Skip to main content

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Stratenwerth/ Bernoulli, Der schweizerischen Strafvollzug. Ergebnis einer empirischen Untersuchung, 1983, S. 145.

    Google Scholar 

  2. So der gleichlautende Titel der Caritas-Tagung am 16./17.9.2004 in Zürich.

    Google Scholar 

  3. Im Ayur-Veda des Châraka, einem der ältesten medizinischen Sanskritwerke etwa 800 vor Christus, heißt es: „Die Vorgänge aus dem Haus dürfen nicht ausgeplaudert, auch darf von dem einem Kranken etwa drohenden frühen Ende nichts mitgeteilt werden, so es dem Kranken oder sonst jemand Nachteil bringen kann.“ Näher Placzek, Das Berufsgeheimnis des Arztes, 1893, S. 36. Der griechische Ärzteeid des Hippokrates im 5. Jahrhundert vor Christus lautet: „Was immer ich sehe und höre bei der Behandlung oder außerhalb der Behandlung im Leben der Menschen, so werde ich von dem, was niemals nach außen ausgeplaudert werden soll, schweigen, indem ich alles derartige als solches betrachte, das nicht gesprochen werden darf. “ Übersetzung nach Deichgräber, Der Hippokratische Eid, 1983.

    Google Scholar 

  4. Zur strafrechtlichen Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht während der Constitutio Criminalis Carolina und den Partikulargesetzgebungen vgl. Rosshirt, Lehrbuch des Criminalrechts, 1839, § 183; während der Geltung des ALR vgl. Placzek, Das Berufsgeheimnis des Arztes, S. 2 f.

    Google Scholar 

  5. § 13, Empfehlung Nr. R(98)7, angenommen am 8.4.1998. Vgl. auch CPT/Inf/E (2002)1 Rev. 2003, Nr. 36 ff. 50: „Das Arztgeheimnis sollte im Gefängnis in gleicher Weise beachtet werden wie außerhalb. Die Führung der Patientenakten sollte in der Verantwortung des Arztes liegen.“ http://www.cpt.coe.int/lang/deu/deu-standardss.pdf. Eine Zusammenfassung der Empfehlungen des Europarates zum Freiheitsentzug von 1962–2003 findet sich in dem Buch „Freiheitsentzug“, hrsg. von dem Bundesministerium der Justiz, Berlin, dem Bundesministerium für Justiz, Wien und dem Eidgenössischen Justiz-und Polizeidepartement, Bern, 2004.

    Google Scholar 

  6. Zur Gesetzgebungsgeschichte vgl. Bast, Die Schweigepflicht der Ärzte, Psychologen und Sozialarbeiter im Strafvollzug, 2003, S. 19 ff.

    Google Scholar 

  7. Schwind/ Böhm/ Schmid, Strafvollzugsgesetz, 3. Aufl. 1999, § 182 Rn. 7.

    Google Scholar 

  8. Walter, Strafvollzug, 2. Aufl. 1999, Rn. 510.

    Google Scholar 

  9. Middelhauve, Med. Klinik 1977, 776 (für den Bereich öffentlicher Gesundheitseinrichtungen) und Kleinewefers/Wilts, NJW 1964, 430.

    Google Scholar 

  10. Wydra, in: Queloz/ Riklin/ Senn/ de Sinner (Hrsg.), Medizin und Freiheitsentzug, 2002, S. 107, 109. Der regelmäßig im öffentlichen Dienstverhältnis tätige Anstaltsarzt ist damit sowohl als Berufs-wie als Amtsperson schweigepflichtig, Schönke/Schröder/Lenckner, StGB, 26. Aufl. 2001, § 203 Rn. 43 m.w.N.; Lackner/Kühl, StGB, 25. Aufl. 2004, § 203 Rn. 20 m.w.N.

    Google Scholar 

  11. Luginbühl, Direktor des Maßnahmenzentrums St. Johannsen, Präsident der Schweizerischen Anstaltsleiter Konferenz, Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden im Strafverfahren und im Vollzug, Caritas-Tagung vom 16./17.9.2004 in Zürich zum Thema „Schweigen oder Offenbaren?“

    Google Scholar 

  12. Marx, GA 1983, 160, 166; Siegrist, in: Jung/Schreiber (Hrsg.), Arzt und Patient zwischen Therapie und Recht, S. 54, 65 m.w.N (allg.).

    Google Scholar 

  13. BKA Pressemitteilung vom 31.12.2004: DNA-Analyse als Standarduntersuchung erkennungsdienstlicher Ermittlungen.

    Google Scholar 

  14. Innerhalb von zwei bis drei Stunden muss der Arzt bis zu 60 Patienten anhören, untersuchen, behandeln, vgl. Schwind/ Böhm/ Romkopf/ Riekenbrauck, § 56 Rn. 23.

    Google Scholar 

  15. Luginbühl, Caritas-Tagung vom 16./17.9.2004 in Zürich zum Thema „Schweigen oder Offenbaren?“

    Google Scholar 

  16. Art. 8 EMRK.

    Google Scholar 

  17. Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG, vgl. BVerfGE 65, 1, 43.

    Google Scholar 

  18. BVerfGE 78, 77, 84; BVerfG NJW 1991, 2411; Laubenthal, Strafvollzug, 3. Aufl. 2002, Rn. 638.

    Google Scholar 

  19. Zu den Menschenrechten im Strafvollzug vgl. Müller-Dietz, in: Heike Jung/ Heinz Müller-Dietz (Hrsg.) Schriftenreihe der Deutschen Bewährungshilfe e.V., 1994, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  20. Roos, Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Caritas-Tagung 16./17.9.2004, Schweigen oder Offenbaren, Zürich.

    Google Scholar 

  21. Boetticher/ Stöver, AK-StVollzG, 4. Aufl. 2000, § 56 Rn. 6; Calliess/Müller-Dietz, Strafvollzugsgesetz, 10. Aufl. 2005, § 56 Rn. 1, § 58 Rn. 58; Laubenthal, Strafvollzug, Rn. 636; OLG Nürnberg NStZ 1999, 480; krit. Bemmann, StV 2001, 60 f.

    Google Scholar 

  22. Zu den zahlreichen Unterschieden der Gesundheitsfürsorge der Gefangenen im freien Beschäftigungsverhältnis und der „normalen Gefangenen“ vgl. Kirschke, Medizinische Versorgung im Strafvollzug, 2003.

    Google Scholar 

  23. So auch Portius, ZaeFQ 2000 (94), 273.

    Google Scholar 

  24. Eb. Schmidt, Brennende Fragen des ärztlichen Berufsgeheimnisses, 1951, S. 17: „ein Sozialwert über-individuellen Charakters“.

    Google Scholar 

  25. A.A. Bast, Schweigepflicht, S. 60.

    Google Scholar 

  26. Näher Heim (Hrsg.), Zwangsernährung und Zwangsbehandlung von Gefangenen, 6. Symposium der Kaiserin-Friedrich-Stiftung für Juristen und Ärzte, 1983.

    Google Scholar 

  27. Zu § 203 StGB Schünemann, ZStW 90 (1978), 11, 53 ff. Kritisch Hillenkamp, Vorsatztat und Opferverhalten, 1981, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  28. Busch/ Heckmann/ Marks, HIV/AIDS und Straffälligkeit. Eine Herausforderung für Strafrechtspflege und Straffälligenhilfe. Forum, Bonn 1991; Kreuzer, ZStW 100 (1988), 803 ff.; Enquete-Kommission des Bundestages, BT-Drs. 11/72000; weitere zahlreiche Nachweise bei Bötticher/Stöver, AK-StVollzG, vor 56 Rn. 36 ff.

    Google Scholar 

  29. Stiehler, Gesundheitsbl. 1999, 577, 580 f. Der Gefangene unterliegt bei der Eingangsuntersuchung einer Duldungspflicht, vgl. Geppert, Die ärztliche Schweigepflicht im Strafvollzug, S. 35.

    Google Scholar 

  30. Tag, Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und lex artis, 2000, S. 378 ff.

    Google Scholar 

  31. Uhlenbruck, MedR 1996, 206 f.

    Google Scholar 

  32. Arloth/ Lückemann, § 56 Rn. 3; Calliess/Müller-Dietz, § 56 Rn. 10.

    Google Scholar 

  33. BR-Drs. 566/99, S. 178; BT-Drs. 14/2530, S. 78.

    Google Scholar 

  34. Vgl. BT-Drs. 14/2530, S. 42.

    Google Scholar 

  35. Ausführlich Schwind/ Böhm/ Romkopf/ Riekenbrauck, § 56 Rn. 9 m.w.N.

    Google Scholar 

  36. Portius, ZaeFQ 2000 (94), 273; Walter, Strafvollzug, Rn. 510.

    Google Scholar 

  37. Geppert, in: Szwarc (Hrsg.), Aids und Strafrecht, 1996, S. 235 ff.

    Google Scholar 

  38. Zum Schutz des Allgemeininteresses vgl. Preusker/ Rosemeier, ZfStrVo 1998, 324; Weicher, AK-StVollzG, § 182 Rn. 226; allg. zu § 203 Abs. 1 StGB: Lackner/Kühl, § 203 Rn. 1. A.A. Jung, Gedächtnisschrift Constantinesco, 1983, S. 355, 360 (institutioneller Schutz als generalpräventiver Reflex).

    Google Scholar 

  39. Ebermayer, Der Arzt im Recht, 1939, S. 43; Zakrzewski, Abgrenzung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber der Offenbarungspflicht bei Sozialversicherungsträgern und anderen Berechtigten im Bereich der Sozialgesetzgebung, 1968, S. 53.

    Google Scholar 

  40. Kopp, Heilige Kuh oder alter Zopf — das Seelsorgegeheimnis in der Diskussion, Caritas-Tagung vom 16./17. 09. 2004 in Zürich zum Thema „Schweigen oder Offenbaren?“

    Google Scholar 

  41. BVerfGE 38, 312, 323.

    Google Scholar 

  42. Instruktiv Rex, ZaeFQ 2000 (94), 258 ff.

    Google Scholar 

  43. § 9 der Musterberufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte (Stand 2004), http://www.bundesaerztekammer.de/30/Berufsordnung/Mbopdf.pdf MusterBO.

    Google Scholar 

  44. Lenckner, in: Göppinger (Hrsg.), Arzt und Recht, 1966, S. 159, 199. Der Sache nach ebenso Eb. Schmidt, Arzt im Strafrecht, S. 57, 59.

    Google Scholar 

  45. Bockelmann, Strafrecht des Arztes, 1969, S. 36. Für einen subjektiven Geheimnisbegriff Jung, Gedächtnisschrift Constantinesco, S. 355, 360.

    Google Scholar 

  46. Weichert, AK-StVollzG, § 182 Rn. 16; a.A. Preusker/Rosemeier, ZfStrVo 1998, 326; Wulf, R&P 1998, 189, 191.

    Google Scholar 

  47. LK-Schünemann, StGB 11. Aufl., § 203 Rn. 38; Ostendorff, JR 1981, 444, 446; Tröndle/Fischer, StGB, 52. Aufl. 2003, § 203 Rn. 9; a.A. Schönke/Schröder/Lenckner, § 203 Rn. 15; Schreiner, Drittgeheimnisse und Schweigepflicht, 1974, S. 47 ff.; Strucke, Berufliche Schweigepflicht bei Drittgeheimnissen als Vertrauensschutz, 1981, S. 33 ff., 47 ff. Offen gelassen BGH NStZ 1985, 372 f.

    Google Scholar 

  48. Näher Marx, GA 1983, 160 ff. m.w.N., Fn. 37.

    Google Scholar 

  49. Arloth, MedR 1986, 295, 296; Geppert, Die ärztliche Schweigepflicht im Strafvollzug, 1983, S. 15; Marx, GA 1983, 160 ff., 167 ff.; Zieger, StV 1981, 559, 562 f.; OLG Karlsruhe NStZ 1993, 405 m.w.N.

    Google Scholar 

  50. So auch Goll, Offenbarungsbefugnisse im Rahmen von § 203 Abs. 2 StGB, 1980, S. 36 ff.; Schönke/Schröder/Lenckner, § 203 Rn. 21; OLG Köln NJW 1962, 686 mit Anm. Bindokat. Für die rechtfertigende Einwilligung vgl. Lackner/Kühl, vor § 201 Rn. 2; diff. Tröndle/Fischer, § 203 Rn. 27.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lenckner, in: Göppinger (Hrsg.), Arzt und Recht, S. 159, 177 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. hierzu die Beiträge von Boetticher und Amelung, beide in diesem Buch.

    Google Scholar 

  53. Preusker/ Rosemeier, ZfStrVO 1998, 323, 326 f.

    Google Scholar 

  54. Adt, ZfStrVO 1998, 328, 331 ff.; Amelung, ZStW 95 (1983), 1, 4 ff.; Marx, GA 1983, 160, 177 ff.; Thorwart, R&P 1999, 13.

    Google Scholar 

  55. Walter, Strafvollzug, Rn. 511.

    Google Scholar 

  56. Z.B. OLG Karlsruhe NStZ 1993, 405 f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. BVer NStZ 2000, 55; Preusker/Rosemeier, ZfStrVO 1998, 323.

    Google Scholar 

  58. BT-Drs. 15/778 S. 7; Caritas-Tagung 16./17.9.2004

    Google Scholar 

  59. Zu § 4 Abs. 2 S. 2 vgl. OLG Dresden NStZ 1995, 151; ähnl. OLG Koblenz ZfStrVO 1991, 120.

    Google Scholar 

  60. Zum Gespräch mit dem Gefangenen als milderes Mittel vgl. BayObLG R&P 1995, 41.

    Google Scholar 

  61. Schöch, ZStrVo 1999, 260 geht von einer erheblichen Gefahr aus.

    Google Scholar 

  62. Zur Situation psychisch Kranker im Justizvollzug vgl. Konrad, ZaeFQ 2000 (94), 288 ff.

    Google Scholar 

  63. Zum Verstoß gegen die Offenbarungspflicht als disziplinarrechtlich zu ahndendes Dienstvergehen vgl. BT-Drs. 13/11016, 27.

    Google Scholar 

  64. OLG Karlsruhe NStZ 1993, 496 f.

    Google Scholar 

  65. Portius, ZaeFQ 2000 (94), 273.

    Google Scholar 

  66. Adt, ZfStrVO 2000, 128; DANA 1/1999, 35 ff.

    Google Scholar 

  67. Bast, Schweigepflicht, S. 128 ff.; Laubenthal, Strafvollzug, Rn. 923 schlägt vor, im Rahmen der Erforderlichkeit eine Güterabwägung durchzuführen.

    Google Scholar 

  68. Kallert, ZfStrVo 1996, 146 ff.; Missoni/Rex, ZfStrVo 1997, 335 ff.

    Google Scholar 

  69. Instruktiv Schuh, in: Biener (Hrsg.), Die Gesundheitsproblematik im Strafvollzug, 1998, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  70. Laubenthal, Strafvollzug, Rn. 924; Rösch, in: Herrfahrdt (ntHrsg.), Behandlung von Sexualstraftätern, dy2000, S. 150 ff.; Weichert, AK-StVollzG, § 182 Rn. 49; wohl a.A. Kaiser/Schöch, Strafvollzug, 5. Aufl. 2002, S. 342; Schöch, ZfStrVo 1999, 261.

    Google Scholar 

  71. Näher Bruns, Die Schweigepflicht der sozialen Dienste der Justiz, 1996, S. 174 ff.

    Google Scholar 

  72. So bereits Frey, in: Festschrift Pfenniger, 1956, S. 43; Eb. Schmidt, in: Ponsold (Hrsg.), Lehrbuch der gerichtlichen Medizin, 1967, S. 31

    Google Scholar 

  73. BGHSt 14, 358, 365.

    Google Scholar 

  74. OLG Karlsruhe NStZ 1993, 405 m.w.N.; Meyer-Goßner, StPO, 47. Aufl. 2004, § 53 Rn. 19; zum Arzt als Sacherständigen vgl. BGH StV 2002, 655 mit krit. Bespr. Bock.

    Google Scholar 

  75. Eb. Schmidt, Brennende Fragen des ärztlichen Berufsgeheimnisses, S. 33.

    Google Scholar 

  76. BGHSt 9, 62.

    Google Scholar 

  77. BGHSt 9, 61; Lackner/Kühl, § 203 Rn. 30.

    Google Scholar 

  78. RGSt 66, 275; 71, 21; BGHSt 9, 59, 61; 15, 200 ff.; 18, 146 ff.; BGH bei Holtz, MDR 1980, 815; BGH StPO § 53 Schweigepflicht 1 Verletzung; Dahs, in: LR-StPO, § 53 Rn. 10 f.; Meyer-Goßner, § 53 Rn. 6; Otto, Festschrift Kleinknecht, 1985, S. 319, 339; Pelchen, KK-StPO, § 53 Rn. 7; Petry, Beweisverbote im Strafprozess, 1971, S. 185; Pfeiffer, StPO, 2. Aufl. 1999, § 53 Rn. 2.

    Google Scholar 

  79. Aus dem Jahre 1996, näher Wolter, in: Ehrengabe für Anne-Eva Brauneck, 1999, S. 501ff.

    Google Scholar 

  80. Beschlüsse, 62. DJT 1998, S. 10. Kritisch Wolter, in: Ehrengabe für Anne-Eva Brauneck, S. 501, 508.

    Google Scholar 

  81. Dazu Strömer, Dogmatische Grundlagen der Verwertungsverbote, 1992.

    Google Scholar 

  82. Fezer, JuS 1978, 472; Haffke, GA 1973, 65; Lenckner, NJW 1965, 321.

    Google Scholar 

  83. Daher sei die unter Verstoß gegen § 203 StGB getätigte Aussage des ärztlichen Zeugen prozessordnungsgemäß, vgl. Ackermann, in: Festschrift zum Hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages, 1860-1960, S. 479, 499; Niese, Doppelfunktionelle Prozesshandlungen, 1950, S. 147 f.

    Google Scholar 

  84. Gegen die Doppelfunktionalität vgl. u.a. Dencker, Verwertungsverbote im Strafprozess, 1977, S. 129; Haffke, GA 1973, 71 ff.; Kühne, JZ 1981, 651 ff.; Lenckner, NJW 1965, 325 ff.; Muschallik, Die Befreiung von der ärztlichen Schweigepflicht und vom Zeugnisverweigerungsrecht, 1984, S. 114 ff.; Welp, in: Festschrift Bemmann, S. 626, 639.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Tag, B. (2005). Das Arztgeheimnis im Strafvollzug. In: Intramurale Medizin — Gesundheitsfürsorge zwischen Heilauftrag und Strafvollzug. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, vol 24. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-28447-8_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics