Skip to main content

Darstellung und Bedeutung des Kundenlebenszeitwerts im Business to Business-Marketing

  • Chapter
Effektives Customer Relationship Management

Zusammenfassung

Customer Relationship Management gestaltet den kompletten Lebenszyklus einer Geschäftsbeziehung zu Kunden. Der Schwerpunkt liegt dabei aber zwischenzeitlich eindeutig auf der Nachkaufphase. Denn für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens gilt es, Kunden nicht nur erstmalig zum Kauf des eigenen Angebots zu bewegen, sondern diese in regelmäßigen, möglichst kurzen Abständen für einen Anbieter treuen Wiederkauf zu gewinnen. Und ob es aber dazu kommt, hängt entscheidend von der Nachkaufphase ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BACKHAUS, K.: Industriegütermarketing, 6. Auflage, München 1999

    Google Scholar 

  • BEREKOVEN, L., ECKERT, W., ELLENRIEDER, P.: Marktforschung, 8. Auflage, Wiesbaden 1999

    Google Scholar 

  • BRUHN, M., HOMBURG, C. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 1999

    Google Scholar 

  • BRUHN, M., STAUSS, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000, Wiesbaden 2000

    Google Scholar 

  • BRUNS, J.: Direktmarketing, Ludwigshafen 1998

    Google Scholar 

  • BURGER, A.: Kostenmanagement, 2. Auflage, München-Wien 1995

    Google Scholar 

  • ESCHENBACH, R. (Hrsg.): Controlling, 2. Auflage, Stuttgart 1996

    Google Scholar 

  • HOMBURG, C.: Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit, in: Simon, Hermann/Homburg, Christian (Hrsg.): Kundenzufriedenheit, Wiesbaden 1995, S. 29 – 49

    Chapter  Google Scholar 

  • KöHLER, R.: Kundenorientiertes Rechnungswesen als Voraussetzung des Kundenbindungsmanagements, in: Bruhn, Manfred/Homburg, Christian (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 1999, S. 329 – 357

    Google Scholar 

  • MEFFERT, H.: Marketing, 8. Auflage, Wiesbaden 1998

    Google Scholar 

  • SIMON, H., HOMBURG, C. (Hrsg.): Kundenzufriedenheit, Wiesbaden 1995

    Google Scholar 

  • STEINBUCH, P. A.: Organisation, 11. Auflage, Ludwigshafen 2000

    Google Scholar 

  • TOMCZAK, T., REINECKE, S., FINSTERWALDER, J.: Kundenausgrenzung: Umgang mit unerwünschten Dienstleistungskunden, in: Bruhn, Manfred/Stauss, Bernd (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000, Wiesbaden 2000, S. 399 – 421

    Google Scholar 

  • ZüGNER, K.: Investitionsplanung und -Steuerung, in: Eschenbach, Rolf (Hrsg.): Controlling, 2. Auflage, Stuttgart 1996, S. 333 – 369

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Helmke Wilhelm Dangelmaier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pepels, W. (2001). Darstellung und Bedeutung des Kundenlebenszeitwerts im Business to Business-Marketing. In: Helmke, S., Dangelmaier, W. (eds) Effektives Customer Relationship Management. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82348-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82348-9_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11767-8

  • Online ISBN: 978-3-322-82348-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics