FormalPara Buchbesprechung

Hofmann GO (Hrsg) (2016) Traumatologisch-Orthopädische Untersuchung. Urban & Fischer/Elsevier GmbH, München, 272 S. ISBN 978-3-4372-3401-9

„Traumatologische-orthopädische Untersuchung“ von Gunther Hofmann ist ein Lehrbuch der muskuloskeletalen klinischen Untersuchung, welches die Spannbreite der Notfalluntersuchung des Mehrfachverletzten über gezielte orthopädische Untersuchungen der einzelnen Körperabschnitte bis hin zur Untersuchung in der Kinder- und Neuroorthopädie abdeckt.

Die Motivation des Autors für die Erstellung dieses Buches fußt auf seiner jahrelangen klinischen Tätigkeit mit Ausbildung von Studenten, Weiterbildungsassistenten, Physio- und Ergotherapeuten. Die klinische Untersuchung stellt zusammen mit einer fundierten Anamnese nach wie vor die Basis des ärztlichen Handelns gerade in der Traumatologie und Orthopädie dar. Da der Erfahrung des Autors nach gerade Kurse zu klinischen Untersuchungstechniken in den letzten Jahren von Studenten mit großer Nachfrage bedacht wurden, war es sein Ziel, für diesen Zweck ein umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk zu schaffen.

Dieses ist ihm unserer Meinung nach mit dem aktuell im Elsevier – Urban und Fischer Verlag, München, erschienenen Werk außerordentlich gut gelungen.

Das Buch beginnt mit einer kurzen Einleitung des Autors zum Stellenwert der klinischen Untersuchung auch im Zeitalter der apparativen Diagnostik. Es folgen ein Kapitel über die Untersuchung von Mehrfachverletzen nach dem ATLS®-Schema sowie Kapitel zur traumatologischen Untersuchung von Kopf, Thorax und Abdomen. Die weiteren Kapitel decken sowohl umfassende traumatologische als auch orthopädische Untersuchungstechniken von Wirbelsäule, Schulter, Ellenbogengelenk, Hand und Finger, Becken und Hüfte, Knie sowie Sprunggelenk und Füßen ab. Zum Ende werden noch je 1 Kapitel für die kinderorthopädischen und neuroorthopädischen Untersuchungstechniken verwendet.

Alle Kapitel folgen der groben Struktur einer Vorbemerkung, Anamnese, Inspektion, Palpation und den speziellen Funktionstests mit einem abschließenden Vermerk zur empfohlenen weiterführenden Diagnostik, die je nach Körperabschnitt und Befund sinnvoll sein kann. Für den unerfahrenen Studierenden kann anhand dieses Aufbaus ein strukturiertes Lernen der Untersuchungstechniken erfolgen. Jedoch eignet sich das Buch aufgrund der präzisen und umfassenden Darstellung der einzelnen Untersuchungen auch für den schon erfahreneren Weiterbildungsassistenten zum Nachschlagen und Auffrischen einzelner Techniken. Neben zahlreichen gut platzierten „CAVE“-, „MERKE“- und „TIPP“-Boxen und gut strukturierten Tabellen sind 229 hochqualitative Abbildungen der einzelnen Untersuchungstechniken verarbeitet worden. Unter den Abbildungen sind unserer Meinung nach insbesondere die klinischen Bilder mit farbig markierten anatomischen Landmarken von hohem didaktischem Wert. Die einzelnen Kapitel sind durch sinnvoll gesetzte Über- und Unterüberschriften, Absätze sowie konsekutive Nummerierung gut strukturiert und erlauben ein flüssiges Lesen.

Es ist dem vorliegenden Werk zu wünschen, dass die vom Herausgeber und den mitgestaltenden Autoren sehr gelungene Darstellung des wichtigen Themas der muskuloskeletalen klinischen Untersuchung auch in der Praxis eine weite Verbreitung findet und somit schlussendlich durch gut ausgebildete Ärzte und Therapeuten der Behandlung von Patienten zugutekommt.