Skip to main content
Log in

Die versicherungsrechtliche Bindungswirkung

  • Abhandlung
  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft

Zusammenfassung

Der Beitrag legt dar, dass sich der Gesetzgeber die versicherungsrechtliche Bindungswirkung mit § 106 S. 1, 2 VVG n.F. als Inhalt der Haftpflichtversicherung zu eigen gemacht hat, allerdings ohne die Bindungswirkung näher auszugestalten. Es zeigt sich, dass die Bindungswirkung angesichts der Relativität der Schuldverhältnisse daraus folgt, dass der Versicherer vertraglich Deckung für Haftpflichtansprüche Dritter zugesagt hat. Bei rechtskräftigen Urteilen ist die Bindungswirkung gegeben, soweit Voraussetzungsidentität besteht, da mit Verurteilung die Haftung des Versicherungsnehmers feststeht. Trotz Bindung kann es allerdings aufgrund von Obliegenheitsverletzungen, Risikoausschlüssen oder Kollusion an Deckung fehlen. Anerkenntnis, Vergleich oder Befriedigung durch den Versicherungsnehmer kommt hingegen grundsätzlich keine Bindungswirkung zu. Denn die Haftung beruht auf einem Verhalten des Versicherungsnehmers nach dem Schadensereignis. Anders ist dies, vorbehaltlich Kollusion oder leichtfertiger Regulierung, wenn der Versicherer zustimmt, dem Versicherungsnehmer freie Hand lässt oder die Deckung unberechtigt verweigert. Ob Bindungswirkung besteht, ist im Streitfalle immer im Deckungsprozess zu klären.

Abstract

The article points out that the legislator adopted the binding effect in insurance law by § 106 S. 1, 2 VVG (insurance contract act) as amended as content of third party liability insurance, however, without further definition of the binding effect. It becomes apparent that, in view of the relativity of obligations, the binding effect results from the contractual agreement by the insurer to cover third party liability claims. In case of final judgements, the binding effect is given within the sameness of pre-conditions since judgements determine the liability of the insured. Despite the binding effect, there may be no coverage due to omission of duties, disqualification of risks or collusion. On the contrary, recognition, settlement or satisfaction by the insured in principle do not have the binding effect since the liability is due to conduct of the insured after the incident. In contrast and subject to collusion or reckless settlement of a claim, they do have binding effect if the insurer approves, gives the insured free hand or refuses coverage without justification. In case of dissent, on the binding effect always ought to be decided in the coverage action.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Etwa BGHZ 119, 276, 278; Prölss/Martin/Voit/Knappmann, VVG, 27. Aufl. (2004), § 149 Rn 29 ff.

  2. Langheid, VersR 2009, 1043, 1045 f; Römer/ders., VVG, 4. Aufl. (2013), § 100 Rn 35; Lücke, VK 2007, 163, 165; auch Höher/Mergner, NZV 2013, 373, 374.

  3. Langheid, VersR 2009, 1043, 1046.

  4. Armbrüster, r+s 2010, 441, 446; Harsdorf-Gebhardt, in: Dörner et al. (Hrsg.), Workshop zur Haftpflichtversicherung der Münsterischen Forschungsstelle für Versicherungswesen, 2010, 25, 32 f; dies., r+s 2012, 261, 262; FAKomm-VersR/Heinrichs, 2013, § 106 Rn 10; Bruck/Möller/Koch, VVG, 9. Auflage (2013), § 106 Rn 3; MünchKommVVG/Littbarski, 2011, § 106 Rn 24 ff; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter, VVG, 2. Aufl. (2011), § 106 Rn 15; Schlegelmilch, VersR 2009, 1467; Looschelders/Pohlmann/Schulze Schwienhorst, VVG, 2. Aufl. (2011), vor § 100 Rn 9; auch Armbrüster, Privatversicherungsrecht, 2013, Rn 1663.

  5. § 107 VVG n.F. des Abschlussberichts.

  6. § 107 VVG n.F. des Referentenentwurfs; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 13.

  7. § 106 VVG n.F. des Referentenentwurfs; MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 105 Rn 20 ff; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 13.

  8. MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 105 Rn 24; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 13; Thalmair, ZVersWiss Supplement 2006, 459, 461.

  9. GDV, Stellungnahme zum Abschlussbericht der Kommission zur Reform des Versicherungsvertragsrechts vom 19. April 2004, S. 64 f; Thalmair, ZVersWiss Supplement 2006, 459, 460 f.

  10. BT-Drucks. 16/3945, S. 86; Referentenentwurf S. 105; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 13; Thalmair, ZVersWiss Supplement 2006, 459, 461.

  11. BT-Drucks. 16/3945, S. 1.

  12. BT-Drucks. 16/3945, S. 47.

  13. BT-Drucks. 16/3945, S. 49; umfassend dazu Armbrüster, Das Alles-oder-nichts-Prinzip im Privatversicherungsrecht, 2003.

  14. BT-Drucks. 16/3945, S. 86, dazu noch S. 127, 131.

  15. Etwa LG Bonn r+s 2013, 493, 494; Geigel/Knerr, Der Haftpflichtprozess, 26. Aufl. (2011), Kap. 37 Rn 1 ff.

  16. BT-Drucks. 16/3945, S. 86.

  17. Vgl. Armbrüster, r+s 2010, 441, 446; Harsdorf-Gebhardt (Fn 4), 25, 33; FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 106 Rn 6; MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 106 Rn 24 ff.

  18. RGZ 3, 21, 24 (Hervorhebung im Original).

  19. RGZ 3, 21, 24 ff (Hervorhebung im Original).

  20. RGZ 3, 21, 26.

  21. RGZ 3, 21, 24.

  22. RGZ 3, 21, 25; teilweise abweichend Felsch, in: Dörner et al. (Hrsg.), Workshop zur Haftpflichtversicherung der Münsterischen Forschungsstelle für Versicherungswesen, 2010, 1, 3 ff.

  23. BGHZ 28, 137, 139; 71, 339, 344; 117, 345, 350; 119, 276, 278; BGH VersR 2006, 106, 107; 2006, 1361, 1362; auch in BGHZ 139, 52, 54 f hätte ohne Bindungswirkung die Gefahr bestanden, dass aufgrund unterschiedlicher gerichtlicher Ansichten kein Versicherungsschutz besteht.

  24. BGHZ 117, 345, 350 ff; 119, 276, 279; auch MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), Vor §§ 100-124 Rn 102 (Struktur des Haftpflichtversicherungsvertrages).

  25. RGZ 167, 243, 246 f; vorausgesetzt etwa in RGZ 81, 250, 252; 113, 286, 290 f; 141, 185; RG Veröffentlichungen des kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung, Band 3, S. 180.

  26. Armbrüster (Fn 4), Rn 1647; BK/Baumann, VVG, 1999, § 149 Rn 186; Wandt, Versicherungsrecht, 5. Aufl. (2010), Rn 1016.

  27. Von einem atypischen Haftpflichtverhältnis spricht Bruck/Möller/Johannsen, VVG, 8. Auflage (1970), 4. Band, B 57; vgl. auch RGZ 3, 21, 24.

  28. Ähnlich Peters, Die Bindungswirkung von Haftpflichtfeststellungen im Deckungsverhältnis, 1985, S. 36, unter Bezugnahme darauf, die Haftpflichtversicherung sei kein Vertrag zu Gunsten Dritter. Das mag zwar im Regelfall zutreffen, kann aber anders als die Anspruchsentziehung zu Lasten des Geschädigten vertraglich oder durch den Gesetzgeber, bspw. § 115 VVG, mit einem zusätzlichen Schadensersatzanspruch überspielt werden.

  29. Zur Einordnung des Leistungsversprechens etwa Armbrüster (Fn 4), Rn 1103 ff.

  30. BGH VersR 1967, 769, 769  f; BK/Baumann (Fn 26), § 149 Rn 199 ff; Prölss/Martin/Lücke, VVG, 28. Aufl. (2010), § 100 Rn 47 ff.

  31. RGZ 113, 286, 289 ff; 135, 368, 369 f.

  32. RGZ 3, 21, 26; BGHZ 119, 276, 281; BGH VersR 1962, 127, 127 ff; BK/Baumann (Fn 26), § 149 Rn 187; Foerster, JZ 2013, 1143, 1145; MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), Vor §§ 100-124 Rn 104; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 59, § 106 Rn 5; aA nunmehr wohl BGH JZ 2013, 1166, 1167; auch Elperting, ZVersWiss 1917, 662, 667; Fetzer, VersR 1999, 793, 797 f; Hagen, NVersZ 2001, 341, 342; Höher/Mergner, NZV 2013, 373, 374; Koch, FS G. Winter, 2007, S. 345, 353; Bruck/Möller/ders. (Fn 4), § 106 Rn 15 ff; Peters (Fn 28), S. 46 ff; Winkelbauer, JZ 2010, 676, 677.

  33. BGHZ 119, 276, 281; 171, 56 Tz 12 ff; BGH VersR 2007, 1119, 1120; VersR 2010, 1590, 1590 f; auch BGH VersR 1962, 127, 127 ff.

  34. BGH VersR 1967, 769, 770; BK/Baumann (Fn 26), § 149 Rn 201; Römer/Langheid (Fn 2), § 100 Rn 29; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 16 f, 48; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 100 Rn 72.

  35. Näher Foerster, JZ 2013, 1143, 1146 f; Schirmer, DAR 1988, 121, 127; sowie tendenziell BGH VersR 1962, 127, 127 ff; aA Bruck/Möller/Beckmann (Fn 4), § 124 Rn 10; Höher/Mergner, NZV 2013, 373, 374; Knappmann, StRR 2013, 235, 236.

  36. Nachweise oben Fn 2.

  37. Nachweise oben Fn 4.

  38. Dazu oben 3.

  39. So Lücke, VK 2007, 163, 165, wobei auch Lücke nach der Ablehnung der Bindungswirkung Konstellationen nennt, in denen die Bindungswirkung weiterhin eingreifen soll.

  40. Zum Inhalt der Haftpflichtversicherung insoweit oben 3.3.

  41. BT-Drucks. 16/3945, S. 86 zu § 106 VVG n.F.; aA Langheid, VersR 2009, 1043, 1045.

  42. Etwa BGHZ 119, 276; BGH VersR 2006, 106; VersR 2007, 641.

  43. So aber Langheid, VersR 2009, 1043, 1046; Thume, VersR 2010, 849, 852, die allerdings Konstellationen anführen, in denen die Bindungswirkung „automatisch“ hergestellt werde; dagegen auch MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 106 Rn 50 ff; Schlegelmilch, VersR 2009, 1467.

  44. Römer/Langheid (Fn 2), § 124 Rn 1 f.

  45. BGHZ 57, 265, 269; 69, 153, 156; 152, 298, 302; Foerster, JZ 2013, 1143, 1146; Prölss/Martin/Knappmann (Fn 30), § 115 Rn 11; MünchKommVVG/Schneider (Fn 4), § 115 Rn 1; Looschelders/Pohlmann/Schwartze (Fn 4), § 124 Rn 3; aA Bruck/Möller/Beckmann (Fn 4), § 124 Rn 8.

  46. OLG Köln VersR 1991, 654, 654 f; OLG Nürnberg r+s 1988, 322, 322 f; Bauer, VersR 1989, 734, 734 f; Foerster, JZ 2013, 1143, 1146; Hoegen, VersR 1978, 1081, 1082 f; MünchKommVVG/Schneider (Fn 4), § 124 Rn 6, 12; Looschelders/Pohlmann/Schwartze (Fn 4), § 124 Rn 5; teilweise abweichend Reiff, VersR 1990, 113, 118 ff.

  47. Auch Ziffer 1.1 S. 1 AHB knüpft folgerichtig an die tatsächliche Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers an.

  48. BT-Drucks. 16/3945, S. 86 zu § 105 VVG n.F.

  49. Zur Voraussetzungsidentität näher BGHZ 119, 276, 279 f; BGH VersR 1958, 361, 361; NJW-RR 2004, 676, 676 f; VersR 2006, 106, 107 f; VersR 2007, 641, 642; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 59 ff. Außerhalb des Bereichs der Voraussetzungsidentität scheidet die versicherungsrechtliche Bindungswirkung insgesamt aus, da es weder Versicherter noch Versicherer beeinflussen können, ob und wenn ja welchen nicht entscheidungserheblichen Begründungsinhalt Haftpflichturteile haben, BGH NJW-RR 2004, 676, 676.

  50. Vgl. BGHZ 119, 276, 279 ff; BGH VersR 1978, 1105, 1105 f; VersR 2001, 1103, 1104; Armbrüster, r+s 2010, 441, 446.

  51. Armbrüster, r+s 2010, 441, 445 f; FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 106 Rn 7; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 59; HK-VVG/Schimikowski, 2. Aufl. (2011), Vor §§ 100–124 Rn 11; Looschelders/Pohlmann/Schulze Schwienhorst (Fn 4), § 106 Rn 2; zum VVG a.F. BGH VersR 1959, 256, 257; VersR 1963, 421, 422; VersR 1978, 1105, 1105; VersR 2003, 635, 636; ZMR 2010, 431, 431; Voit, VersR 1988, 901, 901; aA Römer/Langheid (Fn 2), § 100 Rn 36; MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 106 Rn 18; Rüffer, FS Loschelder, 2010, S. 305, 310 ff; Späth, VersR 1988, 234.

  52. So auch FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 106 Rn 7; MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 106 Rn 19; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 59; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 100 Rn 64; Looschelders/Pohlmann/Schulze Schwienhorst (Fn 4), § 106 Rn 2; zum VVG a.F. Bruck/Möller/Johannsen (Fn 27), 4. Band, B 65; aA Römer/Langheid (Fn 2), § 100 Rn 36; Sieg, VersR 1984, 501, 501 f.

  53. BGHZ 139, 52, 55; BGH VersR 1962, 127, 127 ff; VersR 2003, 1565, 1565 f; VersR 2007, 1119, 1120 f; BK/Baumann (Fn 26), § 149 Rn 187; Voit, VersR 1988, 901, 902; aA Hagen, DNotZ 2000, 809, 819; ders., NVersZ 2001, 341, 342; Römer/Langheid (Fn 2), § 100 Rn 34; ders, VersR 2009, 1043, 1046; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 16; Thume, VersR 2010, 849, 852.

  54. Dazu BT-Drucks. 16/3945, S. 86; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 106 Rn 4; BK/Baumann (Fn 26), § 154 Rn 11; i.E. auch FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 106 Rn 8; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 4; aA MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 106 Rn 16 f.

  55. So aber MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 106 Rn 16 f; Bruck/Möller/Koch (Fn 4); wohl auch FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 106 Rn 8; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 4.

  56. MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 101 Rn 93 ff; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 101 Rn 22; Looschelders/Pohlmann/Schulze Schwienhorst (Fn 4), § 101 Rn 23 aA – immer Verlangen erforderlich – Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 101 Rn 32; HK-VVG/Schimikowski (Fn 51), § 101 Rn 6.

  57. BGH VersR 1962, 127, 127 ff; VersR 2003, 1565, 1565 f; Armbrüster, r+s 2010, 441, 446; Krämer, r+s 2001, 177, 180 f; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 59; Schlegelmilch, VersR 2009, 1467; Voit, VersR 1988, 901, 902; aA Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 13.

  58. BT-Drucks. 16/3945, S. 86.

  59. BGH VersR 1978, 1105, 1105 f; 2003, 1565, 1565 f; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 100 Rn 64.

  60. So auch BGHZ 119, 276, 281; ferner ausschließlich zu dieser Erwägung die in Fn 32 genannte abweichende Ansicht.

  61. So etwa in BGHZ 119, 276.

  62. Dies wird dadurch bestätigt, dass es bei mehreren ursächlichen Pflichtverletzungen und gleichwertigem Parteivorbringen für den Versicherungsschutz ausreicht, wenn für eine Pflichtverletzung Versicherungsschutz besteht, näher Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 62 f.

  63. BGHZ 119, 276, 281; 171, 56 Tz 12 ff; Krämer, r+s 2001, 177, 181.

  64. Nachweise Fn. 49.

  65. Auch Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 60.

  66. Die Erwägungen galten und gelten entsprechend, soweit die allgemeinen Versicherungsbedingungen einen Risikoausschluss für wissentliche Pflichtverletzungen vorsehen, vgl. BGH VersR 2003, 635, 636 f; OLG Karlsruhe VersR 2010, 940, 941 f.

  67. Etwa RGZ 167, 243, 248; BGHZ 71, 339, 345 f; BGH VersR 1978, 1105, 1105 f; tendenziell OLG Köln VersR 1991, 654, 654 f; Krämer, r+s 2001, 177, 179 f; Reiff, VersR 1990, 113, 122 f; Prölss/Martin/Voit/Knappmann (Fn 1), § 149 Rn 32a f; aA OLG Nürnberg r+s 1988, 322, 323; zust. Bauer, VersR 1989, 734, 734 f; mit Recht abl. Reiff, VersR 1990, 113, 124; Schlegelmilch, VersR 1989, 357, 357 f.

  68. So auch LG Bonn r+s 2013, 493, 494; Armbrüster, r+s 2010, 441, 446; FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 100 Rn 37; Lange, r+s 2011, 185, 192; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 67 f, § 106 Rn 5; Schneider, in: Beckmann/Matusche-Beckmann, Versicherungsrechts-Handbuch, 2. Aufl. (2009), § 24 Rn 6; das vereinzelt, Römer/Langheid (Fn 2), § 100 Rn 44 ausgemachte Dilemma für den Versicherer besteht also insoweit nicht; die Beweislast für den Einwand der Kollusion folgt den allgemeinen Grundsätzen des Beweisrechts, vgl. etwa BGHZ 71, 339, 345 f.

  69. So Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 100 Rn 62.

  70. Vgl. oben 4.

  71. LG Bonn r+s 2013, 493, 494; Armbrüster, r+s 2010, 441, 447; FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 106 Rn 12, 15; Koch, FS G. Winter, 2007, S. 345, 352 f; Langheid, FS G. Winter, 2007, S. 367, 376 f; MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 106 Rn 37; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 106 Rn 8 ff; Schirmer, ZVersWiss Supplement 2006, 427, 434. Soweit Schlegelmilch, VersR 2009, 1467 eine Bindungswirkung annimmt, soll diese nur soweit reichen, wie der Haftpflichtanspruch nach gerichtlicher Überprüfung tatsächlich besteht; insoweit handelt es sich indes nicht mehr um eine Bindungswirkung.

  72. Für unbegründete Forderungen verspricht der Haftpflichtversicherer Abwehr (§ 100 VVG), ähnlich Peters (Fn 28), S. 25.

  73. Harsdorf-Gebhardt (Fn 4), 25, 34; FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 106 Rn 11; MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 106 Rn 33; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 106 Rn 8, 12; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 16, 30 f; HK-VVG/Schimikowski (Fn 51), § 106 Rn 2.

  74. Vgl. näher oben 2.2.

  75. BT-Drucks. 16/3945, S. 86; aA, wohl auch nach § 154 Abs. 1 VVG a.F. zu weitgehend, BGH VersR 1977, 174, 175, wobei die Begründung, wegen der soweit reichenden Bindungswirkung enthielten die Versicherungsbedingungen ein Anerkenntnis- und Befriedigungsverbot im Umfang des § 154 Abs. 2 VVG a.F., nicht überzeugen konnte, näher oben 3.

  76. Bruck/Möller/Koch (Fn 4), § 106 Rn 29; Lange, r+s 2011, 185, 191; Lücke, VK 2007, 163, 165; Prölss/Martin/ders. (Fn 30), § 106 Rn 10; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 18, Rn 28 (§ 242 BGB); zum VVG a.F. BGHZ 119, 276, 282.

  77. Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 106 Rn 13; von Rintelen, r+s 2010, 133, 137; aA BK/Baumann (Fn 26), § 154 Rn 4; MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 124.

  78. Vgl. BGH VersR 1959, 499, 499 f; Koch, VersR 2013, 620, 623; Bruck/Möller/ders. (Fn 4), § 106 Rn 31; Lange, r+s 2011, 185, 191; Lücke, VK 2007, 163, 165; Prölss/Martin/ders. (Fn 30), § 106 Rn 12; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 27 (§ 242 BGB).

  79. Aufgrund dieser Erhöhung des Aufwands erstreckt sich ein Vorbehalt des Versicherers, die Deckung je nach Ausgang des Haftpflichtprozesses abzulehnen, BGHZ 171, 56 Tz 16; BGH VersR 1959, 499, 500; 1967, 27, 29; 1978, 1105, 1105; MünchKommVVG/Littbarski (Fn 4), § 101 Rn 68; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 101 Rn 15, vorbehaltlich der Kollusion nicht auf bis zur endgültigen Deckungsablehnung aufgelaufenen Rechtsverfolgungskosten.

  80. Vgl. zu diesem Gesichtspunkt bereits RGZ 3, 21, 24 für Haftpflichturteile. Es bedarf insoweit aufgrund des Inhalts des Haftpflichtverhältnisses trotz der Pflichtverletzung durch die unberechtigte Deckungsverweigerung nicht des Umwegs über § 280 Abs. 1 BGB, der allerdings ebenfalls eine Haftung für Anerkenntnis, Vergleich und Befriedigung zu begründen vermag.

  81. Oben 5.1.4.

  82. Koch, VersR 2013, 620, 623; zum VVG a.F. etwa BGH VersR 1977, 174, 175; Schirmer, ZVersWiss 1969, 353, 374 f; Prölss/Martin/Voit/Knappmann (Fn 1), § 154 Rn 15; aA Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 24.

  83. OLG Frankfurt VersR 2013, 617, 620; Koch, VersR 2013, 620, 623.

  84. OLG Frankfurt VersR 2013, 617, 619 f, zust. Koch, VersR 2013, 620, 623; Bruck/Möller/ders. (Fn 4), § 106 Rn 31. Hinzu kommt, dass die Differenz zu den vom OLG Frankfurt in Bezug genommenen Entscheidungen inflationsbereinigt teilweise deutlich geringer ist.

  85. Dazu oben 5.2.3.

  86. Näher zu diesem Maßstab MünchKommBGB/Grundmann, 6. Aufl. (2012), § 276 Rn 97 ff.

  87. Dafür genügt es insbesondere bei immateriellen Schäden nicht, wenn das Gericht im Deckungsprozess nach aufwendiger Abwägung anhand einer Vielzahl von Entscheidungen zu einem anderen Ergebnis kommt als der Versicherungsnehmer; dies allein wäre nur im Haftpflichtprozess ausreichend gewesen.

  88. Oben 3.

  89. Etwa BGH VersR 1997, 1088, 1090 f sowie bereits RG Veröffentlichungen des kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung, Band 3, S. 180, 181.

  90. Etwa BGH VersR 1975, 655, 656 f; VersR 1980, 522, 522 f; OLG München VersR 2005, 540, 542; Dreher/Thomas, ZGR 2009, 31, 40; Säcker, VersR 2005, 10, 12.

  91. Umfassend zur geschichtlichen Entwicklung des Trennungsprinzips Felsch (Fn 22), 1.

  92. Zur Schutzfunktion des Abtretungsverbots etwa Winter, r+s 2001, 133, 134 mwN.

  93. BT-Drucks. 16/3945, S. 86 f.

  94. Vgl. BGHZ 69, 153, 159 f; BGH NJW-RR 2007, 467, 468; Prölss/Martin/Knappmann (Fn 30), § 115 Rn 26; MünchKommVVG/Schneider (Fn 4), § 115 Rn 3, § 117 Rn 8.

  95. Armbrüster, r+s 2010, 441, 449; Felsch (Fn 22), 1, 1 f; von Rintelen, r+s 2010, 133, 135; Schrank, VP 2009, 129, 133; aA Lange, r+s 2011, 185, 192 ff; Schramm/Wolf, r+s 2009, 358, 360.

  96. BGH VersR 1975, 655, 657; Baumann, FG Zivilrechtslehrer 1934/35, 1999, S. 13, 35; ders., VersR 2010, 984, 989; Felsch (Fn 22), 1, 22; Lange, r+s 2007, 401, 403; sowie EGMR NJW 1995, 1413, 1413 f; BVerfG NJW 2001, 2531, 2531 f; BGH NJW 1999, 363, 364; aA RGZ 141, 185, 188; RG Veröffentlichungen des kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung, Band 3, S. 180, 181; Thalmair, ZVersWiss Supplement 2006, 459, 464.

  97. Koch, FS G. Winter, 2007, S. 345, 359.

  98. Armbrüster, r+s 2010, 441, 449; Dreher/Thomas, ZGR 2009, 31, 42 f.

  99. BGHZ 7, 244, 246; BGH VersR 1963, 421, 422; VersR 1975, 655, 657; VersR 1980, 522, 522; Armbrüster, r+s 2010, 441, 449; Koch, FS G. Winter, 2007, S. 345, 346; ders., r+s 2009, 133, 134 f; Langheid, VersR 2009, 1043, 1044; ders., (Fn 4), 41, 46 ff; Römer/ders. (Fn 2), § 108 Rn 16, 21 f; Lange, r+s 2011, 185, 186; HK-VVG/Schimikowski (Fn 51), § 108 Rn 9; von Rintelen, r+s 2010, 133, 135 f; MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 118; Zumdick, in: Dörner et al. (Hrsg.), Workshop zur Haftpflichtversicherung der Münsterischen Forschungsstelle für Versicherungswesen, 2010, 61, 70 f.

  100. Dreher/Thomas, ZGR 2009, 31, 43; Lange, r+s 2011, 185, 186; Langheid/Goergen, VP 2007, 161, 166; Thume, VersR 2010, 849, 851; MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 120; aA Kneist, in: Dörner et al. (Hrsg.), Workshop zur Haftpflichtversicherung der Münsterischen Forschungsstelle für Versicherungswesen, 2010, 55, 58.

  101. Tendenziell auch Harsdorf-Gebhardt (Fn 4), 25, 37 f; unentschieden Römer/Langheid (Fn 2), § 108 Rn 23; ders., VersR 2009, 1043, 1045; Zumdick (Fn 99), 61, 73 f.

  102. Vgl. etwa BGH VersR 1975, 655, 658; VersR 1980, 522, 523 f.

  103. Vgl. Armbrüster, r+s 2010, 441, 449; Lange, r+s 2007, 401, 403; ders., r+s 2011, 185, 188; MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 119; aA Langheid, VersR 2007, 865, 866 f; ders., VersR 2009, 1043, 1044 f; Kneist (Fn 100), 55, 58.

  104. Vgl. Armbrüster, r+s 2010, 441, 448 f; Römer/Langheid (Fn 2), § 108 Rn 15; Lange, r+s 2007, 401, 403 ff; ders., r+s 2011, 185, 188; MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 89; Winter, r+s 2001, 133, 135; aA Baumann, VersR 2010, 984, 986.

  105. Vgl. die Nachweise in Fn 104; aA Staudinger/Richters, DB 2013, 2725, 2726 f; FAKomm-VersR/dies., 2013, D&O-Versicherung Rn 194.

  106. Vgl. Armbrüster, r+s 2010, 441, 449; Dreher/Thomas, ZGR 2009, 31, 43; Lange, r+s 2011, 185, 186; Schrank, VP 2009, 129, 134; aA Langheid, VersR 2009, 1043, 1044 f.

  107. Auch Harsdorf-Gebhardt (Fn 4), 25, 36; Bruck/Möller/Koch (Fn 4), § 100 Rn 111, § 108 Rn 47; Looschelders/Pohlmann/Schulze Schwienhorst (Fn 4), § 108 Rn 10; MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 132.

  108. Nunmehr ghM, MünchKommVVG/Fausten, 2010, § 14 Rn 12; Römer/Langheid/Rixecker (Fn 2), § 14 Rn 4.

  109. Vgl. Armbrüster, r+s 2010, 441, 449 f; ders. (Fn 4), Rn 1666; Harsdorf-Gebhardt (Fn 4), 25, 36; Bruck/Möller/Koch (Fn 4), § 108 Rn 38 ff; von Rintelen, r+s 2010, 133, 137 f; Zumdick (Fn 99), 61, 72; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 6; aA MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 124, wobei nicht deutlich wird, weshalb die Frist des § 106 VVG kürzer wäre als die des § 14 VVG;.

  110. Lange, r+s 2007, 401, 404; ders., VersR 2008, 713, 714 ff; ders., r+s 2011, 185, 193 ff; Schramm/Wolf, r+s 2009, 358, 360; zu § 154 Abs. 1 VVG a.F. KG VersR 2007, 349, 350.

  111. „[Der geschädigte Dritte] wird dadurch in die Lage versetzt, den Versicherer direkt in Anspruch zu nehmen“, BT-Drucks. 16/3945, S. 87.

  112. BGHZ 7, 244, 246; BGH VersR 1963, 421, 422; VersR 1975, 655, 657; VersR 1980, 522, 522; Hösker, VersR 2013, 952, 953 ff; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 108 Rn 36 ff; HK-VVG/Schimikowski (Fn 51), § 108 Rn 9; Wandt (Fn 26), Rn 1070.

  113. BT-Drucks. 16/3945, S. 87; Koch, r+s 2009, 133, 134; von Rintelen, r+s 2010, 133, 134; Schirmer, ZVersWiss Supplement 2006, 427, 436.

  114. Zu dieser Pflicht BGHZ 119, 276, 281; 171, 56 Tz 12 ff; BGH VersR 2007, 1119, 1120; VersR 2010, 1590, 1590 f.

  115. Hösker, VersR 2013, 952, 958, 961 f; Römer/Langheid (Fn 2), § 108 Rn 23; erwogen bei Felsch (Fn 22), 1, 2.

  116. Auch Harsdorf-Gebhardt (Fn 4), 25, 38; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 108 Rn 51.

  117. Vgl. etwa BGHZ 119, 276, 281; 171, 56 Tz 12 ff sowie oben 3.

  118. Lange, r+s 2011, 185, 190 mit zusätzlichem Hinweis auf § 31 VVG; Peltzer, NZG 2009, 970, 974; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 106 Rn 43; Prölss/Martin/Voit (Fn 30), Haftpflichtversicherung, IX. D&O-Versicherung, AVB-AVG Nr. 10 Rn 3; i.d.S. auch BGHZ 71, 339, 344; aA Böttcher, NZG 2008, 645, 648 f; Dreher/Thomas, ZGR 2009, 31, 44; Grote/Schneider, BB 2007, 2686, 2699; Langheid, in: Dörner et al. (Hrsg.), Workshop zur Haftpflichtversicherung der Münsterischen Forschungsstelle für Versicherungswesen, 2010, 41, 50 f; Staudinger/Richters, DB 2013, 2725, 2728; Thomas, Die Haftungsfreistellung von Organmitgliedern, 2010, S. 462 f. Von dieser Frage zu trennen ist, ob und gegebenenfalls wann die gesetzliche angeordnete Beweislastverteilung, wie im Falle ausgeschiedener Organmitglieder i.R.d. § 93 Abs. 2 S. 2 AktG, § 34 Abs. 2 S. 2 GenG, teleologisch zu reduzieren ist, dazu etwa Habersack ZHR 177 (2013), 782, 795; Foerster ZHR 176 (2012), 221, 225 ff.

  119. Armbrüster, r+s 2010, 441, 451; Dreher/Thomas, ZGR 2009, 31, 44; FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 108 Rn 14; Bruck/Möller/Koch (Fn 4), § 108 Rn 50; aA MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 119, 135.

  120. Vgl. Baumann, VersR 2010, 984, 990; FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 108 Rn 14; Hösker, VersR 2013, 952, 960; Koch, FS G. Winter, 2007, S. 345, 351; Bruck/Möller/ders. (Fn 4), § 106 Rn 50, 52; Lange, r+s 2011, 185, 188, 197; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 108 Rn 28.

  121. AA Bruck/Möller/Koch (Fn 4), § 106 Rn 52.

  122. Etwa BGH NJW 1982, 996, 997; Bruck/Möller/Beckmann (Fn 4), § 124 Rn 4; MünchKommVVG/Schneider (Fn 4), § 124 Rn 2.

  123. § 108 Abs. 2 VVG soll lediglich die Möglichkeit schaffen, dass der Geschädigte den Versicherer direkt in Anspruch nimmt, BT-Drucks. 16/3945, S. 87.

  124. Armbrüster, r+s 2010, 441, 451; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 108 Rn 30.

  125. Gleiches gilt bei teilweiser Klageabweisung aus haftpflichtrechtlichen Gründen, Armbrüster, r+s 2010, 441, 452; aA Baumann, VersR 2010, 984, 990 f.

  126. So aber Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 108 Rn 56; aA Armbrüster, r+s 2010, 441, 451; Koch, FS G. Winter, 2007, S. 345, 361; Bruck/Möller/ders. (Fn 4), § 108 Rn 51.

  127. MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 139.

  128. Vgl. Armbrüster, r+s 2010, 441, 451; Koch, FS G. Winter, 2007, S. 345, 361; Bruck/Möller/ders. (Fn 4), § 108 Rn 67; Lange, r+s 2007, 401, 405; Thume, VersR 2010, 849, 853; MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 135 f.

  129. Armbrüster, r+s 2010, 441, 451; Lange, r+s 2011, 185, 196; MünchKommVVG/Wandt (Fn 4), § 108 Rn 137. Anders ist dies allerdings mangels Rechtsnachfolge, wenn der Geschädigte ohne Abtretung mit der im Einzelfall zulässigen Feststellung des Deckungsanspruchs (zu dieser Möglichkeit BGH VersR 2001, 90, 91; KG VersR 2007, 349, 350) unterliegt.

  130. Dafür Armbrüster, r+s 2010, 441, 451; Koch, FS G. Winter, 2007, S. 345, 352; aA Lange, r+s 2011, 185, 196, der einen Anspruch auf Abwehr, im Falle der Verurteilung aber wegen § 325 Abs. 1 ZPO nicht auf Freistellung gewähren will.

  131. Auf das Interesse des Versicherungsnehmers abstellend Lange, r+s 2007, 401, 405; Prölss/Martin/Lücke (Fn 4), § 108 Rn 29; gegenteilig Armbrüster, r+s 2010, 441, 451; FAKomm-VersR/Heinrichs (Fn 4), § 108 Rn 15.

  132. BGH VersR 1967, 769, 770; Bruck/Möller/Koch (Fn 4), Vor §§ 100–112 Rn 95 f; Prölss/Martin/Lücke (Fn 30), § 100 Rn 54 ff; Schwintowski/Brömmelmeyer/Retter (Fn 4), § 100 Rn 72; offengelassen BK/Baumann (Fn 26), § 149 Rn 202.

  133. Oben 6.3.1. Gleiches gilt bei teilweiser Klageabweisung aus deckungsrechtlichen Gründen, Armbrüster, r+s 2010, 441, 452; aA Baumann, VersR 2010, 984, 990 f.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Max Foerster LL.M.eur..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Foerster, M. Die versicherungsrechtliche Bindungswirkung. ZVersWiss 103, 351–375 (2014). https://doi.org/10.1007/s12297-014-0278-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12297-014-0278-2

Navigation