeidlich zu Unzufriedenheiten, die, sofern Fehlleistungen, was allerdings nicht zu erwarten ist, nicht pauschal entschuldigt werden, abgestuft zu folgenden Reaktionen führen können (zum Folgenden näher Riemer 1982).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • BRUHN, MANFRED: Konsumentenzufriedenheit und Beschwerden, Frankfurt a.M. 1982

    Google Scholar 

  • BRUHN, MANFRED, HOMBURG, CHRISTIAN (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 1999

    Google Scholar 

  • BRUHN, MANFRED, STAUSS, BERND (Hrsg.): Dienstleistungsqualität, 2. Auflage, Wiesbaden 1995

    Google Scholar 

  • HANSEN, URSULA, JESCHKE, KURT: Beschwerdemanagement für Dienstleistungsunternehmen — Beispiel des Kfz-Handels, in: Bruhn, Manfred/Stauss, Bernd (Hrsg.): Dienstleistungsqualität, 2. Auflage, Wiesbaden 1995, S. 525–550

    Google Scholar 

  • HANSEN, URSULA, SCHÖNHEIT, INGO (Hrsg.): Verbraucherabteilungen in privaten und öffentlichen Unternehmen, Frankfurt a.M.-New York 1985

    Google Scholar 

  • RIEMER, MARTIN: Beschwerdemanagement, Frankfurt a.M./New York 1982

    Google Scholar 

  • STAUSS, BERND: Kundenbindung durch Beschwerdemanagement, in: Bruhn, Manfred/Homburg, Christian (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 1999, S. 213–235

    Google Scholar 

  • STAUSS, BERND, SEIDEL, WOLFGANG: Beschwerdemanagement, München-Wien 1996

    Google Scholar 

  • WIMMER, FRANK: Beschwerdepolitik als Marketinginstrument, in: Hansen, Ursula/Schoenheit, Ingo (Hrsg.): Verbraucherabteilungen in privaten und öffentlichen Unternehmungen, Frankfurt a.M. u. a. 1985, S. 225–254

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Helmke Wilhelm Dangelmaier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pepels, W. (2001). Grundzüge des Beschwerdemanagement. In: Helmke, S., Dangelmaier, W. (eds) Effektives Customer Relationship Management. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82348-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82348-9_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11767-8

  • Online ISBN: 978-3-322-82348-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics