Skip to main content
  • 1733 Accesses

Zusammenfassung

Die Geschichte des Arbeitskreises Ärztliche Gesprächsführung in der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) beginnt 1979 mit dem Workshop »Dialoganalyse klinischer Gespräche«, initiiert von Sievers und Pfeiffer. Im November 1980 fasste die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Medizinische Psychologie einen Beschluss zur Einrichtung von ständigen Arbeitskreisen, in dessen Folge im Januar 1981 der ständige Arbeitskreis »Analyse ärztlicher Gespräche« mit W. Pfeiffer als Sprecher vorgestellt wurde. Er wirkte in dieser Funktion bis zu seiner Emeritierung im Frühjahr 1984. Nach Eva-Maria Relleke übernahmen 1990 Petra Löning und Ursula Brucks die Leitung des Arbeitskreises »Ärztliche Gesprächsführung«. Mit dieser Wahl setzte der Arbeitskreis die begonnene Zusammenarbeit zwischen Sprachwissenschaftlern und medizinischen Psychologen fort.

Inhaltlich wurden zwei Themen regelmäßig bearbeitet:

  • ⁃die Didaktik der ärztlichen Gesprächsführung, also Fragen danach, im Kontext welcher Fächer, mit welchen Inhalten und Methoden, ärztliche Gesprächsführung unterrichtet werden kann,

  • ⁃die interdisziplinäre Forschung, insbesondere die verschiedenen methodischen und inhaltlichen Perspektiven, die die Analyse ärztlicher bzw. klinischer Gesprächsführung strukturieren können.

Der Name des Arbeitskreises hat sich geändert von »Analyse ärztlicher Gespräche« zu »Ärztliche Gesprächsführung«. Es ist nicht mehr zu rekonstruieren, wann dieser Namenswechsel stattfand, aber er erscheint symptomatisch für die Wendung zur Lehre. Er spiegelt auch wider, dass die großen Forschungsprojekte in Deutschland in den 70er- und 80er-Jahren durchgeführt wurden; danach hat die Forschung kaum noch Impulse durch größere Förderprogramme erhalten.

Auch über die DGMP hinaus und selbst im internationalen Maßstab ist diese Verschiebung zu beobachten: Ende der 80er-Jahre war die Phase der Bestandsaufnahme abgeschlossen. Hall et al. (1988) stellten fest, dass mehr theoretisch geleitete Forschung wünschenswert sei, aber die vorliegenden Ergebnisse ausreichen, um die Bedeutung der ärztlichen Gesprächsführung für die Zufriedenheit, die Informiertheit und die Therapiebefolgung der Patienten zu belegen. Die Arbeit der 90er-Jahre konzentrierte sich auf »communication skills«, mit dem Ergebnis, dass didaktische Konzepte, Curricula und multimediale Lehrwerke vorgelegt wurden.

Diese Entwicklung legt es nahe, auch die folgende Bestandsaufnahme der Forschung und der Lehre nach dem Versuch einer Gegenstandsdefinition (Abschn. 15.1) in zwei Fragestellungen zu gliedern:

  • ⁃Ist die Annahme berechtigt, dass die Forschung im Grundsatz als abgeschlossen gelten kann (Abschn. 15.2)?

  • ⁃Wie ist der erreichte Stand der Lehre zu bewerten (Abschn. 15.3)?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahrens, S. (1979). Interaktionsmuster der ambulanten Arzt-Patienten-Beziehung in der Allgemeinpraxis. In: Hendel-Kramer, A. & Siegrist, J. (Hrsg.). Wege zum Arzt. Ergebnisse medizinsoziologischer Untersuchungen zur Arzt-Patient-Beziehung. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Baile, W. & Buckman, R. (1998). Pocket Guide to Communication Skills in Clinical Practice. Toronto: Medical Audio-Visual Communications Inc.

    Google Scholar 

  • Balint, M. (1970). Der Arzt, der Patient und die Krankheit. Frankfurt: Fischer. (Original erschienen 1964: »The Doctor, his Patient and the Illness«).

    Google Scholar 

  • Berger, D., Köhle, K., Koerfer, A., Obliers, R. & Thomas, W. (1998). Manual Ärztliche Gesprächsführung und Mitteilung schwerwiegender Diagnosen. Universität Köln: Institut und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T. & Köhle, K. (1986). Die ärztliche Visite. Chance zum Gespräch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T. (1982). Die Visite — ein verhinderter Dialog. Initiativen von Patienten und Abweisungen durch das Personal. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

    Google Scholar 

  • Brucks, U. (1998). Arbeitspsychologie personenbezogener Dienstleistungen. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Brucks, U. (2003). Die Gestaltung der Arzt-Patient-Beziehung als ärztliche Aufgabe. In: Ulich, E. (Hrsg.). Arbeitspsychologie in Krankenhaus und Arztpraxis (S. 59–73). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Brucks, U., Salisch, E. von & Wahl, W.-B. (1987). Soziale Lage und ärztliche Sprechstunde. Deutsche und ausländische Patienten in der ambulanten Versorgung. Hamburg: EB Verlag.

    Google Scholar 

  • Brucks, U., Wahl, W.-B., Schüffel, W. (2000). Psychosomatische Grundversorgung — Fortbildung und Qualitätsmanagement von 1989 bis 1998. In: Fortschritte der Medizin, 118. Jg. — Originalien Nr. 1, 19–24.

    Google Scholar 

  • Buckman, R., Korsch, B. & Baile, W. (1998). Communication skills in clinical practice. CD-Rom Set. Toronto: Medical Audio-Visual Communications Inc.

    Google Scholar 

  • Cockburn, J. & Pit, S. (1997). Prescribing behaviour in clinical practice: patient’s expectations and doctor’s perceptions of patient’s expectations — a questionnaire study. British Medical Journal, 315, 520–523.

    PubMed  Google Scholar 

  • Davis, M. S. (1968). Variations in Patients’ Compliance with Doctors’ Advice: An Empirical Analysis of Patterns of Communication. American Journal of Public Health, 58, 274–288.

    Google Scholar 

  • Froelich, R. E. & Bishop, F. M. (1973). Die Gesprächsführung des Arztes. Ein programmierter Leitfaden. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, U. (1991). Rollentheorie und gesundheitsbezogene Interaktion in der Medizinsoziologie Talcott Parson’s. In: U. Gerhardt (Hrsg.). Gesellschaft und Gesundheit. Begründung der Medizinsoziologie. (S. 162–202). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Göckenjan, G. (1985). Kurieren und Staat machen. Gesundheit und Medizin in der bürgerlichen Welt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, J. A., Roter, D. L. & Katz, N. R. (1988). Meta-analysis of Correlates of Provider Behavior in Medical Encounters. Medical Care, 26(7), 657–675.

    PubMed  Google Scholar 

  • Jünger, J., Köllner, V. (2003). Integration eines Kommunikationstrainings in die klinische Lehre. Beispiele aus den Reformstudiengängen der Universitäten Heidelberg und Dresden. Zeitschrift für Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 53, 56–64.

    Google Scholar 

  • Köhle, K. & Raspe, H.-H. (Hrsg.) (1982). Das Gespräch während der ärztlichen Visite. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Köhle, K., Koerfer, A., Thomas, W., Schaefer, A., Sonntag, B. & Obliers, R. (2003). Integrierte Psychosomatik: Beiträge zu einer Reform des Medizinstudiums. Zeitschrift für Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 53, 65–70.

    Google Scholar 

  • Lecher, S., Klapper, B. & Koch, U. (2002). Hamburger Fragebogen zum Krankenhausaufenthalt (HFK) — Ein Instrument zur Defizitanalyse aus Patientensicht. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 11(3), 129–138.

    Google Scholar 

  • Leitlinien-Manual der AWMF und ÄZQ (2001) Zeitschrift für ärztliche Fortbildund und Qualitätssicherung (ZaeFQ), 95, Suppl. I. (Urban & Fischer Verlag http://www.urbanfischer.de/journals/zaefq)

    Google Scholar 

  • Löning, P. (2001). Gespräche in der Medizin. In: Handbuch zur Sprach-und Kommunikationswissenschaft (Text-und Gesprächslinguistik, Bd. 16.2, S. 1576–1588). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Menzies, I. E. P. (1960). A Case Study in the Functioning of Social Systems as a Defence against Anxiety. A Report on a Study of the Nursing Service of a General Hospital. Human Relations, 13(2), 95–121.

    Google Scholar 

  • Niehoff, J. U. (1976). Die Sprechstundentätigkeit des Facharztes für Allgemeinmedizin. Teil 1–5. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung, 70. Jg., 20–24.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1953). Illness and the role of the physician: A socological perspective. In: C. Kluckhohn & H. A. Murray (Eds.). Personality in nature, society and culture (pp. 609–617). London: Jonathan Cape.

    Google Scholar 

  • Pescosolido, B., Tuch, S. & Martin, J. (2001). The Profession of Medicine and the Public: Examining Americans’ Changing Confidence in Physician Authority from the Beginning of the ‘Health Care Crisis’ to the Era of Health Care Reform. Journal of Health and Social Behavior, 42, 1–16.

    PubMed  Google Scholar 

  • Rogers, C. R. (1957). The necessary and sufficient conditions of therapeutic personality change. Journal of Consulting Psychology, 21, 95–103.

    PubMed  Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001). Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Zur Steigerung von Effizienz und Effektivität der Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Addendum zum Gutachten 2000/2001. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2000/2001). Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band III: Über-, Unter-und Fehlversorgung (ausführliche Zusammenfassung). Berlin: Bundesministerium für Gesundheit.

    Google Scholar 

  • Schwan, R., Langewitz, W. & Stosch, C. (1998). Arzt und Patient, Arzt gleich Patient: Überlegungen zur Salutogenese des Arztes. In: Schüffel, W., Brucks, U., Johnen, R., Köllner, V., Lamprecht, F. & Schnyder, U. (Hrsg.). Handbuch der Salutogenese — Konzept und Praxis (S. 261–264). Wiesbaden: Ullstein Medical.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J. (1982) Asymmetrische Kommunikation bei klinischen Visiten. In: Köhle, K. & Raspe, H.-H. (Hrsg.). Das Gespräch während der ärztlichen Visite. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Stewart, M., Brown, J. B., Boon, H., Galajda, J., Meredith, L. & Sangster, M. (1999). Evidence on patient-doctor communication. Cancer Prevention & Control, 3(1), 25–30.

    Google Scholar 

  • Van den Brink-Muinen, A., Verhaak, P. F. M., Bensing, J. M., Bahrs, O., Deveugele, M., Gask, L., Leiva, F., Mead, N., Messerli, V., Oppizzi, L., Peltenburg, M. & Perez, A. (2000). Doctor-patient communication in different European health care systems: Relevance and performance from the patients’ perspective. Patient Education and Counseling, 39, 15–127.

    Google Scholar 

  • Vogt, M. (2003). Visite als Planungs-und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie im Krankenhaus. Arbeitspsychologische Studie auf zwei Stationen der inneren Medizin. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Brucks-Wahl, U. (2005). Ärztliche Gesprächsführung. In: Balck, F. (eds) Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-27625-4_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics