Skip to main content
  • 103 Accesses

Zusammenfassung

Wo es ums Treffen geht, ist Wade Boggs Experte. Nicht nur hat der frühere dritte Baseman der New York Yankees (heute spielt er, in die Jahre gekommen, in einem weniger bekannten Verein) fünf Mal die American-League-Meisterschaft gewonnen, er ist auch der bisher einzige Spieler dieses Jahrhunderts, der in sieben aufeinanderfolgenden Spielrunden 200 Treffer erzielt hat.1 Am Schlagmal zählt Boggs zu den Sportlern, die besonders durchdacht vorgehen. Die linke Hand fest auf die Batter’s Box gestützt, beugt er sich in Erwartung des Wurfes vor und blickt konzentriert auf das Wurfmal. Sein Schlagholz hält er eng an die linke Schulter gepreßt, und wenn der Werfer zu laufen beginnt, beschleunigt sich sein Zittern. Wenn der Ball schließlich wie ein leuchtender Blitz auf grünem Rasen zum Schlagmal schießt, berechnet Boggs sofort die exakte Flugbahn und paßt seine Haltung an, um mit Schwung zu treffen. Einen schlechten Wurf versucht er selten zu treffen — den ersten Wurf, ob gut oder schlecht, nie. Bei einem Zählerstand von 1:2 oder 2:2 schlägt er oft ein Dutzend Würfe ins Abseits, bevor er einen ins Spielfeld zurückschlägt. Aber wenn er trifft (im Durchschnitt bei etwa jedem dritten Wurf zum Schlagmal), dann macht er mit dem Ball, was er will: Er schießt ihn wie eine Leuchtrakete auf eine ungeschützte Stelle im vorderen rechten Mittelfeld... oder er läßt ihn jenseits der Linie in einer schattigen Ecke im linken Spielfeld verschwinden. Boggs, einer der besten Schläger, die dieser Sport jemals hatte, zählt schon jetzt zu den großen Persönlichkeiten der Baseballgeschichte.

Magische Vorstellungen des Mana-Typs sind so häufig und weitverbreitet, daß wir uns fragen sollten, ob wir nicht einer zeitlosen und universellen Denkweise gegenüberstehen, die als Funktion einer bestimmten geistigen Verfassung in Reaktion auf äußere Dinge immer dann erscheint, wenn diese Verfassung sich einstellt.

Claude Lévi-Strauss

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Current Biography (1990). Reichler (1990).

    Google Scholar 

  2. Wade Boggs’ Vater Winn gab seinem Sohn ein Exemplar des Buchs The Science of Hitting von Williams und Underwood (1971), als dieser in seiner Schulmannschaft eine Phase hatte, in der er schlecht spielte (Current Biography, 1990).

    Google Scholar 

  3. Eines seiner bekanntesten Rezepte ist das „Zitronenhuhn Wade Boggs“, von dem er glaubt, daß es einen besonders positiven Einfluß auf seine Leistung ausübt (Boggs, 1984).

    Google Scholar 

  4. Current Biography (1990). McCallum (1988). Curry (1994).

    Google Scholar 

  5. Current Biography (1990).

    Google Scholar 

  6. US National Center for Health Statistics (1992).

    Google Scholar 

  7. So wird Jim Fixx’ Tod durch Herzschlag während seines täglichen Laufs auf eine Neigung seiner Familie zu ernsten Herzerkrankungen zurückgeführt.

    Google Scholar 

  8. Ist eine Mannschaft im Rückstand oder hat sie bei den letzten Innings keine Läufe erzielt, dann tragen die Spieler ihre Kappen oft umgekehrt oder auf eine andere ungewöhnliche Weise. Man glaubt, dieser Brauch sporne die Mannschaft dazu an, sich anzustrengen und weitere Läufe zu erzielen.

    Google Scholar 

  9. Kurtz und Fraknoli (1986). Gallup (1979).

    Google Scholar 

  10. Dieses Beispiel und die anderen Beispiele in diesem Abschnitt wurden direkt von Frazer (1968) übernommen.

    Google Scholar 

  11. Lienhardt (1979), Social Anthropology.

    Google Scholar 

  12. Rozin, Millman und Nemeroff (1986), Operation of the Laws of Sympathetic Magic in Disgust and other Domains, in Journal of Personality and Social Psychology 50, S. 703–712. S. auch Rozin, Markwith und Ross (1990).

    Google Scholar 

  13. Durkheim (1994).

    Google Scholar 

  14. Durkheim (1994).

    Google Scholar 

  15. Durkheim (1994), S. 71.

    Google Scholar 

  16. Durkheim (1994), S. 72.

    Google Scholar 

  17. Malinowski (1973).

    Google Scholar 

  18. Oswalt (1972).

    Google Scholar 

  19. Malinowski (1973).

    Google Scholar 

  20. Mauss (1950/1972).

    Google Scholar 

  21. Malinowski (1973), S. 121. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Bronislow Malinowski Trust.

    Google Scholar 

  22. Thomas (1971), S. 34.

    Google Scholar 

  23. Thomas (1971), S. 5. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlages.

    Google Scholar 

  24. Thomas (1971).

    Google Scholar 

  25. Thomas (1971).

    Google Scholar 

  26. Friedrick, Cronin, Riley und Wyss (1987).

    Google Scholar 

  27. Rosellini (1993).

    Google Scholar 

  28. Mack (1995), S. 28. Diese Zahlen beruhen auf einer Umfrage des Roper-Instituts (Hopkins, Jacobs und Westrum, 1991), an der man jedoch kritisierte, ihre Schätzungen beruhten auf einer Reihe ungenauer Fragen, die Hinweise auf mögliche Entführungen liefern sollten (z. B. das Gefühl, jemand stehe neben dem Bett, wenn man schlafe).

    Google Scholar 

  29. Alcock (1981).

    Google Scholar 

  30. In der Ausgabe 1990 des amerikanischen Buchverzeichnisses Books in Print sind diese Themen getrennt als „okkulte Wissenschaften“ und „parapsychologische Forschungen” aufgeführt; in der Ausgabe 1994 erscheinen die Titel unter „Okkultismus“ (670 Titel), „Parapsychologie” (486 Titel), „Astrologie“ (1117 Titel) und in einigen anderen Kategorien (z. B. Hellsehen, außersinnliche Wahrnehmung, Geister; insg. 585 Titel). Diese Analyse verdanke ich Susanne Dutton.

    Google Scholar 

  31. Gallup (1979), S. 185.

    Google Scholar 

  32. Variety (1995, 20.-26. Februar).

    Google Scholar 

  33. Gallup (1978). Gallup und Newport (1990). McAneny (1995).

    Google Scholar 

  34. Die übrigen zehn erfragten Phänomone und der jeweilige Prozentsatz derer, die daran glaubten, waren: Besessenheit durch den Teufel (49%), Geist-und Wunderheilungen (46%), Telepathie (Gedankenübertragung; 36%), Geisterspuk in Häusern (29%), Besuch der Erde durch Außerirdische (27%), Wiedergeburt (21%), Telekinese (Bewegung von Objekten durch Geisteskräfte; 17%), Besessenheit durch Geister in Trance (11%), Heilkraft von Pyramiden (7%) und Heilkraft von Felskristallen (4%) (Gallup und Newport, 1990).

    Google Scholar 

  35. Flexner (1987), S. 1911.

    Google Scholar 

  36. Im Kapitel 6 werden wir die Beziehung zwischen Schizophrenie und Aberglauben wesentlich genauer betrachten.

    Google Scholar 

  37. Marmor (1956), S. 119. Marmors Definition beruht auf der Encyclopedia Britannica (14. Ausg.).

    Google Scholar 

  38. Holmyard (1957).

    Google Scholar 

  39. Ziskin (1981). Als Beispiel dafür, auf wieviel Skepsis psychologische Aussagen stoßen, führt Ziskin den Fall des „Alphabetbombers“ an. Die Jury hielt den Angeklagten für verhandlungsfähig, obwohl dieser laut eines psychiatrischen Gutachtens an einer paranoiden Psychose (oder paranoiden Schizophrenie) mit Wahnvorstellungen und akustischen Halluzinationen litt und glaubte, er stehe wegen öffentlichen Onanierens vor Gericht (S. 37). Natürlich waren die Geschworenen vermutlich empört über das Verbrechen und wollten den Fall darum verhandeln.

    Google Scholar 

  40. Cormick (1984). Atlas (1985). Für diese Behauptung gibt es keine Belege.

    Google Scholar 

  41. Vor kurzem behaupteten einige Autoren (z. B. Dossey, 1995), es gebe wissenschaftliche Belege dafür, daß Beten bei der Behandlung einer Reihe von Krankheiten hilft. Man weiß, daß Meditation den Blutdruck senkt und der Gesundheit auch in anderer Hinsicht förderlich ist, so daß möglicherweise auch das Gebet einem Kranken hilft (Benson, 1978). Andere Auffassungen über das Beten sind umstrittener. So behauptete Dossey (1995), es gebe wissenschaftliche Hinweise dafür, daß ein Kranker durch das Gebet einer kilometerweit entfernten Person geheilt werden könne.

    Google Scholar 

  42. Cannon (1984).

    Google Scholar 

  43. Diese kurze Darstellung und Bewertung der Parapsychologie stammt von Alcock (1981).

    Google Scholar 

  44. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, z. B. Swann (1988).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Vyse, S.A. (1999). Der Glaube an die Magie. In: Die Psychologie des Aberglaubens. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6358-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6358-2_1

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6359-9

  • Online ISBN: 978-3-0348-6358-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics