Skip to main content

Anforderungen in der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

  • Chapter
Weißbuch Prävention 2005/2006

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antonovsky A (1987) Unraveling the Mystery of Health. How people manage stress and stay well. Jossey Bass, San Francisco

    Google Scholar 

  • Babitsch B (2001) Soziale Ungleichheit und Gesundheit — eine geschlechtsspezifische Betrachtung. In: Mielck A, Bloomfield K (Hrsg) Sozialepidemiologie. Eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten. Juventa, Weinheim München, S 83–94

    Google Scholar 

  • Bamberg E, Busch C, Ducki A (2003) Betriebliches Stress-und Ressourcenmanagement. Strategien und Methoden für die neue Arbeitswelt. Hans Huber, Göttingen

    Google Scholar 

  • Bamberg E, Ducki A, Metz A (Hrsg) (1998) Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung. Arbeits-und organisationspsychologische Methoden und Konzepte. Verlag für Angewandte Psychologie, Göttingen

    Google Scholar 

  • Blanke K, Ehling M, Schwarz N (1996) Zeit im Blickfeld. Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bd. 121. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2001) Bericht zur gesundheitlichen Lage von Frauen in Deutschland — Eine Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklung in West-und Ostdeutschland. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Band 209, Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2002) Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bd. 209. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Borg I (1989) Korrelate der subjektiven Unsicherheit der Arbeitsstelle. Z Arbeits-und Organisationspsychologie 33: 117–124

    Google Scholar 

  • Brandenburg U, Nieder P, Susen B (Hrsg) (2000) Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Juventa, Weinheim München

    Google Scholar 

  • Büssing A, Seifert H (1995) Sozialverträgliche Arbeitszeitgestaltung. Hamp Verlag, München

    Google Scholar 

  • De Lange AH, Taris TW, Kompier MAJ, Houtman ILD, Bongers PM (2003) »The Very Best of the Millennium«: Longitudinal research and the Demand-Control-(Support) Model. J Occup Health Psychol 8: 282–305

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • DIHK — Deutscher Industrie-und Handelskammertag (2004) Investitionen im Ausland. DIHK-Studie auf der Basis einer Unternehmensbefragung durch die Industrie-und Handelskammern. Berlin, Brüssel. http://www.dihk.de

    Google Scholar 

  • Elkeles T, Mielck A (1993) Soziale und gesundheitliche Ungleichheit. Theoretische Ansätze zur Erklärung von sozioökonomischen Unterschieden in Morbidität und Mortalität. WZB-Papers, Berlin

    Google Scholar 

  • Ertel M (2001) Telearbeit als flexible Arbeitsform — Risiken und Chancen für die Gesundheit und Sicherheit der Erwerbstätigen. In: Badura B, Litsch M, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2000. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 48–61

    Google Scholar 

  • Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens-und Arbeitsbedingungen (2002) Dritte Europäische Umfrage über die Arbeitsbedingungen 2000. Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg

    Google Scholar 

  • FAZ — Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22.3.2004; Nr. 69, S 11

    Google Scholar 

  • Frese M (1994) Arbeit und psychische Störungen. In: Höchstetter K, Gunkel L, Beck R, Szpilok M (Hrsg) Gesundheitsförderung im Betrieb. Neue Antworten auf neue Herausforderungen. Kessler Verlagsdruckerei, Bobingen, S 27–46

    Google Scholar 

  • Gallie D, Paugam S (2002) Soziale Prekarität und soziale Integration. Bericht für die Europäische Kommission Generaldirektion Beschäftigung Eurobarometer 56.1 http://europa.eu.int/comm/employment_social/publications/2003/ke5103471_de.html

    Google Scholar 

  • Garhammer M (2004) Auswirkungen neuer Arbeitsformen auf Stress und Lebensqualität. In: Badura B, Schellschmidt H, Vetter C, (Hrsg) Fehlzeitenreport 2003. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Geyer S (1997) Some conceptual considerations on the sense of coherence. Soc Sci Med 44: 1771–1779

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Glaser W, Glaser M (1995) Telearbeit in der Praxis. Psychologische Erfahrungen mit außerbetrieblichen Arbeitsstätten bei der IBM Deutschland GmbH. Luchterhand, Berlin

    Google Scholar 

  • Greenhalgh L, Rosenblatt Z (1984) Job insecurity: Towards conceptual clarity. Acad Manage Rev 9: 438–448

    Article  Google Scholar 

  • Gröben F, Bös K (1999) Praxis betrieblicher Gesundheitsförderung. Edition Sigma, Berlin

    Google Scholar 

  • Hackman JR, Oldham GR (1975) Development of the Job Diagnostic Survey. J Appl Psychol 60: 159–170

    Article  Google Scholar 

  • Helmert U, Maschewsky-Schneider U, Mielck A, Greiser E (1993) Soziale Ungleichheit bei Herzinfarkt und Schlaganfall in West-Deutschland. Soz Präventivmed 38: 123–132

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hielscher V, Hildebrandt E (1999) Zeit für Lebensqualität Auswirkungen verkürzter und flexibilisierter Arbeitszeiten auf die Lebensführung. Edition Sigma, Berlin

    Google Scholar 

  • Hielscher V (2000) Entgrenzung von Arbeit und Leben? Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und ihre Folgewirkungen für die Beschäftigten. Eine Literaturstudie. Berlin: Veröffentlichungsreihe der Abteilung »Regulierung der Arbeit« des WZB, FS II 00-201

    Google Scholar 

  • Jurzyck K (1993) Bewegliche Balancen — Lebensführungsmuster bei »flexiblen« Arbeitszeiten. In: Jurzyck K, Rerrich A (Hrsg) Die Arbeit des Alltags. Beiträge zu einer Soziologie der alltäglichen Lebensführung. Lambertus, Freiburg, S 234–259

    Google Scholar 

  • Klandermans B, van Vuuren T, Jacobsen D (1991) Employees and job insecurity. In: Hartley J, Jacobsen D, Klandermans B, van Vuuren T (eds) Job insecurity. Coping with jobs at risk. Sage, London, pp 40–64

    Google Scholar 

  • Konradt U, Schmook R, Wilm A, Hertel G (2000) Health circles for teleworkers: Selective results on stress, strain and coping styles. Health Edu Res 15: 327–338

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Kuper H, Marmot M, Hemingway H (2002) Systematic review of prospective cohort studies of psychosocial factors in the etiology and prognosis of coronary heart disease. Semin Vasc Med 2: 267–314

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lazarus RS, Launier R (1981) Stressbezogene Transaktionen zwischen Person und Umwelt. In: Nitsch JR (Hrsg) Stress-Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen. Huber, Bern, S 213–259

    Google Scholar 

  • Marmot M, Kogevinas M, Elston MA (1991) Socioeconomic status and disease. In: Badura B, Kickbusch I (eds): Health promotion research. Towards a new social epidemiology. WHO Regional Publication, No. 37, Copenhagen

    Google Scholar 

  • Maschewsky-Schneider U, Babitsch B, Ducki A (2003) Geschlecht und Gesundheit. In Hurrelmann K, Laaser U (Hrsg) Gesundheitswissenschaften. 3. Aufl. Juventa, Weinheim, S 357–370

    Google Scholar 

  • Mielck A, Bloomfield K (Hrsg) (2001) Sozialepidemiologie. Eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten. Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Mielck A (1993) Krankheit und soziale Ungleichheit. Leske und Budrich, Opladen

    Google Scholar 

  • Mohr G (1997) Erwerbslosigkeit, Arbeitsplatzunsicherheit und psychische Befindlichkeit. Lang, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Peter R (2001) Berufsstatus und Gesundheit. In: Mielck A, Bloomfield K (Hrsg) Sozialepidemiologie. Eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten. Juventa, Weinheim und München, S 28–38

    Google Scholar 

  • Reusch J (2001) Mehr Arbeitsintensität, mehr Zeit-und Leistungsdruck. In: Pickshaus K, Schmitthenner H, Urban HJ (Hrsg) Arbeiten ohne Ende — Neue Arbeitsverhältnisse und gewerkschaftliche Arbeitspolitik. VSA-Verlag, Hamburg, S 69–83

    Google Scholar 

  • Röttger C, Friedel H, Bödecker W (2003) Arbeitsbelastungen und gesellschaftliche Kosten — Fokus und Perspektiven der Prävention. WSI Mitteilungen 10: 591–596

    Google Scholar 

  • Siegrist J (1996) Soziale Krisen und Gesundheit: eine Theorie der Gesundheitsförderung am Beispiel von Herz-Kreislauf-Risiken im Erwerbsleben. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Siegrist J (2002) Effort-reward imbalance at work and health. In: Perrewe PL, Ganster DC (eds) Research in occupational stress and well being, vol. 2: historical and current perspectives on stress and health. JAI-Elsevier, Amsterdam, pp 261–291

    Google Scholar 

  • StaBa — Statistisches Bundesamt (1998) Gesundheitsbericht für Deutschland. Metzler Poeschel, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • StaBa — Statistisches Bundesamt (2001) Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Leben und Arbeiten in Deutschland, Mikrozensus 2000

    Google Scholar 

  • StaBa — Statistisches Bundesamt (2002) Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Leben und Arbeiten in Deutschland, Mikrozensus 2001

    Google Scholar 

  • StaBa — Statistisches Bundesamt (2001): http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2001/p1441031.htm

    Google Scholar 

  • StaBa — Statistisches Bundesamt (2003) Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Leben und Arbeiten in Deutschland, Mikrozensus 2002

    Google Scholar 

  • StaBa — Statistisches Bundesamt (2004) Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Leben und Arbeiten in Deutschland, Mikrozensus 2003

    Google Scholar 

  • StaBa — Statistisches Bundesamt (2005) Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Leben und Arbeiten in Deutschland, Mikrozensus 2004

    Google Scholar 

  • Stegmann W (2000) Die Macht der Angst. In: Badura B, Litsch M, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 1999. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 129–142

    Google Scholar 

  • Treier M (2001) Menschengerechte Arbeitsgestaltung bei der Telearbeit — Eine Herausforderung für den Arbeits-und Gesundheitsschutz. In: Kastner M, Kipfmüller K, Quaas W, Sonntag KH, Wieland R (Hrsg) Gesundheit und Sicherheit in Arbeits-und Organisationsformen der Zukunft. Ergebnisbericht des Projekts Gesina. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, S 190–213

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ducki, A. (2006). Anforderungen in der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. In: Weißbuch Prävention 2005/2006., vol 2005/20. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-32662-6_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-32662-6_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-32661-8

  • Online ISBN: 978-3-540-32662-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics