Skip to main content

Advertisement

Log in

Projekt Rauchzeichen

Eine primärpräventive Intervention in der Schule

Project Rauchzeichen

A primary preventive intervention in school

  • Originalien
  • Published:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Rauchen stellt einen der bedeutendsten vermeidbaren Risikofaktoren für viele Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, von Lungenerkrankungen und Krebsleiden dar. Ein Ausstieg ist oft nur sehr schwer möglich. Große Bedeutung kommt deshalb der Primärprävention zu. Mit dem Projekt Rauchzeichen versucht die Deutsche Herzstiftung Schüler der 7. Jahrgangsstufe über das Rauchen und dessen Folgen zu informieren. Ob diese Anstrengungen speziell sowie die Raucherprävention im Allgemeinen tatsächlich Schüler vom Raucheinstieg abzuhalten vermögen, soll mit dieser Fragebogenstudie evaluiert werden.

Abstract

Smoking is one of the most important risk factors of chronic lung diseases, cancer and cardiovascular illness (e. g., cardiac infarction, stroke, and peripheral vascular disease). Having once started a smoker’s career, it is very difficult to abandon this habit again. Therefore, primary prevention is of major importance. The prevention program Rauchzeichen (“smoke signals”) developed by the Deutsche Herzstiftung informs pupils in the 7th grade about smoking and its consequences. The goal of this study is to evaluate using a questionnaire whether these efforts of primary prevention lead to lower smoking rates in this group of pupils.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2012) Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011: Teilband Rauchen

  2. Hanewinkel R (2007) „Be smart – don’t start“. Results of a non-smoking competition in Germany 1997–2007. Gesundheitswesen 69:38–44

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Haustein K-O, Groneberg D (2001) Tabakabhängigkeit, Gesundheitliche Schäden durch das Rauchen, 2. Aufl. Springer, Berlin

  4. Mikrozensus, Rauchgewohnheiten nach Altersgruppen, Stand Sep. 2013. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/GesundheitszustandRelevantesVerhalten/Tabellen/Rauchverhalten.html

  5. Müller-Riemenschneider F, Rasch A, Bockelbrink A et al (2008) HTA-Bericht: Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von verhaltensbezogenen Maßnahmen zur Prävention des Zigarettenrauchens, DIMDI Köln

  6. Stamm-Balderjahn S, Groneberg DA, Kusma B et al (2012) Prävention des Tabakkonsums bei Schülern. Dtsch Ärztebl 44:746–752

    Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. J. Thomas, M. Nedela-Morales, D. A. Groneberg, M. Kaltenbach und E. Herrmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. M. Schwarzer bezog im Zeitraum 2011–2012 für 12 Monate ein Kaltenbach-Stipendium in Höhe von € 500/Monat. Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Schwarzer.

Additional information

Diese Studie ist Teil der Dissertation von M. Schwarzer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwarzer, M., Thomas, J., Nedela-Morales, M. et al. Projekt Rauchzeichen. Zbl Arbeitsmed 64, 45–48 (2014). https://doi.org/10.1007/s40664-013-0012-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s40664-013-0012-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation