Skip to main content

Die Durchsetzung der Grundrechte

  • Chapter
Lehrbuch Verfassungsrecht

Part of the book series: Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft ((SKLR))

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Ausgewählte Judikatur und Literatur zu den Abschnitten 47–48

  • VfSlg 3118/1956: Eines jener älteren Erkenntnisse (zur Verstaatlichungs-Gesetzgebung), in dem sich der VfGH zu einem auch dem Gesetzgeber unzugänglichen „Wesensgehalt“ einzelner Grundrechte bekannt hat.

    Google Scholar 

  • VfSlg 10.718/1985, 12.689/1991, 14.704/1996: Drei Entscheidungen, bei denen sich die dem Verhältnismäßigkeitsprinzip immanenten Anforderungen (Eignung, Notwendigkeit, Adäquanz) gut studieren lassen (Werbeverbot für Kontaktlinsenoptiker, Aufzeichnungspflicht beim Verleih von Videofilmen, umfassendes System der Wohnraumbewirtschaftung).

    Google Scholar 

  • VfSlg 15.109/1998: Die grundrechtliche Beurteilung von zwangsfreien staatlichen Maßnahmen, die in eine Freiheitssphäre eingreifen (hier die Beurteilung polizeilicher Videoaufnahmen), ist immer noch umstritten, wie diese problematische Entscheidung zeigt.

    Google Scholar 

  • VfSlg 15.632/1999: Lesen Sie die interessante Entscheidung des VfGH zum Verbot der heterolo-gen In-vitro-Fertilisation: Welche Bedeutung hatte die großzügige Einschätzung des rechtspolitischen Gestaltungsspielraums des Gesetzgebers bei „neuen medizinischen Verfahren“ für den Ausgang des Rechtsstreits?

    Google Scholar 

  • VfSlg 14.555/1996: Zur Durchsetzung der Vereins-und Versammlungsfreiheit bei Säumnis — ist eine Säumnisbeschwerde zulässig?

    Google Scholar 

  • VfGH 23.1.2004, G 363/02: Zu den Aufgaben eines Rechtsschutzbeauftragten im grundrechtlich sensiblen Bereich der militärischen Nachrichtendienste und zu den Erfordernissen einer effektiven Kontrolle.

    Google Scholar 

Zur Vertiefung: Zu den Grundrechtsschranken und-eingriffen

  • Berka, Die Gesetzesvorbehalte der Europäischen Menschenrechtskonvention, ZÖR 1986, 71

    Google Scholar 

  • ders, Das allgemeine Gesetz als Schranke der grundrechtlichen Freiheit, in: Koja-FS (1998) 221

    Google Scholar 

  • Holoubek, Die Struktur der grundrechtlichen Gesetzesvorbehalte (1997)

    Google Scholar 

  • ders, Der Grundrechtseingriff, DVBl 1997, 1031

    Google Scholar 

  • Kokott, Grundrechtliche Schranken und Schrankenschranken, in: Merten/ Papier (Hrsg), Hand-buch der Grundrechte in Deutschland und Europa Bd 1 (2004) 853

    Google Scholar 

  • Korinek, Gedanken zur Lehre vom Gesetzesvorbehalt bei Grundrechten, in: Korinek, Grundrechte und Verfassungs-gerichtsbarkeit (2000) 1

    Google Scholar 

  • R. Novak, Verhältnismäßigkeitsgebot und Grundrechtsschutz, in: G. Winkler-FS (1989) 39

    Google Scholar 

  • Pöschl/ Kahl, Die Intentionalität — ihre Bedeutung und Berechtigung in der Grundrechtsjudikatur, ÖJZ 2001, 41

    Google Scholar 

  • Stelzer, Das Wesensgehaltsargument und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (1991).

    Google Scholar 

Zur Durchsetzung der Grundrechte

  • Evers, Zur Stellung der österreichischen Verfassungsgerichtsbarkeit im Gefüge der Staatsfunktionen, DVBl 1980, 779

    Google Scholar 

  • Korinek, Müller und Schlaich, Die Verfassungsgerichtsbarkeit im Gefüge der Staatsfunktionen, VVDStRL 39 (1981) 7, 53 und 99

    Google Scholar 

  • Korinek/Dujmovits, Grundrechtsdurchsetzung und Grundrechtsverwirklichung, in: Merten/ Papier (Hrsg), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Bd 1 (2004) 909

    Google Scholar 

  • Pöschl, Der Menschenrechtsbeirat, JRP 2001, 47

    Google Scholar 

  • Ringhofer, Über Grundrechte und deren Durchsetzung im innerstaatlichen Recht, in: Hellbling-FS (1981) 355

    Google Scholar 

  • Schäffer/ Jahnel, Der Schutz der Grundrechte, ZÖR 1999, 71

    Google Scholar 

  • Vogl, Der Rechtsschutzbeauftragte in Österreich (2004).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2005). Die Durchsetzung der Grundrechte. In: Lehrbuch Verfassungsrecht. Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/3-211-29994-7_48

Download citation

Publish with us

Policies and ethics