Skip to main content

Grundrechte in den Landesverfassungen

  • Chapter
Lehrbuch Verfassungsrecht

Part of the book series: Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft ((SKLR))

  • 454 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Ausgewählte Judikatur und Literatur zu den Abschnitten 54–55

  • VfSlg 11.585/1987: Was bedeutet es, wenn man beim Minderheitenschutz vom Bekenntnisprinzip spricht?

    Google Scholar 

  • VfSlg 15.970/2000: Aufhebung einer Bestimmung der slowenischen AmtssprachenVO im Zusammenhang mit einer zentralen Frage des Minderheitenschutzrechts, nämlich des notwendigen Anteils der Minderheit an der Bevölkerung, ab dem man von einer „gemischten Bevölkerung“ sprechen kann.

    Google Scholar 

  • VfSlg 16.404/2001: Ein weiteres wichtiges Erkenntnis zum Minderheitenschutz („Ortstafeler-kenntnis“).

    Google Scholar 

  • EuGH, Bickel und Franz, Rs C-274/96, Slg 1998, I-7637: Eine bemerkenswerte europarechtliche Entscheidung, die allen deutschsprachigen Unionsbürgern in Südtirol die Rechte der deutschsprachigen Minderheit gibt (zB Strafverfahren in der Muttersprache).

    Google Scholar 

  • VfSlg 12.472/1990: Zum seltenen Fall der Anwendung eines landesverfassungsgesetzlich gewährleisteten Grundrechts.

    Google Scholar 

Zur Vertiefung: Zum Minderheitenschutz

  • Holzinger, Die Rechte der Volksgruppen in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs, in: Adamovich-FS (2002) 193

    Google Scholar 

  • Kolonovits, Sprachenrecht in Österreich (1999)

    Google Scholar 

  • ders, Einige Überlegungen zum aktuellen Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes zur Amtssprache, JB1 2001, 356

    Google Scholar 

  • Öhlinger, Der Verfassungsschutz ethnischer Gruppen in Österreich, in: Koja-FS (1998) 371

    Google Scholar 

  • Sturm, Der Minderheiten-und Volksgruppenschutz, in: Machacek/ Pahr/ Stadler (Hrsg), 40 Jahre EMRK. Grund-und Menschenrechte in Österreich Bd 2 (1992) 77.

    Google Scholar 

Zu den Grundrechten der Landesverfassungen

  • Kienberger, Grundrechtsverbürgungen in den österreichischen Landesverfassungen, in: Machacek/ Pahr/ Stadler (Hrsg), 40 Jahre EMRK. Grund-und Menschenrechte in Österreich Bd 2 (1992) 27

    Google Scholar 

  • Schreiner, Grundrechte und Landesverfassungen, ZÖR 1999, 89.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2005). Grundrechte in den Landesverfassungen. In: Lehrbuch Verfassungsrecht. Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/3-211-29994-7_55

Download citation

Publish with us

Policies and ethics