Skip to main content

Zusammenfassung

In diesem Teil des Modells soll das außenpolitische Verhalten von Staaten erfaßt werden. Wir formulieren hierbei die Beziehungen dyadisch, wie schon im vorhergehenden Kapitel vorgeschlagen. Die dyadische Beziehung kann dabei als der einfachste Fall eines internationalen Systems gelten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hierzu die Literaturangaben in Anm. 7, 8 und 10 von Kapitel 2.

    Google Scholar 

  2. Dies zeigt z. B. die Arbeit von Lambelet 1971.

    Google Scholar 

  3. Das Konzept der Interaktion stammt aus der Kleingruppen-forschung und ist vor allem im Rahmen der Ereignisanalyse für die Theorie der internationalen Beziehungen verfügbar gemacht worden. Vergl. Azar/BenDak 1973. Eine Operational lisierung des Konzepts der Interaktion findet sich in dieser Arbeit im Anhang 8. 1. 1. auf den Seiten 152ff.

    Google Scholar 

  4. Vergl. zu diesem Problem Knorr 1956. Im Anhang 8. 1. 2. auf den Seiten 164ff findet sich eine Operationalisierung für den Bereich der Staaten des Nahen Ostens.

    Google Scholar 

  5. Vergl. Smoker 1966.

    Google Scholar 

  6. Eine Übersicht findet sich bei Gantzel 1972, S. 149f.

    Google Scholar 

  7. Gantzel hatte in Anlehnung an Boulding schon darauf hingewiesen, daß sich ein Distanzkonzept dazu eignet, im Modell Richardsons die Situationsdefinition des außenpolitischen Entscheidungsprozesses abzubilden (vergl. Boulding 1962 und 1967, ebenso Gantzel 1969). Von Deutsch/ Isard 1961 ist der Begriff der Distanz, der aus der Transportkosten-Theorie der Wirtschaftswissenschaft stammt, und der Begriff der sozialen Distanz der Soziologie auf die Theorie der internationalen Beziehungen übertragen worden. Schon Wright 1942 hatte ein Distanzkonzept empirisch erprobt (S. 1240 – 1260 und 1277ff, sowie 1466 – 1492). Weitere empirische Studien mit dem Distanzkonzept sind Hopman 1967, Rummel 1966 b und c sowie 1967 und 1968, ebenfalls Russett 1967.

    Google Scholar 

  8. Zu anderen Distanzen vergl. Gantzel 1972, S. 149f.

    Google Scholar 

  9. Vergl. hierzu Singer 1958.

    Google Scholar 

  10. Die “Vergessens-Hypothese” wurde schon von Richardson 1960 a, S. 197, propagiert; man wollte hiermit die zyklische Periodizität von Kriegen, wie sie empirisch zu beobachten ist, erklären. Wir vertreten in unserem Modell die realistische Hypothese, daß sich zwar mit der Zeit die Auswirkungen von Kriegen im psychischen Bereich verringern, jedoch nur unter der Bedingung, daß die “Erinnerung” nicht laufend wieder aufgefrischt wird, was leider meist der Fall ist. Das Phä-

    Google Scholar 

  11. Anmerkungen zu 3. Modell des außenpolitischen Verhaltens nomen des nicht-Vergessens ist im Kontext des internationalen Konfliktes wohl häufiger anzutreffen als das Gegenteil. Vergl. auch Gantzel 1972, S. 163f.

    Google Scholar 

  12. De Sola Pool/Kessler 1972.

    Google Scholar 

  13. Vergl. Senghaas 1968 und 1969, vor allem Deutsch 1966.

    Google Scholar 

  14. Vergl. Gurr 1972, Kapitel 2, vor allem die Diskussion des Konzeptes bei Moser 1974.

    Google Scholar 

  15. Galtung 1964 und 1966. Empirisch erprobt wurde das Rangkonzept von Wallace 1971. Zum Deprivationskonzept vergl. Choucri/North 1969 und Rummel 1968/69.

    Google Scholar 

  16. Zu den Konventionen der Flußdiagramme vergl. Pugh 1973, S. 81. Die Konventionen der in dieser Arbeit vorliegenden Flußdiagramme weichen etwas davon ab. Wir wollen hier nicht die Fiktion von Material- und Informationsflüssen weiter aufrechterhalten wie bei Pugh, sondern im Flußdiagramm lediglich versuchen, die Struktur der Differenzengleichungen des Computer-Modells (vergl. Anhang 8. 2. auf den Seiten 169ff) zu visualisieren. Die Verbindungslinien mit den Pfeilen an einem Ende geben deshalb nur die Kausalbeziehung und ihre Richtung an. Rechtecke sind Zustandsgrößen. Rechtecke mit Ventilsymbolen sind Veränderungsraten. Rechtecke mit abgerundeten Ecken sind entweder Zwischengrößen oder Parameter. Die Kreise sind Vereinigungen oder Verzweigungen von Kausalbeziehungen, und die “Wolken”-Symbole bilden die weiter nicht betrachtete Umwelt des Modells, ein “unrestricted source and sink” (Pugh 1973, S. 81).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Ruloff, D. (1975). Modell des außenpolitischen Verhaltens zweier Staaten. In: Konfliktlösung durch Vermittlung: Computersimulation zwischenstaatlicher Krisen. Interdisciplinary Systems Research / Interdisziplinäre Systemforschung. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5175-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5175-6_3

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-0777-6

  • Online ISBN: 978-3-0348-5175-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics